Datum hinzufügen

Leopold Museum

Leopold Museum: Unsere beliebtesten Touren und Aktivitäten

Vienna City Card: Ermäßigungen & Öffentlicher Nahverkehr

1. Vienna City Card: Ermäßigungen & Öffentlicher Nahverkehr

Mit der Vienna City Card kommst du in Österreichs wunderschöner Hauptstadt überall hin. Aktiviere deine Karte und erkunde 24, 48 oder 72 lang uneingeschränkt das Stadtgebiet mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Nutze nach Lust und Laune U- oder Straßenbahn, Regionalzüge und Tag- und Nachtbusse innerhalb der Zone 100. Genieße für die Dauer deines Aufenthalts (maximal 7 Tage) unzählige Vergünstigungen bei Museen, Sehenswürdigkeiten, Ausstellungen, Theatern, Konzerten und in Geschäften. Erhalte außerdem 20% Rabatt auf den Verzehr in jedem der teilnehmenden Restaurants und vieles mehr. Spare bis zu 50% dank der Rabatte. Du bist mit deiner Familie unterwegs? Dann ist die City Card genau das Richtige für dich, denn alle Karteninhaber*innen dürfen ein Kind unter 15 Jahren kostenlos mitnehmen. Erhalte Infos zu allen Rabatten, die du mit deiner Karte bekommst, in der App "ivie - Dein persönlicher Wien-Guide". Lade ivie herunter und gib deinen 8-stelligen Code ein, um deine digitale Vienna City Card zu aktivieren.

Vienna PASS: 1, 2, 3- oder 6-Tagespass

2. Vienna PASS: 1, 2, 3- oder 6-Tagespass

Der Vienna PASS ist dein Schlüssel zu einem unvergesslichen Erlebnis in Wien. Du bekommst freien Zugang zu den Top-Sehenswürdigkeiten Wiens, wie dem Schloss Schönbrunn und dem Tiergarten Schönbrunn, dem Riesenrad, der Spanischen Hofreitschule, dem Albertina Museum und vielen anderen. Außerdem kannst du unbegrenzt mit den Hop-on-Hop-off-Sightseeing-Bussen fahren, mit denen du bequem von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten gelangst. Kombiniere die Funktionen des Vienna PASS, um dein eigenes Sightseeing-Programm zusammenzustellen. Die Karte wird von einem hochwertigen Reiseführer begleitet, der Insider-Tipps und detaillierte Informationen über die Stadt enthält. Der Vienna PASS kann für die Dauer von 1, 2, 3 oder 6 aufeinanderfolgenden Tagen gekauft werden. Kinder unter 6 Jahren erhalten freien Eintritt zu den All-Inclusive-Angeboten, wenn sie von einem Erwachsenen begleitet werden, der einen Vienna PASS besitzt. Attraktionen: - Schloss Schönbrunn (mit Labyrinth, Gloriette und anderen Attraktionen) - Schönbrunner Zoo - Riesenrad - Kunsthistorisches Museum - Albertina Museum & Kunstgalerie - Naturhistorisches Museum - Donauturm - Leopold Museum - Kaiserliche Schatzkammer - Spanische Hofreitschule - Hofburg Kaiserliche Hofburg - Hofmobiliendepot - Museum für Technik - Bank Austria Kunstforum - Museum für Moderne Kunst (mumok)- Wiener Staatsoper - Führung - Museum für Militärgeschichte - Madame Tussauds - Oberes Belvedere - Unteres Belvedere - 21er Haus - Museum für zeitgenössische Kunst - Winterpalast - Kaiserliche Gruft - Stift Klosterneuburg - Schloss Liechtenstein - Beethoven Museum - Plus mehr als 30 weitere Sehenswürdigkeiten Unbegrenzte Hop-on Hop-off Touren Erkunde die Stadt mit unbegrenzten Fahrten in den praktischen Hop-on-Hop-off-Bussen: - 4 Hop-on-Hop-off-Routen - 50 Haltestellen (kurze Intervalle) - Kostenloses Wi-Fi - Kostenloser Audioguide in 16 Sprachen - Kinderkanal auf Englisch und Deutsch - App geführte Wandertour Schneller Einstieg Spare wertvolle Zeit mit dem Schnelleinstieg bei vielen Sehenswürdigkeiten. Der Vienna PASS wird mit einem Reiseführer, einer App und einem Bonusheft geliefert. Der Reiseführer und die App sind voll mit wichtigen Informationen, Insidertipps und Sonderangeboten. Genieße mit deinem Bonusheft attraktive Rabatte bei exklusiven Partnern.>

