Datum hinzufügen

Wien
Sommer-Aktivitäten

Sommer-Aktivitäten

Unsere beliebtesten Sommer-Aktivitäten in Wien

Wien: Konzert Vivaldis Vier Jahreszeiten in der Karlskirche

1. Wien: Konzert Vivaldis Vier Jahreszeiten in der Karlskirche

Erlebe Vivaldis Vier Jahreszeiten, ein Meisterwerk der klassischen Musik. Besuch die Wiener Karlskirche und lausche dem Konzert für vier Violinen, Streicher und basso continuo in h-Moll RV58. Das besondere daran: Es spielt das Orchester 1756, ein klassisches Originalklang-Ensemble. Begib dich an diesem Konzertabend auf eine Zeitreise und erlebe unvergessliche Momente im historisch klassischen Klang. Die Vier Jahreszeiten sind vier von insgesamt zwölf revolutionären Violinkonzerten, von denen jedes eine Jahreszeit musikalisch interpretiert. Vier Sonette sind die Vorlage für dieses Meisterwerk, das dich in eine klangliche Welt mit Gewittern und Blitzen, brechendem Eis und Vogelgezwitscher, schlafenden Hirtenjungen, Jagdgesellschaften und vielen anderen Orten entführt. Programm: Le quattro stagioni – Die 4 Jahreszeiten Der Frühling, op. 8 Nr. 1 Der Sommer, op. 8 Nr. 2 Der Herbst, op. 8 Nr. 3 Der Winter, op. 8 Nr. 4 Ein oder zwei zusätzliche Teile, die von Woche zu Woche wechseln und von diesen Komponisten stammen könnten: Werke von W.A. Mozart, J.S. Bach, H.I.F. Biber und anderen bedeutenden Komponisten.

Wien: Oberes Belvedere & Ständige Sammlung Eintrittskarte

2. Wien: Oberes Belvedere & Ständige Sammlung Eintrittskarte

Das Belvedere in Wien ist eines der führenden Museen weltweit. Die berühmte Kunstsammlung umfasst Werke aus dem Mittelalter bis zur Gegenwart. Der einzigartige Komplex mit seinen beiden Schlössern, dem Oberen und dem Unteren Belvedere, und den weitläufigen Gärten ist eines der beeindruckendsten architektonischen Barockwunder der Welt. Zu den Hihlights zählen die weltweit größte Sammlung von Gustav Klimt-Gemälden sowie bedeutende Werke aus den Epochen des Wiener Biedermeier, des österreichischen Barock, des Wien um 1900 und des französischen Impressionismus. Zum ersten Mal seit Jahrzehnten bietet das Museum wieder groß angelegte Sonderausstellungen, die du bei deinem Besuch bewundern kannst. Im 18. Jahrhundert beauftragte der österreichische General Prinz Eugen von Savoyen den berühmten Barockarchitekten Johann Lukas von Hildebrandt mit dem Bau der Anlage. Nach dem Tod von Prinz Eugen erwarb Kaiserin Maria Theresia den gesamten Komplex und verwandelte das Obere Belvedere in einen Ausstellungsort für die kaiserlichen Sammlungen - und machte es damit zu einem der ersten öffentlichen Museen der Welt. Das Untere Belvedere, die ehemalige Residenz von Prinz Eugen, beherbergt illustre Ausstellungen. Die barocken Gärten des Belvedere zählen zu den schönsten der Welt. Der Hauptgarten befindet sich zwischen dem Unteren und dem Oberen Belvedere und erstreckt sich über drei große Terrassen. Im Park des Belvedere befindet sich auch der Botanische Garten und der älteste Alpengarten Europas.

