Für das Imperium war es wichtig, die römischen Bürgerinnen und Bürger bei Laune zu halten, deshalb legten sie großen Wert auf Vorzeigebauten. Bei Augusta Emerita, der Hauptstadt Lusitaniens, gab es da keine Ausnahme. Um das zu demonstrieren, beginnt unsere Tour auf dem Margarita-Xirgu-Platz, wo sich das Theater und das Amphitheater befinden.
Der Besuch beginnt mit dem Zugang zum römischen Theater und Amphitheater (innen). Als erstes werden wir durch das "Vomitorium" gehen, um die Cavea/Tribüne zu betreten und herauszufinden, wie die Zuschauer nach ihrem sozialen Rang verteilt waren. Ein weiterer herausragender Teil dieses Gebäudes ist das "Orchester", in dem der Chor untergebracht war, sowie die Bühne, auf der die Aufführungen stattfanden. Hinter der Bühne erhebt sich die majestätische Kulissenfront, das bekannteste Symbol der Stadt Mérida.
Wir dürfen das Internationale Festival des Klassischen Theaters nicht vergessen, das derzeit in diesem Gebäude stattfindet und erzählen, wie es zustande kam und wem es zu verdanken ist. Neben dem Theater besichtigen wir auch die Überreste des römischen Amphitheaters, das zwar von der Größe her nicht an das Kolosseum in Rom heranreicht, aber dennoch nicht zu beneiden ist, da hier auch die bekannten Gladiatorenkämpfe stattfanden.
Wir werden die Arena des Amphitheaters betreten, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie diese Gladiatorenkämpfe, die so wichtig waren und von den Bürgern der Kolonie bejubelt wurden, abliefen. Die Kämpfe zwischen den Gladiatoren gewannen an Popularität, als wilde Tiere dazukamen.