Datum wählen

Warschauer Ghetto-Ehrenmal

Warschauer Ghetto-Ehrenmal: Unsere beliebtesten Touren und Aktivitäten

Warschau: Geschichts-Gruppentour mit Abholung & Rücktransfer

1. Warschau: Geschichts-Gruppentour mit Abholung & Rücktransfer

Profitieren Sie von der Abholung von Ihrem Hotel und fahren Sie dann entlang des Warschauer Königswegs, um aristokratische Residenzen und berühmte Denkmäler zu sehen. Besuchen Sie die Sommerresidenz des letzten polnischen Königs im Łazienki-Park. Erkunden Sie dann die Altstadt, ausgezeichnet als UNESCO-Weltkulturerbestätte, und sehen Sie das Königsschloss, die Johannes-Kathedrale und die Gräber der Dynastien Jagiellonen und Wasa. Betreten Sie das ehemalige jüdische Ghetto, um sich das Museum der Geschichte der polnischen Juden und das Warschauer Ghetto-Ehrenmal anzuschauen. Im Museum der Geschichte der polnischen Juden erfahren Sie, wo die Nazis die Juden zur Deportation in die Vernichtungslager auf dem berüchtigten Umschlagplatz versammelten. Weiter geht es im Bus zum Grabmal des unbekannten Soldaten, dem Denkmal des Warschauer Aufstandes und zum Denkmal der Opfer des Massakers von Katyn. Fahren Sie durch den Stadtteil Praga, wenn es der Verkehr erlaubt, und sehen Sie das Denkmal der Waffenbrüderschaft. Genießen Sie den einzigartigen Blick von der Śląsko-Dąbrowski-Brücke aus, bevor Sie wieder zum Hotel zurückgebracht werden. 

Warschau: Warschauer Ghetto Privat-Rundgang & Hotelabholung

2. Warschau: Warschauer Ghetto Privat-Rundgang & Hotelabholung

Erlebe einen informativen und beeindruckenden Rundgang durch das Warschauer Ghetto. Thema dieser Tour ist die Geschichte der Einrichtung und der Liquidation des größten Ghettos in Europa. Im Jahre 1940 errichteten die Nazis im Herzen von Warschau das Ghetto. Auf einer Fläche von 4 km² wurden über 400.000 Juden aus Warschau und Umgebung zusammengepfercht. An Auszehrung, Hunger und Krankheiten starben hier 100.000 Menschen, über 300.000 fanden den Tod in dem Vernichtungslager Treblinka. Im Jahre 1943 brach infolge des Versuchs, das Ghetto vollständig zu liquidieren, ein Aufstand aus. Der ungleiche Kampf der Aufständischen gegen die bewaffnete deutsche Armee dauerte fast einen Monat lang. Aus Rache machten die Nazis das Ghetto dem Erdboden gleich. Es überlebten nur wenige Juden, u.a. Władysław Szpilman, der Titelheld des "Pianisten" von Roman Polański. Vor dem Zweiten Weltkrieg lebte in Warschau die weltweit zweitgrößte jüdische Gemeinschaft und bildete über 30 % der Bevölkerung der Stadt. Innerhalb von weniger als 3 Jahren hörte das jüdische Warschau auf, zu existieren. Während der 3-stündigen Tour siehst du die echten Orte und hörst die authentischen Geschichten. Du erkundest Fragmente der Ghettomauer, die letzte Straße des Ghettos und Stadtteile, die sich innerhalb des Ghettos befanden. Du besichtigst die einzige Synagoge, die den Zweiten Weltkrieg überstanden hat und weiterhin in Betrieb ist. Erfahre, worin die vermeintliche Logik der Vernichtung bestand und wie der Plan der Endlösung der Judenfrage in die Tat umgesetzt wurde. Entdecke aber auch, wie der Alltag im Ghetto aussah, warum die Juden zu den Waffen gegriffen haben und wer dabei geholfen hat. Und welche Symbolik bergen der Umschlagplatz und das Denkmal der Helden des Ghettos? Obwohl das Ghetto schon lange nicht mehr existiert, lohnt es sich besonders dieses Jahr, seine Geschichte zu erkunden.

