Dubai ist berühmt für seine vielen futuristischen Projekte, aber das größte und spektakulärste unter ihnen ist zweifelsohne der Burj Khalifa. Und auch wenn deine nächste Dubai-Reise wohl vorerst warten muss, wie wär’s bis dahin mit ein wenig Insiderwissen? Hier kommen 7 Fakten zum größten Gebäude der Welt, mit denen du selbst erfahrene Tourguides beeindruckst!

1. Tausende von Schutzhelmen
Die Architekten des Burj Khalifa ließen sich beim Design von der eleganten Form der Schönlilie inspirieren. Der Bau war von Beginn an ambitioniert. Selbst für eine Stadt mit extravaganten Sehenswürdigkeiten wie der Dubai Fountain und einer Fülle von Wolkenkratzern war es das größte (und höchste!) Projekt aller Zeiten. In den Hochphasen waren bis zu 12.000 Arbeiter gleichzeitig auf der Baustelle. Das sind eine ganze Menge Schutzhelme auf einmal!

2. Schwere Metalle
Wenn es darum geht, eines der größten und zugleich sichersten Gebäude der Welt zu bauen, sind hochwertige Materialien ein Muss. Die zur Spitze hin zulaufende Form gibt dem Burj Khalifa eine gewisse Grundstabilität. Aber wie sorgst du dafür, dass der 830 Meter hohe Turm nicht doch mal irgendwann umkippt? Indem du buchstäblich tonnenweise Stahl und Beton verbaust. Wie viele Tonnen es am Ende waren? In etwa so viel wie 100.000 Elefanten. So viel zum Thema Schwermetall …

3. Luftige Ziele
Den Weltrekord für das höchste Gebäude der Welt zu brechen, war den Architekten nicht genug. Der Burj Khalifa steht gleich noch wegen einer Reihe weiterer Superlative im Guinnessbuch. Er hält die Rekorde für die höchste bewohnbare Etage und die höchste private Aussicht. Und nein, die Bewohner der luftigen Lofts müssen ihre Einkaufstüten nicht über Millionen von Treppenstufen hinauf schleppen. Der Turm beherbergt natürlich auch was? Richtig: den höchsten Personenaufzug der Welt.

4. Gigantische Sichtweite
Es mag strittig sein, ob man die Chinesische Mauer wirklich aus dem Weltall sehen kann. Eines aber steht fest: Der Burj Khalifa ist auf der Erde in bis zu 95 Kilometern Entfernung sichtbar. Egal ob du die Sanddünen auf einer Wüstensafari erklimmst oder über das kühle Küstenwasser des Dubai Creek hinweg gleitest – der Turm verliert dich niemals aus dem Auge.

5. Dinner mit Ausblick
Na, Appetit bekommen? Der Burj Khalifa hält natürlich auch gastronomische Rekorde: Das höchstgelegene Restaurant der Welt befindet sich auf 441 Metern Höhe – drück im Aufzug einfach den Knopf für die 122. Etage. Der unschlagbare Ausblick ist hier übrigens garantiert: Der Grundriss des Restaurants wurde so gestaltet, dass wirklich alle Gäste ein Stück vom unglaublichen Panoramablick auf Dubai abbekommen – die Krönung eines jeden Gourmet-Menüs.

6. Ein kleines bisschen Frühjahrsputz
Bei über 26.000 Glasscheiben ist es kein Wunder, dass sich die Reinigung des Wolkenkratzers mitunter etwas … wartungsintensiv gestaltet. Eine Reinigungsfirma braucht bis zu 3 Monate, um jedes einzelne Fenster zu putzen. Und das Beste ist: Sobald sie fertig ist, kann sie gleich wieder von vorne anfangen. So viel Sisyphos-Arbeit mag abschrecken, aber hey: Wenn du schwindelfrei bist, kommst du kostenlos in den Genuss der spektakulären Panoramablicke von der Aussichtsplattform.

7. Himmelhohe Skulpturen
Der Burj Khalifa hat noch mehr zu bieten als schöne Aussichten und tolles Essen. Der Wolkenkratzer steckt auch voller Kunst und Kultur. Erster Halt der Tour für Kunstliebhaber ist die Eingangshalle mit der beeindruckenden ovalen Skulptur des ägyptischen Star-Designers Karim Rashid. Verpass danach auf keinen Fall die spektakuläre Installation “World Voices” des katalanischen Künstlers Jaume Plensa. Du merkst schon: Auf deiner nächsten Dubai-Reise – bei Tag oder bei Nacht – führt kein Weg am glitzernden und gigantischen Epizentrum der Millionenstadt vorbei.
