Von den weißen Sandstränden der Kykladeninseln bis zu den antiken Ruinen der Akropolis gibt es in Griechenland jede Menge unglaubliche Orte zu entdecken. Jedes Jahr besuchen Millionen von Touristen diese mediterrane Oase, die eine einzigartige Kombination aus leckerem Essen, freundlichen Menschen und einigen der besten Museen der Welt bietet.
Was du wissen solltest, bevor du zum ersten Mal nach Griechenland reist
Von der Navigation auf den Inseln über die Mitnahme von Bargeld bis hin zu den Tagen mit freiem Eintritt - dies ist der ultimative Leitfaden für dein erstes Mal in Griechenland.
Die Do's und Dont's bei einem Besuch in Griechenland zu kennen, ist wichtig für eine reibungslose Reise, egal ob es um das Trinkgeld, die kulturelle Etikette oder das Vermeiden potenziell anstößiger Gesten geht. Mit diesem Leitfaden kannst du dir den Urlaub deiner Träume sichern, bevor du Griechenland besuchst.
1. Kleidung für das Wetter

Atmungsaktive Kleidung ist in den griechischen Sommermonaten unerlässlich.
In Griechenland herrscht ein sonniges und trockenes Klima mit jahreszeitlichen Schwankungen, daher ist es wichtig, strategisch zu packen. Im Sommer kann es sehr heiß werden, mit Höchsttemperaturen von über 32 Grad Celsius am Tag und einer durchschnittlichen Nachttemperatur von 24 Grad Celsius. Die Winter sind an der Küste mild und windig, aber in den nördlichen Regionen wie Ostmakedonien und Thrakien kalt.
Im Sommer ist deine größte Sorge, dass du kühl bleibst und vor der Sonne geschützt bist. Für den Winter solltest du deine schweren Mäntel zu Hause lassen und stattdessen viele Schichten einpacken.
2. Mittag- und Abendessen werden spät gegessen
In Griechenland ist das Mittagessen traditionell die größte Mahlzeit des Tages und wird gegen 14:00 Uhr serviert, obwohl die jüngeren Generationen von diesem Brauch abgerückt sind. Das Abendessen wird normalerweise um 21:00 Uhr eingenommen, kann aber auch bis Mitternacht dauern. Zu den leckeren griechischen Gerichten, die du auf dem Tisch sehen kannst, gehören moussaka (Auberginenauflauf), gebratenes Hähnchen und Kartoffeln oder gegrillter Fisch, begleitet von Salat und Brot. Es ist üblich, nach dem Essen noch etwas mit Freunden zu trinken, was den Abend noch verlängern kann.
Viele Restaurants in Griechenland öffnen gegen Mittag und schließen irgendwann nach Mitternacht, je nachdem, wann der letzte Gast geht. Die meisten Griechen machen wegen der langen Arbeitszeiten auch Mittagsschlaf, so dass es üblich ist, dass auch die Geschäfte um die Mittagszeit schließen. In einer Großstadt wie Athen, in der es mehr Essensmöglichkeiten gibt als in ländlichen Dörfern und auf den Inseln, spielen diese Unterschiede vielleicht keine Rolle.
3. Fahren erfordert Vertrauen

Autofahren in Griechenland ist nichts für schwache Nerven.
Einer der besten Tipps für deinen ersten Besuch in Griechenland ist es, auf öffentliche Verkehrsmittel zurückzugreifen, bis du ein Gefühl für die Fahrkultur bekommen hast. Wenn du aus einem anderen Land kommst, könnten dir die Fahrer in Griechenland aggressiv vorkommen. Geschwindigkeitsübertretungen sind keine Seltenheit, genauso wenig wie zu dichtes Auffahren. An markierten Fußgängerüberwegen haben Fußgänger technisch gesehen Vorfahrt, aber es liegt trotzdem an den Fußgängern, auf Autos zu achten. Staus in Großstädten sind die Regel, und schon das Wechseln der Fahrspur ist schwierig, wenn du kein sicherer Fahrer bist.
Zum Glück brauchst du für einen tollen Urlaub in Griechenland kein Auto zu mieten. Die öffentlichen Verkehrsmittel des Landes, vor allem die Metro in Athen, sind zuverlässig und Ridesharing-Apps sind in den Großstädten mittlerweile gang und gäbe.
4. Aufenthalt für mindestens 10 Tage

