Die besten Aussichten in Hamburg, um die Stadt zu sehen

Von der Aussicht auf den Hafen und die malerischen Kanäle bis hin zur Hamburger Skyline - genieße die besten Aussichtspunkte der Stadt.
Die besten Aussichten in Hamburg, um die Stadt zu sehen

Hamburg, bekannt für seinen geschäftigen Hafen, bietet eine atemberaubende Schönheit, die sich entlang der gewundenen Wasserstraßen und malerischen Kanäle entfaltet. Doch die besten Aussichten in Hamburg zeigen weit mehr als nur das maritime Erbe, denn hinter jeder Ecke warten verborgene Schätze darauf, entdeckt zu werden. Neben den üblichen Aktivitäten in Hamburg bietet der Besuch dieser Aussichtspunkte eine einzigartige Möglichkeit, Hamburgs Charme zu erleben. Von versteckten Highlights wie der psychedelischen U-Bahn-Station HafenCity Universität bis hin zu grandiosen Aussichten von Kirchtürmen - jeder dieser neun Orte zeigt eine andere Seite Hamburgs.

Wo du die besten Aussichten in Hamburg hast

Beste freie Aussichten in Hamburg: Elbphilharmonie Plaza.

Die beste Aussichtsplattform in Hamburg: Dockland Bürogebäude.

Der beste unerwartete Ort, um die Skyline von Hamburg zu sehen: Wilhelmsburger Energiebunker.

1. St. Michael's Kirche

iStock-2153668358-lowres.jpg

Sieh dir Hamburgs Skyline von der St. Michaelis Kirche aus an.

Hamburgs kultigster Kirchturm hat einen der besten Hamburger Fotospots auf seiner fast 350 Fuß hohen Spitze. Die Aussichtsplattform des Barockturms erhebt sich über den Dächern der Stadt, sodass du einen spektakulären Blick vom Hafen bis zur Alster genießen kannst.

Highlights

  • Mach das perfekte Foto vom Hafen aus den nach Süden ausgerichteten Fenstern.
  • Halte Ausschau nach dem maßstabsgetreuen Modell der Kirche in der Krypta.
  • Versuche, die fünf anderen großen Kirchen zu zählen, die von der Plattform der St. Michael's Church aus sichtbar sind.

Adresse und Öffnungszeiten

Engl. Planke 1, 20459 . Täglich geöffnet, 10:00-18:00 Uhr.

Mach eine Bus- und Minivan-Tour durch die St. Michael's Church und mehr

2. Alster-Seen

hamburg-4338724-LOWRES.jpg

Die Alster wird von Hamburgs historischen Türmen und modernen Sehenswürdigkeiten eingerahmt.

Im ruhigen Wasser der Alster spiegeln sich die eleganten weißen Fassaden einiger der schönsten Gebäude der Stadt wider und schaffen so eine perfekte Kulisse in Hamburg. Die beiden miteinander verbundenen Seen im Stadtzentrum haben lange Uferwege, die dir nonstop Ausblicke auf Hamburgs beeindruckendste Architektur bieten. Die Außenalster ist ein riesiges, 165 Hektar großes Gewässer, das eines der einprägsamsten Merkmale der Stadt ist.

Beste Zeit zum Reisen

Besuche sie bei Sonnenuntergang, wenn die westliche Sonne das Wasser golden färbt und die Lichter der Stadt zu glitzern beginnen.

Adresse und Öffnungszeiten

20148 . 24/7 geöffnet.

Mach eine Alsterbootstour

3. Speicherstadt Waterfront

iStock-185831073-lowres.jpg

Die UNESCO-gelistete Speicherstadt bietet einen atemberaubenden Blick auf Hamburgs maritimes Erbe in warmem Backstein und Wasser.

Rote Backsteinspeicher säumen ein Netzwerk von Kanälen in Hamburgs Speicherstadt. Von den Brücken und Uferpromenaden der Speicherstadt hast du einen unvergleichlichen Blick auf die Kanäle und die Architektur der Stadt. Nachts kannst du die beleuchteten Fassaden sehen, die sich im Kanal spiegeln, während sich im Hintergrund moderne Hochhäuser erheben.

Insider-Tipp

Der frühe Abend bietet einzigartige Aussichten, da die Beleuchtung der Lagerhäuser mit den dunklen Kanälen kollidiert. Du kannst das Gebäude auch bei Ebbe besuchen, um die volle Höhe der Fundamente des Gebäudes zu sehen.

