Das Museum Tiroler Bauernhöfe ist ein einzigartiges Freilichtmuseum, das in einer malerischen Umgebung das ländliche Leben vergangener Jahrhunderte in Tirol erlebbar macht. Besuchende tauchen ein in die Welt der traditionellen Tiroler Bauernhöfe, die aus verschiedenen Regionen des Landes stammen und originalgetreu an ihrem neuen Standort wieder aufgebaut wurden. Diese historischen Gebäude, darunter Bauernhäuser, Ställe, Mühlen, Kapellen, eine Schule und ein Sägewerk, geben einen authentischen Einblick in die Lebens- und Arbeitsweisen der Tiroler Landbevölkerung.
Neben den liebevoll restaurierten Gebäuden bietet das Museum immer Sonntags zahlreiche Vorführungen traditioneller Handwerkskunst. Besuchende können beispielsweise beim Brotbacken, Töpfern oder Federkielsticken zusehen und erfahren, wie die Menschen damals mit einfachsten Mitteln ihren Alltag bewältigten. Auch saisonale Veranstaltungen, wie der traditionelle Kirchtag (immer am letzten Septembersonntag) oder der Tag der Volksmusik (immer am ersten Julisonntag), machen das Museum zu einem lebendigen Ort der Begegnung mit der Vergangenheit.
Das Museum ist ideal für Familien, Kulturinteressierte, Geschichtsliebhaber und Reisegruppen, die mehr über das ländliche Leben in Tirol erfahren möchten. Führungen (Voranmeldung nötig), spannende Ausstellungen und interaktive Programme sorgen dafür, dass der Besuch nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam ist. Zudem bietet das weitläufige Gelände zahlreiche Möglichkeiten, die Natur zu genießen und einen Tag im Grünen zu verbringen.
Das Museum Tiroler Bauernhöfe ist leicht erreichbar, nur fünf Minuten von der Autobahn entfernt, und bietet einen großzügigen, kostenlosen Parkplatz. Für Gruppen und Busreisende stehen besondere Führungsangebote zur Verfügung, die das Freilichtmuseum zu einem idealen Ausflugsziel machen. Egal, ob man einen Tagesausflug plant oder tiefer in die Geschichte Tirols eintauchen möchte – das Museum Tiroler Bauernhöfe bietet für jeden etwas.