Touren & Tickets
Gedenkstätte Sachsenhausen

Letzte Woche über 300 Mal gebucht

Die Gedenkstätte Sachsenhausen ist ein eindringlicher historischer Ort in der Nähe von Berlin, der als kraftvolle Erinnerung an die Gräueltaten des Zweiten Weltkriegs dient. Besucher können die erhaltenen Gebäude und Ausstellungen erkunden, die tiefe Einblicke in die Geschichte des Lagers und das Leben der dort Inhaftierten bieten. Es ist ein Ort der Reflexion und Bildung, der für alle, die sich für Geschichte und Menschenrechte interessieren, von wesentlicher Bedeutung ist.
4.6 von 5 Sternen
4,6
15371 Bewertungen
Durchschnittliche Dauer der Aktivität: 2-3 Stunden
Straße der Nationen 22, 16515 Oranienburg, Germany
23 Aktivitäten gefunden
Sortieren nach:

Schon unterwegs? Entdecke verfügbare Aktivitäten

Gedenkstätte Sachsenhausen: Unsere beliebtesten Touren und Aktivitäten

Berlin: Gedenkstätten-Tour durch das Konzentrationslager Sachsenhausen

Berlin: Gedenkstätten-Tour durch das Konzentrationslager Sachsenhausen

Während dieser etwa 5-stündigen Aktivität werden wir anhand der bis heute erhaltenen Gebäude etwas über die tägliche Arbeit der Häftlinge und den Alltag in einem Konzentrationslager erfahren. Wir werden die komplexe Geschichte dieses Ortes anhand der verschiedenen Denkmäler verstehen, die für unterschiedliche Ideologien und zu unterschiedlichen Zeiten in der Gedenkstätte aufgestellt wurden. Unsere Guides werden sich dem Thema des Besuchs mit dem größtmöglichen Respekt vor den Opfern nähern. Während unseres Besuchs im Konzentrationslager Sachsenhausen werden wir den sogenannten Turm A oder den Haupteingang für die Häftlinge des Lagers sehen, der von dem berühmten Schild überragt wird, auf dem das Motto aller Konzentrationslager "Arbeit macht Frei" zu lesen ist. Wir betreten die Baracken 38 und 39, die sich im sogenannten "Kleinen Lager" befinden, in dem die SS zwischen 1938 und 1942 alle jüdischen Gefangenen des Lagers zusammengepfercht hat und wo wir die berühmten Stockbetten sehen können, die in allen Filmen über den Holocaust zu sehen sind. Heute befindet sich in der Baracke 38 ein Museum, das zeigt, wie das Leben der jüdischen Gefangenen im Lager aussah. Dann sehen wir uns das Lagergefängnis oder die Strafzellen an, die ursprünglichen Zellen, in denen die Gefangenen für Verbrechen wie Essensdiebstahl eingesperrt wurden und in denen berüchtigte und unverhältnismäßige Strafen verhängt wurden. Es ist allgemein bekannt, dass während der Nazi-Zeit an KZ-Häftlingen Experimente durchgeführt wurden und dass es in den Krankenbaracken und in der Leichenhalle zu abartigen Praktiken kam. Die ehemalige Häftlingsküche wurde in ein Museum umgewandelt, in dem die wichtigsten Momente des Lagers Sachsenhausen dargestellt werden. Außerdem werden wir die Überreste der schrecklichen Station Z sehen, die später von den Sowjets gesprengt wurde und in der die Gefangenen grausam hingerichtet wurden. Mit der Niederlage der Nazis im Jahr 1945 wurde dieses Konzentrationslager der Nazis zum 50. Speziallager der Sowjets, weshalb wir auch die sowjetische Gedenkstätte von 1961 besuchen werden. .... Und noch viel mehr!

