Datenschutzrichtlinien

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen genauer erklären, welche personenbezogenen Daten wir erheben und zu welchen Zwecken diese Daten verarbeitet werden.

  1. Verantwortlicher und Kontakt

    Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

    GetYourGuide Deutschland GmbH

    Sonnenburger Straße 73

    10437 Berlin

    Deutschland

    Wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie sich gerne unter folgendem Link an uns wenden: https://www.getyourguide.de/contact/?utm_force=0

    Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: dataprotectionofficer@getyourguide.com

  2. Gegenstand des Datenschutzes


    Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten, also alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Personenbezogene Daten werden nachfolgend auch schlicht als Daten bezeichnet.
  3. Automatisierte Datenerhebung

    Beim Zugriff auf unsere Website übermittelt Ihr Endgerät aus technischen Gründen automatisch Daten. Folgende Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie unter Umständen an uns übermitteln, gespeichert:
    • URL der abgerufenen Seite
    • Latenz der Netzwerkverbindung
    • Datum und Uhrzeit

    Wir speichern diese Daten zu folgenden Zwecken:

    • zum Loadbalancing, d. h. um die Zugriffe auf unsere Website auf mehrere Geräte zu verteilen und Ihnen möglichst schnelle Ladezeiten bieten zu können;
    • zur Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme, z. B. zur Abwehr von konkreten Angriffen auf unsere Systeme und zur Erkennung von Angriffsmustern;
    • Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs unserer IT-Systeme, z. B. wenn Fehler auftreten, die wir nur durch die Speicherung der IP-Adresse beheben können;
    • um bei konkreten Hinweisen auf Straftaten eine Strafverfolgung, Gefahrenabwehr oder Rechtsverfolgung zu ermöglichen.



      Ihre IP-Adresse wird dabei nur für einen Zeitraum von 30 Tagen gespeichert.

      In diesem Fall erfolgt die Verarbeitung, um die Sicherheit der Verarbeitung nach Art. 32 DSGVO sicherzustellen, sowie aufgrund unseres berechtigten Interesses daran, uns vor einer missbräuchlichen Nutzung unseres Dienstes zu schützen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

  4. GetYourGuide Konto
    1. Registrierung

      Sie haben die Möglichkeit, ein GetYourGuide Kundenkonto anzulegen, etwa um Buchungen zu verwalten, Favoriten zu speichern oder vergangene Buchungen einzusehen. Hierfür müssen Sie die folgenden Pflichtangaben machen:

      • Name/Vorname
      • E-Mail-Adresse
      • Passwort

      Alternativ können Sie sich mit Ihrem Facebook-, Google- oder Apple-Account anmelden. In diesem Fall erhalten wir von Facebook bzw. Google bzw. Apple die folgenden personenbezogenen Daten, um für Sie einen User-Account anzulegen:

      • Name
      • E-Mail-Adresse
      • Foto (nur Facebook)
      • einen Authentifizierungs-Token

      Ihre Registrierungsdaten werden benötigt, um einen User-Account für Sie einzurichten und zu verwalten. In diesem Fall schließen Sie mit uns einen (kostenlosen) Nutzungsvertrag, auf dessen Grundlage wir diese Daten erheben (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

      Um den Vertrag abschließen zu können, müssen Sie uns diese Daten zur Verfügung stellen. Sie sind aber weder vertraglich noch gesetzlich zum Abschluss des Vertrages und damit zur Bereitstellung der Daten verpflichtet.

    2. Favoriten

      Nachdem Sie ein Kundenkonto erstellt haben, haben Sie die Möglichkeit, Favoritenlisten mit Aktivitäten und Touren zu erstellen und Ihre Favoriten mit anderen Nutzern zu teilen. Die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesen Zwecken erfolgt, um Ihnen die entsprechenden Funktionen zur Verfügung stellen zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

  5. Bewertungen

    Unsere Website bietet die Möglichkeit, Touren oder Aktivitäten zu bewerten und zu kommentieren. Nachdem Sie eine über unsere Website gebuchte Tour absolviert haben, werden wir Sie möglicherweise um eine entsprechende Bewertung bitten. Die Abgabe einer Bewertung ist natürlich freiwillig. Wenn Sie eine Bewertung abgeben, erheben wir die von Ihnen eingegebenen Daten, um sie entsprechend der von Ihnen genutzten Funktion zu verarbeiten und auf unserer Website zu veröffentlichen. Sie können eine Bewertung jederzeit wieder löschen lassen, indem Sie unseren Kundenservice kontaktieren.

    Die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesen Zwecken erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses, unseren Nutzern möglichst umfangreiche Informationen zu den angebotenen Touren anzubieten. Nutzerbewertungen sind außerdem im Interesse aller Nutzer. Die Verarbeitung erfolgt demnach auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

  6. Anfragen / Kundenservice
    1. Bearbeitung von Anfragen

      Wenn Sie uns per E-Mail, per Telefon, über unser Kontaktformular, per WhatsApp, über unsere Social-Media-Kanäle oder auf anderem Weg Anfragen zukommen lassen, werden wir die von Ihnen im Zusammenhang damit zur Verfügung gestellten Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Eine weitere Speicherung der im Rahmen Ihrer Anfrage übermittelten Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an der ordnungsgemäßen Dokumentation unseres Geschäftsbetriebs und der Sicherung unserer Rechtspositionen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie ggf. zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (Art. 6 Abs.1 lit. c DSGVO).

      Die Bearbeitung Ihrer Anfrage erfolgt durch unseren Auftragsverarbeiter, die GetYourGuide Global Services GmbH.

      Für die Bearbeitung von Anfragen nutzen wir bzw. die GetYourGuide Global Services GmbH von der Freshworks Inc. mit Sitz in den USA („Freshworks“) zur Verfügung gestellte Systeme. Ihre Anfragen werden demnach auf den Servern von Freshworks gespeichert. Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Daher haben wir mit Freshworks die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen. Die Datenhaltung erfolgt dabei außerdem in Frankfurt, Deutschland.

      Für die Bearbeitung von telefonischen Anfragen nutzen wir bzw. die GetYourGuide Global Services GmbH von der Talkdesk Inc. mit Sitz in den USA („Talkdesk“) zur Verfügung gestellte Systeme. Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Daher haben wir mit Talkdesk die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen. Die Datenhaltung erfolgt dabei außerdem in Irland.

      Für die Bearbeitung und Verwaltung von Anfragen über unsere Social-Media-Kanäle nutzen wir bzw. die GetYourGuide Global Services GmbH außerdem die Services der NICE Ltd, mit Sitz in Großbritannien. Daher haben wir mit NICE die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.

