Albert Einstein in Berlin Private geführte Tour
Begib dich auf eine Zeitreise in das Berlin der Vorkriegszeit und wandle auf den Spuren eines der bedeutendsten Bürger der Stadt, Albert Einstein. Erfahre mehr über sein persönliches Leben, seine größten wissenschaftlichen Leistungen und seine Flucht vor dem aufkommenden Antisemitismus in der Nationalsozialistischen Partei Deutschlands. Tauche ein in die faszinierende Geschichte eines der größten Genies der Geschichte. Wähle die 2-stündige Option, um die Spuren von Albert Einstein in Berlin zu entdecken, wo er von 1914 bis 1932 lebte. Dein Rundgang beginnt vor dem berühmten Brandenburger Tor, einem Symbol für Frieden und Freiheit, und führt dich Unter den Linden in die historische Mitte. Du kommst an einer der Filialen des beliebten Einstein-Cafés vorbei und hältst am Denkmal für die Bücherverbrennung der Nazis am 10. Mai 1933 auf dem Bebelplatz. Einstein hatte Berlin nur wenige Monate vor diesem Ereignis für immer verlassen, um der Verfolgung jüdischer Menschen durch die Nazis zu entkommen. Du wirst die Humboldt-Universität sehen, die früher als Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften bekannt war und in der Einstein am 25. November 1915 seine Feldgleichungen der allgemeinen Relativitätstheorie vorstellte. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die schöne Neue Synagoge, in der Albert die erste Geige des jüdischen Orchesters spielte. Wähle die 3-stündige Option, um mehr über Einsteins jüdische Wurzeln bei einer Führung durch die Neue Synagoge - Centrum Judaicum - zu erfahren. Diese Synagoge wurde Mitte des 19. Jahrhunderts als Hauptgotteshaus der jüdischen Gemeinde Berlins erbaut und nach der Zerstörung in der Reichskristallnacht wiederaufgebaut. Ein Besuch im Inneren hilft dir zu verstehen, was es für Einstein bedeutete, in Deutschland Jude zu sein, als Adolf Hitler und die Nazis an die Macht kamen. Wähle die 7-stündige Option, um die Spuren von Albert Einstein in Berlin und Potsdam zu entdecken. Diese Option beinhaltet einen Rundgang durch Berlin, einschließlich der Neuen Synagoge - Centrum Judaicum, mit einem Zugticket für die Hin- und Rückfahrt nach Potsdam, wo du den Albert Einstein Wissenschaftspark besuchst. Hier erfährst du mehr über Einsteins Leben und Werk und kannst den berühmten Einsteinturm, ein architektonisches Symbol der Moderne, besichtigen. Er wurde von Erich Mendelsohn gebaut, um Einsteins Relativitätstheorie zu beweisen, und der große Mann hat ihn einmal besucht. Wenn es die Zeit erlaubt, kannst du auch Einsteins Forum und andere Highlights in Potsdam entdecken, bevor du den Zug zurück nach Berlin nimmst.