Cartagena: Punische Mauer, Römisches Theater & Römisches Forum Museen
Entdecke die wichtigsten archäologischen Stätten in Cartagena: Entdecke die Punische Mauer, die ältesten Überreste der Stadt aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. Hier erfährst du, wie die Kathager die Stadt Qart Hadast besiedelten und wie sie während der Zweiten Punischen Mauer von den Römern erobert wurde. Setze deinen Besuch im Römischen Theatermuseum fort, das sich in Cartagenas Rathaus Squeare befindet. Das Museum verdankt seine Entstehung dem genialen Entwurf des Architekten Rafael Moneo. Du beginnst deinen Besuch im Palacio de Riquelme, dem Gebäude, das den Eingang zum Museum bildet, und folgst dann einem geschichtsträchtigen Gang unter der Straße, um in einen neuen Museumsraum zu gelangen, in dem die emblematischsten aller bei den Ausgrabungen gefundenen Stücke ausgestellt sind. Wenn du das Museum besuchst, entdeckst du die Geschichte, die Architektur und die Kunstwerke dieses unglaublichen römischen Monuments. Zum Abschluss wirst du im Römischen Theater selbst, einem der größten in der römischen "Hispania" mit einer Kapazität von 7.000 Plätzen, eine erstaunliche Erfahrung machen. Das Museum Forum Romanum Molinete ist der beste Abschluss eines Besuchs der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Cartagena, denn es ist der größte städtische archäologische Park Spaniens. Beginne deine Tour im Museum, wo du in den verschiedenen Sälen, in denen eine sorgfältige Auswahl an Ausstellungsstücken zu sehen ist, mehr über die lange Geschichte des Cerro del Molinete erfährst, die bis in die Zeit des alten Carthago Nova zurückreicht. Der Besuch endet mit einem Rundgang zu wichtigen Überresten aus der glorreichen römischen Epoche, die dich zu einem Spaziergang einladen: die Curia oder der örtliche Senat mit seinem reich verzierten Marmorpflaster; das Kolonialforum, das neuralgische Zentrum der Stadt, dessen Verteilung auf verschiedenen Ebenen die Hierarchie zwischen dem Göttlichen und dem Menschlichen symbolisierte; das Heiligtum der Isis, in dem die Mysterienkulte der ägyptischen Götter gefeiert wurden; die alten Straßen mit den Karrenwegen; die Thermalbäder des Hafens und insbesondere der prächtige Eingangsportikus mit seinem Originalfußboden; und schließlich das Atrium-Gebäude mit seinen hohen Wänden und den malerischen Verzierungen, die dich in die großen Bankette des Römischen Reiches versetzen.