Salzburg Museum

Salzburg Museum

Salzburg Museum: Unsere beliebtesten Touren und Aktivitäten

DomQuartier Tagesticket

DomQuartier Tagesticket

Entdecke barocke Macht und Pracht auf 15.000 Quadratmetern mit 2.000 prächtigen Exponaten aus 1300 turbulenten Jahren. Der Dom und die Salzburger Residenz bilden das historische Zentrum der Stadt. Allerdings waren die Durchgänge zwischen dem erzbischöflichen Palast, dem Domoratorium sowie der Kunstkammer und den Kunstgalerien 200 Jahre lang geschlossen oder zugemauert. Mit der Einrichtung des DomQuartiers wurde die ursprüngliche Einheit des Dom- und Residenzkomplexes wiederhergestellt. Bei einer Tour durch den Komplex kannst du neue Ansichten der Stadt und unbekannte Einblicke in die architektonischen Gebäude und die barocke Schatzkammer entdecken. Das Ensemble wurde am 17. Mai 2014 zum ersten Mal auf einer Tour für die Öffentlichkeit geöffnet. Hier öffneten sich 134 Türen zu 2.000 Exponaten aus 1300 Jahren Kunst und Kultur auf 15.000 Quadratmetern. Die Idee der Tour durch das DomQuartier geht auf den Fürsterzbischof Guidobald von Thun zurück. Er war einer der wichtigsten Bauherren des Salzburger Barocks. Während seiner 14-jährigen Regierungszeit (1654 - 1668) prägte er das Bild der Stadt entscheidend mit. Er baute die Dombögen, die Residenz und den Domplatz sowie die Kunstgalerie (heute die Lange Galerie im Stift St. Peter). Außerdem schuf er die Durchgänge zwischen dem Dom und der Residenz sowie der Abtei St. Peter. Nach der Auflösung des Fürsterzbistums Salzburg im Jahr 1803 ging die Einheit von Dom und Residenz verloren. Sie wurde jedoch nach 200 Jahren wiederhergestellt. Als Erstes besuchst du die Prunkräume der Salzburger Residenz, in denen die Fürsterzbischöfe wohnten und ihren Amtssitz hatten. Opulente Innenräume, extravaganter Stuck und prächtige Deckenfresken zeugen von der Mission der Herrscher, sich prächtig zu präsentieren. Weiter geht es zur Residenzgalerie, die europäische Gemälde vom 16. bis zum 19. Jahrhundert mit einem klaren Schwerpunkt auf der Barockzeit zeigt. Die anschließende Dom-Bogenterrasse verbindet das weltliche mit dem geistlichen Zentrum: dem Salzburger Dom. Von der Dom-Bogen-Terrasse eröffnet sich ein herrlicher Blick auf die Stadt - sozusagen zwischen Himmel und Erde. Die ursprüngliche Struktur des nördlichen Oratoriums des Doms wird in Zukunft mit Sonderausstellungen dokumentiert werden. Zunächst ist das Salzburg Museum mit der Sammlung Rossacher zu Gast. Von der Orgelempore, die einen beeindruckenden Blick auf den Dom bietet, geht es weiter zum Dommuseum, der Kunstkammer, der Langen Galerie und dem Museum St. Peter im neu gestalteten Wallistrakt. Nachdem du einen Blick in den gotischen Chor der Franziskanerkirche geworfen hast, endet die Tour im prächtigen Carabinieri-Saal der Salzburger Residenz. Zusätzlich zu den Kunstwerken aus der Residenzgalerie, dem Dommuseum und dem Salzburg Museum zeigt die Abtei St. Peter ihre Schätze zum ersten Mal in einem eigens eingerichteten Dauermuseum. Das Benediktinerkloster St. Peter, das sich in unmittelbarer Nähe des Doms und der Residenz befindet, gilt als das älteste durchgehend bestehende Kloster im deutschsprachigen Raum und war maßgeblich an der Entwicklung des kulturellen und geistigen Lebens in Salzburg beteiligt. Die Abtei besitzt eine Kunstsammlung mit schätzungsweise 40.000 Exponaten. Die schönsten Objekte werden seit 1982 erstmals im neu gegründeten Museum St. Peter präsentiert.

