Los Llanos de Aridane

Unsere besten Empfehlungen für Aktivitäten in Los Llanos de Aridane

La Palma: Vulkanhöhlen-Tour

La Palma: Vulkanhöhlen-Tour

Entdecke eine einzigartige Lavaröhre auf La Palma und erfahre mehr über die vulkanische Entwicklung der Insel bei dieser geführten Tour durch die Röhre und ihre Umgebung. Lass dich ins Staunen versetzen bei einer Erkundungstour durch diese 500 m lange und 3 m breite Lavaröhre, die bei einem Ausbruch im Jahr 1949 entstanden ist. In Begleitung eines fachkundigen Guides erfährst du mehr über die geologischen Formationen des Vulkans und ihre Auswirkungen auf die Flora und Fauna der Region.

La Palma: San Antonio und Teneguia Vulkane Tour mit dem 4x4 Bus

La Palma: San Antonio und Teneguia Vulkane Tour mit dem 4x4 Bus

Du wirst an deinem gewählten Ort abgeholt und entdeckst den Süden von La Palma an Bord eines 4x4-Busses. Fahre nach Fuencaliente im Süden der Insel und lerne die Geschichte der Insel kennen, die von den Ausbrüchen der Vulkane geprägt ist. Besuche die Vulkane San Antonio und Teneguía. Genieße eine der schönsten Landschaften La Palmas: den Leuchtturm und die Salzminen, in denen auf traditionelle Weise Salz gewonnen wird und die heute der letzte Salzkomplex der Kanarischen Inseln und der einzige auf der Isla Bonita sind. In Las Manchas, wo der jüngste Vulkan Tajogaite entstanden ist, wirst du von der Größe des Vulkangebäudes und der Veränderung der Landschaft überrascht sein. Vom Aussichtspunkt Mirador de Las Hoyas aus kannst du die neue Ausdehnung der Insel sehen, die durch die Lava entsteht, wenn sie das Meer erreicht, das sogenannte Lavadelta. Fahre über den neu geschaffenen Zugang, der den nördlichen und südlichen Teil des Aridane-Tals miteinander verbindet. Genieße die spektakuläre Aussicht auf den Nationalpark La Caldera de Taburiente vom Aussichtspunkt La Cumbrecita.

La Palma: Bustransfer zurück nach Roque de los Muchachos

La Palma: Bustransfer zurück nach Roque de los Muchachos

Der Roque de los Muchachos befindet sich auf dem höchsten Punkt der Insel La Palma auf 2.426 Metern Höhe. Ein unglaublicher Ort, an dem Natur und Astronomie Hand in Hand gehen, denn er beherbergt auch das Astrophysikalische Observatorium Roque de Los Muchachos (ORM), eine der wichtigsten Teleskopanlagen der Welt. Mit unserem Transfer bringen wir dich zum Roque de los Muchachos selbst, wo du einen privilegierten Blick auf den Nationalpark Caldera de Taburiente hast, eine riesige, etwa 1.500 Meter tiefe Erosionscaldera, die von Pinienwäldern bedeckt und von verschlungenen Schluchten durchzogen ist. Das ist ein Muss für alle, die die Insel besuchen. Der Panoramablick und die üppige, malerische Vegetation des Ortes, vor allem Ginster und Lambswool, schaffen ein Bild, das man nur schwer vergessen kann, besonders während der Blütezeit. Außerdem kannst du von hier aus normalerweise die anderen Nachbarinseln am Horizont sehen: Teneriffa, La Gomera und El Hierro. Sobald unser Transfer dich am höchsten Punkt der Insel abgesetzt hat, kannst du verschiedene Wanderwege genießen. Wir empfehlen die Option, am Rande der Caldera entlang des GR 131 zu wandern und die unglaubliche Aussicht über den Wolken zu genießen. Der Kontrast zwischen den Teleskopen und der Natur bleibt nicht so leicht unbemerkt. Bei dieser Wanderoption kannst du am Aussichtspunkt Roque de Los Muchachos beginnen, an mehreren der Teleskope vorbeigehen, die Aussicht vom Pico de la Fuente Nueva genießen oder auf dem Weg die Zedern, Lerchen und Stiefmütterchengipfel sehen, die zu den wenigen Überlebenden gehören, die es geschafft haben, sich hier gegen die extreme Feindseligkeit der Umwelt durchzusetzen. Ein Stück weiter finden wir die sogenannte Roberto's Wall, die der Legende nach von der Hand des Teufels stammt. Und am Mirador de Los Andenes, wo die Straße nach etwa anderthalb Stunden wieder in Reichweite ist, ist das Gefühl, im Nichts zu schweben, fast unwirklich. Wenn du auf dem Weg weitergehen willst, sind die kleinen Auf- und Abstiege in diesem Abschnitt kontinuierlich, bis du zum Pico de La Cruz aufsteigst, der etwa 5 Kilometer vom Anfang entfernt liegt (ca. zwei Stunden). Und wenn du ein erfahrener Wanderer bist, kannst du auch den Pico de La Nieve (2.232 m) erreichen (10 km und ca. 4 Stunden). Denke daran, dass du ein paar Meter absteigen musst, um den Gipfel zu erreichen. Später musst du zurückgehen, um zur Kreuzung der Hauptstraße hinunterzugehen, wo unser Transfer zur angegebenen Zeit auf dich wartet. Die Rückfahrtzeit hängt vom Treffpunkt ab: 14:00 Uhr Von el Roque de Los Muchachos 14:10 Uhr Von Los Andenes 14:15 Uhr Von Pico de La Cruz

