Touren & Tickets
Zoologischer Garten Berlin

Letzte Woche über 100 Mal gebucht

Zoologischer Garten Berlin

Zoologischer Garten Berlin: Unsere beliebtesten Touren und Aktivitäten

Berlin: City Sightseeing Hop-On/Hop-Off-Bustour

Berlin: City Sightseeing Hop-On/Hop-Off-Bustour

Erkunde Berlin und erfahre mehr über die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten der Stadt durch Audiokommentare, die in mehreren Sprachen verfügbar sind. Erlebe die Schönheit der Wälder, Parks, Gärten, Flüsse und Seen, die fast ein Drittel der Stadt bedecken. Diese Stadt hat viele bahnbrechende historische Ereignisse erlebt. Mit deinem Ticket für diese Hop-On/Hop-Off-Tour kannst du die entsprechenden Sehenswürdigkeiten sowie die berühmtesten Straßen und Plätze der Stadt besichtigen. Die klassische Route bietet dir die Möglichkeit, alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt zu sehen, darunter das Brandenburger Tor, den Checkpoint Charlie und die East Side Gallery, um nur einige zu nennen. Die Trendy East Berlin & Wall Route bietet dir die Möglichkeit, das Rote Rathaus, die Oranienburger Straße, die East Side Gallery und vieles mehr zu erkunden! Klassische Haltestellen der Tour: 1) Tautzienstraße 2) KaDeWe 3) Lutzowplatz 4) Potsdamer Platz / Hist. Ampel 5) Gropiusbau 6) Checkpoint Charlie 7) Gendarmenmarkt 8) Neptunbrunnen 9) Alexanderplatz 10) Lustgarten 11) Unter den Linden / Friedrichstrabe 12) Brandenburger Tor 13) Reichstag 14) Hauptbahnhof 15) Siegessaule 16) Zoo / Elefantentor 17) Cafe Kranzler 18) Kurfurstendamm 236 Trendy East Berlin & Wall Tour 1) Rotes Rathaus (Neptunbrunnen) 2) Oranienburger Strabe / Krausnickstraße 3) Bernauer Strabe (Cafe Bar Central) 4) Mauerpark, Bernauer Strabe 45 5) Park Inn Hotel, Alexanderplatz 7 6) Karl-Marx-Allee (Computerspielemuseum) 7) East Side Gallery (Mercedes-Benz Arena) 8) Ostbahnhof (Intercity Hotel) Entscheide dich für die Tour of Lights Bustour, um das jährliche Lichterfest der Stadt zu erleben und genieße eine Tour in einem offenen Bus mit Live-Kommentar.

Berlin WelcomeCard: Ermäßigungen & Verkehr Berliner Zonen (ABC)

Berlin WelcomeCard: Ermäßigungen & Verkehr Berliner Zonen (ABC)

Die Berlin WelcomeCard, die als 2-, 3-, 4-, 5- und 6-Tage-Option erhältlich ist, bietet eine großartige, kostengünstige Möglichkeit, die Stadt eingehend zu erkunden. Fahre mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in den Tarifzonen des Berlin ABC und erhalte bei vielen teilnehmenden Partnern exklusive Rabatte von bis zu 50 %. Ob Stadtführung, Museums-, Theater- oder Restaurantbesuch - mit der Berlin WelcomeCard kannst du alles, was Berlin zu bieten hat, zu einem erstaunlich günstigen Preis erleben. Außerdem erhältst du einen Reiseführer im Taschenformat mit vielen Tourvorschlägen und Insidertipps. Jede WelcomeCard beinhaltet die kostenlose Beförderung von bis zu 3 Kindern zwischen 6 und 14 Jahren. Kinder unter 6 Jahren fahren generell kostenlos. Genieße ermäßigte Preise für die folgenden Aktivitäten und Attraktionen: - Sightseeingtouren - Geführte Stadtführungen - Fahrradtouren - Bootsfahrten - Verschiedene Attraktionen - Museen - Theater/Bühnenaufführungen - Paläste - Restaurants & Bars - Einkaufen & Souvenirs - Spaß, Sport & Entspannung Besuche Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, wie zum Beispiel die folgenden: - Berlin Dungeon - Olympiastadion Berlin (Olympiastadion) - Berliner Dom - Deutsches Spionagemuseum - Madame Tussauds Berlin - Legoland Discovery Centre Berlin - Tierpark Berlin - Anne Frank Zentrum - Schloss Charlottenburg - Comedy Tour Berlin - Deutsche Oper - Friedrichstadt-Palast - TimeRide Berlin - Fernsehturm - Botanischer Garten - Deutsches Historisches Museum, Deutsches Technikmuseum - Asisi Panorama "Die Mauer" - Panoramapunkt - DDR Museum - Fork & Walk Tours Berlin - und viele mehr! Und natürlich solltest du bei deinem Besuch in Berlin auch die folgenden kostenlosen Sehenswürdigkeiten und Orte nicht verpassen: - Brandenburger Tor & Unter den Linden - Reichstag & Deutscher Bundestag (Voranmeldung erforderlich) - Checkpoint Charlie - East Side Gallery - Gendarmenmarkt - Kurfürstendamm - Potsdamer Platz & Alexanderplatz - Gedenkstätte Berliner Mauer

