8. Schwerin: Hop-On/Hop-Off-Tour im Doppeldeckerbus
Von Ende März bis Neujahr sind sie auf den Straßen Schwerins unterwegs, die roten Doppeldeckerbusse. Genieße die Möglichkeit, deine Fahrt zu unterbrechen, um zu shoppen, die verschiedenen Stadtteile zu erkunden oder Museen, Ausstellungen und Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Deine Tickets sind für den gesamten Tag gültig, du hast also reichlich Zeit, deine Tour durch die Stadt zu beenden. Von Mai bis September werden die Haltestellen alle 45 Minuten angefahren, in der Vor- und Nachsaison alle 90 Minuten. Bei schönem Wetter fährst du im Open-Top-Doppeldeckerbus (bei Regen mit geschlossenem Dach) direkt vom Anleger der Weißen Flotte am Schloss durch die historische Altstadt, die Schelfstadt und über den Schelfmarkt zum Ufer des Pfaffenteichs – übrigens einer von 10 Seen der Stadt. Über den alten Markt mit Rathaus und Dom geht es weiter zum Hauptbahnhof in die Paulsstadt und die Feldstadt mit dem Alten Friedhof, auf dem unter anderen auch Rudolf Karstatt seine letzte Ruhe fand. Im Schlossgarten kannst du an der historischen Schleifmühle die Rundfahrt unterbrechen, um dieses einzigartige Museum und die wasserbetriebenen Schleif- und Sägearbeiten an großen Feldsteinen zu bewundern. Dann geht es die ganze Schlossgartenallee mit ihren fantastischen Villen entlang, um am berühmten Postkartenblick auf das Märchenschloss einen Fotostopp einzulegen. Vorbei am Burgsee mit dem Garten des 21. Jahrhunderts blickst du am Wohnhaus Rudolf Karstatts vorbei auf den Alten Garten mit seiner einzigartigen Bebauung von Staatsarchiv, Ministerien, Staatskanzlei, Staatstheater, Gemäldegalerie und Schloss. Von dort erstreckt sich der Schweriner See vor deinen Augen, das drittgrößte Binnengewässer Deutschlands.