La Palma: Geführte Trekkingtour zu den Vulkanen im Süden

La Palma: Geführte Trekkingtour zu den Vulkanen im Süden

Eine der beliebtesten Routen auf La Palma ist aufgrund ihrer Schönheit und landschaftlichen Vielfalt zweifelsohne die Vulkanroute. Eine spektakuläre Vulkanroute von etwa 17 km Länge, auf der wir die jüngste geologische Geschichte der Insel betrachten können. Die Ruta de los Volcanes ist der beste Weg, um den vulkanischsten Teil der Insel zu erkunden und Landschaften zu genießen, die wie Science-Fiction wirken und sogar an einen virtuellen Spaziergang auf dem Planeten Mars erinnern. Außerdem kannst du einen unglaublichen Panoramablick auf beide Seiten von La Palma genießen und je nach Tageszeit sogar einige der anderen drei Inseln der Provinz sehen: Teneriffa, La Gomera und El Hierro. Die Kombination aus dem Grün der Kiefernwälder und den verschiedenen Schattierungen des vulkanischen Geländes wird dir nicht entgehen, sie ist es wert. Während der Tour auf der Vulkanroute erzählt dir unser Reiseleiter von der Geschichte des Vulkanismus auf der Insel und führt dich durch eine Landschaft aus Lava, Asche, Calderas und Vulkanausbrüchen, die sich mit dem charakteristischen Grün der kanarischen Kiefern vermischt, während du das jüngste Gebiet der Insel durchquerst, das von mehreren Vulkanen geformt wurde und Teil des Naturparks Cumbre Vieja ist. Es handelt sich um eine anstrengende Route. Du brauchst also eine gute Kondition, um die 17 Kilometer von der Schutzhütte Refugio de El Pilar bis nach Los Canarios (Fuencaliente), der südlichsten Gemeinde der Insel, zu schaffen. Das Refugio El Pilar ist der Ausgangspunkt für diese Route, die dich auf dem Wanderweg GR-131 führt, der von Anfang an bergauf geht und den Gipfel des Pico Birigoyo umgeht. Von diesem Punkt aus kannst du das Aridane-Tal, die Caldera de Taburiente und im Hintergrund den Roque de Los Muchachos, den höchsten Punkt der Insel La Palma, sehen. Wir folgen dem Weg weiter und können zwischen kanarischen Kiefern auch die Gemeinden El Paso, Los Llanos de Aridane und Tazacorte sehen. Wir steigen weiter auf, um den Krater von Hoyo Negro zu erreichen, von dem aus wir bei klarem Wetter auch die anderen Nachbarinseln sowie andere Teile der Insel wie S/C de La Palma oder Los Cancajos sehen können. In dieser Gegend können wir je nach Tag einen Spaziergang durch die Wolken machen, da sich eine Decke bildet, die aussieht wie ein weißes Meer. Hoyo Negro markiert den Anfang der vielen Krater, die wir auf dieser magischen Route der Vulkane auf der Insel La Palma finden werden. Nachdem wir Las Deseadas, den höchsten Punkt der Route, erreicht haben, beginnt ein Abstieg, der nicht einfach sein wird. Wir erreichen den malerischen Volcán de Martín, einen der letzten Krater, die wir sehen, bevor wir den Endpunkt unserer geführten Tour erreichen, der sich durch einen beeindruckenden rötlichen Kegel auszeichnet, der schon von weitem die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Anschließend steigen wir hinunter nach Los Canarios (Fuencaliente), wo unser Transfer zurück zu unserem Ausgangspunkt auf uns wartet. Natürlich wirst du in deiner Erinnerung und in deiner Kamera einige Bilder mitnehmen, die du nie vergessen wirst.