Verlängere deine Reise, um Perlen wie Meteora und Santorin zu sehen.
Wenn du entscheidest, wie viele Tage für einen Besuch in Griechenland ausreichen, reicht eine Woche kaum aus, um Athen und ein oder zwei Inseln kennenzulernen. Weil es so viel mehr zu sehen gibt, wirst du mit einer 10-tägigen Reise zufriedener sein. Dann hast du genug Zeit, um die berühmten Wahrzeichen Athens zu erkunden, an den idyllischen Stränden des Landes zu entspannen und ikonische Attraktionen wie den Poseidon-Tempel zu besuchen. Wenn du mehr Tempo brauchst oder Griechenland von vorne bis hinten erleben möchtest, einschließlich der Klöster in Meteora, solltest du drei oder vier Wochen bleiben, um mehr zu erleben.
5. Habe immer etwas Bargeld dabei

Nimm immer ein paar Euro mit - die Karten funktionieren nicht überall.
Ein wichtiger Punkt, den du vor deinem ersten Aufenthalt in Griechenland wissen solltest, ist, dass du dich nicht immer auf Kreditkarten verlassen kannst, daher ist es wichtig, Bargeld zu haben. Geldautomaten sind in Großstädten wie Athen und Thessaloniki leicht zu finden, aber in kleineren Dörfern oder auf den Inseln sind sie nicht ohne Weiteres verfügbar. Selbst wenn du einen Geldautomaten an einem abgelegenen Ort findest, kann er manchmal offline gehen, wenn er die Internetverbindung verliert. Es ist eine gute Idee, an einem Geldautomaten anzuhalten und zusätzliches Bargeld abzuheben, wann immer du einen in einer ländlichen Gegend siehst, auch wenn du in diesem Moment kein Geld brauchst.
6. Nutze die kostenlosen Museumstage

Plane deine Besuche an den Tagen, an denen der Eintritt in Griechenland frei ist.
Zwischen November und März ist der Eintritt in alle staatlichen Museen und archäologischen Stätten an jedem ersten Sonntag im Monat frei, ebenso wie an bestimmten Feiertagen, darunter der griechische Nationalfeiertag am 28. Oktober und der Internationale Museumstag am 18. Mai. Kinder unter fünf Jahren und alle EU-Bürger unter 25 Jahren können mit einem Ausweis jederzeit freien Eintritt erhalten. Nutze diese freien Tage, um Attraktionen wie die antike Agora von Athen, das Epigraphische Museum oder das Archäologische Museum von Delphi zu besuchen. Eine vollständige Liste der Tage mit freiem Eintritt findest du auf der Website des griechischen Kulturministeriums.
7. Hüte dich vor Taschendiebstahl

Taschendiebe haben es auf überfüllte Gebiete abgesehen, also sei bei großen Attraktionen auf der Hut.
Griechenland ist ein sicheres Reiseland, aber hüte dich vor Taschendieben. Vor allem in der Nähe von Sehenswürdigkeiten wie der Akropolis werden Touristen oft angegriffen, also vermeide es, Bargeld, teure Elektronik oder Schmuck in öffentlichen Bereichen zu zeigen. Halte deine Geldbörsen und Taschen gut fest und lass sie nicht unbeaufsichtigt, wenn du am Strand bist, in Restaurants isst oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln fährst. Bewahre deinen Reisepass und andere wichtige Reisedokumente in deinem Hotelsafe auf, um dich zu beruhigen.
8. Wähle deine Inseln mit Bedacht

photo: Pedro Szekely
Santorin ist atemberaubend, aber ruhigere Inseln bieten ein entspannteres Tempo.
Mach nicht den Fehler, anzunehmen, dass alle griechischen Inseln gleich sind. Beliebte Inseln wie Santorin sind so strandig und Instagramm-tauglich, wie sie im Internet erscheinen, aber im Sommer sind sie überfüllt. Weniger populäre Inseln können rau sein wie das mit Kiefern bewaldete Alonnisos, das für seine malerischen Küstendörfer und versteckten Badeplätze bekannt ist, oder ruhig und abgelegen wie die verschlafene Insel Kythnos, die für ihre natürlichen heißen Quellen bekannt ist.
Einer der wichtigsten Tipps für einen Besuch in Griechenland ist es, Transport, Unterkunft und Inselhopping-Touren rechtzeitig zu buchen. Wenn du planst, touristische Hotspots wie Kreta oder Mykonos zu besuchen, ist es am besten, alles lange im Voraus zu buchen, vor allem wenn du in der Hochsaison im Sommer unterwegs bist.
9. Die Trinkgeld-Etikette verstehen

In den traditionellen Tavernen Griechenlands ist Trinkgeld üblich.
Obwohl Trinkgeld in Griechenland nicht vorgeschrieben ist, wird es immer geschätzt. In Restaurants und Cafés ist es üblich, 5-10 Prozent der Endrechnung als Trinkgeld zu geben, aber bei außergewöhnlichem Service ist ein großzügigeres Trinkgeld immer willkommen. Bei Taxifahrten ist es üblich, den Fahrpreis aufzurunden. Es ist nicht ungewöhnlich, dass du nach einer Tour nach Trinkgeld gefragt wirst, also zeige deine Wertschätzung, wie du es für richtig hältst. In den meisten Fällen ist Bargeld dem Trinkgeld per Kreditkarte vorzuziehen.
10. Vermeide beleidigende Gesten