Berlin WelcomeCard: Ermäßigungen & Verkehr Berliner Zonen (ABC)

Berlin WelcomeCard: Ermäßigungen & Verkehr Berliner Zonen (ABC)

Die Berlin WelcomeCard, die als 2-, 3-, 4-, 5- und 6-Tage-Option erhältlich ist, bietet eine großartige, kostengünstige Möglichkeit, die Stadt eingehend zu erkunden. Fahre mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in den Tarifzonen des Berlin ABC und erhalte bei vielen teilnehmenden Partnern exklusive Rabatte von bis zu 50 %. Ob Stadtführung, Museums-, Theater- oder Restaurantbesuch - mit der Berlin WelcomeCard kannst du alles, was Berlin zu bieten hat, zu einem erstaunlich günstigen Preis erleben. Außerdem erhältst du einen Reiseführer im Taschenformat mit vielen Tourvorschlägen und Insidertipps. Jede WelcomeCard beinhaltet die kostenlose Beförderung von bis zu 3 Kindern zwischen 6 und 14 Jahren. Kinder unter 6 Jahren fahren generell kostenlos. Genieße ermäßigte Preise für die folgenden Aktivitäten und Attraktionen: - Sightseeingtouren - Geführte Stadtführungen - Fahrradtouren - Bootsfahrten - Verschiedene Attraktionen - Museen - Theater/Bühnenaufführungen - Paläste - Restaurants & Bars - Einkaufen & Souvenirs - Spaß, Sport & Entspannung Besuche Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, wie zum Beispiel die folgenden: - Berlin Dungeon - Olympiastadion Berlin (Olympiastadion) - Berliner Dom - Deutsches Spionagemuseum - Madame Tussauds Berlin - Legoland Discovery Centre Berlin - Tierpark Berlin - Anne Frank Zentrum - Schloss Charlottenburg - Comedy Tour Berlin - Deutsche Oper - Friedrichstadt-Palast - TimeRide Berlin - Fernsehturm - Botanischer Garten - Deutsches Historisches Museum, Deutsches Technikmuseum - Asisi Panorama "Die Mauer" - Panoramapunkt - DDR Museum - Fork & Walk Tours Berlin - und viele mehr! Und natürlich solltest du bei deinem Besuch in Berlin auch die folgenden kostenlosen Sehenswürdigkeiten und Orte nicht verpassen: - Brandenburger Tor & Unter den Linden - Reichstag & Deutscher Bundestag (Voranmeldung erforderlich) - Checkpoint Charlie - East Side Gallery - Gendarmenmarkt - Kurfürstendamm - Potsdamer Platz & Alexanderplatz - Gedenkstätte Berliner Mauer

Berlin: Sachsenhausen Concentration Camp Tour auf Englisch

Berlin: Sachsenhausen Concentration Camp Tour auf Englisch

Begib dich auf unsere preisgekrönte Tour zur Gedenkstätte Sachsenhausen, wo du in ein düsteres, aber entscheidendes Kapitel der deutschen Geschichte eintauchen wirst. Die SS begann 1936 mit dem Bau dieses Lagers, das ursprünglich dazu gedacht war, alle Gegner des Nazi-Regimes zu inhaftieren. Doch schon bald wurde es erweitert, um jeden einzusperren, den die NSDAP als Bedrohung für ihre Ideologie ansah. Dein Erlebnis beginnt in Berlin, wo du deinen Guide triffst und eine kurze Zugfahrt nach Oranienburg unternimmst, das nur 35 Minuten von der Stadt entfernt liegt. Von dort aus führt dich ein 20-minütiger Spaziergang zur Gedenkstätte Sachsenhausen. Deine Führung beginnt im Lagerverwaltungszentrum, das heute ein Museum ist. Dieses Gebäude diente einst als Hauptquartier für die Überwachung der 32 Hauptlager und über 1.000 Außenlager des Dritten Reiches. Bei der Erkundung des Geländes gibt dir dein Guide Einblicke in die harten Bedingungen im Lager, berichtet über den erschütternden "Todesmarsch", der der Befreiung des Lagers 1945 vorausging, und erklärt, wie das Lager später von den Sowjets umgenutzt wurde. Während der Tour erfährst du eindrucksvolle Geschichten des Widerstands: Der Aufstand der jüdischen Gefangenen im Jahr 1942, der Widerstand der britischen Kriegsgefangenen und die Sabotageakte der sowjetischen und polnischen Gefangenen. Du erfährst auch etwas über die verschiedenen Gefangenengruppen, ihre tragischen Schicksale und über berühmte Persönlichkeiten, die hier inhaftiert waren, darunter auch Stalins Sohn. Nach der Tour begleitet dich dein Guide zurück ins Zentrum von Berlin. Auf der Tour werden unter anderem folgende Orte besucht: - Lagerverwaltungszentrum (ehemals Inspektorat der Konzentrationslager) - Station Z (Ort des Massenmords) - Wachturm - Haus des Kommandanten - Jüdische Kaserne - Zellen für die Bestrafung - Pathologisches Labor - Krankenstation (Orte der Experimente) - Speziallager 1/7 (erfahre, wie die Sowjets Sachsenhausen nach dem Zweiten Weltkrieg nutzten) - SS-Ausbildungslager - Galgen Diese Tour bietet eine ergreifende und lehrreiche Erfahrung, die die brutale Realität der Vergangenheit und die Widerstandsfähigkeit derer, die sie ertragen haben, beleuchtet.

