Budapest hat sich mit seinen traumhaft schönen Jugendstilbädern, seiner wunderschönen Architektur und einer aufstrebenden Gastroszene zu einer der angesagtesten Hauptstädte Europas gemausert. Um Dir zu verraten, wie du Ungarns Metropole wie ein Einheimischer entdeckst, haben wir mit Hidasi Kata Lídia von budapestUNDERGUIDE, gesprochen, die die Besucher ihrer Stadt seit über einem Jahrzehnt zu ihren Lieblingsplätzen und Geheimtipps führt.
Kata, was sind Deine Lieblingsorte, die nur wenig von Touristen besucht werden?
Da hab’ ich gleich mehrere auf Lager! Ich liebe ursprüngliche und naturbelassene Orte wie den Római Part, das römische Flussufer im Norden Budas. Die Gegend ist total urig mit vielen schönen Cafés, Bars, Kiosks und Restaurants. Veli-Bej ist ein türkischers Bäderhaus und etwas schwieriger zu finden, da es komplett von einem alten Krankenhaus umringt ist. Es lohnt sich aber sehr, zumal die Betreiber die Besuchermenge bewusst angemehm klein halten. Hier sollte man nur vorher die Öffnungszeiten checken, denn über Mittag ist das Bad ein paar Stunden lang geschlossen.
Welche sind Deine Lieblingsrestaurants und Bars, die sonst nur Einheimische besuchen?
Das kleine Kulturbistro Fellini am Római Part ist eines meiner absoluten Lieblingslokale, genauso wie das Manó Büfé, eine rustikale alte Bar in Zugló. Sie befindet sich buchstäblich zwischen zwei Eisenbahngleisen, und Samstags werden hier unter freiem Himmel Gulasch und andere typisch ungarische Gerichte aus dem Kessel kredenzt. Ich liebe auch die wunderbar authentische ungarisch-jüdische Küche und Atmosphäre im Rosenstein im 8. Bezirk. Dann gibt es noch das Pagony, eine schräge Open-Air-Bar mit Freilichtkino. Die Anlage war früher Teil des berühmten Gellértbads, und die Außenpools wurden kurzerhand zu (trockenen) Sitzecken umfunktioniert.
Wo kann man in Budapest am besten essen?
Budapest ist berühmt für sein üppiges Angebot an guten Brunchlokalen. Meine Favoriten sind das Stika im Jüdischen Viertel, das Zoska neben den Károlyi-Gärten, das Csiga im hippen 8. Bezirk, die Villa Bagatelle in Buda (abseits des touristischeren Pest) und das Coyote in der Nähe des Parlamentsgebäudes. Leckere Mittagsmenüs gibt es im Hellohal, besonders wenn man Fisch mag. Auch das Csiga hat einen günstigen und köstlichen Mittagstisch und das Gettó Gulyás punktet mit gemütlicher Stimmung und hervorragendem Essen. Meine Favoriten für Abends sind das Zeller Bistro, das Rosenstein, das BorsSó und natürlich das Michelin-gekrönte und trotzdem bezahlbare Borkonyha.
Welche Orte in Budapest würde man am ehesten auf Instagram finden?
Das Burgviertel in Buda ist schon wirklich beeindruckend schön, allem voran die Matthiaskirche und die Fischerbastei. Von der historischen Margaretenbrücke aus hat man eine perfekte Aussicht auf ein paar der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt wie das Parlamentsgebäude, die Kettenbrücke, das Burgviertel und den Gellértberg. Ein absoluter Geheimtipp ist das Dach des Bálna, eines modernen Kultur- und Unterhaltungszentrums, dessen Name übersetzt “der Wal” bedeutet. Dort oben gibt es einen schönen, kleinen Dachgarten, der allerdings bei Regen geschlossen sein kann.
Was sind die besten Locations für einen schönen Sonnenauf- und Untergang?
Die schönsten Sonnenaufgänge erlebt man am Flussufer auf der Budaer Seite. Weitere schöne Spots sind die Margaretenbrücke und die Margareteninsel, der Garten der Philosophen auf dem Gellértberg und das Burgviertel. Wer richtig romantische Sonnenuntergänge sehen will, kommst im westlichen Teil des Burgviertels oder des Gellértbergs auf seine Kosten. Die Rooftop-Bars des Hotel President (360 Bar) und des Aria Hotel (Skybar) sind auch großartige Locations.
Was ist Dein Tipp für Aktivitäten an verregneten Tagen?
Der Besuch eines Heilbads natürlich! Budapest ist zurecht berühmt für sein magisches Thermalwasser, das Körper und Geist verwöhnt.
Was ist die beste Reisezeit für Budapest?
Der Frühling Ende April und Anfang Mai, wenn die ganze Stadt voller Liebe und frischer Blüten ist. Jede Jahreszeit hat ihre Vorzüge, aber der Frühling ist mit Abstand meine Lieblingssaison. Da ist es auch noch nicht so voll wie im Juni, Juli und August.
Welches ist dieses Jahr das spannendste Ereignis in Budapest?
Das kommt natürlich ganz darauf an, was man spannend findet! Die lange Nacht der Museen am kürzesten Tag des Jahres wartet traditionell mit einem tollen Programm auf, genauso wie das Fest der Über-100-jährigen Bauwerke und das Budapester Frühlingsfest. Wer auf Musikfestivals steht, darf sich besonders auf das Sziget Festival im August freuen. Und anlässlich des wichtigsten ungarischen Feiertags am 20. August veranstaltet Budapest traditionell ein spektakuläres Feuerwerk entlang der Flussufer mit ganztägigem Programm.
Wo kann man in Budapest am besten shoppen gehen?
Das Jüdische Viertel hat von Vintage-Stores bis hin zu Designerläden und Schmuckgeschäften alles zu bieten. Weinliebhaber können im Cultivini ertklassige Weine verkosten und kaufen.
Was nimmt am besten als Souvenir mit nach Hause?
Eine Flasche ungarischen Wein, einen Zauberwürfel oder Rubik’s Cube, der immerhin von einem ungarischen Ingenieur erfunden wurde, oder eine Folka-Figur. Die sind nicht nur niedlich, sondern stehen auch repräsentativ für die lebendige Folklore in Ungarn.
Was magst du am allerliebsten an Deiner Arbeit als Tourguide?
Ich arbeite ungern den ganzen Tag lang im Büro, von daher bin ich dankbar, ständig unterwegs sein zu können. Ich habe einen Faible für Architektur, Geschichte, urbane Legenden, gutes Essen und gute Weine – von daher habe ich mein Hobby wirklich zum Beruf gemacht. Das macht mich natürlich sehr glücklich. Ich liebe meine Stadt und mein Land und genieße es immer wieder aufs Neue, sie anderen Menschen zu zeigen.
Was erwartet die Leute bei Deinen Touren?
Wir entwickeln individuelle und maßgeschneiderte Touren und Privat-Events, vor allem im Rahmen unserer “goLOCAL”-Tours. Wir bieten eine große Palette an unterschiedlichen Touren an, vom klassischen Sightseeing mit den wichtigsten Higlights bis hin zu ausgewählten Aktivitäten wie Food- und Gourmet-Touren, Rundgänge durchs jüdische Viertel, Foto-Touren, kinderfreundliche Ausflüge uns Burgviertel und dergleichen mehr. Wir organisieren auch tolle Ausflüge aufs Land, zum Beispiel nach Szentendre oder an den Balaton.