Unsere Empfehlungen für Ingolstadt

Brombachsee: Bootstour auf dem Trimaran "MS Brombachsee"

1. Brombachsee: Bootstour auf dem Trimaran "MS Brombachsee"

Werde an Bord des Trimarans MS Brombachsee begrüßt. Die Bootstour kann an einem von vier verschiedenen Orten gestartet werden. Der Startpunkt der Bootstour markiert auch das Endziel der Tour. Du fährst auf dem Großen Brombachsee, dem größten der fränkischen Seen und mit einer Wasserfläche von 8,7 Km². Das wunderbare Besatzungspersonal wird dafür sorgen, dass du dich immer wohl fühlst. Genieße die große Auswahl an Speisen und Getränken an der Selbstbedienungstheke. Genieße eine typische Spezialität, die fränkischen Bratwürste, und ein leckeres Bier, das in den regionalen Brauereien unweit des Sees gebraut wird. Oder wie wäre es mit einem knackigen Salat aus der Kombüse? Desserts wie Eiscreme sind ebenfalls an Bord erhältlich. Und verpasse nicht die lebendige Natur des Sees, die durch die vielen Pflanzen und Tiere so schön bereichert wird. Und wenn du Glück hast, triffst du auch die fleißigen Biber. Willst du mehr wissen? Im Bordshop bekommst du Broschüren, Radwanderkarten, ausgewählte Souvenirs und Artikel, mit denen du dein Wissen weiter vertiefen und die Erinnerungen an das Fränkische Seenland festhalten kannst. Der Große Brombachsee ist das Herzstück des Fränkischen Seenlandes. Hier gibt es keine Einschränkungen wie Schleusen und Brücken - die Voraussetzung für die Einzigartigkeit unseres barrierefreien Schiffs: 46 Meter lang, 19 Meter breit und mit seinen drei Decks über 13 Meter hoch. Es bietet Platz für 750 Passagiere. Und kaum zu glauben, wir fahren nur mit einem erstaunlichen Tiefgang von 1,40 Metern. Das ist das Ergebnis des einzigartigen Designs des Trimarans. Mit diesem geringen Tiefgang können wir fast überall anlegen und unsere Passagiere über die Bugluke stufenlos an und von Bord gehen lassen. Ein solches Schiff ist auf der ganzen Welt einzigartig. Dieses Meisterwerk der LUX-Werft wurde im Jahr 2000 auf Kiel gelegt. Das Schiff hat einen Panoramalift über drei Decks.

München: Residenzschloss, Museum und Schatzkammer Private Tour

2. München: Residenzschloss, Museum und Schatzkammer Private Tour

Schließe dich dieser exklusiven Tour an und erkunde mit einem lizenzierten Guide die Ecken und Winkel der Residenz, dem größten Schlosskomplex in Deutschland. Bewundere die atemberaubenden Innenräume und erfahre mehr über die ehemaligen Bewohner. Besuche das Residenzmuseum, die Schatzkammer und das Cuvilliés-Theater und genieße einen Rundgang durch die Altstadt. Wähle die 2-stündige Basisvariante, um die Highlights der Residenz zu sehen: das Schloss, das Museum und die Schatzkammer. Tritt in die Fußstapfen der bayerischen Könige, Herzöge und Kurfürsten, die von 1508 bis 1918 in dieser königlichen Residenz dienten. Begib dich auf eine Reise durch die Epochen der Renaissance, des Frühbarocks, des Rokokos und des Neoklassizismus. Bewundere die prächtigen Räume und Kunstsammlungen, die den vornehmen Geschmack und den politischen Ehrgeiz der Wittelsbacher widerspiegeln. Als Museum erforscht die Residenz die Zeitalter des Humanismus, der Gegenreformation, der Aufklärung, des göttlichen Rechts der Könige und der konstitutionellen Monarchie. In der Schatzkammer findest du eine bemerkenswerte Sammlung von Kronjuwelen, königlichen Insignien, Goldschmiedearbeiten, Schwertern, Kelchen und anderen teuren Gegenständen. Die 3-stündige Option beinhaltet einen privaten Autotransfer zwischen deiner Unterkunft in München und der Residenz. Diese Lösung ist perfekt, wenn du nicht zu weit laufen oder die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen möchtest. Nach der Tour wirst du zurück zu der bei der Buchung angegebenen Adresse gefahren. Entscheide dich für die erweiterte 3,5-stündige Tour, um die Residenz und das Cuvilliés-Theater zu besuchen. Bewundere die Pracht des Auditoriums, das Kurfürst Maximilian Joseph III. als sein neues Opernhaus errichten ließ. Erfahre mehr über die aufwändigen Opernproduktionen und die Uraufführung von Mozarts Idomeneo, der hier uraufgeführt wurde. Erkunde auch den Hofgarten, den formellen Hofgarten der königlichen Residenz. Besuche die Bayerische Regierung, das Marstall Theater und die Große Staatsoper. Die 5-stündige Tour beinhaltet auch einen Rundgang durch die Münchner Altstadt. Schlendere von der Residenz zum Odeonsplatz, um das Denkmal der Feldherrnhalle und die Theatinerkirche zu besichtigen und etwas über den berüchtigten Bierhallenputsch zu erfahren, der hier stattgefunden hat. Besuche die stolze Frauenkirche (Münchner Dom) und höre dir die Legende vom Fußabdruck des Teufels an. Folge deinem privaten Guide zum Marienplatz, um das prächtige Neue Rathaus, das Alte Rathaus, den Fischbrunnen und die Peterskirche, die älteste Kirche der Stadt, zu bewundern.>

