
Madrid: Führung durch das Prado-Museum
- Kein Anstehen an der Kasse
- Dauer: 1,5 Stunden
- Audioguide optional
Ab
39,81 US$
pro Person
Zu einem Besuch in Madrid gehört auch eine Dosis spanischer Kultur, und die beste Adresse dafür ist das Museo del Prado: Unter den mehr als 7.000 Gemälden befinden sich auch berühmte Kunstwerke aus Spanien und Europa. Hier die 5 wichtigsten Gemälde von Goya bis El Greco.
Las Meninas ist das bekannteste Werk von Velázquez, einem Künstler des Barock. Es zeigt die Königsfamilie in einer meisterhaften Komposition aus Perspektive, Licht und Atmosphäre.
Goya, der Großmeister der spanischen Kunst, wird auf allen 3 Etagen des Prado ausgestellt. Sein mitreißendes Werk zeigt den Kampf zwischen spanischen Patrioten und Napoleons Armee.
Dieses Gemälde ist eines der bedeutendsten der Spanischen Renaissance und zählt zu El Grecos berühmtesten Werken. Beachten Sie den vielsagenden Blick des Mannes und seine authentische, natürliche Haltung.
Dieses Bild zeigt drei Szenen: das Paradies, die Erschaffung Evas und den Lebensbrunnen sowie die Hölle. Verpassen Sie nicht das Meisterwerk des niederländischen Künstlers Bosch.
Wie generell im Werk des flämischen Malers Rubens spielen auch hier Bewegung und Sinnlichkeit eine große Rolle: Die drei Grazien sind Sprösslinge von Zeus' Affären und lebten vergnügt mit den Göttern.
Montag bis Samstag: 10 – 20 Uhr. Sonn- und Feiertage: 10 - 19 Uhr
Das Museum befindet sich im Zentrum Madrids im Paseo del Prado s/n. 28014. Die nächsten Stationen der Metro sind Banco de España und Atocha. Die folgenden Buslinien fahren auch zum Museum: Linie 9, 10, 14, 19, 27, 34, 37 und 45.
In einem berühmten Museum wie dem Prado in Madrid muss man immer mit einer längeren Warteschlange rechnen. Um das zu vermeiden, können Sie die Prado-Tickets vorher auch online buchen.
Der Umfang der Sammlung kann überwältigend sein. Audioguides gibt es beim Eintritt in das Museum; 50 Meisterwerke werden vorgestellt und erleichtern Ihnen so die Auswahl beim Rundgang. Fotografieren im Museum ist nicht gestattet.
Die Führung hat uns sehr viel Spaß gemacht. So ein großes Museum, wie der Prado, lässt sich so viel leichter und vor allem selektiver erschließen als alleine nur mit einem Audioguide bewaffnet. Unsere Führerin ist im Museum Sofia del Reina richtig aufgegangen und hat uns eine sehr umfangreiche Einführung in die Kunstrichtungen der Moderne gegeben. Der Titel der Tour "Ohne Anstehen" ist irreführend. Man steht zwar nicht in der Schlange für den Ticketkauf, dass erledigt die Führerin für einen. Man steht irgendwo daneben und wartet darauf, dass die Führerin mit Tickets zurück kommt. Und dann steht man ganz normal wie alle anderen in der Schlange für den Eingang zum Prado und wartet darauf eingelassen zu werden. Am Museum Sofia del Reina ist es etwas anders, da nutzt man einen separaten Eingang für Gruppen. Anstehen lässt sich auch dort nicht vermeiden. Nach 4, 5 Stunden war unsere Führung vorbei.
Unsere guide Alicia sprach ein hervorragendes Englisch. Sie führte uns mit großem Fachwissen zu ausgewählten Meisterwerken, gab sowohl Informationen zu den konkreten Werken als auch zu den Malern und ihr kunsthistorisches Umfeld. Dies war eingebettet in eine spannende Erzählweise mit einigen unerwarteten "Bonbons". Absolut empfehlenswert! Aber Achtung: Der Preis für die Führung enhält noch nicht den Eintritt!
Carmen war sehr kompetent und schaffte es mit wenigen Worten eine gute Einführung in die jeweilige Epoche und die wesentlichen Stilmerkmale zu geben. Die Auswahl der Bilder war gelungen, um einen ersten Überblick zu verschaffen. Das ganze war interaktiv und humorvoll. Goya würde uns besonders erschlossen. Die Zweisprachigkeit war nicht störend.
Jaime war der Reiseleiter. Er war pünktlich am vereinbarten Ort und erzählte alles sehr verständlich und ging auf jede selbst gestellt Frage jederzeit ein. Sympathischer Reiseleiter, sehr empfehlenswert, jederzeit wieder, wobei ich sogar ein Einzeltouristenrundgang hatte.
Uns hat die Tour gut gefallen. Die Erläuterungen des Guides zu jedem Bild waren zeitlich angemessen und er hat versucht, uns die Beweggründe des Malers verständlich zu machen. Jederzeit wieder!!