Wien: Flexi-Pass für 2, 3, 4 oder 5 Top-Sehenswürdigkeiten

3. Wien: Flexi-Pass für 2, 3, 4 oder 5 Top-Sehenswürdigkeiten

Entdecke die berühmtesten Sehenswürdigkeiten von Wien und stell dir dein persönliches Sightseeing-Programm ganz nach deinen Interessen zusammen. Wähle aus 40 verschiedenen Sehenswürdigkeiten und Sightseeing-Angeboten, die 2, 3, 4 oder 5 Attraktionen in deinem Programm enthalten. Erhalte zum Beispiel bei einer Hop-On/Hop-Off-Tour einen Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Wiens oder besuch den Prater. Sieh den Donauturm, das Haydnhaus oder auch die Wohnung von Johann Strauss. Besuch das Jüdische Museum oder die Kaiserliche Schatzkammer. Wähle eines der vielen Museen aus, erkunde die Spanische Hofreitschule oder schlendere durch den Tiergarten Schönbrunn. Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten: Hop-On/Hop-Off-Ticket für 24 h und alle Linien (zählt als 1 Attraktion) - Schönbrunn Grand Tour - Schloss Hof & Schloss Niederweiden - Sisi-Museum - Tiergarten Schönbrunn - Riesenrad - Naturhistorisches Museum - Donauturm - Leopold Museum - Kaiserliche Schatzkammer - Spanische Hofreitschule - Museum moderner Kunst (MUMOK) - Oberes Belvedere - KlosterneuburgWiener Staatsoper - Führung  Albertina - DDSG Bootsfahrt - Kunsthistorisches Museum - Madame Tussauds - Schönbrunner Panoramabahn - Beethoven Museum Heiligenstadt - MAK (Museum für angewandte Kunst)  -Geymüllerschlössel - Sowie mehr als 30 weitere Sehenswürdigkeiten und Attraktionen

Wien: Ticket ohne Anstehen für das Leopold Museum

4. Wien: Ticket ohne Anstehen für das Leopold Museum

Besuche das prächtige Leopold Museum, eine einzigartige Schatzkiste des Wiener Jugendstils, der Wiener Werkstätte und des Expressionismus. Besuch das Leopold Museum im MuseumsQuartier Wien und erlebe die bedeutendste und größte Egon-Schiele-Sammlung der Welt sowie Meisterwerke des Gründers der Secession Gustav Klimt. Bewundere die beeindruckenden Kunstwerke und begib dich auf eine Zeitreise in das Wien des Fin de siècle, wo Künstler wie Egon Schiele, Gustav Klimt und Oskar Kokoschka die Welt auf den Kopf stellten und sich vom Althergebrachten lossagten. Die neue künstlerische Bewegung begann mit der Wiener Secession und zählte sich selbst zur Art nouveau, einer Form des Jugendstils. Sie verhalf dem alten Habsburgerreich zu einem letzten großen Aufblühen und verwandelte die Stadt Wien zu einer der angesagtesten Kulturzentren jener Zeit. Darüber hinaus zeigt das Leopold Museum eine Vielzahl von Unikaten der Wiener Werkstätte – von Josef Hofmann bis Koloman Moser –, die als einzigartige Meilensteine der internationalen Designgeschichte gelten. Die moderne Architektur des Leopold Museums, ein lichtdurchfluteter Kubus aus weißem Muschelkalk, der farblich an die hellen Häuser der Ringstraße erinnert, in denen noch Jugendstil zu bewundern ist, steht in starkem Kontrast zum historischen Ambiente der Hofstallungen. Das lichtdurchflutete Atrium bietet nicht nur Ein- und Durchblicke im Gebäude selbst, sondern auch beeindruckende und überraschende Ausblicke auf die Stadt. Die Panoramafenster des Museums bieten einen wunderbaren Blick auf die Wiener Innenstadt mit dem Maria-Theresien-Platz und der Hofburg.

Kombiticket: Kunsthistorisches Museum & Leopold Museum

5. Kombiticket: Kunsthistorisches Museum & Leopold Museum

Besuche mit diesem Kombiticket zwei der wichtigsten Museen Österreichs. Siehe über 2.000 Jahre Kunst zu einem unschlagbaren Preis. Entdecke im prächtigen Kunsthistorischen Museum die kaiserlichen Meisterwerke von Rubens, Rembrandt, Raffael, Velázques, Tizian und Dürer.  Das Leopold Museum beherbergt die weltgrößte Schiele-Sammlung und die faszinierenden Hauptwerke von Gustav Klimt. Bestaune darüber hinaus auch Gemälde, Grafiken und Objekte des 19. und 20. Jahrhunderts. Sieh kostbares Kunsthandwerk und Original-Mobiliar des Jugendstils und der Wiener Werkstätte.