München: Mystery- und Geistertour

3. München: Mystery- und Geistertour

Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise durch die Geheimnisse und Legenden der Münchener Geschichte. Welche Mythen gab es im Mittelalter und woran haben die Menschen geglaubt? Welche Persönlichkeiten konnten keinen Frieden finden und warum? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie auf diesem spannenden Rundgang. Besuchen Sie ausgewählte Orte der Münchener Altstadt und wandeln Sie zwischen historischen Fakten und unterhaltsamen Geschichten. Beginnen Sie Ihre Tour an der Frauenkirche in München, an der der Teufel seine Spuren hinterlassen haben soll. Touren Sie zum alten Stadtturm und hören Sie die traurige Geschichte des Goldschmieds, bevor Sie weiter zum Promenadenplatz gehen.  Dunkle Erzählungen von Folter und Qual umgeben den Jungfernturm der alten Stadtmauer. Da sind die vier glückbringenden Löwen vor der prächtigen Residenz eine willkommene Abwechslung. Doch der ehemalige Sitz der Wittelsbacher verbirgt nicht nur schöne Geheimnisse.  Rund um den Marienplatz ranken sich unzählige Geschichten von Monstern und Fabelwesen, die Sie ein eine magische Welt entführen. Schließlich endet Ihre Tour wieder in der Realität am Alten Peter, der ältesten Kirche Münchens.

Interaktive Radtour | Science-Seeing Ingolstadt Pfaffenhofen

4. Interaktive Radtour | Science-Seeing Ingolstadt Pfaffenhofen

Radeln. Rätseln. Region 10 entdecken. Die Radtouren sind für junge Erwachsene, Junggebliebene, Familien mit Kindern und alle, die auf der Suche nach besonderen Radtouren und Ausflugszielen im Herzen Bayerns sind, einen Wochenendausflug planen und in ihrer Freizeit nicht nur gerne Sport und Spiel verbinden, sondern Hunger auf neue Abenteuer haben. Die Heimaterlebnisse sind ideale Ausflugsziele für alle, die gerne nachhaltig unterwegs sind, denen aber Radfahren allein zu wenig ist. Deshalb kannst du auf unseren Heimaterlebnis-Touren radeln, rätseln und dabei die Region 10 ganz neu entdecken. Die etwas andere Radtour. Per App auf deinem Handy bekommst du nicht nur die Richtung angezeigt, sondern zusätzlich per GPS knifflige Aufgaben, die du an bestimmten Punkten der Strecke lösen darfst. Du bist nicht allein. Denn die Familie Frankenstein ist dein digitaler Begleiter. Gemeinsam meistert ihr die Aufgaben! Auf den Sattel. Fertig. Los! Begib dich auf eine spannende Reise durch die Stadt Ingolstadt oder die Landkreise Pfaffenhofen a. d. Ilm, Eichstätt oder Neuburg-Schrobenhausen und entdecke ihre Besonderheiten - ob technische Innovationen, kulinarische Schätze, Brauchtümer oder ihre Jahrtausendealte Geschichte. Tour 1: "S c i e n c e - S e e i n g" (Stadt Ingolstadt und Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm) Die Familie Frankenstein braucht deine Hilfe, denn die Region 10 ist in großer Gefahr. Ein Verrückter möchte sich zum Alleinherrscher ernennen. Wie könnt ihr das verhindern? Und was haben die Illuminaten damit zu tun? Begib dich auf eine einzigartige und abenteuerliche Entdeckungsreise und erfahre Spannendes über Roboter, Wissenschaft und künstliche Intelligenz. Strecke: 32,5 km mit ca. 50 Höhenmetern (teilweise geschottert) Fahr- und Rätselzeit: ca. 4,5 h Schritt-für-Schritt-Anleitung 1. Lade die kostenfreie Locandy-App herunter (App Store oder Play Store) 2. Suche "Heimaterlebnisse" in der Locandy-App und wähle die Heimaterlebnis-Tour, die du meistern möchtest. Alles Weitere erfährst du in der App. 3. "Familie Frankensteins Notizen" - das Spielheft zu allen Touren mit vielen wichtigen Tipps! Auf der Homepage www.irma-heimaterlebnisse.de zum Download. Auch erhältlich bei der Touristinfo Ingolstadt, Infopavillon vor dem Audi museum mobile in Ingolstadt, beim Bürgerservice der Stadt Geisenfeld, im Hopfenmuseum Wolnzach sowie im Infozentrum Naturpark Altmühltal in Eichstätt. (Bitte Öffnungszeiten beachten!) 4. Fahrrad bereitstellen 5. Voll geladenes Smartphone mit mobilem Internet. Kopfhörer, Powerbank und Handyhalterung werden empfohlen! Brotzeit und Getränke nicht vergessen. 6. Freunde und Familie einpacken und euch auf den Weg machen. 7. Hält an den Stationen, die euch auf der App angezeigt werden an. Hört euch die Geschichten an und rätselt euch mit der Familie Frankenstein bis zum Ende durch. Macht auch mal Pause und genießt die Umgebung. Weitere Touren unter www.irma-heimaterlebnisse.de

