Datum hinzufügen

Mecklenburg-VorpommernArchitektur

Unsere beliebtesten Mecklenburg-Vorpommern Architektur

Lübeck: 1-stündige Bootsfahrt durch die Hansestadt

1. Lübeck: 1-stündige Bootsfahrt durch die Hansestadt

Genieße eine Bootsfahrt durch Lübeck und lass dich verzaubern von dieser märchenhaften Stadt. Das gemütliche Boot ist mit einer Minibar und einem Badezimmer ausgestattet, damit du entspannen und den Kommentaren des Kapitäns lauschen kannst. Hör interessante Anekdoten über die Geschichte Lübecks und erfahre mehr über die bekanntesten Persönlichkeiten.  Die 1-stündige Bootsfahrt führt dich durch den Hafen und entlang der Altstadt. Bestaune vom Wasser aus alle wichtigen Wahrzeichen, darunter die Sieben Türme, das berühmte Holstentor, das romantische Gartenviertel und die geschichtsträchtigen Gebäude der Altstadt. Dein Kapitän nimmt dich mit auf eine Reise durch seine Heimatstadt. Persönliche Geschichten und spannende historische Fakten verbinden sich zu einem ganz besonderen Tourerlebnis.

Schwerin: Führung zu den Highlights der Stadt

2. Schwerin: Führung zu den Highlights der Stadt

Treffen Sie Ihren erfahrenen Guide vor der Touristeninformation und gehen Sie zum Marktplatz. Erfahren Sie mehr über die bewegte Geschichte der "Gesäßparade" und sehen Sie das beeindruckende Denkmal für Heinrich den Löwen. Danach entdecken Sie den beeindruckenden Schweriner Dom, gehen zum schönen Pfaffenteich und sehen einige der wichtigsten Gebäude der Altstadt, wie das ehemalige Postamt. Schließlich erreichen Sie auch das herrliche Schweriner Schloss direkt am größten See der Stadt, bevor Sie die Tour im Staatlichen Museum beenden.

Rostock: Führung durch das historische Stadtzentrum

3. Rostock: Führung durch das historische Stadtzentrum

Bestaune Rostocks Stadtbild in Gesellschaft eines professionellen Guides. Unternimm einen faszinierenden Rundgang durch das ganze Stadtzentrum, natürlich einschließlich des legendären Rathauses. Erfahre von deinem Guide alles über die lokale Geschichte, das es zu wissen gibt. Genieße dabei auch etwas Zeit, um gemütlich durch die Stadt zu schlendern. Sieh die Gebäude Rostocks aus einer neuen Perspektive mit deinem neuen vertieften Wissen.

Stralsund: 1-stündige Hafentour

4. Stralsund: 1-stündige Hafentour

Kommen Sie an Bord und genießen Sie eine einstündige Sightseeing-Rundfahrt. Der Kapitän wird Sie mit interessanten Fakten und amüsanten Geschichten über Stralsund und die Rolle, die die Stadt während der Hanse gespielt hat, unterhalten. Zuerst fahren Sie Richtung Norden, vorbei an der beeindruckenden Rügenbrücke zur Insel Danhölm. Danach geht es zurück Richtung Festland und ins Zentrum von Stralsund. Ihr Kapitän zeigt Ihnen die Werft, den beeindruckenden Großsegler "Gorch Fock", das architektonische Highlight Ozeaneum und die verschiedenen Stralsunder Kirchtürme. Am Ende wird das Schiff in den Stralsunder Hafen zurückkehren und wieder am Abfahrtsort ankommen. Für Ihren Komfort können Sie wählen, ob Sie drinnen sitzen oder sich draußen entspannen möchten. Das Schiff verfügt über eine Dachbestuhlung, von der aus man einen herrlichen Blick auf die Stadt hat und gleichzeitig die Sonne genießen kann. Speisen und Getränke können an Bord gekauft werden, Sie können aber auch gerne Ihre eigenen mitbringen.

