Wien Tagesausflüge

189 Aktivitäten gefunden
Sortieren nach:

Schon unterwegs? Entdecke verfügbare Aktivitäten

Lies mehr über Vienna

Alles, was du über einen Besuch in Wien im Januar wissen musst
Alles, was du über einen Besuch in Wien im Januar wissen musst

Der Januar in Wien ist eine magische Zeit, um diese historische Stadt zu erkunden, denn er bietet eine Winterflucht mit weniger Menschenmassen und viel festlichem Charme. Von eleganten Bällen in prächtigen Veranstaltungsorten wie der Hofburg bis hin zum Schlittschuhlaufen beim Wiener Eistraum - der Winter in Wien ist voll von kulturellen Veranstaltungen und klassischen Wiener Erlebnissen.

Wenn es im Winter kühl wird, kannst du in historischen Cafés Kaffee trinken, im Musikverein Aufführungen von Weltklasse genießen und Wiens Top-Attraktionen wie das Schlossmuseum Belvedere ohne die Menschenmassen der Hauptsaison erkunden. Schau dir diesen ultimativen Leitfaden an, was du im Januar in Wien unternehmen kannst.

Warum im Januar nach Wien fahren?

Die Stadt ist ruhiger und weniger überlaufen

Der Januar fällt genau in die Nebensaison in Wien, was bedeutet, dass weniger Touristen an den großen Attraktionen vorbeikommen, die Warteschlangen in den Museen kürzer sind und mehr Platz zum Atmen in den gemütlichen Kaffeehäusern der Stadt ist. Es ist eine großartige Zeit für einen europäischen Winterurlaub ohne die Hektik der Dezemberferien.

Wenn es schneit, verwandelt sich Wien in ein Winterwunderland

Auch wenn Schnee in Wien im Januar nicht garantiert ist, ist er nicht ungewöhnlich. Im Herbst verwandelt sich die Stadt in ein magisches Winterwunderland. Stell dir vor, wie der Schnee über dem Schloss Schönbrunn liegt, Eiszapfen von den gotischen Türmen des Stephansdoms hängen und Schlittschuhläufer über das Eis vor dem Wiener Rathaus gleiten, während Schneeflocken vom Himmel fallen.

Januar ist die beste Zeit, um traditionelle Kaffeehäuser zu besuchen

Es gibt keine bessere Art, einen geführten Spaziergang durch das historische Wien im Winter zu beenden, als es sich mit einer melange (Espresso mit gedämpfter Milch und Schaum) und einem Stück sachertorte (Schokoladenkuchen mit Aprikosenmarmelade) in einem opulenten Wiener Kaffeehaus gemütlich zu machen. Denk an Samtkabinen, Kronleuchter und romantische Beleuchtung - die perfekte Flucht an einem frischen Winternachmittag.

Der Januar ist die kulturelle Hochsaison in Wien

Obwohl es keine Touristensaison ist, ist der Januar in Wien die Hochsaison der Kultur, vollgepackt mit klassischen Konzerten, Opernaufführungen und eleganten Wiener Bällen. Das weltberühmte Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker bildet den Auftakt, während Veranstaltungsorte wie der Musikverein und die Wiener Staatsoper den ganzen Monat über ein vielfältiges Kulturprogramm anbieten. Es ist auch die Ballsaison in Wien, in der Einheimische und Besucher ihre Kleider und Smokings anziehen, um die Nacht in den opulenten Palastsälen durchzutanzen.

Wie ist das Wetter in Wien im Januar?

Das Wetter in Wien ist im Januar bissig kalt und knackig. Die Sonne geht gegen 7:30 Uhr auf und gegen 16:50 Uhr unter. Damit hast du 9,5 Stunden Tageslicht, um Sightseeing zu machen und die winterliche Natur zu genießen. Pack dicke Winterpullis ein und zieh dich warm an, denn die Temperaturen sinken nachts oft unter den Gefrierpunkt.

  • Durchschnittliche Tagestemperatur: 37F (3C)
  • Durchschnittliche Nachttemperatur: -2C (28F)
  • Durchschnittliche Schneetage: 5
  • Durchschnittliche Sonnentage: 10

Die besten Aktivitäten in Wien im Januar

Weiterlesen
Der ultimative Leitfaden für einen Besuch in Wien im März
Der ultimative Leitfaden für einen Besuch in Wien im März

Wenn sich der Winter im März dem Ende zuneigt, gibt es in Wien viele spannende Veranstaltungen. In der Staatsoper findet der opulente Opernball statt, während die Internationale Kunst- und Antiquitätenmesse Wien Sammler aus der ganzen Welt versammelt.

Kühle Temperaturen und weniger Touristen machen den März auch zur besten Zeit, um Wiens Attraktionen zu erkunden. Verbringe einen Nachmittag damit, durch die üppig geschmückten Kaiserappartements in der Hofburg zu schlendern oder bestaune die Galerien mit alten Meistern im Kunsthistorischen Museum. Wenn du Wien im März besuchst, findest du in diesem Reiseführer alles, was du wissen musst.

Warum im März nach Wien fahren?

Im März findest du Angebote außerhalb der Saison

Im März geht die Nebensaison in Wien zu Ende und es ist die perfekte Zeit, um Last-Minute-Reiseangebote zu nutzen. Viele Hotels und Pensionen bieten Wochenendpakete an, die sich ideal für einen kurzen Aufenthalt in der Stadt eignen. Schnapp dir Plätze für ein klassisches Konzert, eine Oper oder eine andere Live-Aufführung in der Stadt der Musik, denn die Kartenpreise an den Vorverkaufsstellen sind oft deutlich reduziert. Du findest auch günstige Angebote für Regionalzüge, die dir die Möglichkeit bieten, einige der besten Tagesausflüge von Wien aus zu unternehmen oder ein spontanes Wochenende im benachbarten Prag zu verbringen.

