
- Merlin? Aliens? Wer hat Stonehenge wirklich erbaut?
- Fakt oder Fiktion? Die wahre Geschichte hinter Dracula
- Welches mysteriöse Monster lauert im Loch Ness?
- Welche mysteriöse Geschichte steckt hinter den Statuen der Osterinsel?
- Was bewachen die furchterregenden Terrakotta-Krieger von Xi’an?
- Wer (oder was) steckt hinter den Nazca-Linien in der peruanischen Wüste?
Merlin? Aliens? Wer hat Stonehenge wirklich erbaut?
Auf einem Feld in Salisbury befindet sich ein mysteriöser Steinkreis, der Historiker und Archäologen seit Jahrhunderten in Erstaunen versetzt. Wer hat Stonehenge vor 4.000 Jahren erbaut? Ist es wirklich möglich, dass die alten Kelten diese riesigen Steine ohne Baumaschinen in einem Ring angeordnet haben? Oder steckt etwas Geheimnisvolleres hinter der Konstruktion von Stonehenge? Manchen Theorien zufolge wurde der Steinkreis von Außerirdischen errichtet. Andere denken, dass Englands berühmtester Magier, Merlin, das mysteriöse Monument gebaut hat. Unser Vorschlag: Schau persönlich vorbei und entscheide selbst.

zum Schloss Bran ab Bukarest.
Fakt oder Fiktion? Die wahre Geschichte hinter Dracula
Bram Stokers “Dracula” ist wohl einer der meistgelesenen Romane der Welt. Aber basiert diese Fiktion tatsächlich auf Fakten? Es scheint so. Das Schloss Bran in Siebenbürgen gilt allgemein als Inspiration für das berühmte Dracula-Schloss. Und auch der ehemalige Besitzer des Schlosses, Vlad der Pfähler, könnte durchaus die Inspiration für die Romanfigur des Dracula sein. Dem Volksmund zufolge war Vlad ein echter Vampir. Auf jeden Fall solltest du deine Kamera einpacken, wenn du diese insta-würdige rumänische Burg besuchst. Und vielleicht auch etwas Knoblauch …

Welches mysteriöse Monster lauert im Loch Ness?
Es mag am Whisky liegen, aber seit dem Jahr 565 berichten Besucher des schottischen Loch Ness immer wieder, dass sie eine mysteriöse Kreatur in den unberührten Gewässern gesehen haben wollen. Möchtest du dem Geheimnis von Loch Ness auf den Grund gehen? Dann schnapp dir dein Fernglas und mach dich auf in die schottischen Highlands. Selbst wenn du Nessie nicht zu Gesicht bekommen solltest, wirst du dich in die raue Schönheit Schottlands verlieben.

Welche mysteriöse Geschichte steckt hinter den Statuen der Osterinsel?
Im Südpazifik, vor der Küste Chiles, liegt die Osterinsel. Sie ist vor allem bekannt für die Moai – ihre riesigen kopfförmigen Statuen. Und wenn wir riesig sagen, meinen wir riesig. Im Durchschnitt sind die Köpfe knapp vier Meter hoch und wiegen 14 Tonnen. Wozu wurden sie errichtet? Und warum ist ihr Blick stets dem Meer abgewandt? Bei einem Besuch auf der abgelegenen Insel kannst du versuchen, das Rätsel zu lösen.

Was bewachen die furchterregenden Terrakotta-Krieger von Xi’an?
Gut, es ist eigentlich kein Geheimnis, was Xi’ans berühmte Terrakotta-Armee bewacht. Sie wurden rund um das Grab des ersten chinesischen Kaisers Quin Shi Huang aufgestellt, um ihn im Jenseits zu beschützen. Was wir nicht wissen, ist, was im Inneren des Grabes liegt, das diese 8.000 Steinsoldaten bewachen. Das Grab des Kaisers wurde nie geöffnet. Und wenn die Gerüchte wahr sind, dass es sich um eine Sprengfalle mit Hunderten von Giftpfeilen handelt, ist das vielleicht auch gut so … Wenn du in China unterwegs bist, solltest du die atemberaubende Terrakotta-Armee jedenfalls nicht verpassen. Nimm dich nur vor giftigen Pfeilen in Acht!

Wer (oder was) steckt hinter den Nazca-Linien in der peruanischen Wüste?
Die Nazca-Linien sind alte Geoglyphen, die in die peruanische Nazca-Wüste gemeißelt wurden. Was Geoglyphen genau sind? Massive, in den Erdboden gehauene Symbole. Sie sind so gigantisch, dass man sie nur aus der Luft richtig erkennen kann. Niemand weiß, wer die Nazca-Linien geschnitzt hat. Vielleicht waren es die Nazca. Vielleicht, wie einige Alien-Fans glauben, liegt die Erklärung außerhalb dieser Welt. Eines wissen wir sicher: Die Nazca-Linien werden aus gutem Grund als das achte Weltwunder bezeichnet. Geh auf eine Reise ins faszinierende Peru und überzeug dich selbst!
