2. Wien: Food- & Kaffee-Markt-Erkundungstour
Beginnen Sie Ihre Wien-Tour in einer der berühmtesten und attraktivsten Einkaufsstraßen der Stadt: dem Graben. Hier befinden sich der Hofjuwelier Heldwein und die berühmte Porzellanmanufaktur Augarten. In dieser Gegend finden Sie kaiserliche Architektur, opulente Cafés und erstklassige Restaurants. Bevor es richtig losgeht, genießen Sie natürlich einen typischen Wiener Kaffee. Nach einem kurzen Rundgang machen Sie einen kurzen Zwischenstopp, um einen Kaffee und einen Snack zu genießen. Allerdings nicht in einem der berühmten Cafés, denn die sind meist von Touristen überlaufen. Stattdessen besuchen Sie eines der wenigen Cafés, die auch die Wiener noch besuchen - ein ordentliches und noch funktionierendes Kulturcafe.
To Nasch means "to nibble" and that is exactly what you can do at the Naschmarkt, easily one of Europe’s best open-air markets. Der Markt ist über 1 Kilometer lang und verfügt über mehr als 120 Imbissstände und zahlreiche tolle Restaurants, die einige der besten Speisen der Stadt zubereiten. Hier finden Sie das vielfältigste Angebot an Obst, Gemüse und Delikatessen aus der ganzen Welt.
Obwohl der Naschmarkt ein absolutes Muss ist, wird er von den Einwohner der Stadt kaum besucht - es sei denn, man möchte mit Touristen um die Aufmerksamkeit der Verkäufer kämpfen. Stattdessen hat jeder Wiener seinen eigenen Markt, den er gerne besucht. Diese sind zwar nicht so groß wie der Naschmarkt, aber sie sind auf jeden Fall lebhafter und weniger touristisch. Folgen Sie Ihrem Guide zu einem dieser kleineren Wiener Märkte. Besuchen Sie den trendigen Brunnenmarkt im 16. Bezirk mit seinen Cafés und seiner Kreativität, den lebhafte Viktor-Adler-Markt im traditionellen 10. Arbeiterbezirk oder den friedlichen Bauernmarkt am Karmeliterplatz im 2. Bezirk, je nach Tag und Wahl Ihres Guides. Sie können pro Tag nicht alle Märkte besuchen, fragen Sie Ihren Guide daher gerne nach den Adressen der anderen Märkte und besuchen Sie sie zu einem späteren Zeitpunkt auf eigene Faust.
Unabhängig davon, welchen Markt Ihr Guide wählt - Sie erwarten garantiert tolle Leckereien. Entdecken Sie einige der besten Wiener Köstlichkeiten und erleben Sie das authentische Wien - dieses tolle Erlebnis werden Sie in keinem offiziellen Reiseführer finden. Legen Sie eine Pause ein am Wurstelstand und probieren Sie das beliebteste österreichische Gericht (Tipp: Es ist kein Schnitzel). Trinken Sie ein freches Bier oder einen Spritz (Erfrischungsgetränke erhältlich) und entspannen Sie nach dem Getümmel der Märkte. Erleben Sie unterwegs auch die berühmte Wiener Kaffeekultur. Kaffeehäuser haben im Laufe der Jahrhunderte die Kultur der Stadt geprägt. Bereits 1683 wurde die erste Kaffee Tasse gebraut. Das österreichische Inventar des Kulturerbes beschreibt die Kaffeehäuser als Orte, an denen „Zeit und Raum verbraucht werden, aber nur der Kaffee steht auf der Rechnung ".