Von Las Vegas: Geführte Tagestour zum Valley of Fire State Park
Mach auf dieser Tour von Las Vegas aus einen Ausflug ins Valley of Fire. Entdecke 40.000 Hektar leuchtend rote Azteken-Sandsteinfelsen, eingebettet in grauen und braunen Kalkstein, und erkunde uralte, versteinerte Bäume und Petroglyphen, die mehr als 2.000 Jahre alt sind. Von Vegas aus fährst du zu einem der berühmtesten Nationalparks in Nevada. Bewundere bei deiner Ankunft die feurigen Sandsteinformationen, die sich durch das Tal schlängeln, sowie die alten Felszeichnungen, die in die Steine gemeißelt sind. Weiter geht es zum Beehive Rock, wo du die komplizierten Muster und Strukturen des Beehive Rock fotografieren kannst, und dann zum Atlatl Rock, wo du Fotos vor den komplizierten Felszeichnungen auf den einzigartigen Felsformationen machen kannst, die schätzungsweise 2000 bis 4000 Jahre alt sind. Erfahre mehr über die Geologie und Geschichte des Parks im Valley of Fire Visitor Center. Nimm dir auch ein paar Souvenirs aus dem Souvenirladen mit nach Hause. Danach geht's weiter zum Rainbow Vista, wo du einen Panoramablick auf die bunten Felsformationen genießen kannst. Im Fire Canyon kannst du die dramatische Landschaft mit dem Kontrast zwischen den roten Felsen und der umgebenden Wüste fotografieren. Anschließend gibt's ein Mittagessen im Deli-Stil im Seven Sisters, wo du auch die Schönheit der Natur genießen kannst. Nach dem Mittagessen besuchst du den Elephant Rock, eine einzigartige Felsformation, die einem Elefanten ähnelt. Dort unternimmst du eine kurze Wanderung zu einem Fotopunkt, von dem aus du den Felsen so einrahmen kannst, dass seine elefantenähnlichen Züge besonders gut zur Geltung kommen. Zum Abschluss wanderst du zur berühmten Fire Wave, einer gestreiften Sandsteinformation mit atemberaubenden Mustern und Farben. Anschließend fährst du mit unvergesslichen Erinnerungen und atemberaubenden Fotos zurück nach Las Vegas. Die Fire Wave ist aufgrund von Sicherheitsvorkehrungen und zur Vermeidung lebensbedrohlicher Situationen vom 15. Mai 2025 bis zum 1. Oktober 2025 für alle Besucher gesperrt.