Das Beste von Berlin: Hop-On/Hop-Off-Bustour Ticket

Das Beste von Berlin: Hop-On/Hop-Off-Bustour Ticket

Mach das Beste aus deinem Berlin-Abenteuer mit diesem zeitsparenden Hop-On/Hop-Off-Tour-Pass. An sieben Tagen in der Woche kannst du mit den Bustouren zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen der Stadt fahren und nach Belieben ein- und aussteigen. Der Bus fährt alle 15 - 20 Minuten von jedem Hop-On/Hop-Off-Standort ab und du kannst diesen losen Fahrplan nutzen, um deinen Tag zu planen. Alternativ kannst du auch im Bus bleiben und eine komplette 2,5-stündige Tour durch die Stadt machen. Diese Sightseeing-Buslinie bietet mehr als 100 Sehenswürdigkeiten - perfekt für dein Berlin-Abenteuer. Die Busse halten an den folgenden Sehenswürdigkeiten: - Kurfürstendamm - KaDeWe - Lützowplatz - Kulturforum - Potsdamer Platz - Checkpoint Charlie - Gendarmenmarkt - Neptunbrunnen / Rotes Rathaus - Alexanderplatz (in der Nähe der Bushaltestelle und des FlixBus Cafés) - Karl-Marx-Allee - Berghain / Friedrichshain - East Side Gallery/Mercedes Platz - East Side Gallery/Ostbahnhof - Neptunbrunnen - DomAquarée / Museumsinsel - Berliner Dom / Lustgarten/Humboldt Forum - Unter den Linden / Friedrichstraße - Brandenburger Tor - Reichstagsgebäude - Berliner Hauptbahnhof - Siegessäule - Elefantentor / Bikini Berlin - Kranzler Eck

Berlin: Sightseeingtour im klassischen Volkswagen T1 Samba Bus

Berlin: Sightseeingtour im klassischen Volkswagen T1 Samba Bus

Entdecke die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und erlebe fast 800 Jahre Geschichte Berlins bei einer Stadtführung in einem klassischen Volkswagen T1 Samba Bus. Genieße während der Fahrt die Live-Kommentare deines Fahrers und sieh dir die Sehenswürdigkeiten an, darunter die Berliner Mauer und den Fernsehturm. Steig in den T1 Samba Bus und mach dich auf den Weg zu deinem geführten Stadtabenteuer. Nimm die landschaftlich reizvolle Route, während dein Fahrer durch kleine, aber charmante Seitenstraßen navigiert. Reise durch die verschiedenen Epochen Berlins, erkunde vergessene Orte und entdecke die Ursprünge der deutschen Hauptstadt. Mit einem Fotoheft kannst du einen Blick in die Vergangenheit Berlins werfen. Passend zu den einzelnen Standorten der Tour erfährst du, wie die Orte und Innenräume früher aussahen. Die Route umfasst: - Berliner Dom - Lustgarten - Altes Museum - Alte Nationalgalerie - Neues Museum - Pergamonmuseum - Bode-Museum - Staatsbibliothek zu Berlin - Maxim Gorki Theater - Deutsches Historisches Museum - Neue Wache - Alte Kommandantur - Kronprinzenpalais - Prinzessinnenpalais - Humboldt-Universität - Staatsoper Berlin - Bebelplatz - Altes Palais - Unter den Linden - Pariser Platz - Brandenburger Tor - Reichstag - Regierungsviertel - Bundeskanzleramt - Hauptbahnhof - Moltkebrücke - Kongresshalle - Schloss Bellevue - Siegessäule - Skandinavische Botschaften - Zoologischer Garten - Theater des Westens - Savignyplatz - Kurfürstendamm - Gedächtniskirche - Tauentzienstraße - KaDeWe - Botschaftsviertel - Berliner Philharmonie - Kulturforum - Potsdamer Platz - Berliner Mauer - Niederkirchner Straße - Anhalter Bahnhof - Holocaust-Denkmal - Führerbunker - Reichskanzlei - Friedrichstraße - Checkpoint Charlie - Gendarmenmarkt - Berliner Stadtschloss - Jungfernbrücke - Galgenhaus - Rotes Rathaus - Fernsehturm - Neptunbrunnen - St. Mary's Kirche

Berlin: Hop-On/Hop-Off-Bus mit optionaler Bootsfahrt

Berlin: Hop-On/Hop-Off-Bus mit optionaler Bootsfahrt

Entdecke Berlin vom Dach eines Doppeldeckerbusses aus. Diese Route führt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt und ist ideal, um sich einen Überblick über Berlin zu verschaffen. Mit Abfahrten alle 25 bis 35 Minuten ist der Hop-On/Hop-Off-Bus die ideale Möglichkeit, die Stadt auf sichere Weise und in deinem eigenen Tempo zu erkunden. Steig ein und aus, wann du willst, und entdecke die Stadt in deinem eigenen Tempo. Während du an Bord bist, hörst du unterhaltsame und interessante Geschichten über diese historisch wichtige Stadt im Herzen von Europa. Hier sind die Haltestellen für deine Tour: 1. Kurfürstendamm (Kurfürstendamm 234) 2. Tauentzienstraße (Tauentzienstraße 15) 3. KaDeWe (Tauentzienstraße 21-24) 4. Lützowplatz (Kulturforum Tiergarten) 5. Potsdamer Platz/Kolhoff-Hochhaus 6. Balzac Kaffee (Potsdamer Platz 10) 7. Gropiusbau 8. Checkpoint Charlie (Friedrichstraße 45) 9. Gendarmenmarkt 10. Neptun Fontaine, Neptunbrunnen/Rotes Rathaus (Rathausstraße 1) 11. Alexanderplatz/Park Inn 12. Karl-Marx-Allee 13. East Side Gallery 14. Ostbahnhof 15. Neptun Fontaine, Neptunbrunnen/Rotes Rathaus (Rathausstraße 1) 16. DomAquarée (Karl-Liebknecht-Straße) 17. Lustgarten (Unter den Linden 1) 18. Unter den Linden/Friedrichstraße 19. Brandenburger Tor, Brandenburger Tor (Ebertstraße/Pariser Platz) 20. Berliner Hauptbahnhof, Hauptbahnhof (Ella-Trebe-Straße/Washington Pl) 21. Siegessäule, Siegessäule/Bundespräsidialamt 22. Siegessäule, Siegessäule/ Hofjägerallee 23. Zoo/Elefantentor, Elefantentor 24. Café Kranzler (Kurfürstendamm 21-24) Möchtest du die Stadt auch vom Wasser aus sehen? Erweitere dein Hop-On/Hop-Off-Bus Ticket um eine Flussfahrt auf der Spree. Gleite über Berlins Fluss und bewundere die Architektur aus einem anderen Blickwinkel.

