Ein Tagesausflug in einem Van durch die Nebenstraßen der baskischen Küste, der historische Städte und einzigartige Naturlandschaften besucht und in der kosmopolitischsten Stadt des Baskenlandes endet. Die Straße hat ein paar Kurven, aber es wird viele Pausen geben, um die Meeresluft zu atmen und den Horizont zu betrachten.
Der französische Philosoph Jean-Jacques Rousseau schrieb: "Gernika ist die glücklichste Stadt der Welt. Ihre Angelegenheiten werden von einem Rat der Bauern geregelt, der sich unter einer Eiche trifft und immer die gerechtesten Entscheidungen trifft". Und nun geht es in die Stadt, die 1937 von Naziflugzeugen bombardiert wurde und die Picasso zu einem der bekanntesten Gemälde der Welt inspiriert hat: "Guernica" im Wandformat. Wir werden die Stadt besuchen und natürlich den Baum, unter dem (hoffentlich) die "fairsten Entscheidungen" getroffen werden.
Präge dir diesen Namen ein: "Urdaibai" und versuche, ihn gut auszusprechen (das ist nicht leicht, wir wissen es), denn du wirst ihn nicht vergessen. Das von der Unesco zum Biosphärenreservat erklärte Urdaibai ist eine große Flussmündung, an der Berge, Flüsse, das Meer und große Sandflächen zusammenkommen. Je nach Gezeiten und Tageszeit kann sich die Landschaft (und die Dutzenden von Vögeln, die sie bewohnen) radikal verändern. Wir halten auch in Mundaka, einem Hotspot auf den Routen der "Surfaris": Der Strand hat eine der perfektesten (vielleicht sogar die perfekteste) Welle der Welt, mit einem Linksbruch.
Manche nennen ihn "Drachenstein", aber sein Name ist San Juan de Gaztelugatxe, eine kleine Insel, die durch 241 Stufen mit dem Boden verbunden ist und von einer Einsiedelei gekrönt wird. Gaztelugatxe wurde ultraberühmt, nachdem es in der Serie Games of Thrones als Drachenstein getarnt auftauchte: Obwohl die "Burg" ein CGI-Effekt ist, ist alles andere (schwindelerregende Klippen, scharfe Felsen, Vogelschwärme, das Rauschen des Meeres ...) wahnsinnig real.
Die Einwohner von Bilbao haben schon immer behauptet, ihre Stadt sei die Hauptstadt der Welt. Als das Guggenheim-Museum 1997 eröffnet wurde, erfüllte sich diese Prophezeiung und das Gebäude wurde zu einem architektonischen Phänomen, dessen Einfluss auf den Rest der Stadt übergegriffen hat. Die Einwohner von Bilbao sagen, dass das Museum eigentlich die "Hundehütte" von Puppy ist, der ikonischen Statue, die dich am Eingang begrüßt (baskische Ironie an). Wir werden das Gebäude und seine Hauptwerke der zeitgenössischen Kunst kennenlernen.
>