5 Wanderwege in der Nähe von Wien, die man ausprobieren muss

Vom Spaziergang auf innerstädtischen Wanderwegen bis zum Bergsteigen in den Wiener Alpen: In diesem Führer findest du die besten Wanderwege in der Nähe von Wien.
5 Wanderwege in der Nähe von Wien, die man ausprobieren muss

Entdecke den 360-Grad-Blick auf die Skyline vom Nasenweg aus oder erlebe eine der besten Aktivitäten in Wien bei einer Wanderung auf dem Ringstraßenzug. Schlängle dich durch die idyllischen Wege des Dehneparks oder erkunde das majestätische Gebirge Niederösterreichs.

Mit ihrem lebendigen Erbe, ihrer einzigartigen Architektur und ihrer unterschätzten natürlichen Schönheit lässt sich die Hauptstadt Österreichs am besten zu Fuß erkunden. Egal, ob du dich an die gut ausgebauten Wanderwege in der Stadt hältst oder eine Tageswanderung durch die Rax unternimmst, mit den besten Wanderungen in Wien ist es einfach, dein nächstes Abenteuer zu finden.

1. Wiener Stadtwanderweg 1

Beste Wanderung für Panoramablicke

Blick_vom_Leopoldsberg_auf_Klosterneuburg_und_die_Donau_-_panoramio - LOWRES.jpg

Foto: Martin Furtschegger

Die Aussicht auf das Donautal belohnt Wanderer auf malerischen Pfaden in der Nähe von Wien.

Informationen zur Wanderung auf einen Blick

Entfernung und Höhenlage: 6,8 Meilen (10,9 km); 1.160 Fuß

Wanderzeit: 3-4 Stunden, hin und zurück

Schwierigkeitsgrad: Mäßig

Geländetyp: Schmutzige und geschotterte Wege schlängeln sich durch hügeliges Gelände

Entfernung vom Stadtzentrum: 15 Minuten Straßenbahnfahrt

Höhepunkte der Wanderung

Bewundere den 360-Grad-Blick auf die österreichische Hauptstadt auf einer der schönsten Wanderungen in der Nähe von Wien, die durch üppige Weinberge, bewaldete Wege und malerische Aussichtspunkte gekennzeichnet ist. Steige den Nasenweg hinauf und betrachte die Donau von oben, bevor du an Sehenswürdigkeiten wie dem 70 Fuß hohen Aussichtsturm Stefanienwarte vorbeikommst, der als eine der besten Aussichten Wiens gilt.

Wissen, bevor du gehst

  • Genieße eine landschaftlich reizvolle Wanderung durch Döbling, ein malerisches Wohngebiet am Rande des Wienerwalds
  • Erfrischungen sind in den Weinstuben und Restaurants entlang der Route erhältlich
  • Folge den Spuren Ludwig van Beethovens auf dem Beethovengang, einem landschaftlich reizvollen Weg, den der berühmte Komponist bevorzugte

Beste Zeit zum Wandern

Im Frühling (April-Mai) und im Herbst (September-Oktober) ist die beste Zeit, um den Wiener Stadtweg 1 zu wandern. Dann sind weniger Menschenmassen unterwegs, das Wetter ist warm und das Laub schmückt die Landschaft.

Adresse

1190 Wien

Öffnungszeit

24 Stunden geöffnet, aber nachts nicht zu empfehlen

Finde die besten Aussichtspunkte in Wien

2. Wiener Stadtwanderweg 4

Beste Wanderung für eine Stadtflucht

Wiener_Aussicht_aus_der_Jubilaumswarte - LOWRES.jpg

Foto: Krisztián Zimmermann

Die Wanderwege im Wiener Wald bieten atemberaubende Stadtpanoramen.

Informationen zur Wanderung auf einen Blick

Entfernung und Höhenlage: 4,5 Meilen (7,2 km); 830 Fuß

Wanderzeit: 2 Stunden, hin und zurück

Schwierigkeitsgrad: Mäßig

Geländetyp: Gut gepflegte Schotter- und Feldwege

Entfernung vom Stadtzentrum: 20 Minuten mit dem Bus oder Auto

Höhepunkte der Wanderung

Steig an der Straßenbahn- oder Bushaltestelle Rettichgasse am Stadtrand von Wien aus und mach dich auf den Weg zum Dehnepark, einer malerischen öffentlichen Grünanlage mit Waldspielplatz und Ausgangspunkt des Wiener Stadtwanderwegs 4. Der bezaubernde Park eignet sich perfekt für Familien, um eine Wanderung rund um Wien zu unternehmen. Hügelige Wiesen, schattige Wälder und üppige Obstgärten prägen die Landschaft.