La Palma: Geführte Tour EcoFinca Platanologico "der essbare Wald".

La Palma: Geführte Tour EcoFinca Platanologico "der essbare Wald".

Bei Platanologico werden kanarische Bananen auf nachhaltige und umweltfreundliche Weise nach den Prinzipien der Agrarökologie angebaut. Die Plantage wurde durch den Vulkanausbruch im September 2021 stark beschädigt. Wir haben mit dem Wiederaufbau begonnen und im Juni 2022 die ersten Bananenpflanzen gepflanzt. Es ist uns gelungen, einen Teil des essbaren Waldes vor dem Vulkan zu bewahren, in den sich die Artenvielfalt, mit der wir arbeiten, zurückgezogen hat. Wir hoffen, im Jahr 2024 wieder ernten zu können und heißen Besucher donnerstags um 10:30 Uhr willkommen. Jeden Donnerstag laden wir dich zu einer geführten Tour über unseren Hof ein, bei der du die Geheimnisse und Wunder des Bananenanbaus erkunden kannst. Während des Besuchs wirst du die komplizierte Dynamik der Bananenplantagen entdecken, von der Eichel bis zur Bildung der Bananenstiele. Du wirst etwas über das eigentümliche Matriarchat der Bananenplantagen erfahren, in dem "Mutter", "Tochter" und "Großmutter" eine Schlüsselrolle für die Kontinuität der Generationen spielen. Wir zeigen dir, wie wir die kanarische Banane anbauen, wie wir es biologisch tun und warum. Wir werden auch darüber sprechen, wie wichtig eine gute Produktion für eine gute Ernährung ist und welche Prognosen es für die Zukunft gibt und wie wir mit den Vulkanen leben. Nach der Präsentation, die etwa 90 bis 120 Minuten dauert, trinken wir einen Sonnentee. Platanológico ist mehr als ein Bauernhof, es ist ein Ökosystem von Lebewesen in Harmonie. Hier ist die Natur unsere Lehrmeisterin, und jede Pflanze und jedes Tier trägt zu einem perfekten Gleichgewicht bei. Komm und sieh dir an, wie wir unsere Bananen logisch und nachhaltig anbauen, ohne den Einsatz von schädlichen Chemikalien.

5 Aktivitäten gefunden
Sortieren nach:
Empfehlungen

Los Llanos de Aridane: Erkunde die Umgebung

Alle ansehen

Unsere besten Empfehlungen für Aktivitäten in Los Llanos de Aridane

La Palma: Vulkanhöhlen-Tour

La Palma: Vulkanhöhlen-Tour

Entdecke eine einzigartige Lavaröhre auf La Palma und erfahre mehr über die vulkanische Entwicklung der Insel bei dieser geführten Tour durch die Röhre und ihre Umgebung. Lass dich ins Staunen versetzen bei einer Erkundungstour durch diese 500 m lange und 3 m breite Lavaröhre, die bei einem Ausbruch im Jahr 1949 entstanden ist. In Begleitung eines fachkundigen Guides erfährst du mehr über die geologischen Formationen des Vulkans und ihre Auswirkungen auf die Flora und Fauna der Region.

