Eintrittskarte

Hamburg: Eintrittskarte für das Museumsschiff Cap San Diego

Eintrittskarte

Hamburg: Eintrittskarte für das Museumsschiff Cap San Diego

Ab 9,50 € pro Person

Entdecke eines der wichtigsten Museen Hamburgs in der Cap San Diego, einem beeindruckenden Schiff aus dem Jahr 1961. Erfahre mehr über das Leben an Bord eines Frachtschiffes und erkunde alle Bereiche des Schiffes bei diesem interaktiven Museumserlebnis.

Über dieses Ticket

Kostenlose Stornierung
Stornierung bis zu 24 Stunden vor Beginn mit vollständiger Rückerstattung
Jetzt reservieren, später zahlen
Bleib flexibel – jetzt buchen, erst später bezahlen.
Schutz vor Covid-19
Es gelten besondere Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen. Weitere Infos findest du nach der Buchung auf deinem Voucher.
Gültigkeit 1 Tag
Überprüfe die Verfügbarkeit, um die Startzeiten zu sehen.

Dein Erlebnis

Highlights
  • Unternimm eine imaginäre Reise in die 1960er Jahre
  • Besuche das größte zivile Museumsschiff der Welt
  • Erfahre mehr über das Schicksal der Auswanderer zwischen 1850 und 1930
  • Entdecke den faszinierenden Maschinenraum
Beschreibung
Unternimm eine imaginäre Reise zurück in die 1960er und 1970er Jahre, die dich über den Atlantik nach Rio de Janeiro und Buenos Aires und wieder zurück führt. Entdecke das Leben als Ausguck auf der Brücke oder geh tief in den Maschinenraum hinein, wo du den stetigen Puls der mächtigen Motoren spürst. Entspanne mit den anderen Passagieren im Salon zu den Klängen leichter Musik bei einer unterhaltsamen Reise nach Südamerika. Die Cap San Diego ist das größte zivile Museumsschiff der Welt. Es ist das letzte erhaltene Schiff einer Serie von 6 schnellen Stückgutfrachtern, die 1961/62 für die Reederei Hamburg Süd gebaut wurden und bis Ende 1981 nach Südamerika fuhren. Hamburgs einzigartiges maritimes Denkmal ist seit 1988 ein Museumsschiff und kann von der Brücke bis zur Luke – quasi vom Herz bis zum Kopf – besichtigt werden. Sieh während der Führung den Dokumentarfilm "Ein Koffer voller Hoffnung - Auswandererhafen Hamburg" über das Schicksal der Auswanderer zwischen 1850 und 1930. In Luke 2 befindet sich die Dauerausstellung "Stückgut- und Containerumschlag", die die Geschichte des Seefrachtverkehrs von 1960 bis heute anschaulich dokumentiert, mit vielen historischen Bildern und erläuternden Texten.
Inbegriffen
  • Eintrittskarte
  • Audioguide (falls Option gewählt)
    Nicht geeignet für
    • Personen mit Mobilitätseinschränkungen
    • Personen mit Klaustrophobie
    • Personen im Rollstuhl

    Teilnehmende und Datum wählen

    Teilnehmende

    Datum

    Treffpunkt

    Bitte begib dich direkt zum Eingang des Schiffs am Ende der Überseebrücke.

    In Google Maps öffnen ⟶
    Wichtige Informationen

    Bitte beachten

    • Das Museum hat täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet
    • Das Museum befindet sich auf einem Schiff, das du auf eigene Faust erkunden kannst
    • Dies ist eine selbstgeführte Tour ohne Guide
    • Diese Aktivität wird nicht empfohlen für Menschen mit Klaustrophobie
    • Diese Tour ist leider nicht barrierefrei
    • Diese Aktivität ist leider nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zu empfehlen, da es mehrere Treppen zu bewältigen gilt
    Kundenbewertungen

    Gesamtbewertung

    4,6 /5

    basierend auf 137 Bewertungen

    Übersicht

    • Preis-Leistung
      4,5/5

    Sortieren nach:

    Reisetyp:

    Sternebewertung:

    Wir waren an einem verregneten Nachmittag im Dezember dort. Wir hatten nur den normalen Eintritt gebucht. Mit Führung und ein paar erklärenden Worten wäre es wahrscheinlich besser gewesen. An dem Tag war leider auch sonst nicht viel los. Wer Interesse an solchen Schiffen hat, ist hier sicher richtig gut aufgehoben. Großen Dank und Respekt an die Personen, die es für die Öffentlichkeit zugänglich machen und es in diesem intakten und fahrtüchtigem Zustand halten. Für uns war der Besuch ok aber noch einmal werden wir es uns nicht ansehen.

    Weiterlesen

    28. März 2023

    Ein wirklich tolles Schiff in einem guten Zustand. Von der Technischen Seite her war absolut alles zu sehen. Die Lage an den Landungsbrücken ist perfekt und auch der Eingang ist nicht zu übersehen. Leider war vom Wohnbereich der ehemaligen Besatzung nur wenig zu sehen. Ansonsten einwandfrei.

    28. März 2023

    Ich war von der Größe des Schiffes überrascht. Man konnte einen guten Einblick in den Alltag der Crew nehmen. Die Kajüten , die Kombüse, die Brücke, die Laderäume. Alles sauber und ordentlich. Eine kleine Gastronomie hätte gut getan. Es fehlt ein wenig der Pep , vorgemacht hat es Hidden in Hamburg. Daher 4 statt 5 Sterne

    28. März 2023

    Produkt-ID: 329426