
Barcelona: Private Gaudí-Fahrradtour mit einem Einheimischen
- Kleingruppe
- Dauer: 3 Stunden
Ab
28,73 US$
pro Person
Ab
28,73 US$
pro Person
Ab
49,09 US$
pro Person
Ab
82,61 US$
pro Person
Die Meisterwerke des katalanischen Architekten Gaudí bewegen sich in einer Welt zwischen Fantasie und Realität. Sie sind tief in der Geschichte verankert und strahlen gleichzeitig Gegenwärtigkeit aus. Wirklich jeder Barcelona-Besucher, nicht nur Architekturliebhaber, sollte diese beeindruckenden Bauwerke unbedingt gesehen haben.
Diese Kirche ist Gaudís Glanzstück. Die Basilika war nur zu einem Viertel fertiggestellt, als er im Alter von 73 Jahren verstarb. Der Bau soll in etwa 10 Jahren vollendet sein.
Der Palau Güell war das Stadthaus des Industriellen Eusebi Güell, Gaudís größtem Auftraggeber. Es ist besonders für die kunstvoll verzierten Eisentore bekannt, durch die man mit einer Pferdekutsche einfahren konnte.
Dieses von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärte Gebäude Gaudis zählt zur architektonischen Avantgarde. Der gesamte Komplex scheint wie eine große Skulptur in Bewegung. Ein Besuch des Hauses fühlt sich an, als ob man eine Höhle erkundet.
Diese surreale Zauberwelt demonstriert Gaudís ganzes Genie. Kommen Sie früh, um die Menschenmengen zu vermeiden. Wenn Sie Glück haben, können Sie auf den Stufen noch den Klängen einer spanischen Gitarre lauschen.
Einheimische nennen dieses Bauwerk auch gerne Haus der Knochen. Eine Besichtigung des Hauses mitsamt Besuch des Daches, das in Form eines Drachenrückens gestaltet ist, gehört zur Barcelona-Reise einfach dazu.
An den meisten der Gebäude ist mit langen Warteschlangen zu rechnen. Wenn Sie Ihre Tickets weit im Voraus kaufen, wird Ihr Besuch um einiges angenehmer. Für den Park Güell wird Ihnen beim Kauf der Eintrittskarte eine bestimmte Eintrittszeit zugeteilt. So wird der Besuch für alle entspannter und schöner gestaltet.
Mit der U-Bahn sind Sie in Barcelona gut und einfach unterwegs. Anstatt Einzelkarten zu erwerben, lohnt es sich, eine 10er-Karte zu kaufen. Diese können Sie auch untereinander aufteilen. Sie kostet knapp 10 Euro.