Filmmuseum Potsdam

Filmmuseum Potsdam: Unsere beliebtesten Touren und Aktivitäten

Potsdam: Stadtbesichtigung Hop-On/Hop-Off-Bustour

Potsdam: Stadtbesichtigung Hop-On/Hop-Off-Bustour

Entdecke eine der schönsten Städte Deutschlands mit einem Tagesticket für den Hop-On/Hop-Off-Bus in Potsdam, der Hauptstadt des Landes Brandenburg. Du kannst an jeder der 15 Haltestellen entlang der Strecke aussteigen und mit den Bussen alle 30 Minuten (im Winter 1 Stunde) die Geschäfte und schicken Gassen rund um die Brandenburger Straße und das berühmte Holländische Viertel entdecken. Steig am Schloss Sanssouci aus, dem beeindruckenden Schloss Friedrichs des Großen aus dem 18. Jahrhundert, das an die Pracht von Versailles erinnert, und schlendere durch den prächtigen, 600 Hektar großen Park. Schlendere durch die reich ausgestatteten Gemächer und trete auf die blühenden Terrassen und wunderschönen Gärten hinaus. Oder besuche den Raffael-Saal in der Orangerie, in dem Dutzende von Raffael-Kopien ausgestellt sind. Eine komplette Tour dauert 105 Minuten und wird von einem Guide live kommentiert. Alternativ kannst du innerhalb eines Tages an einer der folgenden Haltestellen aussteigen: 1. Luisenplatz 2. Hafen / Barberini 3. Hauptbahnhof 4. Filmmuseum 5. Holländisches Viertel 6. Theater / Fluxus 7. Glienicker Brucke 8. Marmorpalais 9. Cecilienhof 10. Alexandrowka 11. Orangerieschlösschen (Sanssouci) 12. Neues Palais 13. Orangerieschlösschen (Sanssouci) 14. Schloss Sanssouci 15. Obelisk Sanssouci

Potsdam: Selbstgeführte Tour durch die Innenstadt

Potsdam: Selbstgeführte Tour durch die Innenstadt

Lerne Potsdam auf eine entspannte Art und Weise kennen. Starte die selbstgeführte Tour und verbringe eine schöne und abwechslungsreiche Zeit in der spannenden und faszinierenden Stadt Potsdam. 21 verschiedene Orte, darunter das Museum Barberini, das Stadtschloss, die Freundschaftsinsel und das Holländische Viertel, liegen auf deinem Weg. Beginne die Tour an der Langen Brücke, der ältesten bekannten innerstädtischen Havelquerung. Weiter geht es ins Stadtzentrum, zur Freundschaftsinsel und zur Havelpromenade. An jedem Ort hältst du an, um ein Rätsel zu lösen oder mehr über den jeweiligen Ort zu erfahren. Vorbei am Potsdamer Filmmuseum führt die Tour weiter zum Neuen Markt und zum Forum Garnisonkirche, wo du mehr über die kontroversen Diskussionen um den Wiederaufbau der Kirche erfährst. Dann geht es weiter zum Museum Barberini und in das beeindruckende Stadtschloss, das einst preußische Könige und deutsche Kaiser beherbergte. Schließlich gehst du durch das Holländische Viertel zur Kirche St. Peter und Paul. An den Stationen der Tour gibt es unterhaltsame Aufgaben zu lösen und lustige Fragen zu beantworten. Wer weiß zum Beispiel, was ... aber nein, das verraten wir dir noch nicht! Die Tour ist eine tolle Möglichkeit, mit der Familie, mit Freunden oder auf eigene Faust etwas Neues zu erleben und zu entdecken. Es ist, als würde dir ein guter Freund Potsdam zeigen. Viele Anekdoten werden deinen Spaziergang durch die Stadt bereichern. Du kannst die Tour zu jeder Zeit und so oft du willst im Browser deines Smartphones starten. Vor Ort oder sogar bequem vom Sofa aus. Genieße deine Zeit in Potsdam! *** Gut zu wissen *** Du erhältst den Link zum Starten der Tour direkt nach der Buchung per E-Mail.