Berlin: Sachsenhausen Concentration Camp Bus Tour auf Englisch

Berlin: Sachsenhausen Concentration Camp Bus Tour auf Englisch

Begib dich auf eine eindrucksvolle, preisgekrönte Tour durch Sachsenhausen, ein ehemaliges Konzentrationslager, das ein eindrucksvolles Zeugnis einer der dunkelsten Zeiten der Geschichte darstellt. Dieses Erlebnis bietet die Möglichkeit, tiefe Einblicke in die Gräueltaten zu gewinnen, die in den Mauern des Lagers begangen wurden, und zu verstehen, wie Deutschland heute diese schwierige Vergangenheit anerkennt und lehrt. Erfahre, was die Menschen vor Ort damals über die grausame Realität dieses riesigen Lagersystems wussten und wie es das Leben jenseits des Stacheldrahts beeinflusste. Deine Reise beginnt mit einer Busfahrt vom Zentrum Berlins nach Sachsenhausen, dem ersten Konzentrationslager, das von Grund auf mit einem strategischen Plan für maximale Kontrolle und Expansion geplant und gebaut wurde. Dort angekommen, betrittst du die kahlen Baracken und erfährst mehr über die harten Bedingungen und den Alltag der Gefangenen. Gehe mit deinem Guide durch das Lager und erfahre die Geschichten vom Überleben, von der Verzweiflung und von der Skrupellosigkeit der Verwaltung, die Heinrich Himmlers modernes Konzentrationslager ausmachte. Erkunde das Haus des Kommandanten, das auf erschreckende Weise an die Organisatoren hinter der brutalen Effizienz des Lagers erinnert, und gehe durch den berüchtigten Turm A, wo die Worte "Arbeit Macht Frei" noch immer einen gespenstischen Schatten über den Eingang werfen. Dringe tiefer in die Struktur des Lagers ein, indem du kritische Bereiche wie die Gaskammer, die Isolationszellen, die Krematorien und die Strafzellen besuchst, die alle eine feierliche Erinnerung an das unvorstellbare Leid unzähliger Menschen sind. Während der Tour wird dein Guide historische Zusammenhänge erläutern und Geschichten erzählen, die die Funktionsweise des Lagers und das größere Netzwerk von Lagern, zu dem es gehörte, näher beleuchten. Denke darüber nach, wie diese Lektionen immer noch nachwirken und dafür sorgen, dass die Erinnerung an die Leidenden erhalten bleibt. Nach dieser tiefgreifenden Erkundungstour fährst du mit einem klimatisierten Bus zurück nach Berlin und beendest deine Reise am Treffpunkt Bahnhof Friedrichstraße, wo du eine Pause einlegen kannst, um über eine Erfahrung nachzudenken, die dir noch lange nach dem Ende der Tour in Erinnerung bleiben wird.