Adresse und Öffnungszeiten

Speicherstadt 20457 . 24/7 geöffnet.

4. Elbphilharmonie Plaza

30703478921_2d75f64d15_o-lowres.jpg

Foto: asvensson

Die geschwungenen Treppen des Plaza bieten eine der meistfotografierten Innenansichten Hamburgs.

Die Elbphilharmonie Plaza erhebt sich 120 Fuß über der Elbe und bietet einen spektakulären Panoramablick auf den Hafen. Die gebogenen Glaswände des Platzes umschließen den Kaispeicher A und bilden eine einzigartige Aussichtsplattform, auf der Hafenkräne und Kirchtürme einen einzigartigen Blick auf die Stadt bieten.

Beste Zeit zum Reisen

Wenn du vor Sonnenuntergang kommst, kannst du beobachten, wie sich der Hafen vom geschäftigen Treiben in eine schillernde Lichtshow verwandelt.

Adresse und Öffnungszeiten

Platz d. Deutschen Einheit 2, 20457 . Täglich geöffnet, 10:00-11:30 Uhr.

Buche deinen Elbphilharmonie Plaza Rundgang

5. Dockland Bürogebäude

Hamburg_Dockland_2011-04-24_16.31.44-lowres.jpg

Foto: Alexander Hoernigk

Das kantige Dockland-Gebäude bietet einen atemberaubenden Blick über Hamburgs geschäftigen Hafen.

Das Dockland ragt wie ein Schiffsbug aus der Elbe und bietet einen der spektakulärsten Aussichtspunkte Hamburgs. Die schräge Dachterrasse bietet einen ungehinderten Blick auf den Hafen, während die kantige Architektur perfekte Bilder für deine Kamera liefert. Schon die Fahrt mit dem Aufzug nach oben bietet dir durch die raumhohen Fenster freie Sicht auf den Hafen.

Insider-Tipp

Die Terrasse erreichst du über eine öffentliche Außentreppe, die sich am Heck des Gebäudes befindet. Komm 30 Minuten vor der Schließung, um das Nachmittagslicht zu sehen, das sich auf dem Fluss spiegelt.

Adresse und Öffnungszeiten

Van-der-Smissen-Straße 9, 22767 . Geöffnet Montag-Samstag 12:00-16:30 Uhr; Sonntags geschlossen.

Sieh dir das Dockland bei einer Bootsfahrt vom Fluss aus an

6. Bahnhof HafenCity Universität

15574026444_0a13844386_o-lowres.jpg

Foto: davidhamann

Das auffällige Design des U-Bahnhofs HafenCity sorgt für einen der buntesten Stadtansichten Hamburgs.

Der Bahnhof HafenCity Univesity ist einer der überraschendsten Fotospots in Hamburg. Hier findest du kaleidoskopische Lichtinstallationen, die an den geschwungenen Wänden leuchten und sich auf dem Boden spiegeln und eine einfache U-Bahn-Haltestelle in eine futuristische Lichtgalerie verwandeln. Die Beleuchtung des Bahnhofs ändert sich im Laufe des Tages, was ihn zu einem perfekten Ort zum Fotografieren macht.

Insider-Tipps

  • Dies ist ein einzigartiger Ort, der oft ein Stopp auf den besten Hamburg-Fototouren ist.
  • Besuche sie nach 20:00 Uhr, wenn die Pendlerströme abnehmen und die Lichtshow in vollem Gange ist.

Adresse und Öffnungszeiten

20457 . Geöffnet von Montag bis Freitag, 4:30-12:30 Uhr; Samstag-Sonntag, 24 Stunden.

7. Park Fiktion

30535341100_2ca7628973_o-lowres.jpg

Foto: corno.fulgur75

Skurrile Palmen im Park Fiction bieten eine spielerische Perspektive auf den Hamburger Hafen.

Dieser von der Gemeinde gestaltete Park mit künstlichen Palmen und sanften Grashügeln ist ein einzigartiger Ort in Hamburg. Er verleiht dem Hafen von St. Pauli eine spielerische Note und bildet einen Kontrast zwischen den surrealen Dekorationen des Parks und den Industriekränen im Hafen. Aber der unglaubliche Blick auf die Elbe und den Hafen macht ihn zu einem der besten Aussichtspunkte in Hamburg. Es gibt viele Aussichtsplattformen, die dich mit Blicken auf den geschäftigen Hafen unterhalten.

