Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, eine neue Stadt kennenzulernen. Eine der besten geht wohl durch den Magen. Die niederländische Food-Szene gilt nicht auf Anhieb als Top-Foodie-Destination. Es gibt jedoch einige interessante Gerichte, die du bei deinem nächsten Besuch unbedingt probieren solltest. Nicht alle werden dir gleich gut schmecken, aber glaub uns: Kein Besuch in den Niederlanden ist vollendet, ohne diese 5 Nationalgerichte probiert zu haben. Smakelijk eten!

1. Bitterballen – der nationale Bar-Snack 

Bitterballen sind wahrscheinlich der bekannteste und beliebteste Bar-Snack in den Niederlanden. Ähnlich wie eine Frikadelle werden Bitterballen aus einer Kombination von Mehlschwitze, Brühe und Hackfleisch – in der Regel Kalbfleisch – hergestellt, die dann paniert und gebraten werden. Manchmal werden sie auch mit Currypulver gewürzt. Durch die Rindfleischbrühe duften sie zwar etwas intensiver als herkömmliche Frikadellen, aber das “Bitter” im Namen bezieht sich nicht auf ihren Geschmack, sondern auf die Getränke, mit denen sie serviert werden. “Bitter” sind typisch niederländische Kräuterliköre. Bestell unbedingt eine Portion, wenn du Heineken den obligatorischen Besuch abstattest!

2. Stamppot boerenkool – Wintergericht für die Seele

Bevor Grünkohl zum beliebtesten Superfood der Welt wurde, kochten die Niederländer ihn mit Wurst und Kartoffeln – das ultimative “Comfort Food”. Stamppot heißt übersetzt “Brei-Topf” und bezieht sich auf jedes Gemüse, das als Eintopf-Gericht zubereitet wird. In diesem Fall werden Grünkohl und Kartoffeln mit Zwiebeln weich gekocht und mit einer typisch niederländischen Räucherwurst serviert. Neben traditionellen Restaurants findet man Boerenkool auch auf Wintermärkten, wenn Grünkohl Saison hat.

3. Hollandse Nieuwe – Salzhering

Ohne den bescheidenen Hering wäre keine niederländische Food-Liste vollständig. Sein Einfluss auf die Geschichte des Landes ist beispiellos: Die groß angelegte Heringsfischerei im 15. Jahrhundert war der Vorläufer der mächtigen Flotte der niederländischen Marine und eine wichtige Einnahmequelle, die das Goldene Zeitalter des Staates einleitete. Der Hering wird auch heute noch geschätzt: Die Saison beginnt Anfang Juni, wenn die Heringe am fettesten sind. Der Hering wird in Salz eingelegt und oft auf Brot mit Zwiebel und Essiggurke gegessen. Der Geschmack ist durchaus gewöhnungsbedürftig, aber probier erstmal. Die meisten Food-Touren beinhalten eine Kostprobe.

4. Hagelslag – Frühstück für Helden 

Hagelslag erinnert zu Recht an einen beliebten US-Snack oder an das  italienische Brioche con Gelato (eine Art Eiscreme-Sandwich): Nimm eine Scheibe Brot (hell oder dunkel), bestreich es mit ungesalzener Butter, bestreu es mit Streuseln und lass es dir schmecken, ganz ohne schlechtes Gewissen. Die Streusel waren ursprünglich nur aus Schokolade, jetzt gibt es sie auch in vielen anderen Geschmacksrichtungen. Es handelt sich nicht etwa nur um einen Snack für Kindergeburtstage. Jedes Jahr werden in den Niederlanden 14 Millionen Kilo Hagelslag (das bedeutet “Hagelschlag” oder “Hagelsturm”) verzehrt. Dieser simple Snack gehört vielleicht nicht zu den exotischsten kulinarischen Erlebnissen, er hat es uns dennoch angetan. 

5. Stroopwafel – Sirupwaffeln 

Stroopwafeln sind ein süßer Leckerbissen, der aus 2 aufeinander liegenden Waffelstücken besteht, die durch eine dünne Schicht Karamell zusammengehalten werden. Sie sollen ihren Ursprung in der Stadt Gouda (Namensvetter des berühmten holländischen Käses) in den frühen 1800er Jahren haben. Wahrscheinlich ist aber, dass die Inspiration von Belgien oder Französisch-Flandern ausging. Wie dem auch sei: Die Holländer haben ihr eigenes Rezept perfektioniert, seit 1870 genießt man die Stroopwafel landesweit.

6. Entdecke die niederländische Käsewelt (und süße Kuhbabys) 

Neben Gouda, eine der beliebtesten Käsesorten weltweit, stellen die Niederlande eine große Vielfalt an hauptsächlich (halb)festem Kuhmilchkäse her. Niek Bertels ist der Marktleiter  von “Cheese and More” von Henri Willig in Den Haag. Begleite ihn bei einer virtuellen Tour, die auf dem Land beginnt. Entdecke, wie niederländischer Käse hergestellt wird (Bonus: süße Aufnahmen von Kälbern). Und lern anschließend, wie man eine Verkostungsplatte für niederländischen Käse zusammenstellt. Henri Willig ist ein beliebter niederländischer Käseproduzent – eine Käseverkostung in einem seiner Geschäfte ist ein Muss, wenn du die Niederlande besuchst.

Hol dir Reise-Tipps und Inspiration direkt in deinen Posteingang. Zum Newsletter anmelden.

Comments

comments