Wien: Skip-the-cashier-desk-line Riesenrad-Fahrt

3. Wien: Skip-the-cashier-desk-line Riesenrad-Fahrt

Erlebe eine Fahrt mit dem berühmten Wiener Riesenrad. Es ist ein Wahrzeichen der österreichischen Hauptstadt sowie ein Symbol für den weltberühmten Wiener Prater. Mit der weit sichtbaren Silhouette bietet das Riesenrad einen besonderen Anziehungspunkt für alle Wien-Besucher. Somit gehört eine Fahrt mit dem Wiener Riesenrad genauso zum Pflichtprogramm wie ein Besuch in Schönbrunn, im Stephansdom und bei den Lipizzanern. Eine Rundfahrt mit diesem bedeutenden und zugleich faszinierenden Bauwerk bietet dir unverwechselbare Blicke über die ganze Stadt. Es heißt, wer nicht einmal in seinem Leben eine Runde mit dem Riesenrad gedreht hat und nie den herrlichen Blick über die Dächer Wiens genossen hat, der war nie wirklich in Wien. Das Wiener Riesenrad dreht sich mit einer Höchstgeschwindigkeit von 2,7 km/h. Eine vollständige Umdrehung dauert somit knapp über 4 min - natürlich nur dann, wenn das Riesenrad nicht stehenbleibt, um Fahrgäste ein- oder aussteigen zu lassen. In der Praxis beträgt die Fahrtdauer meist zwischen 12 und 15 min. Während der Rundfahrt hast du einen atemberaubender Blick über Wien und die Wiener Umgebung: von den Hügeln des Wienerwaldes über die Donau und Donauauen bis hin zum Marchfeld und der pannonischen Tiefebene.

Wien: Schloss Schönbrunn und Gärten - Tour ohne Anstehen

4. Wien: Schloss Schönbrunn und Gärten - Tour ohne Anstehen

Besuche das Schloss und die Gärten von Schönbrunn und verschaffe dir schnellen Zugang zum Inneren dieses Wiener Juwels bei einer geführten Tour inklusive Tickets ohne Anstehen. Folge einem lizenzierten Guide durch die prunkvollen Innenräume, erfahre mehr über die einstige Sommerresidenz der Habsburger und erkunde die kunstvollen Schlossgärten. Triff deinen Guide vor dem Schloss und beginne mit einer informativen Einführung in die Geschichte der königlichen Anlage. Du erhältst ein modernes Audiogerät, damit du unterwegs die Live-Erzählung während der gesamten Tour hören kannst. Mit deinem Vorzugseinlass-Ticket erhältst du schnellen Zugang zum Inneren des Schlosses. Bestaune den prächtigen Eingang und beginne deinen geführten Rundgang durch die 22 Prunkräume des berühmten österreichischen Schlosses. Bewundere die 40 Meter lange Große Galerie und den Zeremoniensaal und erfahre, wie die Habsburger-Dynastie lebte. Schlendere durch prunkvolle Säle und betrachte die früheren Gemächer. Lausche den unterhaltsamen Geschichten über die ehemalige Königsfamilie, die dein einheimischer und freundlicher Guide mit typisch wienerischem Humor vorträgt. Neben der faszinierenden Geschichte über die königliche Familie der Habsburger und die berühmte Kaiserin Sissi erfährst du auch, wie sich das Schloss in der Neuzeit entwickelt hat und wo die königlichen Nachkommen heute leben. Genieß im Anschluss an den Rundgang einen Spaziergang durch die Gärten. Wirf einen Blick auf die Gloriette, einen prächtigen Kolonnadenbau auf der Hügelkuppe mit Blick auf die Wiener Wälder.

Wien: Spanische Hofreitschule - Training

5. Wien: Spanische Hofreitschule - Training

Besuche die Spanische Hofreitschule in Wien und schau den Pferden beim morgendlichen Training zu. Erhalte einen Einblick in die jahrelange Trainingsarbeit der Reiter und ihrer Lipizzaner im herrlichen Ambiente der barocken Winterreitschule. Lausche den Klängen der klassischen Wiener Musik, von der die morgendlichen Übungen der Pferde untermalt werden. Das Training der Pferde beinhaltet Lockerungsübungen, die Verfeinerung und Perfektionierung von Lektionen sowie die gezielte Stärkung der Muskulatur. Die berühmten Schulsprünge wie Levade, Courbette und Kapriole, die im Rahmen der Vorführungen präsentiert werden, sind nur manchmal während des Trainings zu sehen, um die Tiere zu schonen. Die weißen Lipizzaner-Hengste werden fast täglich von ihren Reitern gymnastiziert. Ziel bei der Morgenarbeit ist in erster Linie die Gesunderhaltung des Pferdes sowie der Aufbau unterschiedlicher Muskelpartien, die für die Ausübung der Lektionen der Hohen Schule der klassischen Reitkunst Voraussetzung sind.

