Datum hinzufügen

Residenzgalerie Salzburg

Residenzgalerie Salzburg: Unsere beliebtesten Touren und Aktivitäten

DomQuartier Tageskarte inkl. Audio Guide

1. DomQuartier Tageskarte inkl. Audio Guide

Entdecken Sie barocke Macht und barocke Pracht auf 15.000 prachtvollen Quadratmetern mit 2.000 überwältigenden Exponaten aus 1.300 bewegten Jahren. Dom und Residenz bilden das historische Zentrum der Stadt Salzburg. 200 Jahre lang waren jedoch die Durchgänge zwischen dem fürsterzbischöflichen Palast, den Domoratorien sowie der Kunstkammer und den Gemäldegalerien verschlossen oder vermauert. Mit der Einrichtung des DomQuartiers wird die ursprüngliche Einheit des Dom- und Residenzkomplexes nun wiederhergestellt. Ein Rundgang ermöglicht neue Ausblicke auf die Stadt sowie unbekannte Einblicke in die architektonischen Sehenswürdigkeiten und barocken Schatzkammern. Das Ensemble wurde am 17. Mai 2014 zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Dabei öffnen sich 134 Türen zu 2.000 Exponaten aus 1.300 Jahren Kunst- und Kulturgeschichte auf 15.000 Quadratmetern. Die Idee des Rundgang durchs DomQuartier geht auf Fürsterzbischof Guidobald Graf von Thun zurück. Er war einer der bedeutendsten Bauherren des barocken Salzburg. In seiner 14-jährigen Regierungszeit (1654–1668) prägte er das Bild der Stadt entscheidend. Er ließ die Dombögen errichten, den Residenz- und Domplatz gestalten sowie eine Gemäldegalerie (die heutige Lange Galerie der Erzabtei St. Peter) bauen. Damit schuf er auch die Verbindungsgänge zwischen Dom und Residenz sowie dem Kloster St. Peter. Nach Auflösung des Fürsterzbistums Salzburg 1803 ging die Einheit von Dom und Residenz allerdings verloren. Nun ist sie nach 200 Jahren wieder rekonstruiert. Die Tour de Baroque durchs DomQuartier geleitet zuerst durch die Prunkräume der Residenz, wo die Fürsterzbischöfe ihren Wohn- und Amtssitz hatten. Üppige Interieurs, aufwändige Stuckaturen und prächtige Deckengemälde zeugen von der Lust zur Inszenierung. Weiter geht es über die Residenzgalerie, die europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts zeigt, mit einem deutlichen Schwerpunkt auf dem Barock. Die anschließende Dombogenterrasse verbindet das weltliche Zentrum mit dem geistlichen: dem Dom. Von der Dombogenterrasse aus eröffnet sich – gewissermaßen zwischen Himmel und Erde – ein beispielloser Blick auf die Stadt. Das baulich in den Originalzustand zurückgeführte Nordoratorium des Doms wird künftig mit wechselnden Sonderausstellungen bespielt. Zu Beginn ist das Salzburg Museum mit der Sammlung Rossacher zu Gast. Die Orgelempore, von der sich ein imposanter Blick in den Dom bietet, erschließt den Weg zu Dommuseum, Kunstkammer, Langer Galerie sowie Museum St. Peter im neu adaptierten Wallistrakt. Nach einem Blick in den gotischen Chor der Franziskanerkirche endet der Rundgang im prunkvollen Carabinierisaal der Residenz. Neben den Kunstwerken aus Residenzgalerie, Dommuseum und Salzburg Museum zeigt die Erzabtei St. Peter erstmalig ihre wertvollen Schätze in einem – eigens dafür eingerichteten – ständigen Museum. Das Benediktinerkloster St. Peter, das unmittelbar an Dom- und Residenzkomplex angrenzt, gilt als das älteste durchgehend bestehende Kloster im deutschsprachigen Raum und trug maßgeblich zur Entfaltung des Kultur- und Geisteslebens in Salzburg bei. Die Erzabtei besitzt eine Kunstsammlung mit geschätzten 40.000 Exponaten. Die schönsten Objekte werden im neu gegründeten Museum St. Peter erstmals seit 1982 wieder präsentiert.