Warschau: Öffentliche Rundfahrt nachmittags mit Abholung & Rücktransfer

3. Warschau: Öffentliche Rundfahrt nachmittags mit Abholung & Rücktransfer

Steig in einen komfortablen Reisebus und sieh dir die Sehenswürdigkeiten Warschaus auf dieser geführten Stadtrundfahrt mit Abholung vom Hotel und Rückfahrt an. Fahre durch die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Altstadt, den Schlossplatz und das Praga-Viertel.  Steig in den Bus, der viel Platz bietet, um deine Beine auszustrecken, und fahre in die Altstadt. Besichtige den Schlossplatz und das königliche Schloss, in dem die polnischen Monarchen von 1596 bis 1795 residierten und der polnische Staatspräsident 1918 kurzzeitig seinen Wohnsitz hatte. Erhalte die Chance, die Sigismundssäule zu sehen, das erste weltliche Denkmal Polens. Bewundere die gotische Johanneskathedrale, in deren Sarkophagen die sterblichen Überreste berühmter Polen ruhen. Erlebe die Architektur des Marktplatzes in der Altstadt und des Barbakan, bevor du das ehemalige jüdische Ghetto besuchst. Halte kurz am Denkmal für die Helden des Ghettos und sieh dir die beeindruckende zeitgenössische Architektur des Museums der Geschichte der polnischen Juden an.  Besuche den Umschlagplatz und die Miłastraße und entdecke den Bunker, in dem der Anführer des Ghettoaufstands, Mordechaj Anielewicz, Selbstmord beging. Reise entlang der "Royal Route" und bewundere die aristokratischen Residenzen und berühmten Monumente. Bewundere Sehenswürdigkeiten wie die Heilig-Kreuz-Kirche, in der eine Urne das Herz von Fryderyk Chopin (1810–1849) enthält. Spaziere schließlich durch den Königlichen Park, um die urbane Oase der Stadt im Lazienk-Park zu erleben.   Bewundere den " Palast am Wasser, " die prachtvolle Sommerresidenz des letzten polnischen Königs Stanislaw August Poniatowski. Fahr vorbei an Sehenswürdigkeiten wie dem Grabmal des Unbekannten Soldaten, dem Denkmal des Warschauer Aufstands und dem Denkmal für die Opfer von Katyn. Besuche das Warschauer Praga-Viertel (wenn der Verkehr es zulässt) und sieh dir Sehenswürdigkeiten wie das Nationalstadion, die St.-Florians-Kathedrale, die orthodoxe Kirche sowie die Targowa- und Ząbkowska-Straße an.  Fahr am Denkmal der Waffenbrüderschaft und an der Wodkafabrik der Koneser aus dem 19. Jahrhundert vorbei, von deren Dąbrowski-Brücke aus du einen einzigartigen Blick auf die Warschauer Altstadt hast.