Berlin: Konzentrationslager Sachsenhausen und Potsdam Tour

Berlin: Konzentrationslager Sachsenhausen und Potsdam Tour

Unternimm einen geführten Besuch zum ehemaligen Konzentrationslager Sachsenhausen und vertiefe dein Wissen über die Geschichte des Zweiten Weltkriegs und die grausamen Verbrechen, die an den Opfern des Konzentrationslagers begangen wurden. Erkunde anschließend die alte slawische Stadt Potsdam und ihre königlichen Paläste und Gärten. Steige am Fernsehturm am Alexanderplatz in deinen Tourbus und brich auf zu deinem ersten Ziel. Triff deinen Guide für die Gedenkstätte Sachsenhausen und betritt dann das Lager, um mehr über das ganze Ausmaß der Verbrechen zu erfahren, die hier verübt wurden. Höre, wie die Arbeiten verteilt wurden und wie das Lager geleitet wurde. Nach deinem Besuch der Gedenkstätte geht es weiter nach Potsdam. Finde heraus, wie aus der slawischen Stadt die königliche Residenz wurde. Sieh die Paläste und Gärten, in denen die königlichen Familien und ihr Hofstaat herrschten und wandelten. Nimm an einem geführten Rundgang teil und genieße etwas zur freien Verfügung, um die Umgebung auf eigene Faust zu entdecken.

Berlin: Bustour zum Konzentrationslager Sachsenhausen und zur East Side Gallery

Berlin: Bustour zum Konzentrationslager Sachsenhausen und zur East Side Gallery

Entdecke mit diesem Ausflug nach Sachsenhausen einen der beeindruckendsten Orte in der Umgebung Berlins, der mit einem Panoramablick auf die berühmte East Side Gallery endet. Mit diesem bequemen Angebot kannst du das Konzentrationslager Sachsenhausen am Stadtrand von Berlin kennenlernen, ohne dich um die Organisation kümmern zu müssen: Wir bringen dich mit einem privaten Bus vom Stadtzentrum aus dorthin. Kommst du mit? Die Tour startet zu deiner Wunschzeit am Alexanderplatz. Nach der Fahrt kommen wir an der Gedenkstätte an und beginnen eine zweistündige Führung, bei der du die verschiedenen Bereiche des Lagers Sachsenhausen kennenlernst. Sie werden von einem erfahrenen, zertifizierten Guide begleitet, der die Geschichte dieses bedeutenden Ortes, der seit 1936 besteht und bis 1945 eines der größten Konzentrationslager Nazi-Deutschlands war, bis ins Detail kennt. Seit 1993 dient Sachsenhausen als Gedenkstätte zur Erinnerung an die Gräueltaten des Nazi-Regimes und ist daher ein Muss für alle, die sich für die Geschichte des Zweiten Weltkriegs interessieren. Während der Führung besichtigst du unter anderem den Innenhof, den Turm A, die Baracken 38 und 39, die Küche, den Turm E, das Gefängnis und die Gaskammer sowie weitere Orte von großer historischer Bedeutung. Entdecke eine Gedenkstätte, die jedes Jahr von mehr als 300.000 Menschen besucht wird, und erfahre mehr über die Bedeutung dieses „Musterlagers”, wie es von der SS bezeichnet wurde, und verstehe so seinen tiefen Einfluss auf die Weltgeschichte. Zum Abschluss gibt's eine Panorama-Busfahrt zur East Side Gallery, einem Teil der Berliner Mauer, der zu einem beeindruckenden Freilichtmuseum umgebaut wurde. Dort endet die Tour neben den berühmten Wandgemälden, die Botschaften von Freiheit, Widerstand und Hoffnung vermitteln. Dieser Ort ist ein visuelles Zeugnis des Kampfes Berlins für die Wiedervereinigung und den Frieden. Ein Muss, um die Geschichte Berlins zu verstehen.