    2. Verbesserung des Kundenservices

      Um unseren Kundenservice fortlaufend zu verbessern, analysieren wir an uns gerichtete Anfragen anhand von bestimmten Parametern und Schlüsselwörtern. Obwohl grundsätzlich keine Analyse anhand von personenbezogenen Daten erfolgt, ist nicht ausgeschlossen, dass in diesem Zusammenhang im Einzelfall ausnahmsweise auch personenbezogene Daten verarbeitet werden. Die in diesem Zusammenhang erforderliche Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse sowie dem unserer Kunden an der stetigen Verbesserung unseres Kundenservice (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

      Für die Auswertung von Anfragen nutzen wir die Systeme der Anbieter Chattermill Analytics Limited (Großbritannien), Miuros S.A.S. (Frankreich) und Looker Data Sciences, Inc. (USA). Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Daher haben wir mit der Looker Data Sciences, Inc. die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.

    3. Übersetzungen

      In bestimmten Fällen ist es erforderlich, dass wir eingehende Anfragen in eine bestimmte Sprache übersetzen. Dies kann eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfordern, die zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Zurverfügungstellung eines internationalen Kundenservice erforderlich ist, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Hierfür nutzen wir den Dienst der Unbabel Inc. mit Sitz in den USA („Unbabel“). Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Daher haben wir mit Unbabel die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.

    4. Speicherung und Auswertung von Telefongesprächen

      Eine Speicherung und Auswertung von Telefonaten erfolgt nur, wenn Sie uns Ihre vorherige Einwilligung erteilt haben. Diese Daten werden wir ausschließlich zu Zwecken der Verbesserung unseres Kundenservice nutzen. Die Aufnahmen werden nach drei Monaten gelöscht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie sich an einen der in dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktkanäle wenden. Die Rechtmäßigkeit der durch uns bis zu Ihrem Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

  7. Technische Dienstleister

    Wir nutzen für das Hosting und einige der für die Website erforderlichen Dienste technische Dienstleister. Dementsprechend erfolgt die Verarbeitung der Daten auf den Servern dieser Dienstleister. Diese Dienstleister verarbeiten die Daten nur nach unserer ausdrücklichen Weisung und sind zur Gewährleistung hinreichender technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Datenschutz verpflichtet. Mithin werden unsere Dienstleister als sogenannte Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO für uns tätig.

    1. Hosting der Website

      Für das Hosting unserer Website nutzen wir die Dienste der Amazon Web Services EMEA S.a.r.l. („AWS“) mit Sitz in Luxemburg. Wenn Sie mit unserer Website interagieren oder personenbezogene Daten angeben, werden diese demnach auf den Servern von AWS verarbeitet. Dabei nutzen wir ausschließlich Server mit Standort in der Europäischen Union. Um Fernwartung und ähnliche Konstellationen abzudecken, haben wir mit AWS die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.

    2. E-Mail-System

      Für die Versendung von E-Mails nutzen wir den Dienst Sendgrid der Twilio Inc mit Sitz in den USA („Twilio“). Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss. Wir haben daher mit Twilio die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.

  8. Newsletter

    Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden. Mit unserem Newsletter möchten wir Ihnen möglichst individuelle Informationen zu Angeboten, Touren, Aktivitäten oder Sonderaktionen zukommen lassen. Mit Ihrer Anmeldung für unseren Newsletter willigen Sie daher ein, dass wir Ihre E-Mail-Adresse zum Versand des Newsletters verarbeiten. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich wieder von unserem Newsletter abmelden. Hierzu können Sie den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink verwenden oder uns unter dem Link https://www.getyourguide.de/contact/?utm_force=0 eine Nachricht schicken. Zur Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse erhalten Sie zunächst eine Anmelde-E-Mail, die Sie über einen Link bestätigen müssen (Double Opt-In). Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir die IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um eine erteilte Einwilligung nachweisen zu können. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus unserer rechtlichen Verpflichtung zum Nachweis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. c i. V. m. Art. 7 Abs. 1 DSGVO).

    Wenn Sie eine Tour über unsere Website gebucht oder ein GetYourGuide Konto angelegt haben, lassen wir Ihnen unseren Newsletter aufgrund unseres berechtigten Interesses zukommen, ähnliche Dienstleistungen zu Ihren Buchungen bzw. Ihrem Konto zu bewerben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, § 7 Abs. 3 UWG), es sei denn, Sie haben dieser Nutzung widersprochen. Soweit es hierbei zum Einsatz von Cookies zur Individualisierung kommt, werden wir Ihre gesonderte Einwilligung einholen.

    Sie können dem jederzeit – auch gleich bei der Registrierung – widersprechen, indem Sie die entsprechende Checkbox deaktivieren bzw. auf den Link zum Abmelden in den jeweiligen E-Mails klicken.

    Für den Versand unseres Newsletters und die Individualisierung von Inhalten nutzen wir die Dienste des Anbieters Braze Inc. mit Sitz in den USA („Braze“). Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Daher haben wir mit Braze die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.

  9. Buchungen & Zahlungen
    1. Buchungen

      Wenn Sie eine Tour, Aktivität oder Ähnliches auf unserer Seite buchen, erheben wir die für Durchführung der Tour erforderlichen Daten. Hierzu zählen in der Regel folgende Informationen: Vor- und Nachname, Rechnungsadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Datum und Uhrzeit. Abhängig von der gebuchten Aktivität kann es außerdem erforderlich sein, dass wir weitere Informationen, wie etwa Ihre Flugnummer oder das Alter der Teilnehmerinnen und Teilnehmer erheben. Die im Zusammenhang damit erfolgende Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO. Im erforderlichen Umfang werden wir Ihre Daten an die für die Tour bzw. Aktivität verantwortliche Stelle übermitteln. Soweit dabei eine Übermittlung in ein Drittland außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums erforderlich ist, beruht dies auf Art. 49 Abs. 2 lit. b, c DSGVO. Wenn Sie über Partner-Seiten Buchungen durchführen, erhalten wir die für die Durchführung der Buchung erforderlichen Daten vom Partner.

    2. Zahlungen

      Sie haben verschiedene Möglichkeiten zur Bezahlung Ihrer Buchung. Dabei werden wir in Abhängigkeit von der gewählten Zahlungsart die jeweils erforderlichen Daten verarbeitet. In diesem Zusammenhang kommt es zu den nachfolgend beschriebenen Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten, die jeweils auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruhen und zur Durchführung der von Ihnen gewählten Zahlungsart erforderlich sind.