Vienna City Card: Ermäßigungen & Öffentlicher Nahverkehr

6. Vienna City Card: Ermäßigungen & Öffentlicher Nahverkehr

Mit der Vienna City Card kommst du in Österreichs wunderschöner Hauptstadt überall hin. Aktiviere deine Karte und erkunde 24, 48 oder 72 lang uneingeschränkt das Stadtgebiet mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Nutze nach Lust und Laune U- oder Straßenbahn, Regionalzüge und Tag- und Nachtbusse innerhalb der Zone 100. Genieße für die Dauer deines Aufenthalts (maximal 7 Tage) unzählige Vergünstigungen bei Museen, Sehenswürdigkeiten, Ausstellungen, Theatern, Konzerten und in Geschäften. Erhalte außerdem 20% Rabatt auf den Verzehr in jedem der teilnehmenden Restaurants und vieles mehr. Spare bis zu 50% dank der Rabatte. Du bist mit deiner Familie unterwegs? Dann ist die City Card genau das Richtige für dich, denn alle Karteninhaber*innen dürfen ein Kind unter 15 Jahren kostenlos mitnehmen. Erhalte Infos zu allen Rabatten, die du mit deiner Karte bekommst, in der App "ivie - Dein persönlicher Wien-Guide". Lade ivie herunter und gib deinen 8-stelligen Code ein, um deine digitale Vienna City Card zu aktivieren.

Wien: Hallstatt und Alpine Gipfel – Tagestour mit Skywalk Lift

7. Wien: Hallstatt und Alpine Gipfel – Tagestour mit Skywalk Lift

Erkunde die atemberaubende Region Salzkammergut, ein Unesco-Weltkulturerbe, auf einer geführten Tour. Sieh dir das schneeweiße Schloss, die wunderschönen Alpenregionen, die Stadt Hallstatt und vieles mehr an. Genieße eine bequeme Abholung direkt von deinem zentral gelegenen Hotel in Wien oder entscheide dich für einen zentralen Treffpunkt, wenn du in einem Hotel außerhalb des Abholbereichs oder in einer anderen Unterkunft wie einem Apartment wohnst. Steig in deinen Bus und fahre in die atemberaubende Region des Salzkammerguts. Leg deinen ersten Zwischenstopp ein am Schloss Ort, einem schneeweißen Schloss, in dem unzählige Paare davon träumen, ihre Hochzeit zu feiern. Nutze die Gelegenheit, ein paar Fotos auf der berühmten Holzbrücke zu machen. Weiter geht es ins Herz des Salzkammergutes, in die märchenhafte Stadt Hallstatt, die an einem azurblauen See liegt. Steig auf den Skywalk und genieße einen atemberaubenden Blick über die Stadt, den See und die Berge. Du hast etwas Zeit zum Mittagessen oder um durch die engen Gassen der Stadt zu schlendern. Bewundere die unvergessliche Naturlandschaft der Region, bevor du nach Wien weiterfährst, wo deine Tour an der Wiener Staatsoper endet.

