Eintrittskarte

Berlin: Eintrittskarte für das Jüdisches Museum

Eintrittskarte

Berlin: Eintrittskarte für das Jüdisches Museum

Hohe Nachfrage

Ab 0 € pro Person

Hohe Nachfrage

Besuch Europas größtes jüdisches Museum, untergebracht in einem symbolhaft gestalteten, zickzackförmigen Gebäude. Sieh die neue Dauerausstellung zur Geschichte des Judentums in Deutschland.

Über dieses Ticket

Stornierungsbedingungen
Diese Aktivität ist nicht erstattungsfähig
Schutz vor Covid-19
Es gelten besondere Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen. Weitere Infos findest du nach der Buchung auf deinem Voucher.
Dauer 2 Stunden
Überprüfe die Verfügbarkeit, um die Startzeiten zu sehen.
Kein Anstehen an der Kasse
Rollstuhlgerecht

Dein Erlebnis

Highlights
  • Erforsche die jüdische Geschichte in Deutschland, vom Mittelalter bis heute
  • Tauch ein in die Vielfalt der jüdischen Kultur
  • Informiere dich über Speisegesetze, Schabbat, jüdische Feiertage und mehr
  • Erlebe die symbolträchtige Architektur
Beschreibung

Lass dich vom größten jüdischen Museum Europas mit seiner symbolträchtigen Architektur und seinen außergewöhnlichen Ausstellungen beeindrucken. Entdecke, wie das von Daniel Libeskind entworfene zickzackförmige Gebäude mit seinen schrägen Wänden, scharfen Winkeln und klaffenden Hohlräumen eine ganz eigene Sprache für die jüdische Geschichte in Deutschland schafft. Die neue Dauerausstellung "Jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland" spannt den Bogen vom Beginn des Frühmittelalters bis in die Gegenwart. Ein großer Teil des chronologischen Rundgangs ist dem Nationalsozialismus und der Zeit seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs gewidmet. Die Ausstellung wechselt zwischen historischen Epochen und kulturellen Einblicken. Was ist heilig im Judentum? Gibt es eine spezifisch jüdische Kunst? Wie praktizieren Menschen das Judentum in der heutigen Gesellschaft? Neben Schätzen aus der Sammlung des Museums, darunter Alltagsgegenstände und Kunst, gibt es auch Video- und Audioinstallationen. Zudem gibt es interaktive Stationen, die überraschende Einblicke gewähren. Das Museum liegt zentral im pulsierenden Bezirk Berlin-Kreuzberg und ist zu Fuß vom Checkpoint Charlie aus zu erreichen. Mit deinem JMB-Ticket erhältst du am Tag deines Museumsbesuchs und an den beiden folgenden Tagen ermäßigten Eintritt in die benachbarte Berlinische Galerie. Die Berlinische Galerie ist nur 5 min zu Fuß vom JMB entfernt.

Sonderausstellung (Ticket erforderlich): Vom 25. Januar bis zum 1. Mai findet im Jahr 2023 eine Sonderausstellung statt. Die Ausstellung "Paris Magnétique des JMB. 1905-1940" ist die erste große Ausstellung in Deutschland, die den jüdischen Künstlern der "Pariser Schule" gewidmet ist. In 10 Kapiteln und rund 120 Werken wird nachgezeichnet, wie migrantische, oft marginalisierte Positionen innerhalb der Pariser Avantgarde die heutigen Vorstellungen von westlicher modernistischer Kunst geprägt haben. Zu sehen sind Werke berühmter und weniger bekannter Künstler wie Marc Chagall, Amedeo Modigliani, Chana Orloff, Sonia Delaunay, Jacques Lipchitz und anderer.

Inbegriffen
  • Eintritt
  • Kostenloser Download der JMP-App
  • Speisen und Getränke
  • Parkgebühren
  • Transfer zum und vom Museum
  • Audiotour/Führung

Teilnehmende und Datum wählen

Teilnehmende

Datum

Treffpunkt

Bitte geh zum Haupteingang des Jüdischen Museums Berlin

In Google Maps öffnen ⟶
Wichtige Informationen

Bitte mitbringen

  • Kopfhörer

Bitte beachten

  • Das Museum schließt täglich um 19:00 Uhr. Ein Besuch im Museum dauert durchschnittlich 2 h.
Kundenbewertungen

Gesamtbewertung

4,5 /5

basierend auf 915 Bewertungen

Übersicht

  • Preis-Leistung
    4,8/5
  • Service
    4,4/5

Sortieren nach:

Reisetyp:

Sternebewertung:

Wir waren mit zwei Kindern 11 und 14 Jahre für ca 3 Stunden im jüdischen Museum. Es war sehr interessant, sowohl die Ausstellung als auch die Räumlichkeiten. Die Kinder haben viel gelernt und viel gefragt ohne bedrückt zu sein. Es gibt dort einen Automaten mit koscheren Gummibärchen, die sie sich danach redlich verdient hatten.

23. Januar 2023

Ich habe das Museum mit meiner 12 jährigen Tochter besucht und es hat mir gefallen. Seht informativ und auch meiner Tochter hat es gefallen. Leider ließ ihre Konzentration zum Ende hin nach aber das war ok. Ich kann das Museum auf jeden Fall empfehlen wenn man etwas über den jüdischen Glauben und die damit Zusammenhängenden Gebote etc. Erfahren möchte. Auch die Vergangenheit wird erwähnt was ich sehr wichtig finde.

Weiterlesen

20. November 2022

Ein Museum zum gemütlichen Sightseeing, eher ohne kleine Kinder. Interessante, symbolträchtige Architektur plus Garten (Betonblöcke). Alle Sachen (Rucksäcke, Wasser) müssen in der Garderobe abgegeben werden. Parkplatz in der Nähe entlang der Straße, in einem Wohngebiet. Ich habe gerade am Samstag kostenlos dort geparkt und in der EasyPark-Anwendung wurde außerhalb der Zone angezeigt (Informationen, die kostenlos überprüft werden können). Haben Sie eine schöne Besichtigung

Weiterlesen

5. September 2022

Produkt-ID: 390845