Das Belvedere in Wien ist eines der führenden Museen weltweit. Die berühmte Kunstsammlung umfasst Werke aus dem Mittelalter bis zur Gegenwart. Der einzigartige Komplex mit seinen beiden Schlössern, dem Oberen und dem Unteren Belvedere, und den weitläufigen Gärten ist eines der beeindruckendsten architektonischen Barockwunder der Welt.
Zu den Hihlights zählen die weltweit größte Sammlung von Gustav Klimt-Gemälden sowie bedeutende Werke aus den Epochen des Wiener Biedermeier, des österreichischen Barock, des Wien um 1900 und des französischen Impressionismus. Zum ersten Mal seit Jahrzehnten bietet das Museum wieder groß angelegte Sonderausstellungen, die du bei deinem Besuch bewundern kannst.
Im 18. Jahrhundert beauftragte der österreichische General Prinz Eugen von Savoyen den berühmten Barockarchitekten Johann Lukas von Hildebrandt mit dem Bau der Anlage.
Nach dem Tod von Prinz Eugen erwarb Kaiserin Maria Theresia den gesamten Komplex und verwandelte das Obere Belvedere in einen Ausstellungsort für die kaiserlichen Sammlungen - und machte es damit zu einem der ersten öffentlichen Museen der Welt.
Das Untere Belvedere, die ehemalige Residenz von Prinz Eugen, beherbergt illustre Ausstellungen.
Die barocken Gärten des Belvedere zählen zu den schönsten der Welt. Der Hauptgarten befindet sich zwischen dem Unteren und dem Oberen Belvedere und erstreckt sich über drei große Terrassen. Im Park des Belvedere befindet sich auch der Botanische Garten und der älteste Alpengarten Europas.