2. 3-stündige Führung in Mantua: Stadtzentrum und Herzogspalast
Mantua ist umgeben von 3 kleinen Seen und erhebt sich beinahe magisch aus den Wogen. Eine enge Beziehung verbindet Mantua und das Wasser: Der Fluss Mincio, die Seen und der mittelalterliche Kanal, bekannt als Rio, sind alle eng verschlungen mit den Traditionen der Stadt.
Entdecken Sie auf einem 3-stündigen Rundgang durch das Stadtzentrum, wie Wasser und Erde auf unerwartete Weise miteinander verwoben sind. Sehen Sie beeindruckende Gebäude, Plätze und Kirchen. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Familie Gongaza in der bildenden Kunst und wie sie ihr Zuhause in das gegenwärtig größte Museum Italiens verwandelt haben.
Der Herzogspalast wurde erbaut zwischen dem 14. und 17. Jahrhundert. Er diente als Familienresidenz in der Hauptstadt des Herzogtums. Die Gebäude sind durch Korridore und Galerien verbunden. Sie verfügen über Innenhöfe und Gärten. Der Komplex umfasst etwa tausend Zimmer und nimmt eine Fläche von 34.000 Quadratmetern ein. Obwohl der Palast berühmt ist für Mantegnas Fresken in der Camera degli Sposi (Hochzeitszimmer), gibt es viele andere sehr bedeutende Architektur- und Kunstelemente.
Besuchen Sie das Haus des Rigoletto. Sehen Sie die Außenbereiche der Feste St. Georg und besuchen Sie die Piazza Castello, die Piazza Santa Barbara und die Piazza Lega Lombarda. Auf der Piazza Sordello blicken Sie auf die Fassade des Herzogspalastes, die Kathedrale, die Vicolo Bonacolsi, die Piazza Broletto mit dem mittelalterlichen Palazzo del Podesta, den Palazzo del Massaro und den Bogen Arengario.
Die Piazza delle Erbe ist umgeben vom Palazzo della Ragione, dem Glockenturm und der Kirche St. Lorenzo. Sehen Sie die Fassade des Kaufmannshauses, die Piazza Mantegna mit der Basilika Sant'Andrea, erbaut von Leon Battista Alberti. Besuchen Sie die Piazza Leon Battista Alberti mit dem ehemaligen Kreuzgang des Klosters Sant'Andrea.
Es werden keine Eintrittskarten benötigt für die Tour durch das Stadtzentrum, außer Sie möchten das wunderschöne Theater Bibiena besuchen. Mozart spielte hier im Alter von 13 Jahren (Eintritt: 2 €).
Die Kirchen schließen um 12:00 Uhr und öffnen wieder um 15:00 Uhr. Während der Messen können sie leider nicht besichtigt werden. Der Eintritt zum Herzogspalast kostet 13 €. Die Feste und der Herzogspalast begrenzen den Zugang für Gruppen auf eine Größe von maximal 25 Personen. Für größere Gruppen sind zusätzliche Guides und eine frühzeitige Buchung notwendig.
Am ersten Sonntag eines jeden Monats ist der Eintritt in den Herzogspalast kostenlos, kann aber nicht im Voraus gebucht werden. Da nur 1.500 Personen pro Tag den von Mantegna bemalten Raum betreten können, kann eine Besichtigung dieses Raums an diesen speziellen Sonntagen gegebenenfalls unmöglich sein.