Dein ultimativer Leitfaden für den Besuch des Buckingham Palace, London

Dieser Insider-Führer zu einem der berühmtesten Paläste der Welt hebt die prächtige Kunst, die atemberaubenden Innenräume und die unvergesslichen Details hervor.
Dein ultimativer Leitfaden für den Besuch des Buckingham Palace, London

Wer erinnert sich nicht an die ikonischen Bilder von Prinz Charles und Prinzessin Diana, die sich bei ihrer Hochzeit 1981 auf dem Balkon des Buckingham Palastes einen magischen Kuss gaben? Oder Königin Elisabeth, die während des Platin-Jubiläums 2022 von ihm winkt? Vor dem Hintergrund beeindruckender Steinsäulen und hoher Fenster, die zu den prunkvollen Prunkräumen im Inneren führen, ist dieser Balkon oft der einzige Teil des Palastes, den die meisten Menschen kennen. Doch obwohl es sich um die offizielle königliche Residenz des Königs und der Königin von Großbritannien handelt, ist der Buckingham Palace nur für wenige Wochen im Jahr für die Öffentlichkeit zugänglich, in der Regel zwischen Juli und September. Während dieser Zeit hast du Zugang zu neunzehn prächtigen Prunkräumen und deren Inhalt, zu dem unbezahlbare Kunstwerke gehören, von Gemälden von Rubens und Canaletto bis hin zu alten chinesischen Vasen. Das Gebäude selbst stammt aus dem Jahr 1703, als es noch ein einfaches Stadthaus für den Herzog von Buckingham war. Später wurde es 1761 von König Georg III. als Privatresidenz für Königin Charlotte erworben und im 19. Jahrhundert erweitert, um schließlich die Londoner Residenz von Königin Victoria zu werden, als sie 1837 den Thron bestieg. Heute hat es 775 Zimmer und eine wunderschöne Gartenanlage, die sich über 39 Hektar erstreckt. Hier erfährst du alles, was du über den Buckingham Palace wissen musst...

Die besten Buckingham Palace Erlebnisse

iStock-183797827-LOWRES.jpg

Buckingham Palace auf einen Blick

Vorgeschlagene Dauer:

Du wirst wahrscheinlich zwischen zwei und zweieinhalb Stunden brauchen, um das Beste aus dem Erlebnis herauszuholen.

Beste Tageszeit für einen Besuch:

Der Einlass ist zeitlich begrenzt, aber es ist am besten, so früh wie möglich zu kommen, um die Menschenmassen zu vermeiden.

Muss man im Buckingham Palace gesehen haben:

Verpasse auf keinen Fall den White Drawing Room, den wohl prächtigsten aller Prunkräume, in dem der König und die Mitglieder der königlichen Familie vor offiziellen Anlässen empfangen werden. Sie wurde auch für Weihnachtsübertragungen und als Kulisse für königliche Hochzeitsfotos genutzt. Der Thronsaal ist ein prächtiger, in Scharlachrot geschmückter Raum, dessen Herzstück die beiden Thronsessel sind, die auch als die Stühle des Standes bekannt sind. Sie wurden ursprünglich für die Krönungszeremonie von Königin Elisabeth II. und Prinz Philip im Jahr 1953 angefertigt und wurden auch für die Krönung von König Charles III. und Königin Camilla verwendet. Außerdem gibt es den Ballsaal, den größten der Prunksäle, mit einer Musikergalerie und einer Orgel, die für Staatsbankette genutzt wird. Das Musikzimmer ist berühmt für seinen wunderschönen Parkettboden aus verschiedenen Holzarten, während die große Treppe mit rotem Samtteppich und vergoldeten Geländern eine theatralische Wirkung hat. Einer der beeindruckendsten Räume ist die Gemäldegalerie, in der einige der größten Gemälde der königlichen Sammlung ausgestellt sind, darunter Werke von Tizian, Rembrandt und Van Dyck. Vor deinem Besuch solltest du dir die Wachablösung ansehen, eine weltberühmte Zeremonie, die mehrmals pro Woche vor den Toren des Palastes stattfindet. Zum Schluss kannst du einen Spaziergang durch die Schlossgärten machen, wo du ein Sommerhaus, einen Rosengarten und den Tennisplatz des Schlosses siehst, auf dem König George VI. und Fred Perry in den 1930er Jahren spielten.