Wissen, bevor du gehst

  • Besuche die Jubiläumswarte, ein verstecktes Highlight in Wien, und genieße vom Aussichtsturm aus einen 360-Grad-Blick auf den himmlischen Wald.
  • Der Dehnepark verfügt über Wasserspiele und Toiletten, die von der Öffentlichkeit genutzt werden können.
  • Trage festes Schuhwerk wie Trailrunningschuhe für diese Wanderung

Beste Zeit zum Wandern

Am besten erlebst du das Wandern in der Nähe von Wien an Wochentagen im Frühling bis Herbst (April-Oktober), wenn die Menschenmassen überschaubar sind und das Laub blüht.

Adresse

1140 Wien

Öffnungszeit

24 Stunden geöffnet, aber nachts nicht zu empfehlen

Entdecke Parks und Gärten in der Nähe von Wien

3. Raxalpe West Plateau Schleife

Beste Wanderung für Bergfreunde

RAX_LANOVKA_-_RAX_SEILBAHN_-_panoramio - LOWRES.jpg

Foto: Andrej Neuherz

Die Rax-Seilbahn bringt Wanderer zu den alpinen Wanderwegen bei Wien.

Informationen zur Wanderung auf einen Blick

Entfernung und Höhenlage: 9,3 Meilen (14,9 km); 2.900 Fuß

Wanderzeit: 4-5 Stunden

Schwierigkeitsgrad: Mäßig

Geländetyp: Steile Wiesen- und Waldpfade

Entfernung vom Stadtzentrum: 1,5 Stunden mit dem Bus oder Auto

Höhepunkte der Wanderung

Eifrige Wanderer, die die Landschaft etwas weiter von der Stadt entfernt suchen, können die Raxalpe West Plateau Loop durch die majestätische Bergkette Niederösterreichs absolvieren. Mit weitläufigen Wiesenausblicken, urigen Almhütten und markanten Gipfeln ist dieser fast 10 Meilen lange Rundweg ein Paradies für Bergfreunde und die perfekte Kulisse für eine der besten Tageswanderungen von Wien aus.

Wissen, bevor du gehst

  • Mehrere Berghütten bieten hervorragende Rastmöglichkeiten für eine Erfrischung oder einen kleinen Snack entlang der Wanderung
  • Trage bequeme Schuhe für den Aufstieg, da das Gelände an einigen Stellen steil und uneben sein kann.
  • Gönne deinen Beinen eine Pause und mach eine Fahrt mit der Rax-Seilbahn, der ältesten Seilbahn Österreichs

Beste Zeit zum Wandern

Die Monate April bis November sind dank der milden Temperaturen und des üppigen Laubes die angenehmsten Monate für Wanderungen in der Nähe von Wien. Im Winter verwandelt sich die Rax in ein beliebtes Ziel zum Schneeschuhwandern und Skifahren.

Adresse

Preiner Gscheid Str., 2654

Öffnungszeit

24 Stunden geöffnet, aber nachts nicht zu empfehlen

Entdecke die Natur und das Abenteuer in Niederösterreich

4. Ringstraße Schleife

Beste Wanderung für Geschichte und Architektur

yevheniia-cF0HsW2WVuw-unsplash - LOWRES.jpg

Foto: Yevheniia

Volksgartenrosen blühen entlang sanfter Spazierwege in Wien.

Informationen zur Wanderung auf einen Blick

Entfernung und Höhenlage: 3,2 Meilen (5,3 km); 400 Fuß

Wanderzeit: 1-2 Stunden, hin und zurück

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Geländetyp: Gepflasterter, flacher Weg

Entfernung vom Stadtzentrum: 15 Minuten zu Fuß

Höhepunkte der Wanderung

Die besten urbanen Wanderungen in Wien findest du auf diesem Rundweg durch das historische Zentrum der Stadt. Folge der Ringstraße, einem Rundweg, der das Beste von Wiens UNESCO-geschützter Architektur umfasst, und entdecke Sehenswürdigkeiten wie die kunstvolle Votivkirche, das Burgtheater, das Parlament und den Volksgarten. Dieser kurze Weg führt dich zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten Wiens, von Museen und Gärten bis zur Universität von Venedig.

Wissen, bevor du gehst

  • Die Ringstraßenschleife wurde auf dem ehemaligen Gelände der Wiener Stadtmauer gebaut und ist damit eine der besten Wanderungen in Wien für Geschichtsinteressierte
  • Pack ein Picknick ein und genieße es in den gepflegten Rosengärten im Volksgarten oder auf dem üppigen Rasen des Stadtparks
  • Da die Ringstraße eine wichtige Flaniermeile für Fußgänger ist, wird diese Schleife in der Hochsaison sehr stark frequentiert sein.

Beste Zeit zum Wandern

Gehe morgens oder am frühen Abend auf der Wiener Ringstraße spazieren, dann sind weniger Menschen unterwegs. Dieser Weg ist eine der besten Wanderungen in der Nähe von Wien, die du bei Nacht unternehmen kannst, um die beleuchteten Gebäude der Stadt zu sehen.