Highlights

  • Finde die Aussichtsplattform mit dem fliegenden Teppich.
  • Entspanne dich auf den glatten Rasenterrassen, die perfekt für Picknicks sind.
  • Beende den Tag, indem du den Sonnenuntergang von diesem skurrilen Park aus beobachtest.

Adresse und Öffnungszeiten

Schauermanns Park, Pinnasberg 27, 20359 . 24/7 geöffnet.

Besuche einige von Hamburgs besten Parks und Gärten

8. Energiebunker Wilhelmsburg

Energiebunker_in_Hamburg-Wilhelmsburg-lowres.jpg

Foto: Minderbinder

Der imposante Energiebunker bildet einen verwandelten Aussichtspunkt über Hamburgs Stadtlandschaft.

Dieser alte Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg ist heute einer der besten Plätze, um die Hamburger Skyline zu sehen. Die Terrasse im Industriestil umgibt die obersten Stockwerke des Gebäudes und bietet dir einen perfekten Blick auf die südlichen Stadtteile wie Veddel und Harburg.

Beste Zeit zum Reisen

Hol dir bei Sonnenuntergang einen Tisch im Café und genieße die Aussicht mit einem warmen Getränk. Beachte, dass der Energiebunker Wilhelmsburg nur am Wochenende geöffnet ist, also plane deinen Besuch entsprechend.

Adresse und Öffnungszeiten

Neuhöfer Str. 17-7, 21107 . Geöffnet Samstag-Sonntag, 11:00-18:00 Uhr; Montag-Freitag geschlossen.

9. Jenischpark

8039821716_ff91a86ac7_o-lowres.jpg

Foto: daspunkt

Der Jenischpark in Hamburg bietet einen friedlichen Blick auf das grüne Herz der Stadt.

Dieser schöne Hamburger Park bietet große Rasenflächen und viel Schatten, ideal für ein Picknick an einem sonnigen Tag. Außerdem findest du hier neoklassizistische Villen und uralte Bäume - ein entspannender Ort, um einen Nachmittag in Hamburg zu verbringen.

Highlights

  • Geh in Richtung der zum Fluss hin gelegenen Hänge, um den perfekten Picknickplatz zu finden.
  • Verliere dich bei einem Spaziergang durch die schmalen Waldwege.
  • Besuche den Tempel auf dem Hügel und genieße den Blick auf den Fluss.

Adresse und Öffnungszeiten

Baron-Voght-Straße 50, 22609 . 24/7 geöffnet.

FAQs

Wo kann ich die beste Aussicht auf Hamburg sehen?

Die besten Aussichten in Hamburg hast du von der Elbphilharmonie Plaza und dem Turm der St. Michaelis Kirche. Beide bieten unglaubliche Perspektiven auf den Hafen, das Stadtzentrum und die Alsterseen.

Ist die Aussichtsplattform der Elbphilharmonie kostenlos?

Ja, die Elbphilharmonie Plaza ist kostenlos, aber du brauchst ein zeitlich begrenztes Ticket, das du im Besucherzentrum bekommst oder online im Voraus buchen kannst.

Welches sind die besten Orte zum Besuchen in Hamburg zum Fotografieren?

Der Stadtteil HafenCity hat viele fotografische Attraktionen zu bieten, darunter moderne Architektur und alte Lagerhäuser. Die Marco-Polo-Terrassen sind auch bei Fotografen sehr beliebt, besonders bei Sonnenuntergang.

Kannst du auf den Turm der St. Michaelskirche steigen?

Ja, der Turm ist täglich geöffnet und hat einen der höchsten Aussichtspunkte Hamburgs. Du kannst einen Teil des Weges mit dem Aufzug fahren und dann über eine Treppe auf die Aussichtsplattform gelangen.

Wo kann ich Hamburg umsonst sehen?

In Hamburg gibt es viele Orte, die du besuchen kannst, um die Stadt kostenlos zu besichtigen. Der Park Fiction ist zum Beispiel völlig kostenlos und ermöglicht es den Besuchern, die Aussicht auf den Hafen zu genießen, ohne zu bezahlen.

Lies mehr über Hamburg