1. Helsinki: Ticket für den Hop-On/Hop-Off-Sightseeingbus
Erkunden Sie Helsinki in Ihrem eigenen Tempo und nach Ihren Interessen mit einem 24- oder 48-Stunden-Ticket für den offenen Hop-On/Hop-Off-Sightseeingbus. Erleben Sie eine vollständige Rundfahrt in nur 90 Minuten für einen Überblick über die Stadt oder steigen Sie nach Belieben an den Haltestellen aus, um die Sehenswürdigkeiten zu entdecken, die Sie am meisten interessieren. Fahren Sie vorbei am Sibelius-Denkmal und der beeindruckenden Felsenkirche (Temppeliaukio-Kirche). Hüpfen Sie am Flohmarkt oder Marktplatz von Bord und sehen Sie die Gebäude, die für die Olympischen Sommerspiele 1952 erbaut wurden, unter anderem auch das Olympiastadion. Mit Ihrem Ticket erhalten Sie außerdem Rabatt bei teilnehmenden Partnern wie Cafés, Restaurants und Geschäften. An Bord des Busses genießen Sie kostenloses WLAN, damit Sie Ihre Freunde und Familie auf dem Laufenden halten können und Sie mit Updates in den Sozialen Medien versorgen können. Bei schlechtem Wetter schützt Sie das ausfahrbare Dach des Busses vor Regen. Kostenlose Regenponchos sind ebenfalls im Preis inbegriffen. Sie können die Tour an einer beliebigen Haltestelle beginnen. Fügen Sie eine optionale Bootsfahrt hinzu und entdecken Sie die Stadt aus einer neuen Perspektive − vom Wasser aus. Hop-On/Hop-Off-Haltestellen: 1. Senatsplatz/ Stadtmuseum Helsinki 2. Olympia-Terminal (Silja-Linie)/ Mannerheim Museum 3. Cafe Ursula/ Kaivopuisto-Park 4. Compass-Platz 5. Eira 6. Hernesaari-Kreuzfahrtterminal (nur an bestimmten Tagen bei Ankünften von Kreuzfahrtschiffen) 7. Löyly 8. Flohmarkt/ Bulevardi/ Sinebrychoff-Kunstmuseum 9. Schwedisches Theater/ Designmuseum/ Finnisches Architekturmuseum 10. Marktplatz (Abfahrtspunkt für die "Beautiful Canal Route") 11. Kiasma/ Kunstmuseum Helsinki/ Amos Rex / Hauptbahnhof 12. Temppeliaukio-Kirche (Felsenkirche) 13. Sibelius-Denkmal 14. Olympiastadion 15. Nationaloper/ Linnanmäki/ Töölönlahti-Bucht 16. Nationalmuseum/ Parlamentsgebäude/ Musiikkitalo 17. Ateneum-Kunstmuseum/ Hauptbahnhof 18. Botanischer Garten