La Palma: San Antonio und Teneguia Vulkane Tour mit dem 4x4 Bus

La Palma: San Antonio und Teneguia Vulkane Tour mit dem 4x4 Bus

Du wirst an deinem gewählten Ort abgeholt und entdeckst den Süden von La Palma an Bord eines 4x4-Busses. Fahre nach Fuencaliente im Süden der Insel und lerne die Geschichte der Insel kennen, die von den Ausbrüchen der Vulkane geprägt ist. Besuche die Vulkane San Antonio und Teneguía. Genieße eine der schönsten Landschaften La Palmas: den Leuchtturm und die Salzminen, in denen auf traditionelle Weise Salz gewonnen wird und die heute der letzte Salzkomplex der Kanarischen Inseln und der einzige auf der Isla Bonita sind. In Las Manchas, wo der jüngste Vulkan Tajogaite entstanden ist, wirst du von der Größe des Vulkangebäudes und der Veränderung der Landschaft überrascht sein. Vom Aussichtspunkt Mirador de Las Hoyas aus kannst du die neue Ausdehnung der Insel sehen, die durch die Lava entsteht, wenn sie das Meer erreicht, das sogenannte Lavadelta. Fahre über den neu geschaffenen Zugang, der den nördlichen und südlichen Teil des Aridane-Tals miteinander verbindet. Genieße die spektakuläre Aussicht auf den Nationalpark La Caldera de Taburiente vom Aussichtspunkt La Cumbrecita.

La Palma: Bustransfer zurück nach Roque de los Muchachos

La Palma: Bustransfer zurück nach Roque de los Muchachos

Der Roque de los Muchachos befindet sich auf dem höchsten Punkt der Insel La Palma auf 2.426 Metern Höhe. Ein unglaublicher Ort, an dem Natur und Astronomie Hand in Hand gehen, denn er beherbergt auch das Astrophysikalische Observatorium Roque de Los Muchachos (ORM), eine der wichtigsten Teleskopanlagen der Welt. Mit unserem Transfer bringen wir dich zum Roque de los Muchachos selbst, wo du einen privilegierten Blick auf den Nationalpark Caldera de Taburiente hast, eine riesige, etwa 1.500 Meter tiefe Erosionscaldera, die von Pinienwäldern bedeckt und von verschlungenen Schluchten durchzogen ist. Das ist ein Muss für alle, die die Insel besuchen. Der Panoramablick und die üppige, malerische Vegetation des Ortes, vor allem Ginster und Lambswool, schaffen ein Bild, das man nur schwer vergessen kann, besonders während der Blütezeit. Außerdem kannst du von hier aus normalerweise die anderen Nachbarinseln am Horizont sehen: Teneriffa, La Gomera und El Hierro. Sobald unser Transfer dich am höchsten Punkt der Insel abgesetzt hat, kannst du verschiedene Wanderwege genießen. Wir empfehlen die Option, am Rande der Caldera entlang des GR 131 zu wandern und die unglaubliche Aussicht über den Wolken zu genießen. Der Kontrast zwischen den Teleskopen und der Natur bleibt nicht so leicht unbemerkt. Bei dieser Wanderoption kannst du am Aussichtspunkt Roque de Los Muchachos beginnen, an mehreren der Teleskope vorbeigehen, die Aussicht vom Pico de la Fuente Nueva genießen oder auf dem Weg die Zedern, Lerchen und Stiefmütterchengipfel sehen, die zu den wenigen Überlebenden gehören, die es geschafft haben, sich hier gegen die extreme Feindseligkeit der Umwelt durchzusetzen. Ein Stück weiter finden wir die sogenannte Roberto's Wall, die der Legende nach von der Hand des Teufels stammt. Und am Mirador de Los Andenes, wo die Straße nach etwa anderthalb Stunden wieder in Reichweite ist, ist das Gefühl, im Nichts zu schweben, fast unwirklich. Wenn du auf dem Weg weitergehen willst, sind die kleinen Auf- und Abstiege in diesem Abschnitt kontinuierlich, bis du zum Pico de La Cruz aufsteigst, der etwa 5 Kilometer vom Anfang entfernt liegt (ca. zwei Stunden). Und wenn du ein erfahrener Wanderer bist, kannst du auch den Pico de La Nieve (2.232 m) erreichen (10 km und ca. 4 Stunden). Denke daran, dass du ein paar Meter absteigen musst, um den Gipfel zu erreichen. Später musst du zurückgehen, um zur Kreuzung der Hauptstraße hinunterzugehen, wo unser Transfer zur angegebenen Zeit auf dich wartet. Die Rückfahrtzeit hängt vom Treffpunkt ab: 14:00 Uhr Von el Roque de Los Muchachos 14:10 Uhr Von Los Andenes 14:15 Uhr Von Pico de La Cruz