Berlin: Hop-On-Hop-Off-Bus und Eisbar Ticket Combo

Berlin: Hop-On-Hop-Off-Bus und Eisbar Ticket Combo

Fahre mit einem Hop-on-Hop-off-Bus durch die Stadt und sieh dir alle Sehenswürdigkeiten in einem Zeitraum von 24 Stunden an. Erkunde die historischen Viertel der deutschen Hauptstadt mit Leichtigkeit und steige für ein kühles Erlebnis in der Angiyok Icebar Berlin aus. Steig am Startpunkt in den Bus ein, und sobald du etwas Interessantes siehst, steigst du aus und erkundest es - vom Brandenburger Tor bis zum Potsdamer Platz, vom Berliner Zoo bis zum Reichstag. An Bord bekommst du Audiokommentare in mehreren Sprachen, damit du alles, was du unterwegs siehst, erfahren kannst. Die nächstgelegene Haltestelle der Icebar Berlin ist Rotes Rathaus/Alexanderplatz. Von dort aus kannst du zu Fuß zur Icebar gehen, wo du bei deiner Ankunft 3 kostenlose Token erhältst: 1 Gold- und 2 Silbermünzen. Zuerst betrittst du die Lounge mit normalen Raumtemperaturen. Tausche deinen goldenen Jeton gegen ein Bier, einen Wein, einen frisch zubereiteten Cocktail oder ein alkoholfreies Getränk ein. Nach einem Begrüßungsgetränk in der Lounge ziehst du den bereitgestellten warmen Mantel und die Handschuhe an und betrittst die Eisbar mit minus 10 Grad Celsius. Tausche deine zwei Silbermünzen gegen Bier, Schnaps oder Orangensaft ein. Genieße das stimmungsvolle Licht und die Eisskulpturen und finde heraus, wie lange du die arktischen Temperaturen aushältst.

Berlin & Potsdamer Schlösser: Von Königen bis zum Kalten Krieg

Berlin & Potsdamer Schlösser: Von Königen bis zum Kalten Krieg

Dieser Ausflug führt uns zu den bedeutendsten Schlössern der Region, wo wir die prächtige Atmosphäre des deutschen Königtums genießen können. Unser erster Halt ist das Schloss Charlottenburg, das im 17. Jahrhundert als Sommerresidenz für Königin Sofia Charlotte von Preußen erbaut wurde. Wir bewundern reich verzierte Räume im Barockstil, die mit luxuriösen Möbeln und prunkvollen Interieurs ausgestattet sind. Das Porzellanzimmer wird dich zum Staunen bringen! Als nächstes fahren wir nach Potsdam, der alten Residenz der Könige und Kaiser. Unser erster Punkt wird sein gigantische Neue Palais (von außen) - das letzte große architektonische Werk, das der preußische König Friedrich der Große gefördert hat. Es wurde am Ende des Siebenjährigen Krieges gebaut und sollte die Bedeutung Preußens als europäische Macht unterstreichen. Anschließend fahren wir zum Prunkstück Potsdams - dem Sommerpalais von König Friedrich dem Großen - Sanssouci (von außen). Dort empfing der "Alte Fritz" die bedeutenden Philosophen des Zeitalters der Aufklärung als. Wir spazieren durch die schönen Gärten und Parks und erreichen das Brandenburger Tor, das sich im historischen Zentrum von Potsdam befindet. Von hier aus machen wir eine 1-stündige Pause, in der du essen gehen, Fotos machen oder das malerische Holländische Viertel besuchen kannst. Wir fahren zum letzten Punkt der Route, dem Schloss Cecilienhof (von außen). Dort trafen sich nach dem Zweiten Weltkrieg drei Weltmächte, um die Geschicke Deutschlands zu bestimmen. Während der Panoramabesichtigung (keine Innenräume) werden wir die Details der Konferenz der großen Drei unter der Leitung von Winston Churchill, Harry Truman und Joseph Stalin besprechen. Wir fahren nach Berlin und kommen am Bahnhof Berlin Zoo an.

Berlin: Hop-On-Hop-Off-Stadtrundfahrt mit Bus und Boot

Berlin: Hop-On-Hop-Off-Stadtrundfahrt mit Bus und Boot

Diese Stadtführung durch Berlin, die du im Sommer von einem offenen Doppeldeckerbus aus genießen kannst, startet täglich um 09:30 Uhr mit einer zweistündigen Rundfahrt durch die Stadt. Steig einfach zu der Zeit und an der Haltestelle deiner Wahl ein. Mit deinem 24-Stunden-Ticket kannst du die Stadt erkunden und an so vielen Haltestellen entlang der Route ein- und aussteigen, wie du möchtest. Während der Fahrt gibt's Live-Kommentare auf Deutsch und Englisch. Die Haltestellen: 01 – Kurfürstendamm 231 (vor der Galeria) 02 – KaDeWe (Haupteingang) 03 – Lützowplatz 04 – Philharmonie / Kulturforum 05 – Potsdamer Platz (am Kollhoff-Tower) 06 – Linkstraße / Ecke Potsdamer Platz 07 – Topographie des Terrors 08 – Checkpoint Charlie (Zimmerstraße / Friedrichstraße) 09 – Gendarmenmarkt (Markgrafenstraße / Taubenstraße) 10 – Alexanderplatz, Neptunbrunnen 11 – Karl-Liebknecht-Str. 5 (zur Fähre) 12 – Museumsinsel / gegenüber Humboldt-Forum 13 - Unter den Linden 10 / Bud Spencer Museum 14 - Unter den Linden 36 / Friedrichstraße 15 - Unter den Linden 74, Madame Tussauds Berlin 16 - Brandenburger Tor / Ebertstraße 17 - Reichstag / Scheidemannstraße 18 - Hauptbahnhof, Ausgang Washingtonplatz, Ella-Trebbe-Straße, gegenüber Steigenberger Hotel 19 – Haus der Kulturen der Welt (vorübergehend außer Betrieb) 20 – Schloss Bellevue, Spreeweg 21 – Siegessäule zwischen Straße des 17. Juni und Hofjägerallee 22 – Bikini Haus, Budapester Straße 38-50 23 – Bahnhof Zoologischer Garten, Hardenbergplatz hinter dem Taxistand 24 – Kurfürstendamm 24 (gegenüber Meineckestr. / Hard Rock Café) Um die Highlights der Stadt aus einer anderen Perspektive zu erleben, beinhaltet diese Tour auch eine Bootsfahrt auf der Spree. Steig an der Hop-On/Hop-Off-Haltestelle 11 (Karl-Liebknecht-Straße) aus dem Bus und steig in ein Boot um. Von hier aus geht die Tour auf dem Wasser weiter. An Bord gibt's Kommentare auf Deutsch.