Warschau: Alltag im Ghetto – 3-stündige Erkundungstour

4. Warschau: Alltag im Ghetto – 3-stündige Erkundungstour

Erleben Sie eine informative und beeindruckende Tour und tauchen Sie ein in den Alltag im Warschauer Ghetto, dem ehemals größten Ghetto Europas. 1940 richteten die Nazis das Ghetto mitten in Warschau ein. Auf einer Fläche von nur vier Quadratkilometern wurden 460.000 Juden aus Warschau und Umgebung zusammengetrieben. 100.000 Menschen starben hier an Erschöpfung, Hunger und Krankheiten. Mehr als 300.000 Menschen wurden von dort aus ins Konzentrationslager Treblinka geschickt. Im Jahr 1943 brach im Ghetto ein Aufstand aus, als Reaktion auf den Versuch, das Ghetto vollständig zu liquidieren. Aus Rache wurde das Ghetto dann durch die Nazis verwüstet und in nur drei Jahren hatte das jüdische Warschau aufgehört zu existieren. Während der 3-stündigen Tour entdecken Sie die echten Orte und hören die authentischen Geschichten über diese Zeit. Erfahren Sie mehr über den Aufbau des Ghettos, die Probleme im Alltag und die Gründe für den Aufstand. Hören Sie mitreißende Geschichten über Zerstörung, Hilfsbereitschaft, Gleichgültigkeit, Erpressung und Widerstand. Außerdem erfahren Sie etwas über das Untergrundarchiv des Warschauer Ghettos und über die Geheimorganisation Oneg Shabbat, die das Leben dort dokumentierte. Die Dokumente aus dem Archiv überlebten den Krieg geschützt in Metallkoffern und Milchkannen und wurden in das UNESCO-Register des World Memory of World aufgenommen, das die wichtigsten Dokumente der Menschheit enthält. Hören Sie die spannende Geschichte des Kuriers des polnischen Untergrundstaates, der zu den ersten gehörte, die der Welt vom Holocaust erzählten. Entdecken Sie die letzte erhaltene Straße des Ghettos, Überreste der Ghettomauer, den ehemaligen Standort der Fußgängerbrücke über der Chłodna-Straße und den Bunker in der Miła-Straße 18. Lassen Sie sich von Ihrem Guide die Symbolik des Warschauer Ghetto-Ehrenmals erklären und bestaunen Sie den Umschlagplatz und das Museum für die Geschichte der polnischen Juden. Obwohl das Ghetto längst nicht mehr existiert, ist seine turbulente Geschichte allgegenwärtig - ein Besuch lohnt sich.

Warschau: Altstadt Highlights Private Walking Tour

5. Warschau: Altstadt Highlights Private Walking Tour

Lerne die Fakten und Legenden der Hauptstadt Warschau auf einem privaten Rundgang zu den Highlights und Hauptattraktionen kennen. Warschau war die wichtigste Stadt für die Wirtschaft Polens in der Neuzeit und wir glauben wirklich, dass sie einer der einzigartigsten Orte der Welt ist. Sieh dir die Schönheit der Stadt an und erfahre Anekdoten, Geschichte und Legenden. Du wirst durch die Altstadt spazieren, um die bemerkenswertesten Orte zu sehen, aber auch um versteckte Juwelen der Stadt zu entdecken und unglaubliche Geschichten kennenzulernen. Bewundere die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Warschaus wie die Sigmundsäule auf dem Schlossplatz, die Warschauer Barbakane, den Hauptmarkt und das beeindruckende Denkmal für die Kämpfer des Warschauer Aufstands. Bei der zweistündigen Option besuchst du auch die Erzkathedrale Basilika St. Johannes der Täufer. Erkunde mit der 3-Stunden-Option mehr und sieh dir das Kleine Aufständischen-Denkmal, den Braniecki-Palast und die St. Anna-Kirche an, die im Inneren sehr reich verziert ist und außergewöhnliche Decken hat. Verlängere auf 4 Stunden, um das königliche Schloss zu betreten. Sieh dir die prächtigen Wohnungen ehemaliger Könige an, die mit alten historischen Gemälden, Möbeln und Dekorationen ausgestattet sind. Lerne die Geschichte der polnischen Monarchen und ihr tägliches Leben in der Burg aus dem XIV. In der 6-stündigen Version erlebst du alle oben genannten Attraktionen und besuchst das berühmteste Gebäude Warschaus - den Palast der Kultur und Wissenschaft. Spaziere durch die Neue Welt (Nowy Świat), das lebendige Zentrum der Stadt, das die Altstadt mit der Neustadt verbindet, erkunde das Innere des Palastes, erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der PRL-Zeit und bewundere die Aussicht von oben.