Salzburg: Private Stadt-Highlight-Tour mit einem Guide

2. Salzburg: Private Stadt-Highlight-Tour mit einem Guide

Mach einen Spaziergang durch den Mirabellgarten und genieße einen schönen Blick auf den Garten und die Festung Hohensalzburg. Gehe zur Salzach und in die Altstadt von Salzburg zur Einkaufsstraße Getreidegasse. Erfahre mehr über das "weiße Gold" und wie es die Entwicklung von Salzburg beeinflusst hat. Erkunde das historische Stadtzentrum, das zwischen dem Fluss und dem Mönchsberg liegt. Mach einen Spaziergang entlang der Einkaufsstraße. Entlang der schmalen Straße findest du wunderschöne schmiedeeiserne Schilder, Kunsthandwerksläden und berühmte Markenartikel. Verwöhne dich nach der Tour mit einem Einkaufsbummel in der Getreidegasse. Mozarts Geburtshaus liegt direkt im Zentrum der Getreidegasse. Die meisten Leute bleiben vor dem großen gelben Haus stehen oder entscheiden sich für einen Besuch des Museums. Hier erfährst du alles über die Familie Mozart, ihr Leben und ihren Werdegang, ihren Glauben und ihr Erbe. Gehe weiter durch eine Gasse zu einem der lustigsten Orte in Salzburg - dem Bauernmarkt am Universitätsplatz. Die große, barocke Kirche bildet eine beeindruckende Kulisse für die Essensstände. Zögere nicht, den lokalen Käse, die Wurst, das Obst und die Brezeln mit einem lokalen Bier oder frischem Wasser zu probieren. Der Alte Markt ist von Geschäften und berühmten Kaffeehäusern umgeben. Hier kannst du deinen Tag nach der Tour bei einer guten Tasse Kaffee und frisch zubereitetem Apfelstrudel ausklingen lassen. Es ist an der Zeit, zum Residenzplatz zu laufen. Die Architektur ändert sich schlagartig. Die kleinen Straßen und Geschäfte werden durch große, geräumige Plätze ersetzt, mit einem großen Residenzbrunnen in der Mitte des Platzes, der Alten und der Neuen Residenz, dem Domplatz und dem Kapitelplatz. Die meisten Gebäude beherbergen kostbare Schätze und Kunstwerke aus der Geschichte Salzburgs, die auf jeden Fall einen Besuch wert sind. Werfe einen Blick in den Salzburger Dom und entdecke viele Fresken, Altäre und Orgeln. Die Krypta beherbergt viele Gräber der ehemaligen Fürstbischöfe und sogar moderne Kunst in einer Apsis aus dem 12. Auf dem Weg nach draußen findest du das Taufbecken, in dem W.A.Mozart getauft wurde. Am Ende der Tour fährst du mit der Seilbahn auf den Gipfel der Festung Hohensalzburg und genießt den Blick auf Salzburg. Von der über 900 Jahre alten Festung aus kannst du sogar die Nördlichen Kalkalpen sehen und an einem sehr klaren Tag kannst du in der Ferne das Adlernest erkennen. Auf dieser Tour erfährst du alles über die Stadt und bekommst Tipps, wie du das Beste aus deinem Urlaub hier machen kannst. Du erfährst viele historische Fakten und ein paar lustige Anekdoten über Salzburg. Dann ist es an der Zeit, den Trubel der Stadt auf eigene Faust zu genießen.

Salzburg: Weihnachtsmarkt und historischer Rundgang

3. Salzburg: Weihnachtsmarkt und historischer Rundgang

Starten Sie am Residenzplatz unter dem großen Weihnachtsbaum. Der größte Platz Salzburgs ist der perfekte Ort für den Weihnachtsmarkt mit seinen 96 Ständen. Auf dem Weg zum Salzburger Dom finden Sie lokale Schnitzkunst, Keramik, handgemalte Ornamente und hausgemachte Plätzchen. Erfahren Sie mehr darüber, wie die Bevölkerung von den Weihnachtsmärkten in der Vergangenheit und auch heute noch profitiert. Finden Sie Ruhe im Inneren des Doms. Sehen Sie sich in der Kirche aus dem 17. Jahrhundert um und stoppen Sie am Krippenspiel und dem bekannten Taufbecken. Spazieren Sie weiter und genießen Sie den Ausblick auf die Festung Hohensalzburg, bevor Sie zur St. Peterskirche gelangen. Erfahren Sie, warum dieses Kloster so wichtig für die Stadtentwicklung Salzburgs war. Nur wenige Gehminuten weiter finden Sie das Festspielhaus Salzburg, in dem im Sommer das bekannte Musikfestival stattfindet. Weihnachtskonzerte wurden eingeführt aus dem Wunsch heraus, die Traditionen am Leben zu halten. Ihr Guide zeigt Ihnen hier auch, wie man jodelt. Die Tour führt Sie weiter zum Universitätsplatz, wo Sie Mozarts Geburtsort bewundern können. Kehren Sie im Anschluss zum Weihnachtsmarkt zurück, um diesen noch ein wenig auf eigene Faust zu erkunden, und genießen Sie die weihnachtlichen Sehenswürdigkeiten und Klänge.

Verfügbare Aktivitäten

3 Aktivitäten gefunden
Sortieren nach:

Weitere Sightseeing-Optionen in Residenzgalerie Salzburg

Möchten Sie alle Aktivitäten in Residenzgalerie Salzburg entdecken? Sehen Sie hier die vollständige Liste.