Berlin: Sachsenhausen Konzentrationslager Museum Tour

Berlin: Sachsenhausen Konzentrationslager Museum Tour

Begib dich auf eine Führung durch die Gedenkstätte und das Museum des Konzentrationslagers Sachsenhausen, wo die Vergangenheit des nationalsozialistischen Deutschlands immer noch nachhallt. Vom pulsierenden Zentrum Berlins aus betrittst du einen Ort, an dem die Geschichte schwer in der Luft liegt. In Begleitung eines Fremdenführers enträtselst du die komplexen Schichten der Entwicklung Berlins und die Widerstandsfähigkeit der Menschheit vor dem Hintergrund dieser gespenstischen Stätte. Durchquere die düstere Anlage des Lagers, von den bedrückenden Strafzellen bis hin zu den hoch aufragenden Wachtürmen, die alle von Brutalität und Tapferkeit zeugen. Entdecke das Innenleben des Lagers und erfahre mehr über die täglichen Kämpfe und die kleinen Taten des Widerstands, die das Leben in diesem Lager bestimmten. Durch persönliche Erzählungen kommst du in Kontakt mit denjenigen, die dieses dunkle Kapitel der Geschichte durchlebt haben, und erfährst mehr über den tiefen menschlichen Geist, der allen Widrigkeiten zum Trotz durchgehalten hat. Wenn du die Geschichten über Widerstand und Resilienz verinnerlichst, bekommst du ein tieferes Verständnis für die Vergangenheit Berlins und ihre anhaltenden Auswirkungen auf die Gegenwart. Halte inne, um über die harten Bedingungen nachzudenken, mit denen die Insassen konfrontiert waren, und genieße einen Moment der Ruhe und Besinnung inmitten der feierlichen Umgebung. Auf dem Weg zurück ins pulsierende Zentrum Berlins wird dir der starke Kontrast zwischen Vergangenheit und Gegenwart vor Augen geführt, der dich an den Weg der Stadt von der Dunkelheit ins Licht erinnert.

Berlin: Sachsenhausen Gedenktag Kleingruppentour

Berlin: Sachsenhausen Gedenktag Kleingruppentour

Erlebe eine ausführliche Tour durch die KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen, eines der wichtigsten Konzentrationslager des nationalsozialistischen Deutschlands während des Zweiten Weltkriegs. Es wurde 1936 von der SS errichtet - das zweite große Lager nach Dachau - und diente der Inhaftierung aller Gegner des Nazi-Regimes. Triff deinen fachkundigen Guide, der speziell von Original Berlin Walks geschult und von der Gedenkstätte offiziell lizenziert wurde, im Stadtzentrum von Berlin und fahrt gemeinsam mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Sachsenhausen, das etwa 20 Meilen nördlich des Stadtzentrums liegt. Bei der Ankunft erfährst du, warum das Lager gegründet wurde und wie die Nazis das System der Konzentrationslager entwickelt haben. Anhand von Zeitzeugenberichten und neuesten historischen Forschungen wird dir dein Guide erklären, wie der Alltag im Lager aussah, als die Häftlinge unter entsetzlich brutalen Bedingungen Zwangsarbeit leisten mussten. Du siehst verschiedene Gedenkstatuen und -tafeln sowie die Überreste der Wachtürme, Barackenblöcke und Hinrichtungsstätten, während dein Guide alles in den historischen Kontext einordnet. Die Tour beinhaltet auch inspirierende Geschichten des Widerstands. Erfahre mehr über den Aufstand der jüdischen Gefangenen im Jahr 1942 und wie einige jüdische Gefangene überlebten, indem sie in der Fälscherwerkstatt Millionen von Pfund Sterling fälschten. Erfahre mehr über verschiedene Häftlingsgruppen und bewegende Fluchtgeschichten, wie den von "Jimmy" James gegrabenen Tunnel und die Geschichte des "Todesmarsches" vor der Befreiung des Lagers im Jahr 1945. Nach der Tour bringt dich dein Guide mit dem Zug zurück nach Berlin, wo du an einem zentral gelegenen Bahnhof wie dem Hauptbahnhof, der Friedrichstraße oder Gesundbrunnen ankommst. Bitte sei darauf vorbereitet, dass die Tour emotional anstrengend sein kann und du viel laufen musst. Wir empfehlen dir außerdem, eine Flasche Wasser und einen Snack mitzunehmen, da die Tour ziemlich lang ist und es in und um die Gedenkstätte keine Geschäfte oder Cafés gibt. Ein Prozentsatz jedes verkauften Tickets für diese Tour geht an die Gedenkstätte, um sicherzustellen, dass dieser wichtige Ort der Erinnerung und Bildung nachhaltig von Einzelbesuchern, Schulen und Reisegruppen genutzt werden kann.

