4. Jüdisches Warschau: Stadtrundfahrt
Du kannst Warschau nur vollständig erleben und verstehen, wenn du dich mit der Geschichte der Juden, die in der Stadt lebten, beschäftigst. Vor dem Zweiten Weltkrieg waren 30 Prozent der Bewohner der Stadt jüdisch.
Große Namen wie der Literaturnobelpreisträger Isaac Bashevis Singer, der Kinderarzt und Kinderbuchautor Janusz Korczak, der Gründer des Metro-Goldwyn-Mayer-Filmstudios Samuel Goldwyn und Wladyslaw Szpilman, der Hauptheld des Films "Der Pianist" von Roman Polanski, lebten hier.
Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es das jüdische Warschau nicht mehr. Doch noch heute findest du in der Stadt Überbleibsel der Geschichte zweier Nationen in einem einzigen Land.
Nimm teil an einer 3-stündigen Tour durch das jüdische Warschau und entdecke Orte, an denen du noch heute die Atmosphäre der multikulturellen Stadt zu Zeiten vor dem Krieg erleben kannst. Besuche die einzige Synagoge, die den Zweiten Weltkrieg überstanden hat, und sieh den Jüdischen Friedhof, auf dem berühmte Rabbis, Zaddikim und jüdische Familien ihre letzte Ruhestätte gefunden haben.
Erfahre die Bedeutung der Wörter Menora, Torah, Aron Kodesh und Mesusa. Lausche den interessanten Informationen zur symbolischen Bedeutung und der Architektur des Museums der Geschichte der polnischen Juden. Dies ist das erste und einzige Museum der Welt, das der Geschichte und der Gegenwart der polnischen Juden gewidmet ist.
Wirf einen Blick in die Synagoge, sieh die letzten Straßen des jüdischen Warschaus, den Jüdischen Friedhof und das Museum der Geschichte der polnischen Juden gemeinsam mit einem ortskundigen Guide.