Warschau: Panorama-Stadtrundfahrt mit Abholung

6. Warschau: Panorama-Stadtrundfahrt mit Abholung

Lernen Sie bei einer 3-stündigen, umfassenden Tour die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Warschaus kennen in einem bequemen, klimatisierten Bus mit einer Gruppe von höchstens 15 Teilnehmern. Erfahren Sie mehr über die düstere und tragische Geschichte der Stadt. Besuchen Sie einige der verbliebenen Stätten und Denkmäler, Zeugnisse der Aufstände und Tragödien in Warschau im Zweiten Weltkrieg. Ihre kundigen Führer werden auf dem Weg auch einige berühmte architektonische Wahrzeichen zeigen.   Beginnen Sie ihre Tour im Königlichen Łazienki-Park, wo Sie noch Gebäude finden, die den Krieg überstanden haben. Der nächste Halt ist das Warschauer Ghetto-Ehrenmal, das an den Aufstand im Warschauer Ghetto im Zweiten Weltkrieg erinnert. Weiter geht es zum Umschlagplatz, einem der herzzerreißendsten Orte in Warschau: hier haben die Nazis Juden in Waggons verladen und sie ins Konzentrationslager Treblinka transportiert.   Besuchen Sie die Warschauer Altstadt, wo das Königsschloss während des Warschauer Aufstands 1944 zerstört wurde. Das Schloss wurde im Jahr 1984 wiederaufgebaut und ist heute eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. In der Altstadt fahren Sie auch an der Johanneskathedrale vorbei, einer der wichtigsten Kirchen in Warschau. Das Gebäude wurde im Stil der Masowischen Gothik konzipiert und ging durch die gleichen Phasen der Zerstörung und des Wiederaufbaus wie das Königsschloss.     Als nächstes machen Sie mit Ihrem Guide einen Spaziergang durch die Altstadt. Lassen Sie die magische Atmosphäre der Altstadt auf sich wirken und erkunden Sie den Barbakan, die im gotischen Stil aus handgemachten roten Ziegeln gebaute Schutzmauer. Beenden Sie diese historische Tour mit einem Besuch des Denkmals des Warschauer Aufstands, das ausdrucksstärkste und symbolischste Denkmal in Warschau. Hier können Sie sich einen Moment Zeit nehmen, um all das zu verarbeiten, was Sie im Laufe des Tages gesehen haben.

Warschau: 4-stündige Tour zum jüdischen Erbe

7. Warschau: 4-stündige Tour zum jüdischen Erbe

Warschau ist heute eine Hauptstadt, die versucht, an die verschwundene Vergangenheit zu erinnern und ihren Charme in die Zukunft des hektischen osteuropäischen Großstadtlebens zu bringen. Die ursprünglichen Steine und Ziegel, die die Schrecken der Vergangenheit überlebt haben, schweigen, haben aber viele Geschichten zu erzählen. Entdecke die melancholische Schönheit der Vergangenheit: die Überreste der Ghettomauern, das Waisenhaus von Janusz Korczak, die Warschauer Synagoge, das Jüdische Theater, das Nordwache-Gebäude und die einzige Straße, die nach dem Warschauer Ghetto übrig blieb, die Chłodna-Straße. Der jüdische Friedhof von Warschau in Okopowa erinnert an die polnischen Juden, die dort in den letzten 200 Jahren gelebt haben. Das Denkmal für die Helden des Ghettos, das Umschlagplatz-Denkmal, der Bunker in der Miła 18 und die Große Synagoge zeigen, dass die Juden trotz aller Widrigkeiten nicht aufgegeben haben, dort zu leben. Das jüdische Erbe Warschaus befindet sich nicht nur am Westufer. Wenn du noch mehr erkunden möchtest, kannst du den Stadtteil Praga besuchen und die Kulisse für Roman Polanskis Der Pianist, den ältesten Markt Warschaus und die großartigen Fresken der ehemaligen Synagoge sehen, die gerade renoviert wird.

