Nutzen Sie die Gelegenheit, Uplistsikhe zu besuchen, eine Höhlenfestung, die auf einem Felsmassiv am linken Ufer des Flusses Mtkwari liegt. Uplistsikhe geht auf das 1. und 2. Jahrtausend v. Chr. zurück und war ein wichtiges religiöses, politisches und kulturelles Zentrum in der hellenistischen und spätantiken Zeit. Der Ort wurde in der späten Bronzezeit um 1000 v. Chr. gegründet und war bis ins 13. Jahrhundert n. Chr. bewohnt
Zwischen dem 6. Jahrhundert v. Chr. und dem 11. Jahrhundert n. Chr. war Uplistsikhe eines der wichtigsten politischen und religiösen Zentren des vorchristlichen Kartli, eines der Vorgänger des georgischen Staates. Besucher können noch immer zwischen den alten Straßen, den in Felsen gehauenen Theatern, den königlichen Hallen, der Apotheke, den heidnischen Tempeln und den christlichen Kirchen spazieren gehen, während die Überreste von Getreidespeichern und großen Tonweingefäßen uns einen Hinweis auf das tägliche Leben der Bewohner geben.
Sie können auch Joseph Stalins Museum in Gori besuchen, Stalin (ursprünglich Georgier) war während des Zweiten Weltkriegs Generalsekretär der Kommunistischen Partei. Das Museum zeigt Stalins Haus (eine Hütte, in der er geboren wurde), seinen gepanzerten Eisenbahnwaggon und eine Statue, die bis 2010 umstritten auf dem Hauptplatz von Gori stand. Danach entdecken Sie die Gori-Festung, eine mittelalterliche Zitadelle in Georgien, die darüber steht die Stadt Gori auf einem felsigen Hügel.
Anschließend fahren Sie nach Borjomi, einem malerischen Ferienort im Süden Zentralgeorgiens am Rande des Borjomi-Kharagauli-Nationalparks. Es ist einer der Bezirke der Region Samzche-Dschawachetien und liegt im nordwestlichen Teil der Region in der malerischen Borjomi-Schlucht, am östlichen Rand des Nationalparks. Die Stadt ist berühmt für ihr Mineralwasser, das der wichtigste Exportartikel Georgiens ist. Borjomi beherbergt auch den umfangreichsten ökologischen Themenpark des Kaukasus. Aufgrund der vermeintlichen Heilkräfte der Mineralquellen der Gegend ist es ein häufiges Ziel für Menschen mit gesundheitlichen Problemen.