Berlin: Hop-On-Hop-Off-Bus & LEGOLAND Discovery Centre

Berlin: Hop-On-Hop-Off-Bus & LEGOLAND Discovery Centre

Lerne Berlin mit einem LEGO-Baustein-Twist kennen, indem du eine klassische Hop-On/Hop-Off-Tour durch die Stadtführung mit dem Eintritt ins LEGOLAND Berlin kombinierst. Schau dir die Stadt in deinem eigenen Tempo an, dann lass dein inneres Kind raus und erkunde die bunte Welt von LEGO. Beginne deine Sightseeingtour, indem du an einer der Haltestellen in den Bus einsteigst. Da es so viele gibt, ist immer eine in der Nähe. Setz dich hin und lausche dem Audioguide, während du an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten vorbeikommst. Wenn du etwas siehst, das dir gefällt, kannst du aussteigen und es in deinem eigenen Tempo erkunden. Die 2,5-stündige Bustour kannst du ganz ohne Unterbrechung genießen, indem du an Bord gehst und sitzen bleibst. Vom Brandenburger Tor bis zum Potsdamer Platz und vom Berliner Zoo bis zum Reichstag, du wirst alles sehen. LEGO hat seit seiner Gründung in den 1930er Jahren seinen Weg in die meisten Haushalte gefunden, Generationen sind mit den bunten Steinen aufgewachsen. Im LEGOLAND Discovery Centre können Erwachsene ihr inneres Kind wiederentdecken und gemeinsam mit ihren Kindern die Welt von LEGO erkunden. Neben über 5 Millionen LEGO Steinen gibt es im Discovery Centre auch Fahrgeschäfte, ein 4D-Kino und im neuen LEGO NINJAGO City Adventure können Fans zu echten Ninjas werden. Das LEGOLAND Discovery Centre ist der Ort, an dem du deiner Fantasie freien Lauf lassen und deine Träume in Miniatur erschaffen kannst.

Berlin: Kajaktour West - Einweg-Tour

Berlin: Kajaktour West - Einweg-Tour

Begib dich auf eine spannende, einzigartige Kajaktour. Die Tour beginnt oder endet im Bezirk Berlin-Kreuzberg an den Docks des Bootsrestaurants van Loon. Auf der Tour wirst du von einem Experten begrüßt, bevor die Tour beginnt. Der Guide hilft dir dann beim Einsteigen. Während du dich für die Fahrt aufwärmst, hast du die Gelegenheit, ein wenig über die interessante Geschichte des Landwehrkanals zu erfahren. Die Fahrt geht westwärts flussabwärts entlang der legendären Bahnstrecke der U1. Die erste Bahnlinie, die in Berlin gebaut wurde, verläuft über deinem Kopf bis zu dem Punkt, an dem sich über und unter der Erde verschiedene Verkehrswege kreuzen. Eine Erinnerung an die sogenannten "Rosinenbomber" aus der Berlin-Blockade von 1948/1949 findest du auf dem Dach des Deutschen Technikmuseums. Weiter geht es auf dieser einzigartigen, landschaftlich reizvollen Route entlang der Spree, vorbei am Potsdamer Platz und dem Verteidigungsministerium. Hier erfährst du mehr über die bewegende Geschichte der Gegend und Stauffenbergs gescheiterten Hinrichtungsversuch an Hitler. Anschließend paddelst du weiter am Tiergarten und am Zoologischen Garten vorbei. Als Nächstes überquerst du eine der bekanntesten Berliner Schleusen und die breiteste Brücke der Stadt - ein lustiger Teil und ein einzigartiges Abenteuer vor allem für ältere Kinder. Die Tour endet hier in Charlottenburg. Deine Sachen sind mit dem Kajak-Truck angekommen und du bist nur einen kurzen Spaziergang vom Bahnhof Tiergarten entfernt, von wo aus du dein nächstes Berlin-Abenteuer erreichen kannst. Während der Tour am Nachmittag werden die Sehenswürdigkeiten in umgekehrter Reihenfolge besichtigt.