Private Warschau Stadtrundfahrt

8. Private Warschau Stadtrundfahrt

Entspanne dich und genieße den Komfort einer privaten Stadtrundfahrt, zu jeder gewünschten Uhrzeit. Besichtige die wunderschöne Stadt Warschau direkt von deinem Hotel aus in einer klimatisierten Limousine, einem Van, einem Minibus oder einem Reisebus (je nach Anzahl der Personen). Zögere nicht, deine eigenen Vorschläge für Besichtigungen zu machen. Die Reiseleiter werden alle deine Wünsche berücksichtigen und können den Plan nach deinen Bedürfnissen abändern. Ein Beispielprogramm für eine 5-stündige Stadtrundfahrt könnte Folgendes beinhalten. Fahre durch das Warschauer Stadtzentrum, wo sich zu den Stoßzeiten Hunderttausende Warschauer zwischen den gläsernen Wolkenkratzern tummeln. Im Zentrum der Stadt befindet sich der monumentale Palast der Kultur und Wissenschaft - das höchste und wahrscheinlich charakteristischste Gebäude in Warschau und Polen. Von der höchsten Aussichtsterrasse Warschaus, die sich im 30. Stockwerk befindet, kannst du die Aussicht auf die Stadt genießen. Von dort aus gehst du zum Königlichen Park und spazierst durch den schönsten Park Warschaus, der allgemein als Lazienki oder "Die Bäder" bekannt ist, mit seinem "Palast am Wasser", der verschwenderischen Sommerresidenz des letzten Königs von Polen, Stanislaw August Poniatowski (1764-95). Der Park wird von freundlichen Eichhörnchen bevölkert, die darauf warten, mit Haselnüssen gefüttert zu werden, und von stolzen Pfauen, die mit ihren riesigen, bunten Schwänzen herumspazieren. Als Nächstes besuchst du die Königsstraße mit ihren prächtigen Adelsresidenzen und berühmten Denkmälern, darunter der Präsidentenpalast, die Warschauer Universität und die Heilig-Kreuz-Kirche mit ihren Urnen, in denen das Herz von Fryderyk Chopin ruht. Spaziere durch die Altstadt, die auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes steht. Besichtige die Innenräume des königlichen Schlosses, der Residenz der Monarchen (1596-1795), sowie die Residenz des polnischen Präsidenten im Jahr 1918. Es gibt auch die Möglichkeit, König Sigmunds III. Säule zu sehen - das erste weltliche Denkmal in Polen. Die Johanniskathedrale, eine gotische Kirche und Zeuge einiger der wichtigsten Ereignisse in der Geschichte Polens, beherbergt Sarkophage mit den sterblichen Überresten bedeutender polnischer Persönlichkeiten. Der Altstädter Marktplatz und die Barbakane. Mache dann einen Ausflug zum ehemaligen jüdischen Ghetto, dem Denkmal für die Helden des Ghettos, dem Umschlagplatz und dem wirklich modernen Kunstwerk - dem Gebäude des Museums für die Geschichte der polnischen Juden. Besuche den Stadtteil Old Praga, ein faszinierendes Viertel, in dem es von künstlerischen Ateliers, Galerien, alternativen Theatern und Underground-Clubs nur so wimmelt. Hier finden wir auch viele Straßen, die im Zweiten Weltkrieg unversehrt geblieben sind, und so gibt es noch einige schöne Laternenpfähle, Bürgersteige und Wohnhäuser aus der Vorkriegszeit. Auf dem Rückweg gibt es die Möglichkeit, das Nationalstadion zu besichtigen, das größte und modernste Stadion Polens. Gewinner der CEEQA Industry Awards 2012 in der Kategorie: "Gebäude des Jahres in Mittel- und Osteuropa". Das Stadion ist der Austragungsort der wichtigsten Sport- und Kulturveranstaltungen in Polen. Weitere wichtige Sehenswürdigkeiten sind das Grabmal des Unbekannten Soldaten und das Denkmal des Warschauer Aufstands.

Warschau: Muranów Bezirk Erkundungsspiel

9. Warschau: Muranów Bezirk Erkundungsspiel

Entdecke die faszinierende Geschichte Warschaus, während du im Bezirk Muranów Rätsel löst. Jeder Hinweis führt dich mit einer genauen Wegbeschreibung von einem Ort zum anderen, sodass du keine Karte, kein GPS und keinen Reiseführer brauchst. Wenn du das Rätsel löst und die Antwort errätst, wird sich die geheime Geschichte Warschaus vor deinen Augen entfalten. Wenn ihr eine große Gruppe seid, kann eine Person den Zugang für die gesamte Gruppe kaufen, indem sie die Anzahl der Personen in der Gruppe auswählt. Alle Gruppenmitglieder können das Stadtspiel auf ihren Smartphones spielen. Jede Person kann auch alleine spielen, getrennt von der Gruppe, und die Gruppe am Ende der Tour treffen. Das Stadtspiel wird etwa 1,5 Stunden dauern, aber es gibt kein Zeitlimit. Du brauchst keinen Führer - lade einfach die App herunter, gehe zum Startpunkt und beginne das Abenteuer.