      1. Zahlungen per Kreditkarte

        Für die Abwicklung von Zahlungen per Kreditkarte setzen wir den Dienstleister Adyen N.V. („Adyen“) mit Sitz in den Niederlanden ein. Die bei Ihrer Zahlung angegebenen Daten werden von Adyen an die jeweiligen Banken bzw. Finanzinstitute zur Durchführung der Zahlung weitergeleitet. Bei Zahlungen per Kreditkarte erhalten wir nur die Information, dass eine Zahlung erfolgt ist oder nicht. Wir haben demnach keine Kenntnis Ihrer Kreditkartennummer.

      2. Zahlung per PayPal

        Wenn Sie einen PayPal-Account haben, können Sie Ihre Zahlung auch per PayPal abwickeln. Dabei erhalten wir von PayPal neben der Information über eine erfolgte Zahlung Ihre bei PayPal hinterlegte E-Mail-Adresse sowie Ihre Adresse.

      3. Zahlung per Rechnung

        Bei einer Zahlung per Rechnung werden wir Ihre personenbezogenen Daten an die Klarna Bank AB (publ) mit Sitz in Schweden („Klarna“) übermitteln. Klarna wird die Daten zunächst zu Zwecken der Bonitätsprüfung und sodann gegebenenfalls zur Zahlungsabwicklung verarbeiten.

      4. Rückbuchungen

        Im Fall von Rückbuchungen übermitteln wir die insoweit erforderlichen Daten an die Global Merchant Risk Technologies trading as The Chargeback Company (Chargebacks911) mit Sitz in Irland zur Abwicklung einer Rückbuchung. Zu den erforderlichen Daten zählen Ihr Name, Informationen zur Buchung, Telefonnummer sowie Informationen zur Zahlung. Chargebacks911 wird die Rückbuchung dann mit Ihrem Kreditinstitut bzw. PayPal oder Ayden abwickeln. Die Verarbeitung erfolgt im Rahmen der Vertragsdurchführung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effektiven Abwicklung von Rückbuchungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

  10. Betrugsprävention

    Um uns und die Anbieter von Aktivitäten vor betrügerischen Buchungen zu schützen, werten wir von unseren Kunden bei der Buchung angebende Informationen samt den technisch von ihrem Endgerät übermittelten Daten aus, soweit dies erforderlich ist, um unser berechtigtes Interesse sowie das der Anbieter von Aktivitäten an belastbaren Buchungen zu wahren (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

    Hierzu nutzen wir Dienste der Anbieter Sift Science, Inc. (USA), Adyen N.V. (Niederlande) und Ethoca Inc. (Kanada). Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Daher haben wir mit der Sift Science, Inc. die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen. Für Kanada besteht bei der Verarbeitung durch privatwirtschaftliche Organisationen ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gemäß Art. 45 DSGVO.

  11. Schutz vor Bots

    Um uns vor Bots und ähnlichen Technologien zu schützen, setzen wir den Dienst Cheq der CHEQ AI Technologies Ltd. mit Sitz in Israel sein („Cheq“). Cheq wird anhand der von Ihrem Endgerät automatisch übermittelten Daten feststellen, ob die Anfrage aller Voraussicht nach von einem Menschen stammt. Eine weitere Speicherung der Daten erfolgt nicht. Die Verarbeitung erfolgt, um die Sicherheit der Verarbeitung nach Art. 32 DSGVO sicherzustellen und aufgrund unseres berechtigten Interesses daran, uns vor einer missbräuchlichen Nutzung unseres Dienstes zu schützen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Für Israel besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gemäß Art. 45 DSGVO.

  12. Cookies

    Wir nutzen so genannte „Cookies“, um bestimmte Funktionen unserer Website anbieten zu können und die Nutzung unserer Website zu optimieren. „Cookies“ sind kleine Dateien, die mit Hilfe Ihres Internetbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

    Konkret verwenden wir (soweit nicht an anderer Stelle dieser Datenschutzerklärung oder unserer Cookie-Einwilligung weitere Cookies angegeben sind) folgende Cookies:

    • Session-Cookies: Diese Cookies werden benötigt, um während Ihres Besuchs unserer Website bestimmte technische Daten zu speichern, z.B. um festzustellen, ob Sie sich eingeloggt haben.
    • Dauerhafte Cookies: Diese Cookies werden benötigt, um Daten über eine Browser-Session hinaus zu speichern, wenn Sie das möchten.

    Rechtsgrundlage für die Nutzung dieser Cookies ist § 15 Abs. 1 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit diese für die Nutzung unserer Website und der von Ihnen abgerufenen Funktionen erforderlich sind. Im Übrigen nutzen wir Cookies – wie nachfolgend beschrieben – auf Grundlage einer von Ihnen erteilten Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unseren Einstellungen ändern widerrufen.

  13. Marketing- und Remarketing-Dienste
    1. Auswertung von Werbung im Web und auf Social-Media-Plattformen

      Wir schalten auf Drittseiten im Internet sowie auf Social-Media-Plattformen Werbeanzeigen, Widgets, bezahlte Links etc. Um den Erfolg unserer Anzeigen zu messen, werden – soweit Sie zugestimmt haben – bei der Weiterleitung von der betreffenden Drittseite auf unsere Website Cookies gesetzt, um damit das Klickverhalten zu Abrechnungszwecken zu analysieren. gesetzt. Der Einsatz der Cookies und die Auswertung Ihres Klickverhaltens erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die wir einholen, bevor der jeweilige Cookie gesetzt wird (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung über unseren Einstellungen ändern jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zu Ihrem Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

      Im Hinblick auf unsere Social-Media-Werbung setzen wir zur Analyse des Erfolgs unserer Werbeanzeigen einen Dienst der Smartly.io Solutions Oy mit Sitz in Finnland ein.

    2. Google-Dienste

      Wir setzen die nachfolgend beschriebenen Dienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy Mountain View, California 94043, USA („Google“) ein. Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Daher haben wir mit Google die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.

      Grundsätzliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de.


      Sie haben außerdem die folgenden Einstellungsmöglichkeiten bei Google:

      1. Google Analytics 360

        Wenn Sie zugestimmt haben, setzen wir Google Analytics 360, einen Webanalysedienst ein. Google Analytics 360 erhebt von Ihnen pseudonyme Daten über die Nutzung unserer Website einschließlich Ihrer verkürzten IP-Adresse und verwendet Cookies. Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website für uns auszuwerten, um Reports über die Nutzung unserer Website zu erstellen und um weitere mit der Nutzung unserer Website und der Internetnutzung verbundene Analysen und Auswertungen zu generieren. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

        Ihre Daten bleiben bei Google Analytics für einen Zeitraum von 14 Monaten gespeichert. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten gelöscht und lediglich aggregierte Statistiken vorgehalten.