Gedenkstätte Sachsenhausen: Rundgang von Berlin aus

Gedenkstätte Sachsenhausen: Rundgang von Berlin aus

In Gruppen von bis zu 25 Personen erfährst du von professionellen, qualifizierten Guides mehr über diesen beunruhigenden, aber wichtigen Teil der Geschichte. Mach eine Tour durch die Gedenkstätte und das Museum des ehemaligen Konzentrationslagers Sachsenhausen in der Nähe von Berlin. Der Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers Sachsenhausen, nur wenige Kilometer nördlich von Berlin, ist ein eindringliches und bewegendes Erlebnis. Er bietet einen tiefen Einblick in die Mechanismen der nationalsozialistischen Diktatur und das menschliche Leid, das sie verursacht hat. Sachsenhausen wurde 1936 als eines der ersten Lager des Nazi-Regimes errichtet. Es diente als Vorbild für das Konzentrationslagersystem und wurde zunächst zur Inhaftierung politischer Gegner genutzt. Im Laufe der Zeit kamen weitere Häftlinge hinzu: Sinti und Roma, Juden, Kriegsgefangene und Zeugen Jehovas. Mehr als 40.000 Menschen kamen hier unter schrecklichen Bedingungen ums Leben. Während der Tour erklären wir Ihnen, wie das Lager von Nazi-Architekten bewusst geplant wurde, um die totale Unterwerfung unter die SS-Gewalt zu erzwingen. Sie erfahren, wie der physische Raum und die Architektur als Mittel der Unterdrückung und Kontrolle eingesetzt wurden. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Sachsenhausen unter sowjetischer Besatzung als Sonderlager weitergeführt, in dem Tausende Menschen – darunter ehemalige Nazis, politische Gegner und Zivilisten – inhaftiert waren. Viele starben an Hunger und Krankheiten. Unsere Tour startet in Berlin, von wo aus wir gemeinsam mit der S-Bahn nach Oranienburg fahren, dem nächstgelegenen Bahnhof zur Gedenkstätte, etwa 35 km von der Stadt entfernt. Am Gedenkort Sachsenhausen angekommen, führt euch euer zertifizierter französischsprachiger Guide auf einem dreistündigen Rundgang durch die Anlage. Anhand von historischen Recherchen und Berichten von Überlebenden erkundet ihr die wichtigsten Orte innerhalb des Lagers: -Turm A und der Appellplatz - Das System der Zwangsarbeit und Bestrafung - Die Sträflingsbaracken und medizinischen Versuchsräume - Die ehemalige Küche, heute ein Museum - Station Z, wo einst die Krematorien und Gaskammern standen Du bekommst ein tieferes Verständnis für die Rolle von Sachsenhausen als „Muster-SS-Konzentrationslager“, seine Funktion als Ausbildungsstätte für SS-Wachen und wie es dem gesamten System der Ausbeutung und Vernichtung im nationalsozialistischen Europa diente. Die Tour beleuchtet auch die Rolle der Privatwirtschaft in dieser brutalen Maschinerie und wie die Lager in der Nazi-Propaganda dargestellt wurden. Dein Guide erzählt dir vom Alltag im Lager, den Widerstandsversuchen der Häftlinge, den Todesmärschen am Ende des Krieges und der Nachkriegsgeschichte des Ortes. Nach der Führung fahren wir gemeinsam zurück nach Berlin. Du kannst aber gerne länger in der Gedenkstätte bleiben, um sie auf eigene Faust weiter zu erkunden.

