1. Ab Sarajevo: Tour zum Jugoslawienkrieg mit Tunnelmuseum
Starte deine historische Tour mit einem Transfer zum Kriegstunnelmuseum. Erhalte während der 25-30-minütigen Fahrt eine kurze Einführung in die Themen des Krieges. Betrachte mit eigenen Augen bedeutende Sehenswürdigkeiten und Gebäude, von denen du später im Museum hören wirst. Am "Tunnel der Hoffnung" erfährst du mehr über den Standort des Museums und die berühmte Markierung am "Rose von Sarajevo" genannten Eingang. Sieh einen kurzen Film und erhalte eine 1-stündige Präsentation zum Niedergang Jugoslawiens und dem Krieg in Slowenien, Kroatien und Bosnien-Herzegowina. Erweitere dein Wissen über die Entstehung und Bedeutung des Tunnels. Begib dich anschließend zum Berg Trebević, Austragungsort von Wettbewerben während der Winter-Olympiade 1984. Dieser Berg liegt dem Stadtzentrum von Sarajevo am nächsten und war während der Belagerung der Stadt Teil der Front. Besichtige auf dem Berg das zerstörte Hotel Osmice und erkunde die einstigen Innenräume. Genieße auch den unvergleichlichen Panoramablick über Sarajevo von diesem Ort, der leider auch der feindlichen Armee als wichtiger Stützpunkt diente. Entdecke direkt unterhalb des Berges Trebević den zweitgrößten jüdischen Friedhof Europas. Der Friedhof verfügt über einzigartig geformte Grabsteine, die es so nur in Bosnien und Herzegowina gibt. Es wird angenommen, dass ihre Form von mittelalterlichen bosnischen Grabsteinen beeinflusst ist, den sogenannten "Stecak". Erkunde anschließend den alten osmanischen Teil der Stadt und besuche die Gelbe Festung. Die letzte Station deiner Tour ist der "Shehidi", der Märtyrer-Friedhof. Erweise hier den Soldaten die letzte Ehre, die ihr Leben für die Unabhängigkeit Bosniens und Herzegowinas gaben. Im Herzen des Friedhofs liegt auch das Grab des ersten bosnischen Präsidenten Alija Izetbegović.