        Die Verwendung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

        Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und Google Analytics mittels eines Browser Add-ons deaktivieren. Dieses können Sie hier runterladen: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ können Sie Ihre Einwilligung widerrufen, wie hier beschrieben: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/user-opt-out. Sie können Ihre Einwilligung außerdem über unseren Einstellungen ändern widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zu Ihrem Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

      2. Google Remarketing & Personalisierung von Werbung im Google-Netzwerk

        Wenn Sie zugestimmt haben, setzen wir Remarketing-Dienste von Google ein. Dabei erfasst Google mithilfe von Cookies Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website, um Ihnen auf anderen Seiten innerhalb des Google-Werbenetzwerkes interessenbasierte Werbung für unsere Produkte geräteübergreifend anzuzeigen. Dies betrifft u.a. die Google-Suche und sonstige von Google und den Google-Tochterunternehmen betriebene Seiten sowie Seiten von Werbepartnern von Google. Die Informationen werden dementsprechend an Google und die Partner von Google übermittelt. Eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Browserverlauf von Google mit Ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die Sie im Internet sehen. In diesem Fall verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden..

        Die Verwendung dieser Dienste erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

        Sie können Ihre Einwilligung über unseren Einstellungen ändern widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zu Ihrem Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt. Im Übrigen wird das Remarketing-Cookie automatisch gelöscht, wenn es für den angegebenen Zweck nicht mehr benötigt wird.

      3. YouTube-Pixel

        Wenn Sie zugestimmt haben, setzen wir das YouTube-Pixel ein. Hierbei handelt es sich um einen Tracking-Code, der bei Aufruf unserer Website und von bestimmen Unterseiten sowie bei bestimmten Aktionen geladen wird und somit Ihr Verhalten auf unserer Website trackt. Über das Pixel werden außerdem Nutzungsdaten (wie URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften sowie Zeitstempel) erhoben. Diese Informationen übersenden wir an Google, sodass Google auf YouTube Werbung entsprechend Ihrem Verhalten auf unserer Website ausspielen kann.

        Wir setzen das YouTube-Pixel auf Grundlage Ihrer Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung über unseren Einstellungen ändern jederzeit widerrufen. Die Rechtsmäßigkeit der bis zu Ihrem Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

      4. Google Enhanced Conversions

        Diese Technologie basiert weder auf Cookies noch auf Pixeln. Wenn Sie unsere Website benutzen und dabei von einer Google-Anzeige weitergeleitet werden, senden wir einen gehashten Identifier und Informationen über mögliche Käufe an Google. Google wird diese Informationen ausschließlich verwenden, um zu verstehen, auf welche Anzeige Sie geklickt haben, um den Erfolg bestimmter Anzeigen zu messen und um uns diese Informationen in aggregierter Form zur Verfügung zu stellen. Insbesondere wird Google die Daten nicht verwenden, um gezielt Werbung an Sie oder an andere Nutzer auszuspielen, oder die Daten zu sonstigen Zwecken speichern oder verwenden. Wir übermitteln diese Daten auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer Steuerung unserer Marketingaktivitäten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

    3. Facebook-Dienste

      Wir setzen die nachfolgend beschriebenen Dienste der Facebook Ireland Limited („Facebook“) ein. Bitte beachten Sie, dass es dabei auch zu einer Verarbeitung durch die Facebook Inc. mit Sitz in den USA kommen kann. Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. In diesem Fall wird Facebook die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln nutzen, die ein geeignete Garantie im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO für die Übermittlung in Drittländer darstellen.

      Grundsätzliche Informationen über die weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre bei Facebook können Sie den Datenschutzrichtlinien von Facebook unter https://de-de.facebook.com/privacy/explanatio entnehmen.

      1. Facebook-Pixel

        Wenn Sie zugestimmt haben, kommt auf unserer Website das Facebook-Pixel zum Einsatz. Dabei handelt es sich um einen Javascript-Code. Über das Facebook-Pixel wird erfasst, wenn Sie bestimmte Aktionen auf unserer Webseite durchführen oder gewisse Bereiche auf unserer Webseite besuchen. Über das Facebook-Pixel werden außerdem Nutzungsdaten (wie URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften sowie Zeitstempel) erfasst. Das Facebook-Pixel generiert eine Prüfsumme (Hash-Wert) aus diesen Informationen und übermittelt diesen Hash-Wert an Facebook. Sofern vorhanden, wird außerdem der Facebook-Cookie angesprochen und Ihre Facebook-ID übermittelt. Falls Sie über ein Facebook-Profil verfügen und sich dort einloggen, kann Ihnen anhand der durch die Pixel übermittelten Daten gezielt individualisierte Werbung auf Facebook präsentiert werden. Daten von Nutzern, die nicht über ein Facebook-Profil verfügen, werden von Facebook ungenutzt verworfen.

        Wir setzen das Facebook-Pixel auf Grundlage Ihrer Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung über unseren Einstellungen ändern jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zu Ihrem Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

      2. Facebook Server-to-Server

        Diese Technologie basiert weder auf Cookies noch auf Pixeln. Wenn Sie unsere Website benutzen und dabei von Facebook weitergeleitet werden, senden wir Ihre Facebook Click-ID und Informationen über mögliche Käufe und andere Aktionen auf unserer Website an Facebook. Facebook wird diese Informationen verwenden, um zu verstehen, auf welche Anzeige Sie geklickt haben, um den Erfolg bestimmter Anzeigen zu messen und um uns diese Informationen in aggregierter Form zur Verfügung zu stellen. Facebook wird die Daten nicht verwenden, um gezielt Werbung an Sie oder an andere Nutzer auszuspielen. Wir übermitteln diese Daten auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer Steuerung unserer Marketingaktivitäten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

    4. Weitere Remarketing-Dienste

      Wenn Sie zugestimmt haben, setzen wir auf unserer Website außerdem die nachfolgend beschriebenen Remarketing-Dienste ein. Dabei wird Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website jeweils anhand von Cookies analysiert. Die Anbieter werden diese Informationen nutzen, um personalisierte Werbung auf Drittseiten auszuspielen.