La Palma: Geführte Trekkingtour zu den Vulkanen im Süden

La Palma: Geführte Trekkingtour zu den Vulkanen im Süden

Eine der beliebtesten Routen auf La Palma ist aufgrund ihrer Schönheit und landschaftlichen Vielfalt zweifelsohne die Vulkanroute. Eine spektakuläre Vulkanroute von etwa 17 km Länge, auf der wir die jüngste geologische Geschichte der Insel betrachten können. Die Ruta de los Volcanes ist der beste Weg, um den vulkanischsten Teil der Insel zu erkunden und Landschaften zu genießen, die wie Science-Fiction wirken und sogar an einen virtuellen Spaziergang auf dem Planeten Mars erinnern. Außerdem kannst du einen unglaublichen Panoramablick auf beide Seiten von La Palma genießen und je nach Tageszeit sogar einige der anderen drei Inseln der Provinz sehen: Teneriffa, La Gomera und El Hierro. Die Kombination aus dem Grün der Kiefernwälder und den verschiedenen Schattierungen des vulkanischen Geländes wird dir nicht entgehen, sie ist es wert. Während der Tour auf der Vulkanroute erzählt dir unser Reiseleiter von der Geschichte des Vulkanismus auf der Insel und führt dich durch eine Landschaft aus Lava, Asche, Calderas und Vulkanausbrüchen, die sich mit dem charakteristischen Grün der kanarischen Kiefern vermischt, während du das jüngste Gebiet der Insel durchquerst, das von mehreren Vulkanen geformt wurde und Teil des Naturparks Cumbre Vieja ist. Es handelt sich um eine anstrengende Route. Du brauchst also eine gute Kondition, um die 17 Kilometer von der Schutzhütte Refugio de El Pilar bis nach Los Canarios (Fuencaliente), der südlichsten Gemeinde der Insel, zu schaffen. Das Refugio El Pilar ist der Ausgangspunkt für diese Route, die dich auf dem Wanderweg GR-131 führt, der von Anfang an bergauf geht und den Gipfel des Pico Birigoyo umgeht. Von diesem Punkt aus kannst du das Aridane-Tal, die Caldera de Taburiente und im Hintergrund den Roque de Los Muchachos, den höchsten Punkt der Insel La Palma, sehen. Wir folgen dem Weg weiter und können zwischen kanarischen Kiefern auch die Gemeinden El Paso, Los Llanos de Aridane und Tazacorte sehen. Wir steigen weiter auf, um den Krater von Hoyo Negro zu erreichen, von dem aus wir bei klarem Wetter auch die anderen Nachbarinseln sowie andere Teile der Insel wie S/C de La Palma oder Los Cancajos sehen können. In dieser Gegend können wir je nach Tag einen Spaziergang durch die Wolken machen, da sich eine Decke bildet, die aussieht wie ein weißes Meer. Hoyo Negro markiert den Anfang der vielen Krater, die wir auf dieser magischen Route der Vulkane auf der Insel La Palma finden werden. Nachdem wir Las Deseadas, den höchsten Punkt der Route, erreicht haben, beginnt ein Abstieg, der nicht einfach sein wird. Wir erreichen den malerischen Volcán de Martín, einen der letzten Krater, die wir sehen, bevor wir den Endpunkt unserer geführten Tour erreichen, der sich durch einen beeindruckenden rötlichen Kegel auszeichnet, der schon von weitem die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Anschließend steigen wir hinunter nach Los Canarios (Fuencaliente), wo unser Transfer zurück zu unserem Ausgangspunkt auf uns wartet. Natürlich wirst du in deiner Erinnerung und in deiner Kamera einige Bilder mitnehmen, die du nie vergessen wirst.

