Historisches Brügge: Jerusalem-Kapelle und Handelshochschule
Entdecke Brügge, wie du es noch nie zuvor gehört hast! Du wirst geblendet sein von: - Die Nachbildung des Heiligen Grabes in Jerusalem. - Das Klöppelmuseum. - Die mittelalterlichen Mühlen. - Das Gebäude, in dem im 13. Jahrhundert die Börse entstand. - Die älteste Kneipe in Brügge. Du beginnst deine Reise am Grote Markt, wo sich der alte Handelshafen befand, und spazierst durch die Straßen, in denen sich das Leben und der Handel in Brügge abspielten: Der Kranichplatz; das alte Zollhaus; die Zunfthäuser italienischer, spanischer, englischer und anderer europäischer Kaufleute; das Haus der Familie, aus der die Börse hervorging; die älteste Kneipe in Brügge (1515); das Hauptquartier der Bruderschaft Unserer Lieben Frau vom Trockenen Baum und ihre Verbindung zum Goldenen Vlies. Du erfährst, was Anselm Adornes meinte, als er die Stadt Brügge die "Universität des Handels" nannte, und besuchst die Jerusalem-Kapelle, die von der Grabeskirche in Jerusalem inspiriert wurde und eine Nachbildung des Grabes selbst enthält. Du wirst die Armenhäuser sehen, eine Art kleiner Beginenhof ausschließlich für verwitwete Frauen, und etwas über die Schwesternschaft des Weißen Bären erfahren, die in der Stadt Ritterturniere organisierte. Du wirst die Straßen sehen, in denen die Bolilleras saßen, um das flämische Tuch herzustellen, gleich neben dem heutigen Spitzenmuseum. Wir erzählen dir von der Bogenschützengilde von San Sebastian, in der auch die Königin von England Mitglied war. Und schließlich besuchst du die mittelalterlichen Mühlen, die seit dem 13. Jahrhundert erhalten geblieben sind und einer der großen Wirtschaftsmotoren von Brügge waren (und außerdem eine wunderbare Aussicht bieten). Willst du das mittelalterliche Brügge entdecken? Im Preis inbegriffen ist der Eintritt in die Jerusalem-Kapelle und die Domäne Adornes. Tour auf SPANISCH. Geführte Tour mit maximal 25 Personen / Walking Tour. PREIS: Kleinkinder (0-6 Jahre) -> 0 € / Kinder (7-10 Jahre) -> 10 € / Erwachsene (+10 Jahre) -> 27 €.