10 Aktivitäten gefunden

Top-Aktivitäten in Berlin

701 Aktivitäten gefunden
Sortieren nach:

Zoologischer Garten Berlin: Top-Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Zoologischer Garten Berlin: Unsere beliebtesten Touren und Aktivitäten

Berlin: City Sightseeing Hop-On/Hop-Off-Bustour

Berlin: City Sightseeing Hop-On/Hop-Off-Bustour

Erkunde Berlin und erfahre mehr über die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten der Stadt durch Audiokommentare, die in mehreren Sprachen verfügbar sind. Erlebe die Schönheit der Wälder, Parks, Gärten, Flüsse und Seen, die fast ein Drittel der Stadt bedecken. Diese Stadt hat viele bahnbrechende historische Ereignisse erlebt. Mit deinem Ticket für diese Hop-On/Hop-Off-Tour kannst du die entsprechenden Sehenswürdigkeiten sowie die berühmtesten Straßen und Plätze der Stadt besichtigen. Die klassische Route bietet dir die Möglichkeit, alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt zu sehen, darunter das Brandenburger Tor, den Checkpoint Charlie und die East Side Gallery, um nur einige zu nennen. Die Trendy East Berlin & Wall Route bietet dir die Möglichkeit, das Rote Rathaus, die Oranienburger Straße, die East Side Gallery und vieles mehr zu erkunden! Klassische Haltestellen der Tour: 1) Tautzienstraße 2) KaDeWe 3) Lutzowplatz 4) Potsdamer Platz / Hist. Ampel 5) Gropiusbau 6) Checkpoint Charlie 7) Gendarmenmarkt 8) Neptunbrunnen 9) Alexanderplatz 10) Lustgarten 11) Unter den Linden / Friedrichstrabe 12) Brandenburger Tor 13) Reichstag 14) Hauptbahnhof 15) Siegessaule 16) Zoo / Elefantentor 17) Cafe Kranzler 18) Kurfurstendamm 236 Trendy East Berlin & Wall Tour 1) Rotes Rathaus (Neptunbrunnen) 2) Oranienburger Strabe / Krausnickstraße 3) Bernauer Strabe (Cafe Bar Central) 4) Mauerpark, Bernauer Strabe 45 5) Park Inn Hotel, Alexanderplatz 7 6) Karl-Marx-Allee (Computerspielemuseum) 7) East Side Gallery (Mercedes-Benz Arena) 8) Ostbahnhof (Intercity Hotel) Entscheide dich für die Tour of Lights Bustour, um das jährliche Lichterfest der Stadt zu erleben und genieße eine Tour in einem offenen Bus mit Live-Kommentar.

Berlin WelcomeCard: Ermäßigungen & Verkehr Berliner Zonen (ABC)

Berlin WelcomeCard: Ermäßigungen & Verkehr Berliner Zonen (ABC)

Die Berlin WelcomeCard, die als 2-, 3-, 4-, 5- und 6-Tage-Option erhältlich ist, bietet eine großartige, kostengünstige Möglichkeit, die Stadt eingehend zu erkunden. Fahre mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in den Tarifzonen des Berlin ABC und erhalte bei vielen teilnehmenden Partnern exklusive Rabatte von bis zu 50 %. Ob Stadtführung, Museums-, Theater- oder Restaurantbesuch - mit der Berlin WelcomeCard kannst du alles, was Berlin zu bieten hat, zu einem erstaunlich günstigen Preis erleben. Außerdem erhältst du einen Reiseführer im Taschenformat mit vielen Tourvorschlägen und Insidertipps. Jede WelcomeCard beinhaltet die kostenlose Beförderung von bis zu 3 Kindern zwischen 6 und 14 Jahren. Kinder unter 6 Jahren fahren generell kostenlos. Genieße ermäßigte Preise für die folgenden Aktivitäten und Attraktionen: - Sightseeingtouren - Geführte Stadtführungen - Fahrradtouren - Bootsfahrten - Verschiedene Attraktionen - Museen - Theater/Bühnenaufführungen - Paläste - Restaurants & Bars - Einkaufen & Souvenirs - Spaß, Sport & Entspannung Besuche Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, wie zum Beispiel die folgenden: - Berlin Dungeon - Olympiastadion Berlin (Olympiastadion) - Berliner Dom - Deutsches Spionagemuseum - Madame Tussauds Berlin - Legoland Discovery Centre Berlin - Tierpark Berlin - Anne Frank Zentrum - Schloss Charlottenburg - Comedy Tour Berlin - Deutsche Oper - Friedrichstadt-Palast - TimeRide Berlin - Fernsehturm - Botanischer Garten - Deutsches Historisches Museum, Deutsches Technikmuseum - Asisi Panorama "Die Mauer" - Panoramapunkt - DDR Museum - Fork & Walk Tours Berlin - und viele mehr! Und natürlich solltest du bei deinem Besuch in Berlin auch die folgenden kostenlosen Sehenswürdigkeiten und Orte nicht verpassen: - Brandenburger Tor & Unter den Linden - Reichstag & Deutscher Bundestag (Voranmeldung erforderlich) - Checkpoint Charlie - East Side Gallery - Gendarmenmarkt - Kurfürstendamm - Potsdamer Platz & Alexanderplatz - Gedenkstätte Berliner Mauer

Das Beste von Berlin: Hop-On/Hop-Off-Bustour Ticket

Das Beste von Berlin: Hop-On/Hop-Off-Bustour Ticket

Mach das Beste aus deinem Berlin-Abenteuer mit diesem zeitsparenden Hop-On/Hop-Off-Tour-Pass. An sieben Tagen in der Woche kannst du mit den Bustouren zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen der Stadt fahren und nach Belieben ein- und aussteigen. Der Bus fährt alle 15 - 20 Minuten von jedem Hop-On/Hop-Off-Standort ab und du kannst diesen losen Fahrplan nutzen, um deinen Tag zu planen. Alternativ kannst du auch im Bus bleiben und eine komplette 2,5-stündige Tour durch die Stadt machen. Diese Sightseeing-Buslinie bietet mehr als 100 Sehenswürdigkeiten - perfekt für dein Berlin-Abenteuer. Die Busse halten an den folgenden Sehenswürdigkeiten: - Kurfürstendamm - KaDeWe - Lützowplatz - Kulturforum - Potsdamer Platz - Checkpoint Charlie - Gendarmenmarkt - Neptunbrunnen / Rotes Rathaus - Alexanderplatz (in der Nähe der Bushaltestelle und des FlixBus Cafés) - Karl-Marx-Allee - Berghain / Friedrichshain - East Side Gallery/Mercedes Platz - East Side Gallery/Ostbahnhof - Neptunbrunnen - DomAquarée / Museumsinsel - Berliner Dom / Lustgarten/Humboldt Forum - Unter den Linden / Friedrichstraße - Brandenburger Tor - Reichstagsgebäude - Berliner Hauptbahnhof - Siegessäule - Elefantentor / Bikini Berlin - Kranzler Eck