Salzburg: Segway Sightseeing Tour

Salzburg: Segway Sightseeing Tour

Unsere 90-minütige Route führt von der Wolf Dietrich Straße 3 durch die lebendige Linzer Gasse zur Salzach und über die Staatsbrücke am Fluss entlang zum Mozartplatz. In der Altstadt besuchen wir alle prominenten Plätze wie den Alten Markt, den Universitätsplatz, die Hofstallgasse mit den Festspielhäusern und den Domplatz. Entspannt erklimmen wir über die Festungsgasse den Mönchsberg, fahren an der Festung Hohensalzburg vorbei und gleiten sodann im Grünen bis zur Richterhöhe hinauf, wo sich uns ein fantastisches Panorama präsentiert. Weiter geht es zum Museum der Moderne, wo uns die 1000 Dächer der Stadt zu Füßen liegen. Wir fahren sodann der Berg hinab und finden uns nach romantischer Fahrt durch mittelalterliche Gässchen wieder an der Salzach ein. Bevor wir unseren Ausgangspunkt erreichen, statten wir fürs Foto-Finish dem Mirabellgarten noch einen Besuch ab. Unsere zweistündige Tour: In all seinen schillernden Facetten! Die quirlige Linzer Gasse, die lebendige, barocke Altstadt, die bezaubernden Schlösser Leopoldskron und Mirabell und natürlich unseren Hausberg, den Mönchsberg. Genieße wunderschöne Ausblicke und ein beeindruckendes Bergpanorama. Unsere 2 h - Route führt uns zu allen Sehenswürdigkeiten der 90 – Minuten Tour und inkludiert darüber hinaus auch noch die Fahrt durch die Kaigasse und über den Kajetanerplatz in Salzburgs eleganten Stadtteil, das Nonntal. Über den geschichtsträchtigen Krauthügel geht es weiter am Almkanal, Salzburgs ältester Wasserversorgungsader, zum pittoresken Leopoldskroner Weiher. Hier ist ein kurzer Foto-Stopp ein Muss, bevor wir beschwingt zum Stift Nonnberg aufbrechen. Von hier aus fahren wir auf den Mönchsberg und folgen der selben Route wie bei unserer 90 – Minuten Tour. Endpunkt der Tour ist wieder die Wolf Dietrich Straße 3.

3 Aktivitäten gefunden

Schon unterwegs? Entdecke verfügbare Aktivitäten

Top-Aktivitäten in Salzburg

209 Aktivitäten gefunden
Sortieren nach:
Empfehlungen

Salzburg Museum: Top-Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Weitere Sightseeing-Optionen in Salzburg Museum

Du willst alle Aktivitäten in Salzburg Museum entdecken? Sehen Sie hier die vollständige Liste.

Salzburg Museum: Was andere Reisende berichten

Gesamtbewertung

4.7 out of 5 stars
4.7
4.7 von 5 Sternen
(750 Bewertungen)
5 von 5 Sternen

Eine tolle Möglichkeit, etwas über die Geschichte Salzburgs zu erfahren und die Bedeutung der komplexen Gebäude zu verstehen, die ich oft von außen gesehen habe. Sehr gut organisiert, mir gefiel die Tatsache, dass man sich nicht verlaufen kann und nicht das Gefühl hat, etwas zu verpassen.

5 von 5 Sternen

Ausgezeichnete Erfahrung, wir haben sehr interessante Dinge gesehen und gelesen ... vielleicht haben wir im Großen und Ganzen etwas übersehen, da die Zahlen im Audioguide unterschiedlich waren und einige fehlten

5 von 5 Sternen

Fand es sehr interessant. Der Audioguide ist ausgezeichnet und hat mich ein paar Stunden lang beschäftigt. Der Kuriositätsraum der Kathedrale war auch großartig!

5 von 5 Sternen

Dieses Ticket hat sich wirklich gelohnt. Entgegen der Beschreibung, muss man aber am Dom und auch am Quartier die Voucher in Tickets umwandeln.

5 von 5 Sternen

Mir hat die Erkundung des DomQuartiers sehr gut gefallen – ich hätte einen halben Tag dort verbringen können!