Wien: Sightseeing-Tour im Hop-On/Hop-Off-Bus

8. Wien: Sightseeing-Tour im Hop-On/Hop-Off-Bus

Steige in einen Bus und erkunde Wien in deinem eigenen Tempo. Mit diesem Hop-On/Hop-Off-Ticket kannst du an jeder beliebigen Haltestelle so oft ein- oder aussteigen, wie du möchtest und somit alle Sehenswürdigkeiten in deinem eigenen Tempo erkunden. Oder nimm einfach ganz gemütlich Platz und genieße eine Stadtrundfahrt mit interessantem und informativem Kommentar. Wähle zwischen 3 Routen, die dich jeweils in einen anderen Teil von Wien führen. Besuche die Staatsoper, das Kunsthistorische Museum, den Heldenplatz, das Parlament, das Burgtheater und das prächtige Hilton Hotel. Oder du lässt dich zum Schloss Schönbrunn und zum Schloss Belvedere fahren, bevor du das KunstHausWien oder die UNO-City besuchst - die Wahl liegt ganz bei dir. Deine Tour bietet 3 verschiedene Busrouten, die du nach Belieben kombinieren kannst: Rote Route Bewundere die Sehenswürdigkeiten entlang der Ringstraße, wie die Staatsoper, die Hofburg, das Parlament und das Burgtheater. Haltestellen: Staatsoper - Kunsthistorisches Museum/Heldenplatz - Mariahilfer Straße/Einkaufsstraße - Burgtheater/Rathaus - Universität - Liebenberg Denkmal/Universität - Liechtensteinstraße/Sigmund Freud Museum - Votivkirche - Wiener Flughafenlinien - DDSG City Cruises - MAK/Museum für angewandte Kunst - Stadtpark - Strauss-Denkmal - Staatsoper Die Busse verkehren alle 10 bis 20 Minuten. Die Dauer einer gesamten Rundfahrt beträgt 60 Minuten. Montag - Sonntag von 09:20 - 18:30 Uhr Gelbe Route Entdecke das berühmte Schloss Schönbrunn, den Schwarzenberg Platz und das Schloss Belvedere. Haltestellen: Staatsoper - Westbahnhof/Bahnhof - Schloss Schönbrunn - Hauptbahnhof - Museum für zeitgenössische Kunst - Schloss Belvedere - Unteres Belvedere - Staatsoper Die Busse verkehren alle 15 bis 30 Minuten. Die Dauer einer gesamten Rundfahrt beträgt 75 Minuten. Montag - Sonntag von 09:15 - 18:15 Uhr Die Fahrt von der Staatsoper zum Schloss Schönbrunn dauert ungefähr 36 Minuten. Blaue Route: Besuche den berühmten Prater, wo du alle Meisterwerke des Museums für Angewandte Kunst, des Kunstmuseums oder auch des Kunsthauses/Hundertwasser-Museums entdecken kannst. Triff dort auf den größten österreichischen Komponisten, Johann Strauß. Haltestellen: MAK/Museum für angewandte Kunst - Stadtpark - Strauss-Denkmal - Staatsoper - Kunsthistorisches Museum/Heldenplatz - Mariahilfer Straße/Einkaufsstraße - Burgtheater/Rathaus - Universität - Liebenberg Denkmal/Universität - Liechtensteinstraße/Sigmund Freud Museum - Votivkirche - Wiener Flughafenlinien - DDSG City Cruises - Kunst Haus/Museum Hundertwasser - Riesenrad - DDSG (Pier 6 Reichsbrücke) - Donauturm - Alte Donau - Uno City - Donauinsel - Praterstern/Bahnhof - Taborstraße/Kriminalmuseum - DDSG City Cruises - MAK/Museum für angewandte Kunst Die Busse verkehren alle 15 bis 20 Minuten. Die Dauer einer gesamten Rundfahrt beträgt 120 Minuten. Montag - Sonntag von 09:20 - 18:40 Uhr Das Ticket beinhaltet auch einen selbstgeführten Rundgang mit einer App, um das musikalische Erbe der Stadt zu entdecken. Durchquere die Stadt in deinem eigenen Tempo und mach dich mit den wichtigsten Musiksälen Wiens vertraut. Sieh die Wiener Staatsoper, die Beethoven-Statue, das Wiener Konzerthaus, das Haus der Musik und das Beethoven-Museum. Hole dir deine Kopfhörer und eine Karte im Servicecenter des Anbieters ab und folge den Anweisungen der QuietVox Guiding App, um von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit zu reisen. Scanne die QR-Codes an jeder Haltestelle, um mehr über sie zu erfahren.

Geführte Tour durch die Spanische Hofreitschule Wien

9. Geführte Tour durch die Spanische Hofreitschule Wien

Die Spanische Hofreitschule in Wien ist seit über 450 Jahren durchgehend in Betrieb. In dieser Schule wird klassische Reitkunst in der Renaissancetradition der "Hohen Schule" unverändert gepflegt. Bei einer exklusiven 55-minütigen Tour hinter die Kulissen der Hofreitschule besuchst du die Winterreitschule, ein Kleinod barocker Architektur, und die Sommerreitschule, in der die weltweit größte ovale Pferdeführanlage und die Stallungen der Stallburg untergebracht sind. Die Stallburg ist das bedeutendste Renaissance-Gebäude Wiens; dort sind der Arkadenhof und die historischen Stallungen der Lipizzanerhengste untergebracht. Erfahre mehr über die Geschichte der Reittradition und über die Lipizzanerhengste, die die Stars der Spanischen Hofreitschule sind.