      • Remarketing-Dienst der Criteo S.A. mit Sitz in Frankreich („Criteo“). Criteo wird personalisierte Werbung auf dem Criteo-Netzwerk angeschlossen Seiten ausspielen.
      • Remarketing-Dienste der Microsoft Ireland Operations Limited mit Sitz in Irland („Microsoft“). Microsoft wird die Cookie-Informationen nutzen, um personalisierte Werbung über die Suchmaschine Bing auszuspielen und um Ihnen Werbung auf Drittseiten anzuzeigen.
      • Remarketing-Dienst der Outbrain Inc mit Sitz in den USA („Outbrain“). Outbrain wird die Cookie-Informationen nutzen, um Ihnen personalisierte Werbung auf Drittseiten anzuzeigen.
      • Remarketing-Dienst der Snap Group Limited mit Sitz in Großbritannien (“Snapchat”). Snapchat wird die Cookie-Informationen nutzen, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen.

        Wir setzen diese Dienste auf Grundlage Ihrer Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung über unseren Einstellungen ändern jederzeit widerrufen. Die Rechtsmäßigkeit der bis zu Ihrem Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

  14. Eingebundene Drittinhalte

    Wir haben auf unserer Website außerdem Inhalte von Drittanbietern eingebunden. Diese Inhalte werden von den Servern der jeweiligen Anbieter geladen, sodass Ihr Endgerät bestimmte technisch notwendige Daten an den Drittanbieter übermittelt. Insbesondere ist nicht ausgeschlossen, dass diese Anbieter die Ihnen zugewiesene IP-Adresse zur Kenntnis nehmen können. Soweit hierbei personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies auf Grundlage der Datenschutzerklärungen der jeweiligen Drittanbieter. Die Einbindung durch uns erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, unseren Nutzern die entsprechenden Inhalte und Funktionalitäten zur Verfügung stellen zu können und unsere Website wirtschaftlich betreiben zu können, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Im Einzelnen binden wir folgende Drittinhalte ein:

    • Contentstack: Wir haben Inhalte des Content Delivery Netzwerks Contentstack der Contentstack LLC mit Sitz in den USA eingebunden. Bitte beachten Sie, dass für die USA kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht. Daher haben wir mit der Contentstack LLC die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Contentstack LLC erhalten Sie unter: https://www.contentstack.com/privacy.

  15. Social Media

    Wir betreiben Seiten bzw. Profile auf unterschiedlichen Social-Media-Plattformen. In diesem Zusammenhang kommt es zu den nachfolgend beschriebenen Verarbeitungen von personenbezogenen Daten.

    Wenn Sie über unsere Social-Media-Präsenzen bzw. unsere Beiträge mit uns interagieren, werden wir die von Ihnen im Zusammenhang damit zur Verfügung gestellten Informationen, gegebenenfalls samt Ihrem Nutzernamen und einem etwaigen Profil-Foto, erheben und verarbeiten, beispielsweise wenn Sie einen Beitrag mit „Gefällt mir“ markieren, teilen oder „retweeten“, kommentieren oder sonstige Inhalte zur Verfügung stellen. Die diesbezüglichen Datenverarbeitungen erfolgen regelmäßig auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, die entsprechenden Funktionen auf unseren Social-Media-Seiten zur Verfügung zu stellen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie ggf. auf Grundlage Ihrer Einwilligung gegenüber dem Betreiber des jeweiligen Netzwerks (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder Ihres Vertragsverhältnisses mit dem Betreiber (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Bitte beachten Sie außerdem, dass diese Inhalte entsprechend Ihren Konto-Einstellungen auf unserer betreffenden Social-Media-Seiten veröffentlicht werden und von jedermann weltweit abrufbar sein können.

    Weitere Datenverarbeitungen durch uns können erfolgen, um Anfragen oder Nachrichten über unsere Social-Media-Seiten entgegennehmen und bearbeiten zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

    Außerdem erheben und verarbeiten die jeweiligen Betreiber in eigener datenschutzrechtlicher Verantwortlichkeit personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie unsere Social-Media-Seiten besuchen und/oder mit diesen bzw. unseren Beiträgen interagieren. Dies gilt insbesondere, wenn Sie beim entsprechenden Netzwerk angemeldet bzw. eingeloggt sind. Auch wenn Sie nicht bei einem Netzwerk angemeldet sind, erheben die Betreiber bei einem Aufruf der Seite bestimmte personenbezogene Daten, wie beispielsweise eindeutige Kennungen, die mit Ihrem Browser oder Ihrem Gerät verknüpft sind. Bitte beachten Sie, dass diese Daten möglicherweise über verschiedene Plattformen und Dienste zusammengeführt werden, wenn diese vom gleichen Betreiber betrieben werden. Beispielweise werden sowohl Facebook als auch Instagram von der Facebook Ireland Limited betrieben. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Betreiber, auf die wir nachfolgend verweisen.

    Konkret betreiben wir die folgenden Social-Media-Präsenzen:

    1. Facebook

      Unsere Facebook-Fanpage finden Sie unter: https://www.facebook.com/GetYourGuideDE

      Facebook wird von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“) betrieben. Wenn Sie als angemeldeter Facebook-Nutzer unsere Facebook-Seite besuchen oder liken, erhebt Facebook von Ihnen personenbezogene Daten. Auch wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind und unser Facebook-Seite besuchen, kann Facebook von Ihnen pseudonyme Nutzungsdaten erheben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/ sowie unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data. In der Datenrichtlinie finden Sie auch Informationen zu den Einstellungsmöglichkeiten für Ihr Facebook-Konto.

      Ihre personenbezogenen Daten können auch anderen Facebook-Unternehmen zur Verfügung gestellt werden. Dabei kann es zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA und in andere Drittländer, für die kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht, kommen. In diesem Fall wird Facebook die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln nutzen. Weitere Informationen finden Sie ebenfalls in der Datenrichtlinie von Facebook.

      Außerdem sind wir im Rahmen des Betriebs unserer Facebook-Seite gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung von sogenannten Seiten-Insights verantwortlich. Mithilfe dieser Seiten-Insights analysiert Facebook das Verhalten auf unserer Facebook-Seite und stellt uns diese Informationen in nicht personenbezogener Form zur Verfügung. Zu diesem Zweck haben wir mit Facebook Ireland eine Vereinbarung über eine gemeinsame datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit geschlossen, die Sie unter folgendem Link einsehen können: https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. Facebook verpflichtet sich darin u. a., die primäre Verantwortung gemäß der DSGVO für die Verarbeitung von Seiten-Insights zu übernehmen und sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Seiten-Insights zu erfüllen.