Jüdisches Warschau Private Tour

10. Jüdisches Warschau Private Tour

Mit einem sachkundigen, erfahrenen Guide hast du die einmalige Chance, die Spuren der zweitgrößten jüdischen Gemeinde der Welt zu entdecken. Diese 3-stündige Tour führt dich in die faszinierende Welt eines lebendigen, bunten jüdischen Viertels. Sie wird dir auch helfen, die schrecklichste Tragödie der Geschichte zu verstehen. Nachdem du von deinem Hotel abgeholt wurdest, fährst du zur Jüdischen Märtyrer-Gedenkstätte in der Zamenhofa-Straße und anschließend zum Denkmal für die Helden des Ghettos. Dort angekommen, erfährst du etwas über die Geschichte des Ortes und besichtigst das Polin-Museum, ein echtes modernes Kunstwerk. Nach einem kurzen Spaziergang siehst du die Mila Street und den Bunker, in dem der Kommandant des jüdischen Aufstands, Mordechai Anielewicz, Selbstmord beging. Nach der kurzen Fahrt im Auto hältst du an der Umschlagplatzmauer - einer Gedenkmauer, die die ehemaligen Ghettomauern symbolisiert und an die Opfer der Nazis erinnert. Danach besuchst du den Jüdischen Friedhof. Danach besuchst du die Alte Synagoge, die letzte in Warschau, ein jüdisches Gebäude aus der Vorkriegszeit, das den Zweiten Weltkrieg überlebt hat. Die Innenräume wurden von den Nazis verändert und als Ställe genutzt. Nach dem Krieg wurde die Synagoge wiederaufgebaut. Auf dem Rückweg zu deinem Hotel hältst du an der Siena-Straße, wo du einen Teil der echten Ghettomauer sehen und anfassen kannst.

14 Aktivitäten gefunden
Sortieren nach:

Sightseeing in Warschauer Ghetto-Ehrenmal

Möchten Sie alle Aktivitäten in Warschauer Ghetto-Ehrenmal entdecken? Sehen Sie hier die vollständige Liste.

Warschauer Ghetto-Ehrenmal: Was andere Reisende berichten

Gesamtbewertung

4.7 / 5

basierend auf 681 Bewertungen

Die Führung war super. Unser Guide Marzena konnte uns zu den besichtigten Orten sehr viele Informationen liefern und ging auch spezifisch auf alle unserer Fragen ein. Da wir eine sehr kleine Gruppe waren, konnten wir auch einige Orte sehen, die mit einer größeren Gruppe nicht möglich wären. Marzena war überaus freundlich und holte uns zum vereinbarten Termin an unserem Hotel ab. Alles in Allem sehr zu empfehlen!

Diese Führung hat nicht ohne Grund eine 5-Sterne-Bewertung. Marzena, unser Guide, hat es auf den Punkt verstanden, uns dieses doch recht ernste Thema "Warschauer Ghetto" nahezubringen. Wer vielleicht noch etwas zögert, sich auch mit einem solchem dunklen Kapitel der Geschichte auseinanderzusetzten, ist hier in besten Händen. Kurzum, diese Tour kann man nur weiterempfehlen!

Eine sehr beeindruckende Tour mit der lieben Marzena, die es geschafft hat, dieses sehr sensible Thema uns behutsam näherzubringen. Marzena hat ein unglaubliches geschichtliches Wissen und konnte all unsere Fragen geduldig beantworten.

Waren unglaublich interessante Stunden. Ich wurde von Marzena im Hotel abgeholt und wir gingen zu Fuss durch das ganze Ghetto. Sie erzählte und erklärte ununterbrochen. Es war wirklich sehr spannend und ich kann es nur empfehlen.

Ich hatte eine exklusive Führung. Sie war sehr gut informiert und hat mir viel berichten können. Die ca. 2,5h waren mit dieser sympathischen Führerin einzigartig. Vielen Dank