Datum wählen

Verkehrsmuseum Dresden

Verkehrsmuseum Dresden: Unsere beliebtesten Touren und Aktivitäten

Dresden: Ticket für Verkehrsmuseum Dresden

1. Dresden: Ticket für Verkehrsmuseum Dresden

Besuche das Verkehrsmuseum Dresden im Johanneum und erfahre mehr über die Geschichte des Autoverkehrs. Entdecke eine beeindruckende Vielfalt an Exponaten, darunter einzigartige Originale, imposante Modelle und faszinierende seltene Fahrzeuge. Erfahre mehr über die Geschichte aller wichtigen Verkehrsträger wie Schiene, Schiff, Straße und Luft. Nutze das kostenlose WLAN, um die Audioguide-App auf dein eigenes Mobilgerät herunterzuladen, die in verschiedenen Sprachen verfügbar ist. Höre dir interessante Geschichten über die Fahrzeuge, die Menschen und die Technologie an, die die moderne Welt geprägt haben. Erfahre interessante Fakten bei den interaktiven und praktischen Ausstellungen, die für alle Altersgruppen geeignet sind. Fahre mit einem Hochrad, besteige eine Dampflokomotive oder entwerfe dein eigenes Boot und nimm an einer digitalen Regatta teil. Im ganzen Museum kannst du einst mächtige Lokomotiven, elegante Oldtimer, abenteuerliche Flugmaschinen und beeindruckende Schiffsmodelle bestaunen.

Dresden: City Card für 1 - 3 Tage

2. Dresden: City Card für 1 - 3 Tage

Erlebe Kultur und Freizeitspaß, Konzerterlebnisse oder Restaurantbesuche – mit der Dresden City Card kannst du die sächsische Landeshauptstadt erkunden. Nutze die freie Fahrt mit dem Stadtbus, der Straßenbahn und S-Bahn sowie Rabatte bei vielen weiteren touristischen Angeboten (Museen, Stadtrundfahrten und -rundgänge, Konzerte & Theater, Gastronomie und Shopping). Museen und Ausstellungen Verkehrsmuseum (-1,00 EUR) Stadtmuseum Dresden (-1,00 EUR) Carl-Maria-von-Weber-Museum (-1,00 EUR) Schillerhäuschen (kostenlos) Asisi Panometer (-1,50 EUR) Sightseeing- und Stadtrundfahrten Große Stadtrundfahrt mit 22 Haltestellen (-2,00 EUR) Comedy-Tour Dresden (-7,00 EUR) Segway-Tour Dresden (-10,00 EUR) Tour durch die Semperoper (-1,00 EUR) Stadtrundgang der Dresden Information (-2,00 EUR) Konzerte und Theater Herkuleskeule (-10%) Staatsschauspiel (-10%) Dresdner Frauenkirche (-20%) Freizeitaktivitäten in Dresden Zoo Dresden (-1,00 EUR) Schwebebahn (-1,50 EUR) Turmaufstieg Dresden (-2,00 EUR) Erhalte außerdem Vergünstigungen bei gastronomischen Angeboten.

