
Venedig: Gondelfahrt auf dem Canal Grande für Gruppen
- Dauer: 30 Minuten
Ab
38,69 US$
30,95 US$
pro Person
Der Canale Grande gilt als Herzstück von Venedig und ist mit seinen 4 km der längste Kanal der Stadt. Prachtvolle Paläste einstiger Kaufleute säumen den gewundenen Wasserweg. Sie zeugen von vergangenen Jahrhunderten des Reichtums, die das Erscheinungsbild der imposanten Hafenstadt maßgeblich prägten.
Nach dem Untergang des Römischen Reiches im 5. Jahrhundert nach Christus erreichten die ersten Siedler Venedig. Auf den sumpfigen Inseln der Lagune suchten sie Zuflucht vor den Hunnen und Westgoten.
Die Errichtung der Basilika Santa Maria della Salute sollte die Stadt Venedig durch die Fürsprache der heiligen Jungfrau Maria von der Pest befreien. "Salute" bedeutet im Italienischen "Gesundheit".
Die Rialtobrücke ist die älteste von vier Brücken, die über den Canale Grande führen. Bis zum 19. Jahrundert war sie die einzige, die den Kanal überspannte. Nachdem sie ursprünglich aus Holz war, wurde im Jahr 1591 eine neue Version der Brücke aus Stein errichtet.
Seit dem 12. Jahrhundert war die Gondel auf Venedigs Kanälen das Fortbewegungsmittel Nummer 1, bis mit der Erfindung der Schnellboote 800 Jahre später eine neue Ära eingeleitet wurde.
Über 170 Bauwerke entlang des Kanals spiegeln die Epochen und ihre unterschiedlichen architektonischen Einflüsse auf Venedigs Stadtbild wider. Die Ca' da Mosto ist der älteste Palast der Stadt. Sie wurde im 13. Jahrhundert im venezianisch-byzantinischen Stil errichtet.
Die "vaporetti" (Wasserbusse) kosten 8,50 EUR pro Fahrkarte und fahren alle 10 Minuten vom Bahnhof bis zum Markusplatz. Eine Fahrt mit der Linie 2 dauert 20-30 Minuten, mit der Linie 1 dauert die Fahrt 45 Minuten. Das "taxi acquei" (Wassertaxi) kostet 110 EUR vom Flughafen zum Hotel und je nach Strecke zwischen 40 und 70 EUR in Venedig selbst.
In der Regel dauert eine Fahrt 40 Minuten und kostet ca. 80 EUR. Nach 19 Uhr erhöht sich der Preis auf 100 EUR. Für jede Verlängerung um weitere 20 Minuten zahlen Sie vor 19 Uhr 40 EUR und nach 19 Uhr 50 EUR. Am sinnvollsten ist es allerdings, sich mit dem Gondeliere vor Beginn der Fahrt auf einen Preis zu einigen.
Diese "Gondelfähre" ist im Vergleich zur Gondel die günstigere Alternative. Eine fünfminütige Fahrt über den Canale Grande kostet 4 EUR. Der Unterschied zwischen Traghetto und Gondel ist, dass zwei Personen rudern und die Fahrgäste für gewöhnlich während der Fahrt stehen.
Wir sassen zu 6 in einer Gondel, die Tour dauerte 30 min und der Gondoliere wies uns auf englisch auf 2 Gebäude hin. Somit hat die Tour gehalten, was auf dem Beschrieb besteht und hat das erfüllt. Der Treffpunkt (vor der Post) war klar gekennzeichnet, der Guide war pünktlich. In der Nähe ist auch eine öffentliche Toilette (1.5€). Ich denke, eine Gondelfahrt gehört zu einem Venedigbesuch. Dies ist eine Möglichkeit, auch alleine oder zu zweit sich dies leisten zu können
In middle of the COVID-crisis we booked this nice tour, finding ourselves in a tour of two plus our guide Lila. She is a language talented student and we had a very nice tour through Venice. She took plenty of time to show us around, recommended nice restaurants and give some interesting facts easy to remember. Really a very nice tour!
Sehr gutes Essen bei einer schönen Lagunenrunde. Unser Kellner war sehr aufmerksam und hat Gäste gleichzeitig fließend in drei Sprachen bedient. Wir sind überdacht gefahren da es draußen 10 Grad und Regen hatte, drinnen war es mollig warm. Leider viel zu schnell vorbei!
Wir waren sehr positiv überrascht. Vom Ambiente, vom Menü und vom super freundlichen Team. Preis Leistung echt klasse, aber wie auch schon in anderen Bewertungen geschrieben, Fisch sollte man mögen. Wir können diesen Trip nur weiterempfehlen!
Sehr sympathischer Gondoliere, wir waren zu spät weil wir uns verlaufen haben, habe kurz angerufen und es war kein Problem. Im Moment ist halt auch gar nichts los... 30 Minuten sind etwas kurz, das nächste Mal werde ich eine Stunde buchen.