Itria-Tal: Polignano, Ostuni und Locorotondo, ab Bari
Polignano: Polignano ist der Geburtsort des Sängers Domenico Modugno, der mit seinem "Nel blu dipinto di blu" (Im blau gestrichenen Blau) berühmt wurde. Die Stadt fasziniert mit ihrem historischen Zentrum, das reich an arabischen, byzantinischen, spanischen und normannischen Spuren ist, wie zum Beispiel den Überresten der vier Verteidigungstürme, die die Altstadt umgaben. Ein kristallklares Meer und Felsen mit beeindruckenden, vom Meer gegrabenen Höhlen sind die Markenzeichen von Polignano a Mare, das als "Perle der Adria" bekannt ist und nur gut 30 km von Bari entfernt liegt. Ostuni: Ostuni, die "Weiße Stadt", ist eine charmante apulische Stadt, die auf einem Hügel liegt und einen spektakulären Blick auf die umliegende Landschaft und die Adria bietet. Ihr Hauptmerkmal ist die Architektur der Häuser, die alle weiß getüncht sind und der Stadt ein einzigartiges und bezauberndes Aussehen verleihen. Im Zentrum von Ostuni steht majestätisch die Kathedrale Santa Maria Assunta, ein Meisterwerk der romanisch-gotischen Architektur. Die mit einer prächtigen Fensterrose verzierte Kirchenfassade und das an Fresken und Details reiche Innere stellen eines der wichtigsten Gotteshäuser der Stadt dar. Von der Kathedrale aus gelangt man zu einer Reihe von Straßen, die zu Panoramaterrassen mit atemberaubenden Aussichten führen. Ebenfalls im Herzen von Ostuni liegt die Piazza della Libertà, ein lebendiger Treffpunkt, der von Cafés und Restaurants umgeben ist. In der Umgebung kannst du in die jahrhundertealten Olivenhaine eintauchen, die das landwirtschaftliche Herz der Region darstellen. Locorotondo: Dieses Dorf ist an sich schon eines der schönsten Italiens und wurde vom Touring Club mit der Orangenen Flagge für die Harmonie der Form und die Nutzbarkeit seines historischen Zentrums ausgezeichnet. Vor allem die prächtigen weiß getünchten Häuser, die engen, mit lokalem Stein gepflasterten Gassen (die "chianche") und die eleganten Portale werden dich sicher faszinieren. Aber das ist noch nicht alles: Eine weitere Besonderheit von Locorotondo sind die Häuser mit regelmäßiger geometrischer Form und einem Schrägdach, das aus zwei Schrägen aus Kalksteinplatten besteht, dem "cummerse". Diese Häuser werden heute restauriert und den Besuchern in Form von Hotels angeboten.