Wismar: Doppeldeckerbustour

5. Wismar: Doppeldeckerbustour

Unser gelber Doppeldeckerbus fährt von Mai bis September alle 90 Minuten durch die Straßen von Wismar. Unsere Stadtrundfahrten mit Live-Moderation dauern jeweils etwa 50 Minuten. Bei schönem Wetter führt die Fahrt im offenen Doppeldeckerbus (mit geschlossenem Dach, falls es regnet) durch die attraktive Altstadt, den historischen und den neuen Hafen und vorbei an Wismars schönsten Kirchen. Auch Liebhaber der SoKo Wismar kommen auf ihre Kosten... Um 1226 gegründet, erstrahlt unsere ehrwürdige Stadt Wismar fast 800 Jahre später in neuem Glanz und verströmt mit ihren mittelalterlichen Straßen immer noch das Flair einer urigen Hansestadt. Mittelalterliche Backsteinbauten und alte Lagerhäuser zeugen von einer Zeit, in der der Seehandel in Wismar sehr wichtig war. Die Geschichte Wismars war schon immer ereignisreich - und zu Beginn des 17. Jahrhunderts übernahmen die Schweden für fast 200 Jahre die Kontrolle über unsere Stadt. Erst 1903 kehrte Wismar zu Mecklenburg und seinen Herzögen zurück. Wir Wismarer feiern dieses Ereignis noch heute mit dem Schwedenfest, dem größten schwedischen Volksfest außerhalb Schwedens. Wir haben ein paar Superlative, obwohl Wismar mit rund 42.000 Einwohnern nicht gerade zu den größten Städten in Norddeutschland gehört: Unsere Nikolaikirche hat das zweitgrößte Kirchenschiff der norddeutschen Backsteingotik. Der mittelalterliche Marktplatz ist einer der größten unbebauten Handelsplätze in Norddeutschland. Das Zeughaus, das um 1700 von dem schwedischen Baumeister Eric Dahlberg erbaut wurde, hatte die flächenmäßig größte freitragende Innendecke - und heute werden in den MV-Werften die größten Kreuzfahrtschiffe der Welt gebaut. Mit der Aufnahme in die Unesco-Liste des Weltkulturerbes im Jahr 2002 ist die Altstadt von Wismar eines der sehenswertesten städtischen Ziele in Deutschland. Aber nicht nur Kulturinteressierte kommen hier voll auf ihre Kosten. Seit 15 Jahren ist unsere Stadt auch der Schauplatz für eine der beliebtesten deutschen Krimiserien. Mit etwas Glück können die Fans der SoKo Wismar die Dreharbeiten live miterleben, und unsere Sightseeing-Busse halten oft an, um den Kommissaren den Weg für ihre Ermittlungen freizumachen. Willkommen in unserer kleinen Perle - und immer gerne in unseren Bussen

Von Malchow aus: Panoramakanalfahrt zum "Plauer See"

6. Von Malchow aus: Panoramakanalfahrt zum "Plauer See"

Die 1,5-stündige Rundfahrt über die Oberseenplatte beginnt um 13:20 Uhr in Malchow, direkt an der Drehbrücke. (Zubringer 1) Vom Malchower See geht es mit einem schönen Blick auf die Klosterkirche und den Stadthafen durch den Reeckkanal (viele Wasservögel) - über den Petersdorfer See - vorbei an der Autobahnbrücke der A19. Im malerischen Lenzer Kanal kannst du den beschaulichen Lenzer Hafen und den schönen reetgedeckten Lenzer Krug sehen. Mit der Passage der Lenzer Brücke erreichen wir den Plauer See. Wenn du den Lenzer Kanal auf der Backbordseite verlässt, siehst du den Naturstrand am Plauer See, dem drittgrößten See Mecklenburgs. Vom drittgrößten See geht es zurück nach Malchow.