Dresden Regio Card für 1, 2 oder 3 Tage

3. Dresden Regio Card für 1, 2 oder 3 Tage

Erkunde die sächsische Landeshauptstadt bequem und günstig mit der Dresden Regio Card. Erlebe Kultur und Freizeit, Konzerte und Restaurantbesuche. Nutze die freie Fahrt mit dem Stadtbus, der Straßenbahn und S-Bahn in Dresden und Umgebung, sowie Ermäßigungen in Museen und weiteren touristischen Angeboten wie Stadtrundfahrten, Rundgängen, Konzerten, Theater, Gastronomie und Shopping. Wähle zwischen der Dresden Regio Card und der Regio Card Plus für Einzelpersonen oder Familien. Beispiele für Rabatte: Museen und Ausstellungen Verkehrsmuseum (1,00 EUR) Stadtmuseum Dresden (1,00 EUR) Carl-Maria-von-Weber-Museum (1,00 EUR) Schillerhäuschen (frei) Asisi Panometer Dresden (1,50 EUR) u. v. m. Stadttouren Große Stadtrundfahrt mit 22 Haltestellen (2,00 EUR) Comedy-Tour Dresden (7,00 EUR) Tour durch die Semperoper (1,00 EUR) Tasty Dresden – Die Kulinarische Stadtführung (1,00 EUR) Stadtrundgang der Dresden Information (2,00 EUR) Konzerte und Theater Herkuleskeule (-10%) Staatsschauspiel (-10%) Dresdner Frauenkirche (-20%) u. v. m. Freizeitaktivitäten in Dresden Zoo Dresden (1,00 EUR) Schwebebahn (1,50 EUR) Turmaufstieg Frauenkirche Dresden (2,00 EUR) u. v. m. Freizeitaktivitäten in der Region Karl-May-Museum Radebeul (0,50 EUR) Schloss Wackerbarth Wein- und Sektführungen (-10%) Stadtrundfahrt Meißen (1,50 EUR) Lößnitzgrundbahn (-50%) Kirnitzschtalbahn (-50%) Lessing Museum Kamenz (1,50 EUR) u. v. m. Zudem erhältst du Vergünstigungen bei gastronomischen Angeboten. Du kannst auch die Dresden Regio Card Plus für 2 Tage erwerben. Diese beinhaltet zusätzlich Ermäßigungen für die staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Dresden Regio Card Plus Gemäldegalerie Alte Meister (10,00€) Porzellansammlung (6,00€) Mathematisch-Physikalischer Salon (6,00€) Neues Grünes Gewölbe (12,00€) Türckische Cammer (12,00€) Rüstkammer im Riesensaal (12,00€) Münzkabinett (12,00€) Kupferstich-Kabinett (12,00€) Turmaufstieg Hausmannsturm (12,00€) Galerie Neue Meister (10,00€) Skulpturensammlung (10,00€) Kunsthalle Lipsiusbau (5,00€) Museum für Völkerkunde Dresden (frei) Museum für Sächsische Volkskunst mit Puppentheatersammlung (5,00€) Meißens Weinerlebniswelt (-10%)

Dresden: Altstadt Highlights Schnitzeljagd und Spaziergang

4. Dresden: Altstadt Highlights Schnitzeljagd und Spaziergang

Lerne Dresden in deinem eigenen Tempo auf dieser interaktiven Schnitzeljagd zu Fuß auf deinem Handy kennen. Entschlüssele Rätsel, interagiere mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt und entdecke interessante Fakten und Legenden. Eine ideale Outdoor-Aktivität für Erstbesucher, Paare, Gruppen, Familien und Kinder. Kann auch als tolle Teambuilding-Aktivität genutzt werden. Nachdem du die Schnitzeljagd auf dein Handy heruntergeladen hast, kannst du mit der App und den integrierten Karten dein Abenteuer im Dresdener Zwinger beginnen, einem palatialen Komplex mit weitläufigen Gärten.Lies die Informationen auf deinem Handy, um Fakten über den Ort zu erfahren und löse Rätsel, um zum nächsten Ort zu gelangen. Bei jedem Halt erfährst du etwas über die Attraktion und löst ein ortsbezogenes Rätsel, das nur gelöst werden kann, wenn du den jeweiligen Ort erreichst. Nutze Logik, Vorstellungskraft, Beobachtungsgabe und Teamgeist, um den richtigen Code zu entschlüsseln und das nächste Ziel des Stadtbesichtigungsspiels zu enthüllen. Besuche das Dresdner Schloss im Stil der Neorenaissance und schlendere dann an der Semperoper Dresden vorbei, einem malerischen Opern- und Konzerthaus. Weiter geht es mit der Architektur der Kathedrale Sanctissimae Trinitatis, den Wandmalereien aus dem 19. Jahrhundert im Fürstenzug und dem Verkehrsmuseum Dresden. Schlendere über den Neumarkt, ein Viertel, das im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört wurde. Erfahre mehr über die Geschichte der Frauenkirche Dresden und des Albertinums, bevor du deine Tour auf der Brühlschen Terrasse, auch bekannt als der Balkon Europas, mit einem Panoramablick auf die Elbe beendest.