Berlin: Sightseeingtour im klassischen Volkswagen T1 Samba Bus

Berlin: Sightseeingtour im klassischen Volkswagen T1 Samba Bus

Entdecke die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und erlebe fast 800 Jahre Geschichte Berlins bei einer Stadtführung in einem klassischen Volkswagen T1 Samba Bus. Genieße während der Fahrt die Live-Kommentare deines Fahrers und sieh dir die Sehenswürdigkeiten an, darunter die Berliner Mauer und den Fernsehturm. Steig in den T1 Samba Bus und mach dich auf den Weg zu deinem geführten Stadtabenteuer. Nimm die landschaftlich reizvolle Route, während dein Fahrer durch kleine, aber charmante Seitenstraßen navigiert. Reise durch die verschiedenen Epochen Berlins, erkunde vergessene Orte und entdecke die Ursprünge der deutschen Hauptstadt. Mit einem Fotoheft kannst du einen Blick in die Vergangenheit Berlins werfen. Passend zu den einzelnen Standorten der Tour erfährst du, wie die Orte und Innenräume früher aussahen. Die Route umfasst: - Berliner Dom - Lustgarten - Altes Museum - Alte Nationalgalerie - Neues Museum - Pergamonmuseum - Bode-Museum - Staatsbibliothek zu Berlin - Maxim Gorki Theater - Deutsches Historisches Museum - Neue Wache - Alte Kommandantur - Kronprinzenpalais - Prinzessinnenpalais - Humboldt-Universität - Staatsoper Berlin - Bebelplatz - Altes Palais - Unter den Linden - Pariser Platz - Brandenburger Tor - Reichstag - Regierungsviertel - Bundeskanzleramt - Hauptbahnhof - Moltkebrücke - Kongresshalle - Schloss Bellevue - Siegessäule - Skandinavische Botschaften - Zoologischer Garten - Theater des Westens - Savignyplatz - Kurfürstendamm - Gedächtniskirche - Tauentzienstraße - KaDeWe - Botschaftsviertel - Berliner Philharmonie - Kulturforum - Potsdamer Platz - Berliner Mauer - Niederkirchner Straße - Anhalter Bahnhof - Holocaust-Denkmal - Führerbunker - Reichskanzlei - Friedrichstraße - Checkpoint Charlie - Gendarmenmarkt - Berliner Stadtschloss - Jungfernbrücke - Galgenhaus - Rotes Rathaus - Fernsehturm - Neptunbrunnen - St. Mary's Kirche

Berlin: Hop-On/Hop-Off-Bus mit optionaler Bootsfahrt

Berlin: Hop-On/Hop-Off-Bus mit optionaler Bootsfahrt

Entdecke Berlin vom Dach eines Doppeldeckerbusses aus. Diese Route führt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt und ist ideal, um sich einen Überblick über Berlin zu verschaffen. Mit Abfahrten alle 25 bis 35 Minuten ist der Hop-On/Hop-Off-Bus die ideale Möglichkeit, die Stadt auf sichere Weise und in deinem eigenen Tempo zu erkunden. Steig ein und aus, wann du willst, und entdecke die Stadt in deinem eigenen Tempo. Während du an Bord bist, hörst du unterhaltsame und interessante Geschichten über diese historisch wichtige Stadt im Herzen von Europa. Hier sind die Haltestellen für deine Tour: 1. Kurfürstendamm (Kurfürstendamm 234) 2. Tauentzienstraße (Tauentzienstraße 15) 3. KaDeWe (Tauentzienstraße 21-24) 4. Lützowplatz (Kulturforum Tiergarten) 5. Potsdamer Platz/Kolhoff-Hochhaus 6. Balzac Kaffee (Potsdamer Platz 10) 7. Gropiusbau 8. Checkpoint Charlie (Friedrichstraße 45) 9. Gendarmenmarkt 10. Neptun Fontaine, Neptunbrunnen/Rotes Rathaus (Rathausstraße 1) 11. Alexanderplatz/Park Inn 12. Karl-Marx-Allee 13. East Side Gallery 14. Ostbahnhof 15. Neptun Fontaine, Neptunbrunnen/Rotes Rathaus (Rathausstraße 1) 16. DomAquarée (Karl-Liebknecht-Straße) 17. Lustgarten (Unter den Linden 1) 18. Unter den Linden/Friedrichstraße 19. Brandenburger Tor, Brandenburger Tor (Ebertstraße/Pariser Platz) 20. Berliner Hauptbahnhof, Hauptbahnhof (Ella-Trebe-Straße/Washington Pl) 21. Siegessäule, Siegessäule/Bundespräsidialamt 22. Siegessäule, Siegessäule/ Hofjägerallee 23. Zoo/Elefantentor, Elefantentor 24. Café Kranzler (Kurfürstendamm 21-24) Möchtest du die Stadt auch vom Wasser aus sehen? Erweitere dein Hop-On/Hop-Off-Bus Ticket um eine Flussfahrt auf der Spree. Gleite über Berlins Fluss und bewundere die Architektur aus einem anderen Blickwinkel.