    2. Instagram

      Unsere Instagram Seite finden Sie unter: https://www.instagram.com/GetYourGuide/

      Instagram wird von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland (“Facebook Ireland”) betrieben. Die Instagram-Datenschutzrichtlinie finden Sie unter: https://help.instagram.com/519522125107875. Darin finden Sie auch Informationen zu den Einstellungsmöglichkeiten für Ihr Konto.

      Ihre personenbezogenen Daten können auch anderen Facebook- bzw. Instagram-Unternehmen zur Verfügung gestellt werden. Dabei kann es zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA und in andere Drittländer, für die kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht, kommen. In diesem Fall wird Facebook die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln nutzen. Weitere Informationen finden Sie ebenfalls in der Instagram-Datenschutzrichtlinie.

      Außerdem sind wir im Rahmen des Betriebs unserer Instagram-Seite gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung von sogenannten Instagram Insights verantwortlich. Mithilfe dieser Instagram Insights analysiert Facebook das Verhalten auf unserer Instagram-Seite und stellt uns diese Informationen in nicht personenbezogener Form zur Verfügung. Zu diesem Zweck haben wir mit Facebook eine Vereinbarung über eine gemeinsame datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit geschlossen, die Sie unter folgendem Link einsehen können: https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. Facebook verpflichtet sich darin u. a., die primäre Verantwortung gemäß der DSGVO für die Verarbeitung von Instagram Insights zu übernehmen und sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Seiten-Insights zu erfüllen.

    3. Twitter

      Unseren Twitter-Account finden Sie unter: https://www.twitter.com/GetYourGuide/

      Für Nutzer außerhalb der USA wird Twitter von der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07 Irland („Twitter International“) betrieben. Die Datenschutzrichtlinie von Twitter finden Sie unter: https://twitter.com/de/privacy. Darin finden Sie auch Informationen zu den Einstellungsmöglichkeiten für Ihren Twitter-Account.

      Bitte beachten Sie, dass Twitter International personenbezogene Daten auch in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt, für die kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht. Soweit es zu einer solchen Übermittlung kommt, wird Twitter die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln nutzen.

      Außerdem nutzen wir die Funktion Twitter Analytics. Im Rahmen dieser Funktion erhalten wir von Twitter International nicht personenbezogene Informationen über die Nutzung unseres Accounts. Mit diesen Informationen können wir die Effektivität unserer Twitter-Aktivitäten analysieren und optimieren. Die in diesem Zusammenhang erfolgende Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer Optimierung unserer Twitter-Aktivitäten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

    4. Pinterest

      Unsere Pinterest-Seite finden Sie unter: https://www.pinterest.com/GetYourGuide/

      Pinterest wird von der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland („Pinterest“) betrieben. Die Datenschutzrichtlinien von Pinterest finden Sie unter: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.

      Bitte beachten Sie, dass Pinterest personenbezogene Daten auch in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt, für die kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht. Soweit es zu einer solchen Übermittlung kommt, wird Pinterest geeignete Maßnahmen zum Datenschutz ergreifen, wie z. B. durch den Abschluss der von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in den Datenschutzrichtlinien von Pinterest.

      Schließlich erhalten wir von Pinterest nicht personenbezogene Informationen und Analysen über die Nutzung unseres Accounts. Mit diesen Informationen können wir die Effektivität unserer Pinterest-Aktivitäten analysieren und optimieren. Die in diesem Zusammenhang erfolgende Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer Optimierung unserer Pinterest-Aktivitäten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

    5. YouTube

      Unsere YouTube-Seite finden Sie unter: https://www.youtube.com/GetYourGuide/

      YouTube wird von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) betrieben. Die Datenschutzerklärung von Google Ireland finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de. Darin finden Sie auch Informationen zu den Einstellungsmöglichkeiten für Ihr Google-Konto. Bitte beachten Sie, dass Ihr Google-Konto möglicherweise für verschiedene Google-Dienste (z. B. Gmail, YouTube, Google Search) genutzt wird und Google Ireland personenbezogene Daten zu den von Ihnen genutzten Google-Diensten entsprechend den Einstellungen Ihres Google-Kontos zusammenführen kann.

      Bitte beachten Sie, dass Google personenbezogene Daten auch an die US-amerikanischen Google LLC übermittelt und dass für die USA kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht.

      Schließlich erhalten wir von Google nicht personenbezogene Informationen und Analysen über die Nutzung unseres Accounts bzw. über Interaktionen mit unseren Videos. Mit diesen Informationen können wir die Effektivität unserer YouTube-Aktivitäten analysieren und optimieren. Die in diesem Zusammenhang erfolgende Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer Optimierung unserer YouTube-Aktivitäten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

    6. LinkedIn

      Unseren LinkedIn-Account finden Sie unter: https://www.linkedin.com/company/getyourguide-ag/

      Für im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz ansässige Nutzer wird LinkedIn von der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland betrieben („LinkedIn Ireland“) betrieben. Die Datenschutzrichtlinie von LinkedIn finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=organization-guest_footer-privacy-policy. Darin finden Sie auch Informationen zu den Einstellungsmöglichkeiten für Ihr LinkedIn-Profil.

      Bitte beachten Sie, dass LinkedIn personenbezogene Daten auch in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt, für die kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht. Soweit es zu einer solchen Übermittlung kommt, wird LinkedIn die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln nutzen. Entsprechende Hinweise finden Sie unter https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62533?trk=microsites-frontend_legal_privacy-policy&lang=de.

      Schließlich erhalten wir von LinkedIn nicht personenbezogene Informationen und Analysen über die Nutzung unseres Accounts bzw. über Interaktionen mit unseren Beiträgen. Mit diesen Informationen können wir die Effektivität unserer LinkedIn-Aktivitäten analysieren und optimieren. Die in diesem Zusammenhang erfolgende Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer Optimierung unserer LinkedIn-Aktivitäten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

    7. WhatsApp

      Sie können sich mit Anfragen auch per WhatsApp an uns wenden. WhatsApp wird von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook Ireland“) betrieben. Die Datenschutzrichtlinie für WhatsApp finden Sie unter: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy. Darin finden Sie auch Informationen zu den Einstellungsmöglichkeiten für Ihr Konto.

      Ihre personenbezogenen Daten können auch anderen Facebook-Unternehmen zur Verfügung gestellt werden. Dabei kann es zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA und in andere Drittländer, für die kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht, kommen. In diesem Fall wird Facebook die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln nutzen. Weitere Informationen finden Sie ebenfalls in der Datenrichtlinie von Facebook.