Besuche Wiens Top Sehenswürdigkeiten ohne die Menschenmassen

Die kälteren Monate sind die beste Zeit, um Wiens beliebteste Attraktionen ohne die Menschenmassen des Sommers zu erleben. Im März kannst du eine flexible Reiseroute zu den wichtigsten Attraktionen und Sehenswürdigkeiten der Stadt planen, ohne dich um zeitlich begrenzte Eintritte und ausverkaufte Tickets kümmern zu müssen.

Der März ist voll mit einzigartigen Aktivitäten

Du fragst dich, was du im März in Wien unternehmen kannst? Zum Glück ist der Kalender der Stadt voll mit Veranstaltungen und Festivals. Musikliebhaber können den Klängen des Vinyl Festivals lauschen, während die Wien International Art & Antiques Fair ein Muss für Kunstliebhaber ist. Familien, die ein frühes Ostern in Wien feiern, können schon vor den Feiertagen an den festlichen Aktivitäten auf dem Ostermarkt von Schloss Schönbrunn teilnehmen, darunter ein Eiermalwettbewerb.

Entdecke Wiens Indoor-Aktivitäten im März

Lass dich von dem manchmal trüben Wetter im März nicht unterkriegen! Es ist eine wunderbare Zeit, um Wiens Weltklasse-Museen zu erkunden. Schlendere durch die Hallen des Schlosses Belvedere oder lass dich von der modernen Kunst im Leopold-Museum inspirieren, das im gleichnamigen Museumsviertel liegt. Wärme dich mit einem dampfenden Getränk auf, indem du an einer Kaffeetour teilnimmst und in die berühmte Café-Kultur der Stadt eintauchst.

Wie ist das Wetter in Wien im März?

Das Wetter in Wien ist im März normalerweise kühl und bewölkt, mit ein paar sonnigen Tagen im Laufe des Monats.

  • Durchschnittliche Tagestemperatur: 53 F (11,5 C)
  • Durchschnittliche Nachttemperatur: 40 F (4 C)
  • Durchschnittliche Regentage: 7 Tage
  • Durchschnittliche Sonnentage: 7 Tage

Die besten Aktivitäten in Wien im März

Weiterlesen
Die 8 besten Brücken in Wien, die du besuchen solltest
Die 8 besten Brücken in Wien, die du besuchen solltest

Dutzende von Brücken, die die blaue Donau in Österreichs Hauptstadt überqueren, zeugen von der jahrhundertelangen Größe der Habsburger und den Innovationen des 20. Jahrhunderts. Von der gewölbten Aspernbrücke bis zur berühmten Reichsbrücke mit ihrem atemberaubenden Blick auf den Sonnenuntergang sind diese bemerkenswerten Brücken in Wien die perfekten Orte für Fotografen und Spaziergänger, um die Schönheit der Stadt einzufangen und die Stadtteile miteinander zu verbinden.

Weiterlesen

Weitere Sightseeing-Optionen in Wien

Du willst alle Aktivitäten in Wien entdecken? Sehen Sie hier die vollständige Liste.

Wien: Was andere Reisende berichten

Gesamtbewertung

4.2 out of 5 stars
4.2
4.2 von 5 Sternen
(2.900 Bewertungen)
5 von 5 Sternen

Die Reise lohnt sich, wenn Sie für Ihren Österreich-Urlaub zeitlich eingeschränkt sind und über kein eigenes Fortbewegungsmittel verfügen. Der Transfer ist hinsichtlich Einkehrmöglichkeiten, Einkehrmöglichkeiten für unterwegs und zur Verpflegung vor Ort sowie mit Kinderspielplätzen gut durchdacht. Wir hatten zwei Stopps: Toskana Park und Hallstatt, natürlich sind die Orte beeindruckend und der Reiseleiter überhäuft uns nicht mit Geschichten und bringt uns die Orte, an denen wir uns befinden, näher. Wir hatten drei Stunden Zeit, um in Hallstatt spazieren zu gehen, was für unseren ersten Besuch im Großen und Ganzen ausreichend war. Wir haben es geschafft, herumzulaufen, unvergessliche Fotos zu machen und sogar köstlich zu essen. Ich kann diese Tour empfehlen.

5 von 5 Sternen

Wenn Sie genug Zeit haben, lohnt sich der Tag, den Sie hier verbringen, auf jeden Fall. Die Alpen, eine üppig grüne Natur, ein Fluss, der Sie auf Ihrem Weg begleitet und die Dörfer, die sich sehr von unseren unterscheiden und gepflegte Häuser mit perfektem Aussehen und Siedlungen voller Gärten aufweisen, reichen aus, um einen wunderschönen Tag zu verbringen. Das Sammeln schöner Erinnerungen ist das Beste, was uns in diesem Leben bleibt.

5 von 5 Sternen

Tolle Reise, Organisation und ein toller Tag, um Österreich und seine Geschichte kennenzulernen, dank Reiseleiterin Sophie👏 Hallstatt und die Sehenswürdigkeiten auf dem Weg unvergesslich☺️ Ich empfehle!

5 von 5 Sternen

unglaubliche Reise, bequem, pünktlich, alles wie beschrieben und das Beste von allem war die Reiseleiterin Sophia! eine fürsorgliche Liebe und super bereit, alles zu erklären! Ich empfehle es sehr!

5 von 5 Sternen

Die detaillierten Informationen, die uns unser Reiseleiter unterwegs gab, waren von unschätzbarem Wert. Die Pausen waren schön.