Berlin: Hop-On-Hop-Off-Bus und Eisbar Ticket Combo

Berlin: Hop-On-Hop-Off-Bus und Eisbar Ticket Combo

Fahre mit einem Hop-on-Hop-off-Bus durch die Stadt und sieh dir alle Sehenswürdigkeiten in einem Zeitraum von 24 Stunden an. Erkunde die historischen Viertel der deutschen Hauptstadt mit Leichtigkeit und steige für ein kühles Erlebnis in der Angiyok Icebar Berlin aus. Steig am Startpunkt in den Bus ein, und sobald du etwas Interessantes siehst, steigst du aus und erkundest es - vom Brandenburger Tor bis zum Potsdamer Platz, vom Berliner Zoo bis zum Reichstag. An Bord bekommst du Audiokommentare in mehreren Sprachen, damit du alles, was du unterwegs siehst, erfahren kannst. Die nächstgelegene Haltestelle der Icebar Berlin ist Rotes Rathaus/Alexanderplatz. Von dort aus kannst du zu Fuß zur Icebar gehen, wo du bei deiner Ankunft 3 kostenlose Token erhältst: 1 Gold- und 2 Silbermünzen. Zuerst betrittst du die Lounge mit normalen Raumtemperaturen. Tausche deinen goldenen Jeton gegen ein Bier, einen Wein, einen frisch zubereiteten Cocktail oder ein alkoholfreies Getränk ein. Nach einem Begrüßungsgetränk in der Lounge ziehst du den bereitgestellten warmen Mantel und die Handschuhe an und betrittst die Eisbar mit minus 10 Grad Celsius. Tausche deine zwei Silbermünzen gegen Bier, Schnaps oder Orangensaft ein. Genieße das stimmungsvolle Licht und die Eisskulpturen und finde heraus, wie lange du die arktischen Temperaturen aushältst.

Berlin & Potsdamer Schlösser: Von Königen bis zum Kalten Krieg

Berlin & Potsdamer Schlösser: Von Königen bis zum Kalten Krieg

Dieser Ausflug führt uns zu den bedeutendsten Schlössern der Region, wo wir die prächtige Atmosphäre des deutschen Königtums genießen können. Unser erster Halt ist das Schloss Charlottenburg, das im 17. Jahrhundert als Sommerresidenz für Königin Sofia Charlotte von Preußen erbaut wurde. Wir bewundern reich verzierte Räume im Barockstil, die mit luxuriösen Möbeln und prunkvollen Interieurs ausgestattet sind. Das Porzellanzimmer wird dich zum Staunen bringen! Als nächstes fahren wir nach Potsdam, der alten Residenz der Könige und Kaiser. Unser erster Punkt wird sein gigantische Neue Palais (von außen) - das letzte große architektonische Werk, das der preußische König Friedrich der Große gefördert hat. Es wurde am Ende des Siebenjährigen Krieges gebaut und sollte die Bedeutung Preußens als europäische Macht unterstreichen. Anschließend fahren wir zum Prunkstück Potsdams - dem Sommerpalais von König Friedrich dem Großen - Sanssouci (von außen). Dort empfing der "Alte Fritz" die bedeutenden Philosophen des Zeitalters der Aufklärung als. Wir spazieren durch die schönen Gärten und Parks und erreichen das Brandenburger Tor, das sich im historischen Zentrum von Potsdam befindet. Von hier aus machen wir eine 1-stündige Pause, in der du essen gehen, Fotos machen oder das malerische Holländische Viertel besuchen kannst. Wir fahren zum letzten Punkt der Route, dem Schloss Cecilienhof (von außen). Dort trafen sich nach dem Zweiten Weltkrieg drei Weltmächte, um die Geschicke Deutschlands zu bestimmen. Während der Panoramabesichtigung (keine Innenräume) werden wir die Details der Konferenz der großen Drei unter der Leitung von Winston Churchill, Harry Truman und Joseph Stalin besprechen. Wir fahren nach Berlin und kommen am Bahnhof Berlin Zoo an.

Berlin: Hop-On-Hop-Off-Stadtrundfahrt mit Bus und Boot

Berlin: Hop-On-Hop-Off-Stadtrundfahrt mit Bus und Boot

Diese Stadtführung durch Berlin, die du im Sommer von einem offenen Doppeldeckerbus aus genießen kannst, startet täglich um 09:30 Uhr mit einer zweistündigen Rundfahrt durch die Stadt. Steig einfach zu der Zeit und an der Haltestelle deiner Wahl ein. Mit deinem 24-Stunden-Ticket kannst du die Stadt erkunden und an so vielen Haltestellen entlang der Route ein- und aussteigen, wie du möchtest. Während der Fahrt gibt's Live-Kommentare auf Deutsch und Englisch. Die Haltestellen: 01 – Kurfürstendamm 231 (vor der Galeria) 02 – KaDeWe (Haupteingang) 03 – Lützowplatz 04 – Philharmonie / Kulturforum 05 – Potsdamer Platz (am Kollhoff-Tower) 06 – Linkstraße / Ecke Potsdamer Platz 07 – Topographie des Terrors 08 – Checkpoint Charlie (Zimmerstraße / Friedrichstraße) 09 – Gendarmenmarkt (Markgrafenstraße / Taubenstraße) 10 – Alexanderplatz, Neptunbrunnen 11 – Karl-Liebknecht-Str. 5 (zur Fähre) 12 – Museumsinsel / gegenüber Humboldt-Forum 13 - Unter den Linden 10 / Bud Spencer Museum 14 - Unter den Linden 36 / Friedrichstraße 15 - Unter den Linden 74, Madame Tussauds Berlin 16 - Brandenburger Tor / Ebertstraße 17 - Reichstag / Scheidemannstraße 18 - Hauptbahnhof, Ausgang Washingtonplatz, Ella-Trebbe-Straße, gegenüber Steigenberger Hotel 19 – Haus der Kulturen der Welt (vorübergehend außer Betrieb) 20 – Schloss Bellevue, Spreeweg 21 – Siegessäule zwischen Straße des 17. Juni und Hofjägerallee 22 – Bikini Haus, Budapester Straße 38-50 23 – Bahnhof Zoologischer Garten, Hardenbergplatz hinter dem Taxistand 24 – Kurfürstendamm 24 (gegenüber Meineckestr. / Hard Rock Café) Um die Highlights der Stadt aus einer anderen Perspektive zu erleben, beinhaltet diese Tour auch eine Bootsfahrt auf der Spree. Steig an der Hop-On/Hop-Off-Haltestelle 11 (Karl-Liebknecht-Straße) aus dem Bus und steig in ein Boot um. Von hier aus geht die Tour auf dem Wasser weiter. An Bord gibt's Kommentare auf Deutsch.