Fakten:

Der Buckingham Palace ist der 14. größte Palast der Welt. Es hat insgesamt 775 Zimmer, darunter 19 Prunkräume, 52 königliche und Gästezimmer, 188 Personalzimmer, 78 Bäder und 92 Büros. Das Gebäude selbst ist 108 Meter lang und 24 Meter hoch, und auf dem Gelände befinden sich auch ein Schwimmbad, ein Kino, eine Arztpraxis und ein Postamt. Es gibt 760 Fenster, 350 Uhren und rund 40.000 Lichter. Mehr als 50.000 Menschen besuchen jedes Jahr offiziell die Staatsbankette, Empfänge, Mittagessen, Abendessen und Gartenpartys. Der Balkon des Palastes ist einer der berühmtesten der Welt, und der erste aufgezeichnete königliche Auftritt auf dem Balkon fand 1851 statt, als Königin Victoria während der Feierlichkeiten zur Eröffnung der Weltausstellung auf den Balkon trat.

Öffnungszeiten:

9:30 Uhr bis 19:30 Uhr im Juli und August (letzter Einlass um 17:15 Uhr)

9:30 Uhr bis 18:30 Uhr im September (letzter Einlass um 16:15 Uhr).

Adresse:

Der Zugang zu den State Rooms erfolgt über Tor C am Buckingham Gate, London, SW1A 1A .

england-3855063_1920-LOWRES.jpg
t77131. London - Changing of the Guard Walking Tour Experience-nr24.-LOWRES.jpg

Buckingham Palace FAQs

Gibt es eine Kleiderordnung für den Buckingham Palace?

Es gibt keine offizielle Kleiderordnung, aber wir empfehlen elegante Freizeitkleidung. Bequemlichkeit ist das A und O, vor allem bei den Schuhen, denn du wirst viel zu Fuß unterwegs sein.

Darfst du im Palast essen und trinken?

Nein, mit Ausnahme von Wasser in Flaschen. Das Gartencafé auf der Westterrasse ist während der Sommeröffnung des Palastes geöffnet und serviert kleine Snacks, Kuchen, Eis sowie warme und kalte Getränke, und entlang des Gartenwegs in Richtung Ausgang gibt es einige Eisstände. Auf diese kannst du erst zugreifen, wenn du durch die Staatsräume gegangen bist.

Gibt es etwas, das ich über Besuche mit Kindern wissen sollte?

Am Anfang und am Ende der geführten Touren gibt es Toiletten und Babypflegeeinrichtungen. Aus Sicherheitsgründen können Kinderwagen nicht in die Prunksäle mitgenommen werden; sie müssen eingecheckt und am Ausgang abgeholt werden. Babyschalen und Hüfthalter können je nach Verfügbarkeit kostenlos ausgeliehen werden.

Kannst du die Wachablösung sehen, wenn du keine Eintrittskarte für den Palast hast?

Ja, das ist absolut kostenlos und findet außerhalb des Palastes statt; die Öffentlichkeit kann es von den umliegenden Gebieten wie The Mall oder den Rändern des St. James's Park aus sehen.

Ist der Buckingham Palace für Rollstuhlfahrer zugänglich?

Ja, der Buckingham Palace ist für Rollstuhlfahrer zugänglich. Besuchern mit Behinderungen wird empfohlen, sich vor ihrem Besuch mit dem Besucherservice in Verbindung zu setzen, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen an die Barrierefreiheit erfüllt werden. Für blinde und sehbehinderte Besucher gibt es auch einen anschaulichen Audioguide.

Lies mehr über London