Wien: Private Tour durch Klimts Kunst mit Eintrittskarten

6. Wien: Private Tour durch Klimts Kunst mit Eintrittskarten

Gustav Klimt wurde in der österreichischen Hauptstadt geboren und ist dort auch gestorben. Kein Wunder also, dass man tagelang in Wien herumlaufen kann, um alles zu sehen: seinen "Kuss" im Schloss Belvedere, seinen "Beethovenfries" in der Ausstellungshalle der Secession, sein "Leben und Tod" im Leopold Museum. Auf dieser Kunsttour besuchst du die drei Museen, die den wichtigsten Teil von Klimts Nachlass beherbergen, und bekommst einen umfassenden Überblick über sein Werk. Belvedere Die Tour beginnt im historischen Schloss Belvedere. Hier befinden sich "Der Kuss" und "Judith", die berühmten Werke aus Klimts eindrucksvollster "goldener Periode". Hier wirst du nicht nur die berühmtesten Werke aus erster Hand sehen, sondern auch den historischen Kontext und die Ursprünge des Werks des großen Künstlers verstehen. Secession In der Ausstellungshalle der Secession triffst du auf sein monumentales Werk "Beethovens Fries". Es ist das einzige Werk, das den Betrachter von allen Seiten umgibt - das war Teil des Konzepts des Künstlers. Hier wirst du mit der Kunst verschmelzen und Gustav Klimt in seiner reinsten Form erleben. Leopold Museum Die dritte Station befindet sich im Museumsviertel. Hier beherbergt das Leopold Museum "Leben und Tod". Es ist ein außergewöhnliches Gemälde, und mit seiner Überarbeitung hat der Künstler einen wichtigen symbolischen Akt begangen. Du wirst dir dieses Schlüsselwerk sowie die Rekonstruktionen der verlorenen Fakultätsgemälde und Klimts Atelier genauer ansehen. Nach der Tour kannst du so lange im Leopold Museum bleiben, wie du möchtest.

Wien: Rundgang durch die Wiener Moderne im Leopold Museum

7. Wien: Rundgang durch die Wiener Moderne im Leopold Museum

Bei diesem Rundgang durch die Sammlung des Leopold Museums lernst du die Kunst von Gustav Klimt, Egon Schiele und Oskar Kokoschka näher kennen und bekommst einen allgemeinen Eindruck von der Kunst, Kultur und Atmosphäre des Wiener Fin de siècle. Der erste Teil der Tour ist der Kunst von Gustav Klimt gewidmet. Klimt ist ein Künstler mit einer Biografie voller dramatischer Ereignisse, die sich in seinem Werk widerspiegeln. In seinen frühen Werken kannst du seine Fähigkeiten als traditioneller Porträtist bewundern. Wenn du dir die Rekonstruktion seiner "Fakultätsbilder" ansiehst, fragst du dich vielleicht, warum sie einen der berüchtigten Skandale in Wiener Kulturkreisen ausgelöst haben. Du erfährst einige Details, die einen unerwarteten Einblick in Klimts erkennbaren Stil geben. Das Gemälde "Leben und Tod", von dem sich der Autor lange Zeit nicht getrennt hat, indem er die Details der Komposition und der Farblösungen veränderte, wird uns nicht nur etwas über die "Küche" des kreativen Prozesses erzählen, sondern auch über die Prinzipien der Kunst unserer Zeit. Egon Schieles Werke werden oft als skandalös bezeichnet. In der Sammlung des Leopold Museums siehst du seine exhibitionistischen Selbstporträts, Stillleben und Stadtlandschaften, deren Raum nicht auf einem topografischen, sondern auf einem emotionalen Prinzip aufgebaut ist. Schiele ist der perfekte Künstler, um die Verbindung zwischen dem kreativen Akt und den Bewegungen der Seele zu veranschaulichen. In der Ausstellung im Leopold Museum wirst du die Gemälde von Oskar Kokoschka sehen und herausfinden, auf welcher Grundlage dieser außergewöhnliche Künstler behauptete, ein "Seelenporträt" seiner Porträtierten malen zu können. Klimt, Schiele und Kokoschka sind drei Namen der Wiener Kunstszene des frühen 20. Jahrhunderts, in deren Werken sich die Konzepte und Bilder einer komplexen und aufregenden Zeit der gebrochenen Epochen konzentrieren. Ein Rundgang durch die Sammlung Leopold ermöglicht es dir, die faszinierende Verflechtung von Ideen und Persönlichkeiten zu verstehen und zu erleben, die das Bewusstsein ihrer Zeit prägten.

Weitere Sightseeing-Optionen in Leopold Museum

Möchten Sie alle Aktivitäten in Leopold Museum entdecken? Sehen Sie hier die vollständige Liste.

Leopold Museum: Was andere Reisende berichten

Gesamtbewertung

4.4 / 5

basierend auf 4.500 Bewertungen

Der Vienna Pass lohnt sich für alle die viele Sehenswürdigkeiten besuchen wollen, da die meisten Eintrittskarten bereits enthalten sind. Andernfalls zahlt man schnell mal 20-25€ Eintritt für das ein oder andere Museum. Die Busse fahren im Winter in abgespeckter Form , allerdings immer noch häufig genug um überall hinzukommen. Unser Fazit: Es lohnt sich!

Lohnenswert für alle, die die zahlreichen Kulturstätten, Museen und Veranstaltungen besuchen wollen. Positiv ist auch, dass man nicht an den Ticketschaltern in der Warteschlange zu stehen braucht.

Wien um 1900 ist eine tolle Ausstellung. Viel Information super aufbereitet. Sehr empfehlenswert!

Viele Orte, die mit dem Vienna Pass abgedeckt sind. Ein Muss für aktives Sightseeing

Super praktisch, einfach auf das Handy mit der App runterladen.