Schwerin: Altstadt Highlights Selbstgeführter Spaziergang

7. Schwerin: Altstadt Highlights Selbstgeführter Spaziergang

Die Tour beginnt am Hauptbahnhof, führt dich über kleine Stationen zur Paulskirche, vorbei am Pfaffenteich zum Arsenal, das früher als Unterkunft für Soldaten und als Zeughaus für Geschütze, Fahrzeuge und Waffen genutzt wurde. Aber in Schwerin gibt es nicht nur prächtige Gebäude zu bestaunen. Es gibt auch zahlreiche Skulpturen und Brunnen in der Stadt zu entdecken und die Geschichten dahinter zu erfahren. Auf deinem Weg durch die Altstadt solltest du auch die Gelegenheit nutzen, um den Blick vom Turm des Schweriner Doms über die Stadt und die Seenlandschaft zu genießen. Natürlich führt dich die Tour auch zum Schweriner Märchenschloss und durch den Schlosspark, bevor sie im Zentrum der Altstadt am Marienplatz endet. An den Haltestellen gibt es unterhaltsame Aufgaben zu lösen und lustige Fragen zu beantworten. Wer weiß zum Beispiel, was ... aber nein, das verraten wir dir noch nicht! Die Tour ist eine tolle Möglichkeit, um mit der Familie, mit Freunden oder auf eigene Faust nach draußen zu gehen und neue Dinge zu entdecken. Es ist, als würde dir ein guter Freund Schwerin zeigen. Viele Anekdoten werden deinen Spaziergang durch die Stadt bereichern. Du kannst die Tour jederzeit und so oft wie du willst im Browser deines Smartphones starten. Vor Ort oder sogar bequem vom Sofa aus. Genieße deine Zeit in Schwerin! *** Gut zu wissen *** Du erhältst den Link zum Starten der Tour direkt nach der Buchung in einer E-Mail.

Von Untergöhren: 4-Seen-Trip nach Waren

8. Von Untergöhren: 4-Seen-Trip nach Waren

Eine ideale Tour über die Mecklenburgische Oberseenplatte, für einen kurzen Besuch im Müritzpearl Waren. Unsere Kreuzfahrt auf der MS "Müritz" beginnt um 11:30 Uhr an der Anlegestelle Untergöhren. Vom Fleesensee geht es durch einen Kanal zum Kölpinsee, an dessen linkem Ufer du mit etwas Glück gleich zu Beginn Wisente aus dem Damerower Wisentgehege sehen kannst. Gleich dahinter im Wald kannst du das Haus Kölpinsee sehen. Bevor wir mit dir das Eldenburger Reeck befahren, eine Verbindungswasserstraße zwischen der Oberen Seenplatte und der Müritz. Dort gibt es eine große Bootscharteranlage und eine Stadt für die Müritzfischer. Durch den 2 km langen idyllischen Reeckkanal mit dem Eldenburger See und der flachen Straßenbrücke (zieh den Kopf auf dem Sonnendeck ein!) erreichen wir die Binnenmüritz. Der nördlichste Teil oberhalb der Müritz, an dem sich auch die Müritzperle Waren befindet. Er wird auch der Leuchtturm der Seenplatte genannt. Schon auf den letzten Metern des Kanals (auch Bellevue genannt) hast du einen schönen Panoramablick auf die alte Bauernstadt Waren. In Waren angekommen, genießt du einen 2-stündigen Aufenthalt, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Du kannst direkt an der Anlegestelle in den Tschu-Tschu-Zug umsteigen und Waren auf einer Stadtrundfahrt entdecken, oder du nutzt die Zeit für einen Einkaufsbummel durch die Altstadt oder einen Besuch des Museums im nahe gelegenen Müritzeum. Um 15:15 Uhr segeln wir zurück nach Untergöhren!