Wien: Tickets ohne Anstehen für den Tiergarten Schönbrunn

10. Wien: Tickets ohne Anstehen für den Tiergarten Schönbrunn

Besuche den Tiergarten Schönbrunn, der fünfmal in Folge zum „besten Zoo Europas“ gewählt wurde. Die kaiserliche Sommerresidenz Schloss Schönbrunn, ein UNESCO-Weltkulturerbe, beherbergt einen Tiergarten mit einer einzigartigen Mischung aus Kultur und Natur. Erlebe eine besondere Artenvielfalt sowie kaiserlichen Charme. 700 Arten: Von Ameisenbären bis Zebras Sieh 700 Arten aus der ganzen Welt, von denen einige vom Aussterben bedroht sind. Erkunde das 17 Hektar große Gelände und entdecke Giraffen, Orang-Utans, die sich an Seilen entlangschwingen, sibirische Tiger, die auf ihren Plattformen dösen, Koalas, die sich durch Eukalyptusblätter futtern, afrikanische Elefanten, die sich in ihren Schlammbädern suhlen, und Erdmännchen, die sich im Sand wälzen und eingraben. Hauptattraktion: Große Pandas Besuche die beliebtesten Bewohner des Zoos, die Großen Pandas. Schönbrunn ist einer der wenigen Zoos weltweit, denen die Volksrepublik China ein Pandapaar anvertraut hat. Erfahre mehr über die Art und Weise, in der der Zoo auf einzigartige Weise dieser gefährdeten Art hilft, sich auf natürliche Weise fortzupflanzen. Welt-Tour durch die Tierhäuser Bei schlechtem Wetter kannst du dich in den Tierhäusern aufhalten. Besuche das mehrstöckige Regenwaldhaus, das eine reiche Vielfalt tropischer Flora und Fauna beherbergt. Staune über schillernde Fische und faszinierende Reptilien im Aquarien- und Terrarienhaus. Sieh Totenkopfaffen und Rote Varis. Wirf einen Blick auf die Robben und Pinguine im Polarium. Beobachte Eisbären, die unter dem benachbarten Polardom tauchen. Erfahre Wissenswertes über seltene Nutztierrassen auf dem Tirolerhof.

138 Aktivitäten gefunden
Sortieren nach:
Wien

Wien

Häufig gestellte Fragen zu Sommer-Aktivitäten in Wien

Was ist neben Sommer-Aktivitäten in Wien sonst noch einen Besuch wert?

Mehr Erlebnisse in Wien, die du nicht verpassen solltest:

Sommer-Aktivitäten in Wien – wo werden zusätzliche COVID-19-Vorsichtsmaßnahmen getroffen?

Weitere Sightseeing-Optionen in Wien

Möchten Sie alle Aktivitäten in Wien entdecken? Sehen Sie hier die vollständige Liste.

Wien: Was andere Reisende berichten

Wir hatten einen sehr netten Guide, dem man anmerkte, dass er viel Ahnung von der Materie hat. Eine sehr interessante Führung, an deren Ende er noch Tipps für Wien gegeben hat und noch 10-15 Minuten über Sissi erzählt hat - als top up. Sehr zu empfehlen.

Sehr interessante Führung mit vielen kleinen Details, die einem sonst entgehen, obwohl man sie schon öfter gesehen hat. Auch unsere Führerin war she nett und kurzweilig.

Super spannende, abwechslungsreiche und kurzweilige Führung. Es hat sich trotz schlechtem Wetter gelohnt!

Schon lange nicht mehr eine so tolle und interessante Führung mitgemacht. Kann ich nur empfehlen.

Spannende, abwechslungsreiche und kurzweilige Führung. Hat sich gelohnt!