4. Turin: Königspalast und Archäologische Galerie
Der Rundgang findet im Königspalast statt, der zu den unumgänglichen Sehenswürdigkeiten in Turin gehört. Hier kannst du den Luxus und die Eleganz des italienischen Barocks erleben. Ein Großteil des Königspalastes, darunter der Thronsaal, der Königinnensaal, das gabinetto cinese, ein Juwel der dekorativen Kunst mit Wänden aus echtem chinesischem Lack, der Speisesaal mit einem eleganten Tisch, der mit wunderschönen Töpferwaren gedeckt ist, der atemberaubende Ballsaal, der mit Gold und Kristallen glänzt, und der Kreißsaal der Königin können besichtigt werden.
Zu den faszinierenden Ausstellungsstücken gehören reiche Wandteppiche aus Frankreich, wertvolle fernöstliche Vasen aus dem XVI. und XVII. Jahrhundert und natürlich atemberaubende Möbel. Der Besuch schließt einen kurzen Blick in die königliche Waffenkammer in Turin ein, eines der besten Museen der Welt, das sich mit Waffen beschäftigt. Es wurde 1832 vom König gegründet und beherbergt inzwischen mehr als 5000 Objekte. Hier gibt es ein paar bemerkenswerte Waffen mit ihren eigenen Geschichten. Ein Schwert, das Napoleon Bonaparte im Kampf trug, ist zum Beispiel eine der berühmtesten Attraktionen. Außerdem findest du hier mehrere Schaufensterpuppen in Rüstungen und Vitrinen mit schönen, aber auch schrecklichen Waffen. Im Gegensatz zu den anderen Führungen durch den Königspalast hast du bei dieser Tour die Gelegenheit, auch eine wertvolle archäologische Galerie zu bewundern, eine der ältesten Sammlungen antiker Artefakte, die von der königlichen Familie in drei Jahrhunderten erworben wurden.
der königlichen Familie während der drei Jahrhunderte der monarchischen Geschichte im Piemont erworben wurden. Unter den Funden, die wir für dich ausgewählt haben, sind wirklich erstaunliche griechische, riesige bemalte Vasen, ein wunderbarer etruskischer Sarkophag aus der Toskana und der erstaunliche "sala della scultura" mit originalen griechischen und römischen Statuen, Büsten von Kaisern, die in den schönsten Marmorskulpturen Europas von Künstlern wie Polykletus und Praxiteles geschnitzt wurden. Wenn du die Galerie verlässt, kannst du durch einen Teil der königlichen Gärten gehen, die von dem französischen Architekten André Le Notre entworfen wurden, um zum nächsten Ausgang zu gelangen. In der Nähe des Ausgangs kannst du in einem Caffe Reale einkehren, das sich in einer Reihe von Räumen befindet, in denen früher die königliche Fruchtwerkstatt untergebracht war. Heute sind die Regale mit Porzellan aus den Sammlungen der königlichen Familie bestückt. Du kannst diesen herrlichen Ort nicht verlassen, ohne zumindest die heiße Schokolade mit Schlagsahne oder Bicerin zu probieren, ein typisch piemontesisches Getränk mit heißer Schokolade, Kaffee und Sahne oder einfach einen guten italienischen Espresso.