
Sintra: Palácio Nacional da Pena & Park ohne Anstehen
Ihr Erlebnis
- Bewundern Sie das traumhafte Sintra von einem der höchsten Hügel der Region
- Staunen Sie über die prächtige romantische Architektur aus dem 19. Jahrhundert
- Entdecken Sie das bewaldete Palastgelände und die natürliche Schönheit des Parks von Pena
- Sparen Sie Zeit und genießen Sie einen Einlass ohne Anstehen
- Schießen Sie großartige und unglaublich malerische Fotos
Im Jahr 1838 erwarb König Ferdinand II. das ehemalige Hieronymitenkloster, das von König Manuel I. 1511 auf dem Hügel über Sintra erbaut worden war und das seit 1834 leer stand, nachdem der Orden in Portugal verboten wurde. Der Konvent bestand aus dem Kloster und den Außengebäuden, der Kapelle, der Sakristei und dem Glockenturm, die heutzutage den nördlichen Teil des Palácio Nacional da Pena darstellen, der auch als Alter Palast bekannt ist. König Ferdinand ließ zuerst das ehemalige Kloster restaurieren, das sich laut historischer Quellen seiner Zeit in schlechtem Zustand befand. Er restaurierte das gesamte Obergeschoss und ersetzte die vierzehn Kammern der Mönche durch größere Räume mit den Gewölbedächern, die man noch heute sehen kann. Etwa im Jahre 1843 beschloss der König den Palast zu vergrößern, indem er einen neuen Flügel mit noch größeren Räumen bauen ließ, mit einem runden Turm neben den neuen Küchen. Die Bauarbeiten wurden von Baron Wilhelm Ludwig von Eschwege überwacht.
Während Reparaturen im Jahre 1994 wurden die Originalfarben des Palastäußeren wiederhergestellt – rosa für das frühere Kloster und Ocker für den neueren Palastteil. Beim Umbau des ehemaligen Klosters zur schlossähnlichen Residenz wurde König Ferdinand durch die deutsche Romantik beeinflusst und möglicherweise inspiriert durch das Schloss Stolzenfels und die Burg Rheinstein am Ufer des Rheins, sowie Schloss Babelsberg in Potsdam. Die Bauarbeiten am Palácio Nacional da Pena endeten Mitte der 60er Jahre des 19. Jahrhunderts, doch zu späterer Zeit wurde auch noch am Interieur des Palastes gearbeitet. König Ferdinand ließ außerdem den Park rund um den Palast im Stil der romantischen Gärten dieser Zeit anlegen, mit verschlungenen Pfaden, Pavillons und Steinbänken an unterschiedlichen Orten sowie Bäumen und anderen Pflanzen aus allen Ecken der Welt. So nutzte der König das milde und feuchte Klima der Hügel von Sintra und erschuf einen neuartigen und exotischen Park mit über fünfhundert unterschiedlichen Baumarten. Der Palácio Nacional da Pena wurde 1910 zu einem der Monumentos Nacionais erklärt und ist Teil der Kulturlandschaft Sintra, die seit 1995 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
- Eintritt zum Palácio Nacional da Pena und zum Park
- Online-Buchungsgebühr
- Hotelabholung und Rücktransfer
- Speisen und Getränke
- Führung
Vorbereitung für diese Aktivität
Estrada da Pena, 2710-609 Sintra, Portugal. Anreise zum Palácio Nacional da Pena mit dem Auto und den öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit dem Auto ab Lissabon: Wenn Sie Richtung Sintra fahren, nehmen Sie die IC19 (ab Lissabon), die IC30 (ab Mafra) oder die EN9 (biegen Sie von der Autobahn A5 ab nach Cascais). Bei Ankunft in der Altstadt sehen Sie ein vertikales Schild, das Ihnen den Weg nach Pena (3,5 km) weist. GPS-Koordinaten: 38º 47' 16.45” N 9º 23' 15.35” W Mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Lissabon nach Sintra Mit dem Zug (Comboios de Portugal) - Nehmen Sie die Sintra-Linie Abfahrtsbahnhöfe: • Estação do Oriente • Estação do Rossio • Estação de Entrecampos Mit dem Bus von Sintra (Altstadt) zum Palácio Nacional da Pena Mit dem Bus (Scotturb) • Vom Bahnhof Sintra - Pena-Verbindung Nehmen Sie ab Sintra den Scotturb-Bus Nr. 434, der vom Bahnhof zum Palast fährt. Bitte beachten Sie: Parkplätze am Eingang zum Pena-Park begrenzt sind und zusätzliche Kosten verursachen. Es gibt keine Parkplätze am Palast.
In Google Maps öffnen ⟶• Im Preis ist eine Onlinebuchungsgebühr enthalten
• Mit Ihrem Ticket können Sie die Warteschlange am Ticketschalter überspringen. Sie müssen sich jedoch trotzdem noch am Eingang des Palastes anstellen.
• Die Tickets sind gültig bis zum 31. Dezember 2020.
• Der Park ist geöffnet von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Das letzte Ticket wird um 17 Uhr ausgestellt, der letzte Erlass erfolgt um 17:30 Uhr.
• Der Palast ist geöffnet von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Das letzte Ticket wird um 17:00 Uhr ausgestellt, der letzte Erlass erfolgt um 17:00 Uhr.
• Bitte beachten Sie, dass die Parkplätze am Eingang zum Pena-Park begrenzt sind und zusätzliche Kosten verursachen. Es gibt keine Parkplätze am Palast.
• Parques de Sintra saisonale Öffnungszeiten: 24. und 25. Dezember und 1. Januar - ganztägig geschlossen. 31. Dezember und 2. Januar: 10:00 - 13:00 Uhr, letzter Einlass um 12:00 Uhr.
Ab 14 € pro Person
Weitere Empfehlungen für dich
Service | 4,2/5 |
Organisation | 4,0/5 |
Preis-Leistung | 3,9/5 |
Sicherheit | 4,3/5 |
GetYourGuide Tours & Tickets GmbH
Produkt-ID: 79596

Die Welt wartet auf dich
Melde dich für unseren Newsletter an und entdecke Reiseerlebnisse, die du lieben wirst.