Berlin: Hop-On-Hop-Off-Bus & LEGOLAND Discovery Centre

Berlin: Hop-On-Hop-Off-Bus & LEGOLAND Discovery Centre

Lerne Berlin mit einem LEGO-Baustein-Twist kennen, indem du eine klassische Hop-On/Hop-Off-Tour durch die Stadtführung mit dem Eintritt ins LEGOLAND Berlin kombinierst. Schau dir die Stadt in deinem eigenen Tempo an, dann lass dein inneres Kind raus und erkunde die bunte Welt von LEGO. Beginne deine Sightseeingtour, indem du an einer der Haltestellen in den Bus einsteigst. Da es so viele gibt, ist immer eine in der Nähe. Setz dich hin und lausche dem Audioguide, während du an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten vorbeikommst. Wenn du etwas siehst, das dir gefällt, kannst du aussteigen und es in deinem eigenen Tempo erkunden. Die 2,5-stündige Bustour kannst du ganz ohne Unterbrechung genießen, indem du an Bord gehst und sitzen bleibst. Vom Brandenburger Tor bis zum Potsdamer Platz und vom Berliner Zoo bis zum Reichstag, du wirst alles sehen. LEGO hat seit seiner Gründung in den 1930er Jahren seinen Weg in die meisten Haushalte gefunden, Generationen sind mit den bunten Steinen aufgewachsen. Im LEGOLAND Discovery Centre können Erwachsene ihr inneres Kind wiederentdecken und gemeinsam mit ihren Kindern die Welt von LEGO erkunden. Neben über 5 Millionen LEGO Steinen gibt es im Discovery Centre auch Fahrgeschäfte, ein 4D-Kino und im neuen LEGO NINJAGO City Adventure können Fans zu echten Ninjas werden. Das LEGOLAND Discovery Centre ist der Ort, an dem du deiner Fantasie freien Lauf lassen und deine Träume in Miniatur erschaffen kannst.

Berlin: Kajaktour West - Einweg-Tour

Berlin: Kajaktour West - Einweg-Tour

Begib dich auf eine spannende, einzigartige Kajaktour. Die Tour beginnt oder endet im Bezirk Berlin-Kreuzberg an den Docks des Bootsrestaurants van Loon. Auf der Tour wirst du von einem Experten begrüßt, bevor die Tour beginnt. Der Guide hilft dir dann beim Einsteigen. Während du dich für die Fahrt aufwärmst, hast du die Gelegenheit, ein wenig über die interessante Geschichte des Landwehrkanals zu erfahren. Die Fahrt geht westwärts flussabwärts entlang der legendären Bahnstrecke der U1. Die erste Bahnlinie, die in Berlin gebaut wurde, verläuft über deinem Kopf bis zu dem Punkt, an dem sich über und unter der Erde verschiedene Verkehrswege kreuzen. Eine Erinnerung an die sogenannten "Rosinenbomber" aus der Berlin-Blockade von 1948/1949 findest du auf dem Dach des Deutschen Technikmuseums. Weiter geht es auf dieser einzigartigen, landschaftlich reizvollen Route entlang der Spree, vorbei am Potsdamer Platz und dem Verteidigungsministerium. Hier erfährst du mehr über die bewegende Geschichte der Gegend und Stauffenbergs gescheiterten Hinrichtungsversuch an Hitler. Anschließend paddelst du weiter am Tiergarten und am Zoologischen Garten vorbei. Als Nächstes überquerst du eine der bekanntesten Berliner Schleusen und die breiteste Brücke der Stadt - ein lustiger Teil und ein einzigartiges Abenteuer vor allem für ältere Kinder. Die Tour endet hier in Charlottenburg. Deine Sachen sind mit dem Kajak-Truck angekommen und du bist nur einen kurzen Spaziergang vom Bahnhof Tiergarten entfernt, von wo aus du dein nächstes Berlin-Abenteuer erreichen kannst. Während der Tour am Nachmittag werden die Sehenswürdigkeiten in umgekehrter Reihenfolge besichtigt.

Weitere Sightseeing-Optionen in Zoologischer Garten Berlin

Du willst alle Aktivitäten in Zoologischer Garten Berlin entdecken? Sehen Sie hier die vollständige Liste.

Zoologischer Garten Berlin: Was andere Reisende berichten

Gesamtbewertung

4.4 von 5 Sternen
4.4
(14.759 Bewertungen)
5
5 von 5 Sternen

Super Tour quer durch Berlin mit allen wichtigen Punkten und viel Information. Allein der Bulli ist es schon Wert die Tour zu buchen, der Guide topt es dann mit seinen persönlichen Informationen.

5
5 von 5 Sternen

Die Rundfahrt durch Berlin war sehr schön, alle Sehenswürdigkeiten in Ruhe betrachten ohne Stress zu haben.

5
5 von 5 Sternen

Sehr guter Bus, man sieht alles Wichtige und an den wichtigsten Stationen gibt es auch Guides die helfen.

5
5 von 5 Sternen

Danke für dieses individuelle und informative Erlebnis. Es hat uns großen Spaß gemacht.

5
5 von 5 Sternen

Alle waren sehr freundlich und hilfsbereit. Weiter so