Dresden: Altstadt Einführung in-App Guide & Audio

5. Dresden: Altstadt Einführung in-App Guide & Audio

Wandere durch eine wunderschöne Route durch die Stadt, entdecke versteckte Juwelen und besuche 10+ der wichtigsten Attraktionen und Orte. Erfahre ein paar einführende Informationen über jeden Ort und interessante Geschichten über die Stadt im Allgemeinen. Lade die 'World City Trail'-App aus dem Store herunter und melde dich an. Lies die Anweisungen und begib dich zum Startort. Schalte Fotos von der Außen- und Innenseite des Ortes frei. Höre oder lese einige Informationen über die Attraktion und gehe weiter zum nächsten Kontrollpunkt. Notiere, was dir gefallen hat und was nicht und erstelle deine Bucket List für die nächsten Tage! Beginne deinen Spaziergang jederzeit und ohne Zeitplan. Mach eine Pause zum Mittagessen, trink etwas, besuche eine Attraktion deiner Wahl und mach später oder sogar an einem anderen Tag weiter. Mit der Kartenfunktion wirst du dich nie verlaufen. In der geschichtsträchtigen Stadt Dresden besuchst du zuerst den wunderschönen Zwinger. Dann das einzigartige Dresdner Schloss und anschließend die unersetzliche Semperoper Dresden. Diese wunderbare Route führt dich weiter zur Kathedrale Sanctissimae Trinitatis. Als fünfte Station findest du den Fürstenzug. Wenn du deinen Spaziergang durch die Stadt fortsetzt, wirst du das interessante Dresdner Verkehrsmuseum finden. Natürlich darf auch der Neumarkt auf dieser Tour nicht fehlen. Außerdem wirst du auch die Frauenkirche Dresden bewundern. Das vorletzte Ziel ist das beneidenswerte Albertinum. Das i-Tüpfelchen dieser einzigartigen Tour könnte nicht anders sein als die Brühlsche Terrasse.

Sightseeing in Verkehrsmuseum Dresden

Möchten Sie alle Aktivitäten in Verkehrsmuseum Dresden entdecken? Sehen Sie hier die vollständige Liste.

Verkehrsmuseum Dresden: Was andere Reisende berichten

Gesamtbewertung

4.4 / 5

basierend auf 378 Bewertungen

Die öffentlichen Verkehrsmittel in Dresden sind gut organisiert und es war daher kein Problem, dass unser Hotel ziemlich weit vom Zentrum entfernt war. Wir haben die Karte ausgiebig genutzt. Der letzte Tag war ein Sonntag und da es ziemlich stark regnete und unser Zug nach Hause erst um 1 Uhr morgens abfuhr, flüchteten wir uns in irgendein Tram, ruhig und trocken. Bis zum Endpunkt gefahren, dort einen kurzen Spaziergang gemacht und zurück ins Zentrum. So haben wir vor Einbruch der Dunkelheit noch etwas von der Stadt gesehen und mussten nicht die ganze Zeit in Cafés verbringen.

Eine sehr große Ausstellung mitten in der Altstadt von Dresden. Wenn man sich für die verschiedenen Verkehrsmittel interessiert, sei es Auto, Motorrad, Flugzeug, Schiffe oder die gute Eisenbahn, dann ist ein Besuch hier definitiv empfehlenswert. Man findet viele Modelle und auch im Miniformat gibt es einiges zu sehen. Zu jedem Stück gibt es Hintergrund Informationen, sodass man am Ende der Ausstellung auf einen großen Wissensschatz der Geschichte zugreifen kann. Ich würde definitiv nochmal hingehen.

Mit der City Card können Sie bequem alle öffentlichen Verkehrsmittel in Dresden nutzen, ohne irgendwo Fahrkarten kaufen zu müssen. So bekommst du es raus. Finden Sie Ihre Verbindung auf Google Maps und Sie kommen immer dorthin, wo Sie sein möchten.

City Card ist eine Empfehlung da man durch die komplette Stadt kommt ohne Stress. Einfach einsteigen egal in was, Bus oder Bahn und ab gehts. Außerdem weitete Vergünstigungen.

Die Card hat alles einfacher und günstiger gemacht