Deine Rucksacktour durch Europa musste verschoben werden? Dann nutze die Zeit und wähle jetzt schon mal die perfekten Reiseziele aus, die du später ansteuern wirst. Wenn es um angesagte europäische Städte geht, die absolut zum Pflichtprogramm für Trendsetter gehören, dann steht Berlin natürlich ganz oben auf der Liste. Finde heraus, was die deutsche Hauptstadt so fantastisch macht, von den kulturellen Hotspots bis hin zu den Säulen des urbanen Lebens.

- 1. In diesen Sneakers gehst du meilenweit
- 2. Du bist was du isst …
- 3. Was steht auf der Speisekarte?
- 4. Pendeln ohne Ende
- 5. Der Berliner Untergrund
- 6. Schlafenszeit? Nie gehört!
- 7. Ein ziemlich teurer unfreiwilliger Kaninchenstall
- 8. Spätis an jeder Straßenecke
- 9. Shoppen bis zum Umfallen
- 10. Multiple Choice beim Museumsbesuch
1. In diesen Sneakers gehst du meilenweit
Keine Sorge, falls dein Schuhwerk den Stadtrundgang durch Berlin nicht heil übersteht. Die Metropole an der Spree ist weltbekannt für ihre Sneaker-Kultur. So verwundert es auch wenig, dass Europas größte Sneaker-Mauer in Berlin steht. Ja, du hast richtig gelesen: eine Mauer aus Sneakers. Hier sind über 370 Modelle erhältlich und damit findest garantiert auch du das richtige Paar, um an der East Side Gallery entlang zu flanieren.

2. Du bist was du isst …
… und das manchmal im wahrsten Sinne des Wortes, wenn du aus Berlin kommst. Die Stadtbewohner heißen ja bekanntlich genauso, wie das in ganz Deutschland höchst beliebte Schmalzgebäck. Darum konnten sich auch verständlicherweise einige Zuhörer das Grinsen nicht verkneifen, als US-Präsident John F. Kennedy in seiner berühmten Rede 1963 solidarisch verkündete: “Ich bin ein Berliner.”

3. Was steht auf der Speisekarte?
Das angesagteste Menü des Tages ist immer noch die in Berlin allgegenwärtige traditionelle Currywurst. Tatsächlich futtern die Berliner jedes Jahr bis zu 70 Millionen Portionen. Ein wahres Gebirge aus Wurst und Brötchen! Für etwas Abwechselung auf dem Speiseplan sorgt eine andere berühmte einheimische Spezialität: Döner. Täglich drehen sich in Berlin mehr als 950 Döner-Spieße – da musst du nicht lange Kohldampf schieben, bis dir die nächste Döner-Bude begegnet.

4. Pendeln ohne Ende
Das öffentliche Nahverkehrssystem von Berlin gehört zu den besten der Welt. Darum nutzen die meisten Berliner lieber Busse und Bahnen, statt Stunden mit der Parkplatzsuche zu vergeuden. Die Netze der BVG und der Deutschen Bahn haben eine beeindruckende Reichweite. Alle Fahrtstrecken der Berliner Busse, Straßenbahnen und Nahverkehrszüge zusammen reichen 8,7-mal um den Globus.

5. Der Berliner Untergrund
Obwohl Berlin für seine Ausdehnung bekannt ist, befinden sich erstaunlicherweise rund 40% der Stadt unter der Erde. Direkt unter der Oberfläche verzweigt sich ein riesiges Netzwerk aus U-Bahn-Linien, Bunkern und Kriegstunneln. Und natürlich gibt es auch auch eine unterirdische Brauerei – schließlich sind wir in Berlin.

6. Schlafenszeit? Nie gehört!
Oh ja, in Berlin wird verdammt gern und viel gefeiert. Tatsächlich ist die Spreemetropole wahrscheinlich die eigentliche “Stadt, die niemals schläft”. An den Wochenenden gibt es keine offizielle Sperrstunde und viele Clubs haben gleich durchgängig von Freitag bis Montag geöffnet. Deo und Zahnbürste vergessen, um dich beim Party-Marathon zwischendurch mal frisch zu machen? Kein Problem, diese Artikel werden in vielen Clubs zum Verkauf angeboten.

7. Ein ziemlich teurer unfreiwilliger Kaninchenstall
Die Berliner Mauer kennt man auf der ganzen Welt und sie ist immer eine Reise wert. Was die meisten Menschen allerdings nicht wissen: Es handelte sich eigentlich um 2 Mauern, die parallel zueinander verliefen. Der Raum dazwischen war Niemandsland – und 28 Jahre lang Spielwiese für die Kaninchenpopulation der Stadt, die es sich hier richtig gutgehen ließ.

8. Spätis an jeder Straßenecke
Dank der mehr als 1.000 Eckläden überall in der Stadt – hier liebevoll Spätis genannt – hast du es in Berlin nie weit bis zum nächsten Bier oder Snack. Ob du nun auf dem Anflug auf die nächtliche Piste bist oder mal eine Pause von deinen Erkundungsgängen brauchst: Die Spätis sind immer für dich da.

9. Shoppen bis zum Umfallen
Du magst dir mal wieder was Neues gönnen? Auf ins Kaufhaus des Westens, besser bekannt als KaDeWe. Dieser Einkaufstempel ist eines der größten Kaufhäuser in ganz Europa und bietet dir mehr als 60.000 m² Verkaufsfläche zum Shoppen, bis der Arzt kommt.

10. Multiple Choice beim Museumsbesuch
Eines herrscht in Berlin ganz sicher nicht, und das ist ein Mangel an großartigen Museen. Offiziell verteilen sich 108 davon über das gesamte Stadtgebiet. Am besten besucht ist sicher die Museumsinsel in Berlin Mitte. Auf dem sehr passend benannten Eiland versammeln sich einige der berühmtesten kulturellen Institutionen Berlins. Das Neue und Alte Museum, das Pergamon Museum, das Bode Museum und die Alte Nationalgalerie sind allesamt einen Besuch wert.