      Die Verarbeitung erfolgt, um Ihre Anfragen, die Sie an uns richten, bearbeiten zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Eine weitere Speicherung der im Rahmen Ihrer Anfrage übermittelten Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an der ordnungsgemäßen Dokumentation unseres Geschäftsbetriebs und der Sicherung unserer Rechtspositionen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie ggf. zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (Art. 6 Abs.1 lit. c DSGVO).

    8. Gewinnspiele

      Gelegentlich führen wir auch Gewinnspiele über unser Social-Media-Seiten durch. Zur Teilnahme müssen Sie beispielsweise einen bestimmten Inhalt kommentieren, uns „liken“ oder taggen. Die in diesem Zusammenhang von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten verarbeiten wir, um das Gewinnspiel durchzuführen und die oder den Gewinner zu benachrichtigen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

    9. Social Media Management

      Um den Erfolg unserer Social-Media-Aktivitäten zu messen, erfassen wir außerdem, wenn wir auf Social-Media-Netzwerken markiert werden. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir auch Informationen zu den uns markierenden Personen. Die in diesem Zusammenhang erfolgende Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer Optimierung unserer Social-Media-Aktivitäten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

      Hierzu nutzen wird das von der Curalate, Inc. mit Sitz in den USA zur Verfügung gestellte Tool Curalate. Bitte beachten Sie, dass für die USA kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht. Daher haben wir mit der AspireIQ, Inc. die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.

    10. Analyse unserer Social-Media-Aktivitäten

      Wir werten außerdem den Erfolg unserer Social-Media-Postings aus. Dabei analysieren wir, wie oft einzelne Postings angeklickt werden. Hierfür nutzen wir einerseits die Services der Looker Data Sciences, Inc. mit Sitz in den USA. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer Analyse unserer Reichweite und des Erfolges unserer Social-Media-Aktivitäten. Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Daher haben wir mit der Looker Data Sciences, Inc. die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen. Andererseits setzen wir zu diesen Zwecken Google Analytics ein (siehe hierzu den gesonderten Abschnitt zu Google Analytics).

  16. CRM-System

    Zur Verwaltung unserer Kundenbeziehungen speichern wir Ihre personenbezogenen Daten in unserem CRM-System. Damit können wir etwaige Anfragen zielgerichtet beantworten und Ihnen im zulässigen Rahmen kontextuale Werbung zukommen zu lassen. Die in diesem Zusammenhang erfolgende Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verwaltung unserer Kundenbeziehungen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Hierfür nutzen wir die Dienste des Anbieters Braze, Inc. mit Sitz in den USA („Braze“). Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Daher haben wir mit Braze die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.

  17. Produkt-Entwicklung

    Wir verarbeiten unsere Kundendaten außerdem, um unsere Produkte fortlaufend weiterzuentwickeln. Dabei analysieren wir anhand von pseudonymen Profilen, wie unsere Produkte und unsere Werbung von bestimmten Zielgruppen aufgenommen werden. Eine entsprechende Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt dabei grundsätzlich auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung unserer Produkte sowie der Erfolgsmessung unseres Geschäftsbetriebs (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit erforderlich, werden wir Sie außerdem um Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bitten. Sie können eine etwaig von Ihnen hierzu erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür können Sie sich beispielsweise an die oben genannten Kontaktdaten wenden. Durch einen Widerruf wird die bis zu Ihrem Widerruf erfolgte Verarbeitung nicht berührt.

  18. Personalisierung von Website-Inhalten

    Wir verarbeiten Ihre Daten außerdem, um Ihnen personalisierte Inhalte auf unserer Website anzuzeigen. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse daran, Ihnen für Sie relevante Touren und Aktivitäten anzuzeigen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

  19. Bewerbungen

    Wenn Sie sich direkt bei uns oder gegebenenfalls über einen Headhunter bewerben, verarbeiten wir Ihre Bewerbungsunterlagen und die darin enthaltenen Informationen zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung bzw. zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses. Weitere Daten verarbeiten wir im Rahmen von etwaigen Bewerbungsgesprächen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von § 26 Abs. 1, 3 BDSG.

    Sollten wir Ihnen leider keine Stelle anbieten können, werden Ihre Bewerbungsunterlagen grundsätzlich so lange wie nötig nach Abschluss des jeweiligen Bewerbungsverfahrens aufbewahrt, um Rückfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung beantworten zu können. Eine weitere Aufbewahrung kann erfolgen, wenn dies zur Beweisführung, insbesondere zur Abwehr, Geltendmachung oder Durchsetzung von Ansprüchen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

    Im Übrigen speichern wir Ihre Bewerberdaten nur, wenn Sie ausdrücklich darin eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Wir werden Sie dann auch regelmäßig über interessante Stellen bei uns informieren. Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür können Sie sich beispielsweise an die oben genannten Kontaktdaten wenden. Durch einen Widerruf wird die bis zu Ihrem Widerruf erfolgte Verarbeitung nicht berührt.

    Für unser Bewerbungsmanagement nutzen wir einen Dienst der Greenhouse Software, Inc mit Sitz in den USA. Bitte beachten Sie, dass für die USA kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht. Daher haben wir mit der Greenhouse Software, Inc die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.

    1. Buchung der Anreise

      Um eine etwaige Anreise zum Bewerbungsgespräch zu buchen, nutzen wir die Dienste der Pana Industries, Inc. mit Sitz in den USA. Bitte beachten Sie, dass für die USA kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht. Daher haben wir mit der Pana Industries, Inc. die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.

    2. Ansprache über professionelle soziale Netzwerke

      Wir behalten uns außerdem vor, Sie über professionelle soziale Netzwerke im Hinblick auf offene Stellen bei uns anzuschreiben, wenn Sie über Ihre Profileinstellungen angegeben haben, dass Sie für eine entsprechende Kontaktaufnahme offen sind. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir auch Ihre bei diesem Netzwerk hinterlegten Daten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Ansprache geeigneter Kandidaten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

    3. Umfragen

      Gegebenenfalls laden wir Sie nach Abschluss des Bewerbungsprozesses zur Teilnahme an einer Umfrage teil. Die in diesem Zusammenhang von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten verarbeiten wir auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung unserer Bewerbungsprozesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Dafür nutzen wir einen Dienst des Unternehmens Trustcruit mit Sitz in Schweden.

    4. Coding-Tests

      Um die Eignung eines Bewerbers für bestimmte Stellen im Coding-Bereich festzustellen, nutzen wir von der Codility Limited mit Sitz in Großbritannien zur Verfügung gestellte Tests samt deren Infrastruktur. Die Verarbeitungen sind zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich (§ 26 Abs. 1 BDSG).

