
Berlin: Tickets für das DDR-Museum
- Gültigkeit: 1 Tag
Ab
11,68 US$
pro Person
Dieses fasziniernde und interaktive Museum hilft Besuchern, sich in die Lage zu versetzen, wie sich das Leben damals in der ehemaligen DDR abgespielt hat. Hier sind einige hilfreiche Tipps, um das Beste aus Ihrem Museumsbesuch zu machen.
Die Bedeutung ist beide Male dieselbe. GDR ist lediglich die englische Übersetzung von "Deutsche" zu "German". Die DDR ist der frühere Ostdeutsche Staat, der aus dem Kalten Krieg heraus enstanden ist.
Bei einem Besuch in dem Museum "Topographie des Terrors" wird Ihnen klar werden, warum die DDR nach dem zweiten Welkrieg entstanden ist. Die dauerhafte Ausstellung wurde auf dem Gelände der ehemaligen Gestapo- sowie SS-Leitstelle gebaut und zählt zu einem Stück Geschichte, das Sie nicht verpassen sollten.
Das Museum liegt wunderschön direkt an der Spree und ist stolz darauf, dem Besucher einen wahrheitsgetreuen Eindruck davon zu vermitteln, wie unterschiedlich das Leben im ehemaligen Ost- und Westdeutschland lange Zeit war.
"Geschichte zum Anfassen" lautet das Motto des Museums. Und genau das ist es auch, was sie vor Ort erwarten können. In der Tat ist eine Tour durch das Museum ein umfangreiches und sinnliches Abenteuer.
Die Ausstellung umfasst 27 verschiedene Themen und bietet Ihnen tausende Exponate zum Anschauen und Anfassen. Und nachdem Sie alles über die Revolution gelernt haben, können Sie sich durch ein Loch in der Wand wieder aus dem Museum schleichen!
Das DDR Museum ist ganzjährig geöffnet! Montag bis Sonntag 09-21 Uhr.
VIP-Ticket: 12,00 EUR / ermäßigt 8,50 EUR pro Person;
Reguläres Ticket: 9,80 EUR / ermäßigt 6,00 EUR pro Person;
Gruppen ab 10 Personen: 6,50 EUR pro Person;
Studenten- und Schülergruppen ab 10 Personen: 4,50 pro Person
Das DDR Museum ist ein "Muss". Ich selbst bin kein Kind der DDR, habe aber viele Verwandte dort und bin als Kind mit meinen Eltern oft zu Besuch dort gewesen. Ich habe viele Sachen wiedererkannt aber auch meinen Kindern hat der Besuch viel Spaß gebracht. Vieles kennt man ja heute nur aus der Schule und es ist schwer zu begreifen was das Regime dort damals gemacht hat. Sehr schön dazu die Ausstellung "eines Verhörs" oder ein Einblick in die Arbeit der Staatssicherheit. Ein Stück deutscher Geschichte, die teils nicht immer so leicht war, aber man hatte ja nicht die Wahl ......
Sehr schönes Erlebnis, DDR hautnah erfahren und sehen, wundervolle Exponate, Geschichten und Darstellungen. Sehr gut für Kinder geeignet, wunderbar ist auch die Garderobe bzw Schließfächer, sehr freundliches Personal
Gute Organisation am Eingang, alle Ausstellungsgegenstände konnten berührt werden und so auch ein Gefühl für die Dinge zu bekommen; viel Wissensvermittlung bei den einzelnen Themen.
Es war der Wahnsinn. Wir hätten einen ganzen Tag in dem Museum verbringen können! Es war sooo gut aufgebaut, so fesselnd und interessant, wir kommen auf jeden Fall wieder!
Sehr interessante und treffende Auswahl der Exponate. Man fühlt sich 30 Jahre und mehr zurückversetzt. Unglaublich, an welche Dinge man sich erinnern kann.