Adresse

3500 Krems an der Donau

Öffnungszeit

24 Stunden geöffnet

Entdecke die besten Aktivitäten entlang der Ringstraßenschleife

5. Wiener Stadtwanderweg 9

Beste Wanderung für einen familienfreundlichen Ausflug

Wien_02_Prater_Kaiserwiese_a - LOWRES.jpg

Foto: Gugerell

Die Wanderwege des Praterparks bieten einen Blick auf das berühmte Wiener Riesenrad.

Informationen zur Wanderung auf einen Blick

Entfernung und Höhenmeter: 8 Meilen (13 km); 470 Fuß

Wanderzeit: 2-3 Stunden

Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittelschwer

Geländetyp: Flache asphaltierte Wege und unbefestigte Pfade

Entfernung vom Stadtzentrum: 15 Minuten mit dem Auto oder Bus, oder 30 Minuten zu Fuß

Höhepunkte der Wanderung

Entfliehe der hektischen Stadt und erkunde die wilden Ecken eines ruhigen Naturschutzgebietes auf dem Wiener Stadtwanderweg 9. Der Prater, ein berühmter Vergnügungspark in Wien, teilt sich den Namen mit dem weniger bekannten öffentlichen Erholungsgebiet, das für seine Reitwege, gut gepflegten Wanderwege und idyllische Natur bekannt ist.

Die Wanderung durch den Prater gilt als eine der besten Aktivitäten für Kinder in Wien und ist zweifellos die einfachste Wiener Trekkingroute auf dieser Liste. Die ganze Familie wird es genießen, durch die Hauptallee des Parks zu schlendern und die einheimischen Wildtiere zu beobachten, die hier leben.

Wissen, bevor du gehst

  • Auf diesem beliebten innerstädtischen Weg triffst du auf andere Radfahrer, Hundespaziergänger, Läufer und Wanderer.
  • Trage bequeme Trailrunningschuhe für einen Wandertag
  • Genieße Erfrischungen in den Cafés und Restaurants entlang des Weges

Beste Zeit zum Wandern

Im Frühling oder im Herbst ist die beste Zeit für Wanderungen in der Umgebung von Wien, denn dann sind weniger Menschen unterwegs. Genieße an Schönwettertagen den Nervenkitzel im kultigen Prater-Vergnügungspark, bevor du dich auf diese beschauliche Route begibst.

Adresse

1020 Wien

Öffnungszeit

24 Stunden geöffnet, aber nachts nicht zu empfehlen

Finde Outdoor-Aktivitäten im Prater

Die besten Wanderungen in der Nähe von Wien: FAQs

Generiert mit Hilfe von KI

Ist Wien gut zum Wandern?

Wien bietet eine Vielzahl von Wanderwegen sowohl innerhalb der Stadt als auch in den umliegenden Gebieten. Die Wanderwege der Stadt sind gut ausgeschildert, so dass du dich auch ohne Führer zurechtfindest. In Wien bieten die Stadtwanderwege gemütliche Routen, die bequem mit der Straßenbahn erreichbar sind.

Wo kann ich in der Nähe von Wien wandern?

Wien bietet mehrere malerische Wanderwege für Naturliebhaber. Beliebte Routen sind der Stadtwanderweg 1 zum Kahlenberg, der Weg 1a zum Leopoldsberg und der Weg 2 zum Hermannskogel. Du kannst auch den Weg 3 zum Hameau, den Weg 4 zur Jubiläumswarte und den Weg 4a in Ottakring erkunden. Für ein anderes Erlebnis kannst du den Weg 5 am Bisamberg oder den Weg 6 durch den Zugberg-Maurer Wald ausprobieren. Jeder Weg bietet einzigartige Aussichten und die Möglichkeit, die natürliche Schönheit der Stadt zu genießen.

Welche schönen Naturgebiete gibt es in der Nähe von Wien zum Wandern?

Der Nationalpark Donauauen, der Wienerwald und die Ausläufer der Wiener Alpen bieten atemberaubende Naturlandschaften zum Wandern. Diese Gebiete bieten eine Vielzahl von Wanderwegen, die sich für Tagesausflüge eignen und auf denen du die Natur genießen kannst, ohne weit von der Stadt entfernt zu sein.

Welches ist die nächstgelegene Bergstadt zu Wien?

Puchberg am Schneeberg ist nur etwas mehr als eine Autostunde vom Zentrum Wiens entfernt und damit die nächstgelegene Bergstadt. Es ist ein toller Ausgangspunkt, um die Gegend um den Schneeberg zu erkunden. Auf der offiziellen Tourismus-Website findest du die neuesten Informationen zu den Einrichtungen, Wegbeschreibungen und Reisetipps.

Wie nah ist Wien an den Bergen?

Die Wiener Alpen sind etwa 65 km von der Stadt entfernt und bieten eine perfekte Flucht in die Natur. Die Region ist für ihre malerischen Wanderwege bekannt und diente schon vielen bekannten österreichischen Bergsteigern als Trainingsgelände. Das Gebiet verfügt über ein gut ausgeschildertes Wegenetz, das es Wanderern leicht macht, die atemberaubenden Landschaften zu erkunden.

War dieser Artikel hilfreich?

Lies mehr über Wien