
Versailles und Gärten: Ticket mit Audioguide
- Gültigkeit: 1 - 2 Tage
- Audioguide optional
Ab
24,16 US$
pro Person
Dass das Schloss Versailles bei Paris jedes Jahr über 10 Millionen Besucher anzieht dürfte niemanden überraschen. Es ist ohne Übertreibung eine der imposantesten Palastanlagen der Welt. Hier lohnt es sich, jede Ecke und jeden Winkel zu erkunden. Und falls die Zeit knapp ist, orientieren Sie sich einfach an unseren Highlights.
Die Spiegelgalerie ist der prächtigste Raum im ganzen Schloss. Jedes der 17 Bogenfenster ist mit 21 Spiegeln verziert. Das Resultat: ein umwerfendes Spektakel, da das Licht von 357 Spiegeln reflektiert wird!
Obwohl es noch vier weitere Kapellen im Schloss gibt, ist dieses opulente architektonische Meisterwerk die atemberaubendste von allen. Hier fand auch Marie Antoinettes Hochzeit statt.
Mit seiner pompösen Ausstattung ist das Grand Appartement du Roi einfach nur hinreißend. Erleben Sie in den Gemächern des Sonnenkönigs, was es heißt, wahrhaft königlich zu leben.
Die 250 Jahre alte Uhr im Raum ist ein technisches Wunder: Sie zeigt nicht nur die Zeit, das Datum und die Mondphasen an, sondern verfügt auch über ein funktionierendes Modell unseres Sonnensystems!
Die unglaubliche Schönheit dieses barocken Gesamtkunstwerks mit seinen perfekt gepflegten Grünflächen, geometrisch angelegten Blumenbeeten, verzierten Brunnen und zahlreichen Skulpturen nimmt es ohne Weiteres mit dem Inneren des Schlosses auf.
Bei der Planung Ihrer Besichtigung des Schloss Versailles sollten Sie beachten, dass das Schloss montags geschlossen ist. An allen anderen Tag kann es zwischen 9:00 und 17:30 Uhr besucht werden, von April bis Oktober sogar bis 18:30 Uhr.
Sie werden überrascht sein, wie groß der Palast ist und wieviel es dort zu sehen gibt. Selbst wenn Sie nur unsere Highlights besichtigen, sollten Sie ausreichend Zeit einplanen. Falls Sie wirklich alles sehen wollen, ist es eine gute Idee, Ihren Besuch über mehrere Tage zu verteilen.
Lassen Sie sich von den mit Musik untermalten Wasserspielen in den Gärten des Schlosses verzaubern. Jedes Jahr werden die Brunnen und Becken von April bis Oktober am Wochenende und an Feiertagen in Szene gesetzt. Die Wasserspiele finden von 11:00 bis 12:00 Uhr und von 15:30 bis 17:00 Uhr statt. Dieses Spektakel sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
Schloß Versailles und der Garten sind ein Muss. Leider sind momentan nicht alle Räumlichkeiten zu besichtigen. Das Theater und die Kapelle sind z. B. nicht betretbar. Es gibt einen kostenlosen physischen Audioguide. Geräte werden desinfiziert. Man kann Kopfhörer anschließen und das Gerät umhängen. Das Schloß war nicht überlaufen. Man hat überall genug Zeit. Für die Besichtigung des Schlosses benötigt man keinen vollen Tag. Man kann sich ja noch im Ort umsehen. Der Garten ist riesig. Der Eingang erfolgt über den Hof links vom Haupteingang. Man sollte für den Garten einen Tag einplanen. Schloß und Garten an einem Tag, halte ich für zu stressig. Am Samstag wurde der Garten wurde mit klassischer Musik beschallt, nicht zu aufdringlich. In der Zeit von 11:00 - 12:00 liefen fast alle Brunnen. Zeitraum müsste nur länger sein. Wenn man alle Brunnen sehen will, ist es eine Hetzerei. Der Zugang zum Petit Trianon und dem Dorf der Königin erfolgt über das Grand Trianon durch den Garten.
Durch die Corona Zeit, gab es keine Warteschlange! Das ist super, wenn man mit Kindern unterwegs ist! Schade war, als wir zum Garten sind mussten wir für unsere Kinder Tickets holen, beim Schloss Versailles durften die Kinder umsonst mit hinein. Die Garten Tickets konnten nur online gebucht werden, trotz Kasse vor Ort durften wir keine Tickets direkt vor Ort kaufen, dass war sehr ärgerlich, zumal das mit dem Internet nicht so leicht war.
Wir haben eine 2 stündige Tour mit Valerie gebucht. Eine sehr angenehme, nette Reiseführerin, die mit ihrem Wissen und Ihrer Persönlichkeit die Tour zu einem wunderbaren Erlebnis gemacht hat. Sie geht auf die Wünsche der Teilnehmer ein und hat ein beeindruckendes Hintergrundwissen. Mit ihr würden wir sofort wieder eine Tour durch das Louvre buchen. Nicht zuletzt weil das Louvre noch so viel zu bieten hat.
Man muss wirklich sich viel Zeit, dafür nehmen, bzw.einplanen, meistens im hoch Saison, aber wenn man die Besichtigung vorher buchen tut, was angebracht wäre, kann man mit dem elektronischen Voucher an der Kasse schneller durchkommen!
Versailles muss man gesehen haben! Wegen Corona war es wunderbar leer, dafür waren wir aber zu Masken verpflichtet. Den Umständen entsprechend war es toll und der Service super!