Ein Lächeln ist sicherer als ein Handzeichen, besonders an belebten Stränden.
Viele Griechen lernen bereits in der Grundschule Englisch. Die Sprachkenntnisse können von Region zu Region und von Generation zu Generation variieren, aber es ist unwahrscheinlich, dass du als Tourist auf eine große Sprachbarriere stoßen wirst. Stattdessen ist es wahrscheinlicher, dass du bei bestimmten Handgesten, die dir unschuldig erscheinen, interkulturelle Missverständnisse hast.
Eines der wichtigsten Dinge, die du wissen solltest, bevor du Griechenland besuchst, ist, dass die moutza die anstößigste Geste ist, die du machen kannst, und sie besteht einfach darin, dass du deine Handfläche mit allen fünf Fingern nach außen streckst. Auch das westliche "OK"-Signal wird als beleidigend empfunden, vor allem von älteren Generationen. Achte aus Respekt vor den Einheimischen auf diese kulturellen Unterschiede und verlasse dich bei der Kommunikation mit anderen eher auf Kopfnicken und Mimik als auf Handgesten.
FAQs: Was du vor deinem Besuch in Griechenland wissen solltest
Welche lokalen Gerichte muss man in Griechenland unbedingt probieren?
Griechenland ist bekannt für seine köstliche Küche. Probiere unbedingt moussaka, ein Schichtgericht mit Auberginen und Fleisch; souvlaki, gegrilltes Fleisch am Spieß; und tzatziki, ein erfrischender Dip aus Joghurt und Gurken. Verpasse auf keinen Fall spanakopita, einen herzhaften Spinatkuchen, und baklava, ein süßes Gebäck mit Nüssen und Honig. Diese Gerichte bieten einen Vorgeschmack auf das reiche kulinarische Erbe Griechenlands.
Wie ist das typische Klima in Griechenland?
Griechenland hat im Allgemeinen ein mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden, feuchten Wintern. Im Sommer können die Temperaturen zwischen 24 und 32 Grad Celsius schwanken, vor allem in den Küstenregionen. Die Winter sind kühler, mit Temperaturen von 10-15 °C (50-60 F). Auf den Inseln und in den Küstenregionen ist es tendenziell milder als im Landesinneren.
Was sind beliebte Aktivitäten in Griechenland?
Griechenland bietet ein vielfältiges Angebot an Aktivitäten für Reisende. Du kannst antike Ruinen wie die Akropolis in Athen erkunden, Inselhopping auf den Kykladen betreiben oder an den wunderschönen Stränden Kretas entspannen. Wanderungen in Meteora oder auf dem Olymp bieten atemberaubende Aussichten, während Segeln und Schnorcheln in der Ägäis einzigartige Erlebnisse bieten.
Gibt es in Griechenland besondere Bräuche oder Umgangsformen?
In Griechenland ist es üblich, sich unter Freunden mit einem Händedruck oder einem Kuss auf beide Wangen zu begrüßen. Wenn du jemanden zu Hause besuchst, ist es höflich, ein kleines Geschenk mitzubringen. Griechen schätzen Gastfreundschaft und es ist üblich, dass man ihnen Essen oder Getränke anbietet. Kleide dich bescheiden, wenn du Kirchen besuchst, und denke daran, dass das Rauchen weit verbreitet ist.
Welche weniger bekannten Attraktionen gibt es in Griechenland zu besichtigen?
Neben den berühmten Sehenswürdigkeiten gibt es in Griechenland auch viele versteckte Highlights. Erkunde das malerische Dorf Monemvasia, eine mittelalterliche Festungsstadt. Entdecke die antike Stätte von Delphi, die einst als Zentrum der Welt galt. Die Region Zagori bietet eine atemberaubende Naturschönheit mit ihren Steinbrücken und traditionellen Dörfern.
Wie kann ich während meiner Reise in Griechenland in Verbindung bleiben?
In Griechenland ist es ganz einfach, in Verbindung zu bleiben, denn in Hotels, Cafés und Restaurants gibt es überall Wi-Fi. Ziehe in Erwägung, eine lokale SIM-Karte für dein Telefon zu kaufen, um auf mobile Daten zuzugreifen und zu telefonieren. Große Städte und touristische Gebiete haben in der Regel eine gute Netzabdeckung, damit du problemlos in Kontakt bleiben kannst.
War dieser Artikel hilfreich?