Amsterdam: Van Gogh Museum Ticket
Vom 7. März bis 9. Juni 2025 veranstalten das Van Gogh Museum und das Stedelijk Museum Amsterdam gemeinsam eine große Ausstellung über einen der bedeutendsten Künstler unserer Zeit: Anselm Kiefer. Der Titel der Ausstellung, Sag mir wo die Blumen sind, bezieht sich auf das gleichnamige Antikriegslied des amerikanischen Folksängers und Aktivisten Pete Seeger, das später durch eine deutsche Interpretation von Marlene Dietrich weithin bekannt wurde. Der Titel bezieht sich auch auf Kiefers gleichnamiges neues Werk, das im Stedelijk Museum Amsterdam gezeigt wird, und auf Vincent van Goghs Sonnenblumen. Dieses Ticket für das Van Gogh Museum berechtigt zum Eintritt in die ständigen Sammlungen beider Museen und zur Ausstellung in beiden Museen. Das Van Gogh Museum ist eine der beliebtesten Attraktionen in Amsterdam und zieht jedes Jahr über eine Million Besucher an. Mit diesem Ticket kannst du über 200 Gemälde, 500 Zeichnungen und mehr als 750 Briefe von Van Gogh in deinem eigenen Tempo entdecken. Du hast Zugang zu einer großen Auswahl an Dauer- und Wechselausstellungen. Das Van Gogh Museum in Amsterdam beherbergt die weltweit größte Sammlung von Vincent van Goghs Gemälden und nimmt seine Besucher mit auf eine faszinierende Reise durch das Leben des Künstlers und seiner Zeitgenossen. Das Museum stellt die komplette Geschichte vor: den Künstler, den Kontext, Van Goghs persönliche Ambitionen, seine Emotionen, die Mythen, die sich um ihn ranken, und seinen Einfluss bis zum heutigen Tag. Die Sammlung des Van Gogh Museums umfasst weltberühmte Gemälde wie die Sonnenblumen, die Mandelblüte und die Kartoffelesser. Das Museum organisiert außerdem jedes Jahr 3 Wechselausstellungen. Das Van Gogh Museum ist 365 Tage im Jahr geöffnet. Tickets sind nur online erhältlich. Verpasse nichts, buche im Voraus. Mit dem multimedialen Guide, der in 11 Sprachen verfügbar ist, können Besucher mehr über Van Gogh und seine Zeitgenossen erfahren. Wenn du mehr Zeit im Museum hast, kannst du dich direkt in die fantastischen Sammlungen stürzen, die dort ausgestellt sind.