La Palma: Geführte Tour EcoFinca Platanologico "der essbare Wald".

La Palma: Geführte Tour EcoFinca Platanologico "der essbare Wald".

Bei Platanologico werden kanarische Bananen auf nachhaltige und umweltfreundliche Weise nach den Prinzipien der Agrarökologie angebaut. Die Plantage wurde durch den Vulkanausbruch im September 2021 stark beschädigt. Wir haben mit dem Wiederaufbau begonnen und im Juni 2022 die ersten Bananenpflanzen gepflanzt. Es ist uns gelungen, einen Teil des essbaren Waldes vor dem Vulkan zu bewahren, in den sich die Artenvielfalt, mit der wir arbeiten, zurückgezogen hat. Wir hoffen, im Jahr 2024 wieder ernten zu können und heißen Besucher donnerstags um 10:30 Uhr willkommen. Jeden Donnerstag laden wir dich zu einer geführten Tour über unseren Hof ein, bei der du die Geheimnisse und Wunder des Bananenanbaus erkunden kannst. Während des Besuchs wirst du die komplizierte Dynamik der Bananenplantagen entdecken, von der Eichel bis zur Bildung der Bananenstiele. Du wirst etwas über das eigentümliche Matriarchat der Bananenplantagen erfahren, in dem "Mutter", "Tochter" und "Großmutter" eine Schlüsselrolle für die Kontinuität der Generationen spielen. Wir zeigen dir, wie wir die kanarische Banane anbauen, wie wir es biologisch tun und warum. Wir werden auch darüber sprechen, wie wichtig eine gute Produktion für eine gute Ernährung ist und welche Prognosen es für die Zukunft gibt und wie wir mit den Vulkanen leben. Nach der Präsentation, die etwa 90 bis 120 Minuten dauert, trinken wir einen Sonnentee. Platanológico ist mehr als ein Bauernhof, es ist ein Ökosystem von Lebewesen in Harmonie. Hier ist die Natur unsere Lehrmeisterin, und jede Pflanze und jedes Tier trägt zu einem perfekten Gleichgewicht bei. Komm und sieh dir an, wie wir unsere Bananen logisch und nachhaltig anbauen, ohne den Einsatz von schädlichen Chemikalien.

Häufig gestellte Fragen über Los Llanos de Aridane

Was muss man in Los Llanos de Aridane unbedingt gesehen haben?

Top-Attraktionen, die man gesehen haben muss:

Los Llanos de Aridane: Alle Top-Attraktionen ansehen

Top-Attraktionen in Los Llanos de Aridane

Aktivitäten in Los Llanos de Aridane

Städte in Spanien

Weitere Sightseeing-Optionen in Los Llanos de Aridane

Du willst alle Aktivitäten in Los Llanos de Aridane entdecken? Sehen Sie hier die vollständige Liste.

Los Llanos de Aridane: Was andere Reisende berichten

Gesamtbewertung

4.8
(19 Bewertungen)

Die Tour war sehr informativ und spannend. Unser Tour Guide Angel hat jede Frage ausführlich beantwortet und hat auch den ein oder anderen Spass mit eingebaut. Vielen Dank!

Eine äußerst interessante Tour mit einem hochmotivierten, umsichtigen und sehr fachkundigen Guide. Wenn man sich was wünschen wollte: Führung auch auf Deutsch.

viele interessante Informationen sehr gut erklärt. leider war die Tour zweisprachig entgegen meiner Anmeldung. dadurch zuviel Leerlauf wegen doppelter Info.

Unser Guide Angel war super - Er hat viel Wissen über Vulkane und die Lavahöhlen, er hat uns viel erklärt und alle Fragen beantwortet. Super :-))

Sehr informativ und interessant. empfehlenswert für jeden der sich für Vulkane interessiert.