Private Sightseeingtour im Taxi nach Potsdam und Sanssouci

Private Sightseeingtour im Taxi nach Potsdam und Sanssouci

Nachdem wir dich von deinem Hotel abgeholt haben, fahren wir über die Autobahn in die Stadt Potsdam (Ostdeutschland). Wir parken neben der alten Windmühle. Von dort aus haben wir einen ersten Blick auf den Park von Sanssouci. Wir machen uns auf den Weg zum Schlösschen selbst (Zeitfenster, Tickets inklusive, wenn du diese Option gewählt hast). Du wirst dort den Palast von König Friedrich II. dem Großen auf dem Weinberg sehen. Er hat nur 8 Zimmer, ist aber sehr gut im Rokoko-Stil eingerichtet. Die eine Hälfte wurde von ihm selbst genutzt: Bibliothek, Schlafzimmer, Musikzimmer, Audienzzimmer. Die anderen wurden von seinen (ausschließlich männlichen) Gästen genutzt. Der berühmteste unter ihnen war Voltaire. In dem schönen ovalen Saal mit Säulen aus Caracas-Marmor diskutierten, aßen oder musizierten sie gemeinsam. Die gesamte Inneneinrichtung ist aus der Zeit des Baus 1745-47 erhalten. Während der Hauptsaison (1. April bis 30. September) kannst du die Küche (Originalinterieur aus dem 19. Jahrhundert) und die Gemäldegalerie mit der Originalsammlung von Friedrich II. besichtigen, darunter der Unglaubliche Thomas von Caravaggio. Von dort aus machen wir einen schönen Spaziergang über die Gartenterrasse des Palastes und sehen das Grab von Frederic und seinen Hunden. Wir gehen den Weinberg hinunter, in Richtung des großen Brunnens. Von dort aus nehmen wir einen malerischen Weg durch den landschaftlich gestalteten Garten mit Wiesen, kleinen Brücken, einem Chinesischen Haus (kann besichtigt werden) und weiteren Figuren und Tempeln, kostbar arrangiert. Und immer ein Blick durch die Bäume und Büsche auf einen anderen Palast, den Obelisken, die Windmühle oder einige Grotten und Skulpturen. Meistens beenden wir diesen kleinen Spaziergang an der Treppe zum herrlichen "Pflanzenpalast" aus dem 19. Jahrhundert, dem Orangerie-Palast. Jahrhundert, der Orangerie. Wir schlendern durch seine Gärten, Brunnen, Sträucher und Rosen, die ganz im italienischen Stil gehalten sind und vom letzten preußischen König Friedrich Wilhelm IV. erbaut wurden. Es ist teilweise noch renoviert, bietet aber einen wunderschönen Panoramablick über den Park Sanssouci, einschließlich des Neuen Palais. Von dort ist es nur ein kleiner Spaziergang zurück zu unserem Auto. Wir nehmen unser Auto und fahren durch (!) den Garten, vorbei an der Orangerie und hinüber zum riesigen Neuen Palais. Auch er wurde von Friedrich II. nach dem 7-jährigen Krieg in einer Rekordzeit von nur 7 Jahren erbaut. Um mit seinem Sieg zu prahlen, wie er gestand - und um dort seine Familie unterzubringen, wenn er besucht wurde. Denn er zog es vor, nur mit seinen Freunden im Weinbergpalast zu leben. Und ließ seine Frau in einem anderen Palast im Norden Berlins zurück. Wir könnten dieses Schloss mit 400-600 Zimmern (je nachdem, ob man die Zimmer der Bediensteten mitzählt) besichtigen, aber die meisten Gäste entscheiden sich dafür, einen Blick auf die wunderschöne barocke Innenstadt von Potsdam zu werfen. Im Gegensatz zu Berlin ist sie fast vollständig vom Krieg verschont geblieben, aber das Stadtschloss wurde erst vor kurzem wiederaufgebaut. Wir beenden unsere Tour mit der Rückfahrt nach Berlin, vorbei am Cecilie's Palace (hier fand 1945 die Potsdamer Konferenz statt, die besichtigt werden kann), der Glienicker Brücke mit Blick auf die Schlösser von Babelsberg und Glienicke. Und zurück geht es über die Bundesstraße 1, die alte Reichsstr. 1 des Deutschen Reiches, zurück zu deiner Unterkunft.

3 Aktivitäten gefunden

Schon unterwegs? Entdecke verfügbare Aktivitäten

Top-Aktivitäten in Potsdam

66 Aktivitäten gefunden
Sortieren nach:
Empfehlungen

Filmmuseum Potsdam: Top-Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Weitere Sightseeing-Optionen in Filmmuseum Potsdam

Du willst alle Aktivitäten in Filmmuseum Potsdam entdecken? Sehen Sie hier die vollständige Liste.

Filmmuseum Potsdam: Was andere Reisende berichten

Gesamtbewertung

4.4
(333 Bewertungen)

Man fährt eine tolle Route entlang aller bedeutenden Sehenswürdigkeiten, es wird viel erklärt und man kann eine Menge lernen.

Sehr informative Stadtrundfahrt. Auch ein erneuter Zustieg war problemlos möglich, weil die Busse nicht überfüllt waren.

Ich kann es jedem nur empfehlen. Die Busse fahren pünktlich, der Guide ist sehr informativ.

Richtig, aber die Haltestellen sind nicht klar und der Führer hat nichts erklärt.

Tolle Gelegenheit, einen Überblick über die Stadt zu bekommen.