Stralsund: Altstadt-Tour am Abend mit einem Nachtwächter

9. Stralsund: Altstadt-Tour am Abend mit einem Nachtwächter

Entdecken Sie die dunkle Geschichte von Stralsund bei einem nächtlichen Spaziergang geführt von einem Nachtwächter. Schlendern Sie durch die Straßen der Altstadt und sehen Sie die Wahrzeichen der Stadt.  Erfahren Sie mehr über die Vergangenheit der Stadt und decken Sie mit Ihrem Guide einige der schäbigeren Geschichten auf.  Treffen Sie sich mit dem Nachtwächter oder seiner Frau und lauschen Sie schaurigen Geschichten und Legenden über Diebe, Mörder und Verbrecher im Mittelalter. Bei diesem geführten Rundgang lernen Sie eine andere Seite von Stralsund kennen. Er ist sowohl für Krimi-Fans als auch Familien geeignet. Bei der Tour sehen Sie die wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten am Alten Markt. Sehen Sie sich die massive Stadtmauer mit ihren Türmen und Toren an und lernen Sie mehr über die Geschichte der Hanse. Erfahren Sie mehr über die berühmten Sehenswürdigkeiten, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, und staunen Sie über die grausigen Geschichten hinter ihnen. Bewundern Sie das Rathaus und die St.-Nikolai-Kirche. Spazieren Sie zur St.-Marien-Kirche und sehen Sie den beleuchteten Hafen.

Lübeck: Historische Tour auf den Spuren der Hanse

10. Lübeck: Historische Tour auf den Spuren der Hanse

Tauchen Sie im wunderschönen Lübeck ein in die Geschichte der Hanse und entdecken Sie die Altstadt mit ihren schmalen Gassen und den typischen Stufengiebeln. Erfahren Sie, wie sich die Hanse von einer Kaufmanns- zu einer Städteverbindung entwickelte, zu der in Hochzeiten etwa 300 See- und Binnenstädte Nordeuropas von Riga bis Brügge gehörten.  Starten Sie am historischen Holstentor, einem von vier Stadtbefestigungstoren allein an diesem Mauerdurchlass. Schlendern Sie vorbei am Salzhafen und dem Travehafen, die das Rückgrat der Lübecker Hanse bildeten. Gelangen Sie durch die Große Petersgrube, eine der ältesten Straßen Lübecks mit wunderschönen alten Backstein- und Stufengiebelbauten, bis zum Rathausmarkt. Sehen Sie die Ratskirche St. Marien, die unter dem Begriff "Backsteingotik" Vorbild für zahlreiche Kirchen der Hansestädte im Ostseeraum war. Vorbei am Buddenbrookhaus der Familie Mann gelangen Sie schließlich zur altehrwürdigen Schiffergesellschaft, in der die Seefahrer der Hanse einkehrten. Sehen Sie abschließend noch das Heiligen-Geist-Hospital und werfen Sie einen Blick in den einen oder anderen romantischen Hinterhof.

Verfügbare Aktivitäten

38 Aktivitäten gefunden
Sortieren nach:
Seite 1 von 3

Häufig gestellte Fragen zu Architektur in Mecklenburg-Vorpommern

Was ist neben Architektur in Mecklenburg-Vorpommern sonst noch einen Besuch wert?

Mehr Erlebnisse in Mecklenburg-Vorpommern, die du nicht verpassen solltest:

Architektur in Mecklenburg-Vorpommern – was sind die Top-Erlebnisse?

Architektur in Mecklenburg-Vorpommern – wo werden zusätzliche COVID-19-Vorsichtsmaßnahmen getroffen?

Weitere Sightseeing-Optionen in Mecklenburg-Vorpommern

Möchten Sie alle Aktivitäten in Mecklenburg-Vorpommern entdecken? Sehen Sie hier die vollständige Liste.

Mecklenburg-Vorpommern: Was andere Reisende berichten

Gesamtbewertung

4.4 / 5

basierend auf 29 Bewertungen

Die heutige Stadtführung war sehr interessant und hat uns der Landeshauptstadt Schwerin näher gebracht. Unsere freundliche Stadtführerin hat auf jede Frage eine Antwort gehabt und uns sehr sympathisch und authentisch über die Geschichte der Stadt und die schönen Sehenswürdigkeiten berichtet. Vielen Dank, wir können es auf jeden Fall weiterempfehlen

Wir hatten eine ausgezeichnete ,informative Führung, mit vielen Details über Schwerin, die wir sonst nicht erfahren und entdeckt hätten, einfach empfehlenswert!!!

Unterhaltsame Tour rund um die schöne Lübecker Altstadt : ) Getränke und Snacks sind an Bord zu bekommen

Es war ein sehr Gut geführter Standtrundgang, mit sehr vielen Interessanten Fakten.

Es war eine interessante Führung mit tollen Infos aus der Geschichte Schwerin.