8. Altstadt Warschau: Königsschloss und Palastmuseum Wilanów
Erkunden Sie Warschau in kleiner Gruppe und vermeiden Sie große Reisebusse und überfüllte Verkehrsmittel. Verlassen Sie sich auf den Transport von Tür zu Tür durch einen freundlichen, englischsprachigen Fahrer und informative Audioguides, die in den Sprachen Polnisch, Englisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Italienisch und Spanisch zur Verfügung stehen, damit Sie die wichtigsten Attraktionen kennenlernen können.
Halten Sie zuerst an der Altstadt Warschau, die aus dem zentralen Stadtplatz besteht, der von charakteristischen Wohnhäusern umgeben ist. Besichtigen Sie den zentral gelegenen Brunnen mit einer Skulptur einer Sirene, dem Stadtsymbol. Betreten Sie das beeindruckende Warschauer Königsschloss, eines der berühmtesten und historisch bedeutendsten Wahrzeichen der Stadt. Besuchen Sie die Sigismundssäule, die Sie auf dem Schlossplatz finden. Diese ist bekannt als das erste nicht-religiöse Denkmal in der modernen Geschichte. Schlendern Sie zum nahegelegenen Pilsudski-Platz und zum Grab des unbekannten Soldaten. Gehen Sie die berühmte Königsroute entlang, die zwei ehemalige königliche Residenzen verbindet und entdecken Sie auf Ihrem Weg die stimmungsvollen Cafés, Restaurants und Kunstgalerien.
Steigen Sie wieder in Ihren Kleingruppen-Transporter ein, um den prächtigen Königspalast von König Jan III. Sobieski zu besuchen. Die Ursprünge des Schlosses gehen auf das Jahr 1677 zurück. Im Laufe der Zeit wurde es jedoch zu einer prächtigen Villa ausgebaut, die von herrlichen Gärten umgeben ist. Entdecken Sie die Spuren der ehemaligen Bewohner, die im Palast sichtbar geblieben sind. Lernen Sie mehr über ihre Bräuche und Sitten und bewundern Sie die großartige Sammlung von Kunstwerken. Erfahren Sie mehr über die Geschichte Warschaus und verstehen Sie seinen Platz in einem größeren europäischen Kontext. Erkunden Sie die Sehenswürdigkeiten des Palastes, darunter den Weißen Saal, die Statue von Jan III. Sobieski, die Kapelle, die Königsbibliothek, das Schlafzimmer des Königs, das Große Vestibül, das Schlafzimmer der Königin, das Etruskische Kabinett, das Museum und die barocken Gärten.