  20. Weitergabe von Daten

    Über die beschriebenen Fälle hinaus erfolgt eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche vorherige Einwilligung nur in den nachfolgend genannten Fällen:

    • Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen Nutzung unserer Dienste oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden sowie gegebenenfalls an geschädigte Dritte weitergeleitet. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges beziehungsweise missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderen Vereinbarungen dient. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewehrte Ordnungswidrigkeiten verfolgen, und die Finanzbehörden.

      Die Weitergabe dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bekämpfung von Missbrauch, der Verfolgung von Straftaten und der Sicherung, Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen und unter der Voraussetzung, dass Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nicht überwiegen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, bzw. aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

    • Wir geben personenbezogene Daten an Wirtschaftsprüfer, Buchhaltungsdienstleister, Rechtsanwälte, Banken, Steuerberater und ähnlichen Stellen weiter, soweit dies für die Erbringung unserer Leistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder den ordnungsgemäßen Geschäftsbetrieb erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder wir dazu verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

    • Wir sind für die Erbringung der Dienstleistungen auf vertraglich verbundene Fremdunternehmen und externe Dienstleister („Auftragsverarbeiter“) angewiesen. In solchen Fällen werden personenbezogene Daten an diese Auftragsverarbeiter weitergegeben, um diesen die weitere Bearbeitung zu ermöglichen. Diese Auftragsverarbeiter werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass Ihre Rechte und Freiheiten gewahrt bleiben. Die Auftragsverarbeiter dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken verwenden und werden darüber hinaus von uns vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie den deutschen Datenschutzgesetzen zu behandeln.

      Die Weitergabe von Daten an Auftragsverarbeiter erfolgt auf Grundlage von Art. 28 Abs. 1 DSGVO.

    • Im Rahmen der Weiterentwicklung unseres Geschäfts kann es dazu kommen, dass sich die Struktur der GetYourGuide Deutschland GmbH wandelt, indem die Rechtsform geändert wird, Tochtergesellschaften, Unternehmensteile oder Bestandteile gegründet, gekauft oder verkauft werden. Bei solchen Transaktionen werden die Kundeninformationen zusammen mit dem zu übertragenden Teil des Unternehmens weitergegeben. Bei jeder Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte in dem oben beschriebenen Umfang tragen wir dafür Sorge, dass dies in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den einschlägigen Datenschutzgesetzen erfolgt.

      Eine etwaige Weitergabe der personenbezogenen Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, unsere Unternehmensform den wirtschaftlichen und rechtlichen Gegebenheiten entsprechend bei Bedarf anzupassen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

  21. Automatisierte Einzelentscheidungen oder Maßnahmen zum Profiling

    Wir nutzen keine automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung oder Profiling.

  22. Löschung Ihrer Daten

    Wir löschen oder anonymisieren Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Zwecke, für die wir sie nach den vorstehenden Ziffern erhoben oder verwendet haben, nicht mehr erforderlich sind. Wir bewahren Ihre Daten außerdem weiter auf, wenn wir hierzu aus gesetzlichen Gründen verpflichtet sind oder die Daten für die strafrechtliche Verfolgung oder zur Sicherung, Geltendmachung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen länger benötigt werden.

    Wenn Sie Ihren Nutzer-Account löschen, wird Ihr Profil vollständig und endgültig gelöscht. Wir bewahren jedoch Sicherungskopien Ihrer Daten auf, soweit und solange diese Daten aus gesetzlichen Gründen oder für die strafrechtliche Verfolgung oder zur Sicherung, Geltendmachung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen benötigt werden.

    Soweit Daten aus gesetzlichen Gründen aufbewahrt werden müssen, wird die Verarbeitung eingeschränkt. Die Daten stehen einer weiteren Verwendung dann nicht mehr zur Verfügung.

    Die über das Vertragsverhältnis hinausgehende Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer vorgenannten berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

  23. Ihre Rechte als betroffene Person

    In Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen die nachfolgend beschriebenen Rechte zu. Um Ihre Rechte geltend zu machen, können Sie einen Antrag hier, postalisch oder per E-Mail an die oben angegebene Adresse stellen.

    1. Auskunftsrecht

      Sie haben das Recht, von uns jederzeit auf Antrag eine Auskunft über die von uns verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten im Umfang und unter den Voraussetzungen von Art. 15 DSGVO sowie § 34 BDSG zu erhalten.

    2. Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten

      Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten.

    3. Recht auf Löschung

      Sie haben das Recht, unter den in Art. 17 DSGVO und § 35 BDSG beschriebenen Voraussetzungen von uns die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Voraussetzungen sehen insbesondere ein Löschungsrecht vor, wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind sowie in Fällen der unrechtmäßigen Verarbeitung, des Vorliegens eines Widerspruchs oder des Bestehens einer Löschpflicht nach Unionsrecht oder dem Recht des Mitgliedstaates, dem wir unterliegen.

    4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

      Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht insbesondere, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zwischen dem Nutzer und uns umstritten ist, für die Dauer, welche die Überprüfung der Richtigkeit erfordert, sowie im Fall, dass die betroffene Person bei einem bestehenden Recht auf Löschung anstelle der Löschung eine eingeschränkte Verarbeitung verlangt; ferner für den Fall, dass die Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht länger erforderlich sind, der Nutzer sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt, sowie wenn die erfolgreiche Ausübung eines Widerspruchs zwischen uns und dem Nutzer noch umstritten ist.

    5. Recht auf Datenübertragbarkeit

      Sie haben das Recht, von uns die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format nach Maßgabe von Art. 20 DSGVO zu erhalten.

    6. Widerspruchsrecht

      Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die u. a. aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einzulegen. Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

    7. Beschwerderecht

      Sie haben das Recht, sich bei Beschwerden an eine Aufsichtsbehörde Ihrer Wahl zu wenden.

    8. Datenverarbeitung bei Ausübung Ihrer Rechte

      Schließlich weisen wir darauf hin, dass wir die bei Ausübung Ihrer Rechte gem. Art. 15 bis 22 DSGVO von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zum Zweck der Umsetzung dieser Rechte verarbeiten und um den Nachweis hierüber erbringen zu können. Diese Verarbeitungen beruhen auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i. V. m. Art. 15 bis 22 DSGVO und § 34 Abs. 2 BDSG.

  24. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

    Die aktuelle Fassung dieser Datenschutzerklärung ist stets unter https://www.getyourguide.de/privacy_policy abrufbar.

    Stand: 6. April 2021