Ingolstadt: Privater geführter Rundgang

5. Ingolstadt: Privater geführter Rundgang

Egal, ob du dich für echte bayerische Kultur und Geschichte, klassische Architektur, moderne Autos, Shopping oder sogar Horrorgeschichten interessierst, hier bist du richtig! Hier gibt es viele Dinge, die du vielleicht nicht erwartest. Am auffälligsten ist die AUDI-Zentrale, das Museum und die Autofabrik gleich außerhalb der Altstadt. Oder hast du vielleicht Lust auf Gruselgeschichten wie Frankenstein? Vielleicht interessiert es dich zu wissen, dass die Autorin des berühmten Romans, Mary Shelley, ihre Idee an einer bekannten wissenschaftlichen Universität bekam, und so erzählt die Geschichte von Victor Frankenstein, der an der Universität von Ingolstadt Leben schuf! Was für ein Märchen! Diese Stadt hat in der bayerischen Geschichte über Jahrhunderte hinweg eine Rolle als Festung und als Stadt der Wissenschaft gespielt. In den Annalen der Geschichte seit 806, war sie im Mittelalter die Hauptstadt des Herzogtums Bayern-Ingolstadt und wurde 1472 zur ersten Universitätsstadt in Bayern. Später im 19. Jahrhundert wurde sie zur Festungsstadt der bayerischen Armee, was ihr den Spitznamen "Schanz" einbrachte. Besuche das Alte Rathaus aus dem 14. Jahrhundert, das Ende des 19. Jahrhunderts im Stil der Neorenaissance umgebaut wurde. Sieh dir die alte Festung "Reduit Tilly" an, in der Charles de Gaulle während des Ersten Weltkriegs in Kriegsgefangenschaft war. Heute beherbergt sie das deutsche Museum des Ersten Weltkriegs. Entdecke das Neue Schloss, das im 15. Jahrhundert erbaut wurde und ein wichtiges Beispiel für die bayerische Gotik ist. Heute beherbergt es das Museum der Bayerischen Armee, das im Innenhof unter anderem eine beeindruckende Reihe von Kanonen zeigt. Besuche das Ingolstädter Münster, das im 15. Jahrhundert errichtet wurde und eines der größten Bauwerke der Spätgotik in Bayern ist. Erfahre, wie die Hohe Schule, die alte Anlage der ehemaligen Universität, den berühmten Roman "Frankenstein" von Mary Shelley beeinflusst hat. Dies und vieles mehr erfährst du bei einem gemütlichen Spaziergang, der die wichtigsten Highlights der Stadt zeigt.

Weitere Sightseeing-Optionen in Ingolstadt

Möchten Sie alle Aktivitäten in Ingolstadt entdecken? Sehen Sie hier die vollständige Liste.

Ingolstadt: Was andere Reisende berichten

Gesamtbewertung

5.0 / 5

basierend auf 2 Bewertungen

Sehr schöner Event. Die Führung wurde von der Guide Frau sehr schön und auch angenehm lebhaft beschrieben bzw geführt. Tolles Lob an die Dame von getyourguide.