Nie wieder Berlin - Konzentrationslager Sachsenhausen

Nie wieder Berlin - Konzentrationslager Sachsenhausen

Begib dich auf eine Reise durch die Geschichte mit unserer umfassenden "Nie wieder"-Tour in der Gedenkstätte Sachsenhausen, die in der Stadt Oranienburg beginnt. Während wir in die Vergangenheit eintauchen, entschlüsseln wir die Wurzeln von Hitlers Aufstieg zur Macht, die strategische Wahl dieses Ortes für das Lager und die erschreckende Geschichte der Konzentrationslager. Entdecke, wie die Stadt den Bombenangriffen des Krieges standhielt und das Lager unversehrt blieb. Unser Spaziergang vom Bahnhof führt uns zum Besucherzentrum, wo detaillierte Modelle des Lagers die physischen Strukturen verdeutlichen, die der Kontrolle und der Aufrechterhaltung der Überlegenheit über die Gefangenen dienten. Entdecke die beunruhigende Umwandlung des ehemaligen SS-Ausbildungslagers in die heutige Polizeiakademie Brandenburg, die an die dunkle Geschichte des Ortes erinnert. Erforsche das Herz des SS-Truppenlagers und das Haus des Lagerleiters, in dem die Offiziere inmitten des Leids der Gefangenen ihre Familienzeit genossen. Erkunde die grausame Realität der Sexarbeit von weiblichen Häftlingen, die durch die häufigen Besuche von Reportern, Botschaftern und humanitären Organisationen unterstrichen wird und die quälende Frage aufwirft: "Wer wusste davon?" Turm A lockt mit der erschreckenden Ausstellung "Täterzimmer", in der die Indoktrination der SS und Porträts von Offizieren gezeigt werden, die die Macht ihrer Gehirnwäsche offenbaren. Erlebe die Schreckensherrschaft, die sie genossen, die täglichen Appelle und die ausbeuterischen Schuhtests für die "niedrigsten" Kategorien von Gefangenen, die zeigen, wie die Nazis von den Qualen und der Arbeit der Gefangenen profitierten. Begib dich auf eine eigenständige Erkundung der Häftlingsbaracken und der Lagerküche, wo Neonazis, die den Holocaust leugnen, Anschläge verübt haben. Entdecke die Verbindungen zur Gegenwart, einschließlich des Aufstiegs der AfD, einer deutschen rechtsextremen Gruppe. Station Z erwartet dich, die vom Massenmord an sowjetischen Gefangenen, darunter auch Kindersoldaten, erzählt und den Betrieb der Gaskammern und des Krematoriums beschreibt, in denen unsägliche Gräueltaten verübt wurden. Die Krankenstation schließlich enthüllt die Abgründe des Rassismus, die Kontrolle über den Körper der Frauen, die Eugenik und die beunruhigende Wahrheit über die Gefangenen, die als Laborratten für die Karriereförderung der Nazi-Ärzte behandelt wurden. Diese tiefgründige Reise fordert uns heraus, uns der Vergangenheit zu stellen, die Gegenwart zu verstehen und eine Zukunft anzustreben, die die Gräueltaten der Geschichte ablehnt.

Weitere Sightseeing-Optionen in Gedenkstätte Sachsenhausen

Du willst alle Aktivitäten in Gedenkstätte Sachsenhausen entdecken? Sehen Sie hier die vollständige Liste.

Gedenkstätte Sachsenhausen: Was andere Reisende berichten

Gesamtbewertung

4.6 von 5 Sternen
4.6
(15.530 Bewertungen)
5
5 von 5 Sternen

Ich hätte gern noch ein bisschen mehr Zeit in Potsdam gehabt, um neben dem Schloss auch andere Teile der Stadt zu sehen. Aber insgesamt war es super. Der Reiseleiter Jaime war echt klasse, super vorbereitet und hat die Geschichte im Allgemeinen und die Geschichte jedes einzelnen Ortes im Besonderen sehr gut erzählt. Sehr gut vorbereitet, gebildet und informiert.

5
5 von 5 Sternen

Die Klimaanlage im Bus ist ziemlich kühl, was nach den heißen Fahrten draußen sehr angenehm ist. Sehr kompetenter britischer Reiseleiter, der sich während der Busfahrt mit dem spanischen Reiseleiter abwechselt. Die Gruppe besucht die Sehenswürdigkeiten jedoch getrennt. Sehr empfehlenswert, auch für Kinder mittleren Alters, sofern sie Englisch sprechen.

5
5 von 5 Sternen

Unser Guide Walid war echt super, immer gut drauf und hat alles super erklärt. Der Besuch im Konzentrationslager Sachsenhausen und in Potsdam war echt cool, aber es war echt heiß und die Klimaanlage im Bus war nicht so toll.

5
5 von 5 Sternen

Die Welcome Card ist Pflicht für Jeden, der Berlin erkunden will. Bereits nach der 5. Fahrt ist die Karte schon ausbezahlt. Wenn Kinder dabei sind, lohnt es sich noch mehr. Klare Empfehlung.

5
5 von 5 Sternen

Pete war ein großartiger Guide, der uns sehr respektvoll und zugleich mit interessanten Details durchgeführt hat.